Will auch von meiner ersten Fahrstunde berichten :)
Hi,
also mach' ich das doch einfach mal.
Jetzt am letzten Samstag traf ich mich mit Bärbel in der FS. Da ich keine eigenen Klotten habe, musste ich mich in die Hose und Jacke von der FS quetschen. Dann fragte mich die Dame, ob ich denn böse wäre, wenn ich eventuell mit meim Roller ins Industriegebiet fahren würde (wo geübt wird) da sie nicht weiß ob sie mich auf dem Sozius überhaupt halten kann... Dann war es endlich soweit. Helm auf, und ich habe mich hinter die Fahrlehrerin gesetzt. Sie konnte die Balance halten, also konnten wir zusammen fahren. Dann die Füße auf die Fußrasten und ja...mit meinen 1.96m hatte ich die Knie bei den Ohren.
Die ER6N von Kawasaki ist wirklich für den Beifahrer unbequem. Zumindest ich fühlte mich hinten sichtlich unwohl. A, weil es sich irgendwie komisch anfühlte, sich an eienr fremden Person festzuhalten, B, weil ich fast doppelt so viel wiege wie die Bärbel, und C, weil ich nicht wirklich Sattelfest gesessen habe.
Das mit Fahren war aber als reines Fahren wirklich top. Die flotte Beschleunigung ist schon was anderes als bei meinem 50ccm Roller (Peugeot Blaster mit 5ps). Schlimm war dann das Bremsen. Ich fragte die Lehrerin, was ich denn da machen kann um nicht dauernd breitbeinig auf sie auf zurutschen (Beutel mit Hütchen und gelben Lätzchen war immerhin zwischen uns geklemmt). Guter Trick kam von ihr...ich kann mich einfach am Tank abstützten. 🙂 Seit dem habe ich das nur noch so gemacht, hihi.
So, endlich angekommen, ging es dann schon los. Erste Übung: Das Moped halten. Jo, im gegensatz zum 80kg ROller ist die Kawa mit ihren ca 200kg schon ein Unterschied. Nexte Übung: Schieben und Bremsen und ein erstes Gefühl zu bekommen. Ein Gefühl bekam ich, ein schönes Gefühl, gehe aber da jetzt nicht weiter drauf ein. :P
Dann durfte ich eeeendlich ans Steuer. Vortippeln und Bremsen; das dann einige Male. Dann machten wir eine Übung die ultra wichtig zu sein scheint... NUR MIT GERADEM LENKER BREMSEN... DIe Bärbel schob mich an, dann sollte ich auf KOmmando LEnker Links/rechts rumreisen und bremsen. Unglaublich, aber ich konnte das Moped selbst aus dem Schritttempo kaum noch halten. Die Maschine wollte abruppt zur Seite fallen. Kaum auszumalen was bei höhrerer Geschwindigkeit passiert.
Kleine Story am Rande. Auf dem selben Hinterhof eienr Firma übte noch ein ander Fahrschüler einer anderen Firma. Der sah, dass es mein erstes Mal ist, wollte wohl etwas angeben, und hat sich dann abgelegt. Meine Lehrerin hat sofort gesehn woran es lag. Der Typ bremste nicht mit geradem Lenker und bekam gleichzeitig die Kurve nicht.
So, endlich durfte ich den Motor starten; und meine größte Angst war einfach das Schalten. Wie soll man das koordinieren. WIe soll man gescheit mit dem Fuß um den Kupplungshebel steuern. Das stellte ich mir total schwer vor. Nun ja, dann den ersten Gang, und laaaangsam die Kupplung kommen lassen...kurz rollen und dann Kupplung ziehen und bremsen.
Joa, war schön, es konnte so weiter gehen. Und jetzt kürze ich etwas ab:
So schwer wie mir das Schalten theoretisch gefallen ist, so überrascht war ich, wie einfach das doch ist. Ab Ende der Doppelstude bin ich soger im dritten gang gefahren. das fiel mir alles so dermaßen einfach, dass ich wirklich überrascht war. Das geht soger so weit, dass ich jetzt am Freitag, direkt von der Fahrschule aus selber los fahren soll. Top! Jedoch habe ich gleichzeitig etwas bammel. Denn so leicht mir die erste Fahrt gefallen ist, so sehr kann das in die Hose im weiteren Verlauf gehen. Abgewürgt habe ich den Motor auch nicht ein einiziges Mal. Zumindest nicht beim Fahren. Habe lediglich drei Mal im Stand vergessen dass der Gang drin war und ich die Kupplung losgelassen hab'.
Bei einer einzigen Sache musste mich Bärbel während der Fahrstunde ermahnen. GUCK IN DIE MITTE bzw GUCK DA WO DU HIN FÄHRST. Wollte nicht zickig sein und rumlabern, aber ich habe da hingeguckt wo ich hingefahren bin, das Problem ist, dass ich die Hälfte der Kopfdrehung mit der Augendrehung ergänzt habe. Jedoch sieht der Lehrer und auch de rPrüfer aber nur den Kopf. War schon deshalb ungewohnt, so stark mit dem Haupt hin- und her zu wirbeln.
Ja, insgesamt aber ist Motoradfahren schon der absolute Oberhammer. Konnte mir das Grinsen während ich auf dem Bock saß einfach nicht abgewöhnen. Das macht eifnach tierisch Spass. Und nach der Fahrstunde, bin ich dann noch mal mit dem Roller, mit dem ich zur FS kam durch die Stadt gefahren. Zweirad ist wohl ein Hobby, was mir nich richtig bewusst war dass ich es habe. Habe ein fahrrad jenseits der 2000€ Marke was ich regelmäsig benutze, Roller fahre ich auch super gerne und regelmäsig. Habe am Wochenende jetzt meine 8000km runter und ich hoffe der kleine Franzmann bleibt weiterhin so zuverlässig.
Ja, das wars erst einmal. Wie die nexte Fahrstunde wird, erfahrt Ihr, ob Ihr wollte oder nicht. 😁
gruß
jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie sieht Bärbel denn so aus?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Braucht sonst noch jemand Fahrstunden ? Man wie kann jemand so einen Roman schreiben über etwas was jeder von Uns mitgemacht hat !!!Ps. Ich brauchte Keinen Fahrlehrer, habs mir selber beigebracht mit einer Honda CB 750 Four. Zu meiner Zeit musste man hald keine kleinen beschränkten Mopeds fahren.
Mein Bruder fuhr seinerzeit eine 900 Bol'dor, auf der ich sogar, als Teenager mal fahren durfte, für mich ist dies eher eine Geschichte die es der Erwähnung nicht wert ist, darüber ausgiebig zu berichten, womit Du Dich offenbar hier profilieren möchtest, oder was möchtest Du damit rüberbringen, wenn Du so ein Kram hier schreibst?
Wenn auch die Rennleitung mit frisierten Mopeds damals etwas kulanter war, aber keinesfalls mit Fahren ohne Führerschein.
Im dümmsten Fall hieße das Führerscheinsperre😛
Wo liegt das Problem, wenn Fahranwärter ihre Erfahrungen hier schildern? 😕
Ich für meinen Teil finde es interessant.
Ist hier ja eigentlich ein Biker-Treff und Keine Fahrschul-Seite !! Die könnten Die Die es interessiert aber Eröffnen.
Musst es ja nicht lesen.
So einen "Schwarzfahrer" kannte ich damals auch. Mit einem nicht zugelassenen Kart mit 80 durch die Stadt geheizt und erwischt worden. Weiß gar nicht mehr ob der 5 oder 10 Jahre Sperre bekommen hatte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Wo liegt das Problem, wenn Fahranwärter ihre Erfahrungen hier schildern? 😕Ich für meinen Teil finde es interessant.
Ist hier ja eigentlich ein Biker-Treff und Keine Fahrschul-Seite !! Die könnten Die Die es interessiert aber Eröffnen.
Ansichtssache...wo fängt die Erfahrung an, wo hört die Arroganz auf, auch in Bezug auf kleinere Hubraumgrößen, in meinem ehemaligen Mopedforum, haben sich rund 70% später für einen Motorradführerschein entschieden.
Für mich persönlich gibt es keinen Grund mich über jene zu stellen die vielleicht zehn mal weniger Hubraum haben.Die Ideologie wächst, sowie auch das Zweirad😉
Damals herrschten überdies auch andere Vorraussetzungen zur Erlangung eines Motorradführerscheins, wie heute, alleine schon der finanzielle Aspekt.
Letztes Wochenende fand im Rahmen einer übergreifenden Polizeiaktion, zahlreiche Kontrollen von Zweiradfahrern statt.Was mich gewundert hat, ist die Tatsache der Sicherstellung von einer großen Anzahl an Motorrädern, die schwarz gefahren wurden, jene haben sich die Chance für immer verbaut jemals wieder legal fahren zu dürfen.
Genau solche Typen gehören für mich eher nicht dazu...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Braucht sonst noch jemand Fahrstunden ? Man wie kann jemand so einen Roman schreiben über etwas was jeder von Uns mitgemacht hat !!!
Ich weiß was Du meinst, jedoch, nachdem ich gesehen habe, wieviele in Crazychickens Thread schreiben, dachte ich mir,..berichteste auch mal von deinen Anfängen 🙂
Das gute ist, dass einzig dann schlechtes Gewissen aufkommt, wenn man das Gefühl hat dass man die Server zu spamt. Sonst aber bleibt es jedem überlassen den Kram zu lesen. Aber auch Deine Meinung ist wichtig, denn an scheinend findet sowas nicht JEDER interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Ps. Ich brauchte Keinen Fahrlehrer, habs mir selber beigebracht mit einer Honda CB 750 Four. Zu meiner Zeit musste man hald keine kleinen beschränkten Mopeds fahren.
Wäre Fahrschule freiwillig, würde ich auch wohl kaum viel Geld dafür ausgeben, sondern irgendwo auf abseits des Straßenverkehrs üben.
gruß
jan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Ist hier ja eigentlich ein Biker-Treff und Keine Fahrschul-Seite !! Die könnten Die Die es interessiert aber Eröffnen.
Die "Kleinen, gerade erst Geschlüpften" gehören m.E. aber auch dazu, wenn sie von ihren ersten unbeholfenen Schritten im Bikerleben berichten, nachdem sie gerade ihre Äuglein geöffnet haben. 🙂
Ich für meinen Teil übergehe die Beiträge, welche mich nicht interessieren/tangieren, einfach.
Es gibt auch so schon viel zu viel zu lesen hier.
Solche Beiträge empfinde ich übrigens meist konstruktiver als manche Zerfleischungen hier über die "richtige" Einstellung zum Motorrdadfahren. 🙄
Hi,
so, komme gerade von meiner zweiten Doppelstunde. Gleich vorweg eine coole, eine weniger coole und eine absolut uncoole Sache:
Obercool war mein erster Bikergruß. Ich fuhr da lang, habe genau drauf geachtet ob der entgegenkommende Biker mich grüßt. Tat er. Fühlte sich super. Als ich an einer roten Ampel stand, lief da einer her, der mit den Daumenhoch zeigte. So wie der ausgesehen hat, fuhr der auch vor wenigen Augenblicken Zweirad. Hoffe, durch das Motorradfahren erschliessen sich mir ein paar neue Freundschaften. Bisher musste ich mit den vier, fünf Leuten auskommen. Der Rest taugt leider auf Dauer nicht...Die Euforie ist so extrem groß, das Motoradfahren ansich aber auch alles was damit zusammen hängt. Kann den nächsten Samstag nicht mehr erwarten. Das war so eine schöne Fahrt, dass ich dann noch mal 30km mit dem Roller rollert bin. 😉
Etwas weniger cool ist, dieses ungewohnte 100m-vor-der-roten-Ampel-blinken. Eine Straße, ich soll rechts abbiegen. Neben mir ist ein Fahrradweg und ich noch 50 bis 100m vor der Abbiegung. Wozu der Schulterblick? Wozu dieses gefühlt viel zu frühe blinken? Das sind Dinge, die echt nicht mehr sitzen. Geblinkt, Schulterblick, Spiegelblick, wird ja alles gemacht, aber mit kommt alles viel zu verfrüht rüber.
Absolut uncool ist, dass mir die Hände dauernd einschlafen. Da ich auf dem Bock irgendwie liege, muss ich mich mit den Händen am Lenker stützen. Die Stelle zwischen Zeigefinger und Daumen beider Hände drückt dauernd gegen die Griffe. Nach fünf Minuten freu ich mich über rote Ampeln um die Flossen etwas zu entlasten. Finde das extrem nervig. Das muss an der Sitzposition liegen.
Nexte Woche tausche ich die Kawa N6ER gegen die BMW F800R glaube ich. Auf jeden Fall irgendeine 800er BMW. Hoffe, dort sitzt es sich bischen aufrechter, dass die Hände entlastet werden.
Cool ist, dass mir das Fahren wirklich leicht fällt. Ich durfte heute hinterher fahren. Ich schalte locker weg nach Gefühl. Gänge reduzieren, zB in den Zweiten weil sich zB der Verkehr staut, ist auch kein Problem. Weder ruckelt das Moped weil der Gang zu hoch ist, noch heult der Motor auf weil das Gas -und Kupplungsspiel nicht hin haut. Das geht mir alles schon ein wenig zu einfach. Habe nur einmal abgewürgt, als ich vergessen habe, dass der Gang noch drin ist. Sonst gelingt mir das Anfahren echt gut.
Die heutigen Übungen, Schritttempo im engen Kreis fahren, klappt auch super, muss nicht mal ein BEin absetzten zum Balance halten. Sonst ein paar Bremsübungen gemacht und dann noch etwas durch die Stadt gefahren.
/
Was sagt Ihr eigentlich zu diesem Hobel?
brummbrumm
Das ist zB ein Möp, wo ich mich dran nicht satt sehen kann. Scheint soger alles eingetragen sein.
Passt der Preis, der KM-Stand und der Rest zusammen oder soll man solche Umbauten eher sein lassen.
gruß
jan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Als ich sie damals probefuhr, war sie noch nicht hergerichtet.
Sie hatte einen klemmenden Schalthebel (keine Ahnung, wieso ich als Anfänger damit so halbwegs zurechtkam, war aber sehr nervig) und rund 10 Jahre alte und total abgefahrene Reifen.P.S.:
Wo liegt das Problem, wenn Fahranwärter ihre Erfahrungen hier schildern? 😕
Ich für meinen Teil finde es interessant.
Na bei der Vorgeschichte kann ich deine Einschätzung schon verstehen.
Hergerichtet ist sie allerdings ein sehr treues Moppet, mich hat sie ohne Störungen in den letzten 3,5 Jahren über 30 tkm weit getragen.
Wirklich kritisieren muss ich allerdings die tatsächlich hohen Wartungskosten, wenn man sich an die Intervalle hält, vor allem für Vielfahrer. Bin daher schon sehr bald dazu über gegangen die gute nur einmal im Jahr in die Wartung zu geben (oder wenn halt dringend was ist).
@den TE
Ich begrüße übrigens auch sehr, dass du deine Erfahrungen hier schilderst. Ich finde es zum einen Interessant, da meine Fahrschulzeit noch garnicht so lange zurück liegt und zum anderen ist der Bikertreff meiner Meinung nach auch genau für sowas da. Wen es nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Bin daher schon sehr bald dazu über gegangen die gute nur einmal im Jahr in die Wartung zu geben (oder wenn halt dringend was ist).
Bei der SV nervt es mich auch, daß die Werkstatt alle 6.000 km die Zündkerzen wechselt.
Daher habe ich mich entschlossen, sie nur alle 12.000 km zur größeren Inspektion hinzubringen.
Ölwechsel führe ich ohnehin selber durch.
Warum sollte ich?
Als man mir sie beim letzten Mal zurückgab, sahen sie absolut i.O. aus.
Deswegen nervt mich die Wechselei.
Ach so ! dann gib hald nur den Auftrag: Ohne Kerzenwechsel. Wenn die ok sind würde ich auch nicht wechseln, koste auch immer wieder zusätzlich Kohle.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Ach so ! dann gib hald nur den Auftrag: Ohne Kerzenwechsel. Wenn die ok sind würde ich auch nicht wechseln, koste auch immer wieder zusätzlich Kohle.
Ich würde die wie Ramses auch erst bei 12 tkm abgeben. Die kleine Inspektion kostet selbst ohne den Kerzenwechsel unnötig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Ach so ! dann gib hald nur den Auftrag: Ohne Kerzenwechsel. Wenn die ok sind würde ich auch nicht wechseln, koste auch immer wieder zusätzlich Kohle.
Dann zahle ich aber nur dafür, daß die gucken (wenn überhaupt), ob die Schrauben alle fest sind, laut Seviceheft jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Musst es ja nicht lesen.So einen "Schwarzfahrer" kannte ich damals auch. Mit einem nicht zugelassenen Kart mit 80 durch die Stadt geheizt und erwischt worden. Weiß gar nicht mehr ob der 5 oder 10 Jahre Sperre bekommen hatte. 😁
Als ich 1971 meinem Mopedführerschein machte hast Du ja noch in die Hosen Gekackt !!
Bei uns in der CH gab es damals auch noch keine KW Beschränkung, also durfte ich von Anfang an Alle Moppeds die es gab Fahren egal ob 750er 1000er oder 1200er.
Also fahre Du weiter nur Sonntagnachts ! Ich habe meinen Führerschein Original erhalten und nicht in einer Nachtübung!!