Will auch von meiner ersten Fahrstunde berichten :)

Hi,
also mach' ich das doch einfach mal.
Jetzt am letzten Samstag traf ich mich mit Bärbel in der FS. Da ich keine eigenen Klotten habe, musste ich mich in die Hose und Jacke von der FS quetschen. Dann fragte mich die Dame, ob ich denn böse wäre, wenn ich eventuell mit meim Roller ins Industriegebiet fahren würde (wo geübt wird) da sie nicht weiß ob sie mich auf dem Sozius überhaupt halten kann... Dann war es endlich soweit. Helm auf, und ich habe mich hinter die Fahrlehrerin gesetzt. Sie konnte die Balance halten, also konnten wir zusammen fahren. Dann die Füße auf die Fußrasten und ja...mit meinen 1.96m hatte ich die Knie bei den Ohren.
Die ER6N von Kawasaki ist wirklich für den Beifahrer unbequem. Zumindest ich fühlte mich hinten sichtlich unwohl. A, weil es sich irgendwie komisch anfühlte, sich an eienr fremden Person festzuhalten, B, weil ich fast doppelt so viel wiege wie die Bärbel, und C, weil ich nicht wirklich Sattelfest gesessen habe. 
Das mit Fahren war aber als reines Fahren wirklich top. Die flotte Beschleunigung ist schon was anderes als bei meinem 50ccm Roller (Peugeot Blaster mit 5ps). Schlimm war dann das Bremsen. Ich fragte die Lehrerin, was ich denn da machen kann um nicht dauernd breitbeinig auf sie auf zurutschen (Beutel mit Hütchen und gelben Lätzchen war immerhin zwischen uns geklemmt). Guter Trick kam von ihr...ich kann mich einfach am Tank abstützten. 🙂 Seit dem habe ich das nur noch so gemacht, hihi.

So, endlich angekommen, ging es dann schon los. Erste Übung: Das Moped halten. Jo, im gegensatz zum 80kg ROller ist die Kawa mit ihren ca 200kg schon ein Unterschied. Nexte Übung: Schieben und Bremsen und ein erstes Gefühl zu bekommen. Ein Gefühl bekam ich, ein schönes Gefühl, gehe aber da jetzt nicht weiter drauf ein. :P
Dann durfte ich eeeendlich ans Steuer. Vortippeln und Bremsen; das dann einige Male. Dann machten wir eine Übung die ultra wichtig zu sein scheint... NUR MIT GERADEM LENKER BREMSEN... DIe Bärbel schob mich an, dann sollte ich auf KOmmando LEnker Links/rechts rumreisen und bremsen. Unglaublich, aber ich konnte das Moped selbst aus dem Schritttempo kaum noch halten. Die Maschine wollte abruppt zur Seite fallen. Kaum auszumalen was bei höhrerer Geschwindigkeit passiert.
 
Kleine Story am Rande. Auf dem selben Hinterhof eienr Firma übte noch ein ander Fahrschüler einer anderen Firma. Der sah, dass es mein erstes Mal ist, wollte wohl etwas angeben, und hat sich dann abgelegt. Meine Lehrerin hat sofort gesehn woran es lag. Der Typ bremste nicht mit geradem Lenker und bekam gleichzeitig die Kurve nicht. 

So, endlich durfte ich den Motor starten; und meine größte Angst war  einfach das Schalten. Wie soll man das koordinieren. WIe soll man gescheit mit dem Fuß um den Kupplungshebel steuern. Das stellte ich mir total schwer vor. Nun ja, dann den ersten Gang, und laaaangsam die Kupplung kommen lassen...kurz rollen und dann Kupplung ziehen und bremsen. 
Joa, war schön, es konnte so weiter gehen. Und jetzt kürze ich etwas ab:

So schwer wie mir das  Schalten theoretisch gefallen ist, so überrascht war ich, wie einfach das doch ist. Ab Ende der Doppelstude bin ich soger im dritten gang gefahren. das fiel mir alles so dermaßen einfach, dass ich wirklich überrascht war. Das geht soger so weit, dass ich jetzt am Freitag, direkt von der Fahrschule aus selber los fahren soll. Top! Jedoch habe ich gleichzeitig etwas bammel. Denn so leicht mir die erste Fahrt gefallen ist, so sehr kann das in die Hose im weiteren Verlauf gehen. Abgewürgt habe ich den Motor auch nicht ein einiziges Mal. Zumindest nicht beim  Fahren. Habe lediglich drei Mal im Stand vergessen dass der Gang drin war und ich die Kupplung losgelassen hab'.

Bei einer einzigen Sache musste mich Bärbel während der Fahrstunde ermahnen. GUCK IN DIE MITTE bzw GUCK DA WO DU HIN FÄHRST. Wollte nicht zickig sein und rumlabern, aber ich habe da hingeguckt wo ich hingefahren bin, das Problem ist, dass ich die Hälfte der Kopfdrehung mit der Augendrehung ergänzt habe. Jedoch sieht der Lehrer und auch de rPrüfer aber nur den Kopf. War schon deshalb ungewohnt, so stark mit dem Haupt hin- und her zu wirbeln.

Ja, insgesamt aber ist Motoradfahren schon der absolute Oberhammer. Konnte mir das Grinsen während ich auf dem Bock saß einfach nicht abgewöhnen. Das macht eifnach tierisch Spass. Und nach der Fahrstunde, bin ich dann noch mal mit dem Roller, mit dem ich zur FS kam durch die Stadt gefahren. Zweirad ist wohl ein Hobby, was mir nich richtig bewusst war dass ich es habe. Habe ein fahrrad jenseits der 2000€ Marke was ich regelmäsig benutze, Roller fahre ich auch super gerne und regelmäsig. Habe am Wochenende jetzt meine 8000km runter und ich hoffe der kleine Franzmann bleibt weiterhin so zuverlässig.

Ja, das wars erst einmal. Wie die nexte Fahrstunde wird, erfahrt Ihr, ob Ihr wollte oder nicht. 😁

gruß
jan 🙂
 

Beste Antwort im Thema

Wie sieht Bärbel denn so aus?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kagrra


Was sagt Ihr eigentlich zu diesem Hobel?
brummbrumm

Das ist zB ein Möp, wo ich mich dran nicht satt sehen kann. Scheint soger alles eingetragen sein.
Passt der Preis, der KM-Stand und der Rest zusammen oder soll man solche Umbauten eher sein lassen.

Coole Karre, bis auf den Umbau, eine XJ 1200 sieht sehr gut aus, da muss man, meiner Meinung nach, nix verändern.Aber Geschmäcker sind halt verschieden😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Coole Karre, bis auf den Umbau, eine XJ 1200 sieht sehr gut aus, da muss man, meiner Meinung nach, nix verändern.Aber Geschmäcker sind halt verschieden😉

Ja, es gibt so Umbauten, das sieht richtig..ähm...asi aus. Es driftet irgendwann ab ins Extreme, und dann kommt bei mir wieder Schubladen denken, denn die Fahrer sehen dann aus wie Kriminelle, mit Halstattoos und allerlei ähnlichem Schnickschnack.

Mir geht es aber eher darum, ob der Preis ok ist, die KM wenn sie denn Stimmen, ebenfalls zum Preis passen etc...

gruß
jan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Also fahre Du weiter nur Sonntagnachts ! Ich habe meinen Führerschein Original erhalten und nicht in einer Nachtübung!!

Blabla. Ich fahre wenig Auto, deshalb das Nick. Und ne Leistungsbeschränkung hat mich auch nie betroffen.

Ich hoffe du regst dich im Straßenverkehr weniger auf als hier.

Zitat:

Original geschrieben von kagrra


Absolut uncool ist, dass mir die Hände dauernd einschlafen. Da ich auf dem Bock irgendwie liege, muss ich mich mit den Händen am Lenker stützen. Die Stelle zwischen Zeigefinger und Daumen beider Hände drückt dauernd gegen die Griffe. Nach fünf Minuten freu ich mich über rote Ampeln um die Flossen etwas zu entlasten. Finde das extrem nervig. Das muss an der Sitzposition liegen.

Wenn du dauernd soviel Druck auf den Lenker gibst, fährt es sich aber - auch völlig abseits von Vibrationen - sehr unbequem, den das einlenken wird schwieriger und auch beim bremsen, beschleunigen und Strassenunebenheiten wird die Fuhre unruhiger als es sein muss.

Versuch dir anzugewöhnen dich mit dem Schritt quasi auf den Tank zu setzen (also ganz nach vorne), dann kannst du dich prima über die Oberschenkel abstützen, so bekommst du auch mehr Gefühl fürs Motorrad.Bei den Händen hilft es dann die Griffe nicht voll zu umklammern, sondern eben eine Lücke zu lassen an genau der Stelle wo es bei dir drückt. Du hälst dich nicht an den Griffen fest, sondern sieh wie den Lautstärkeregel deiner Stereoanlage an die du dich auch nicht dranhängst, sondern die nur so umfasst wie es zum steuern/drehen notwendig ist.

Ich hatte die ersten Tage auch noch Handgelenkschmerzen (obwohl mein Nakedbike standardmässig eine ziemlich aufreche Sitzposition hat), und nach der Umstellung war es ein echtes A-Ha Erlebnis - das Moped fuhr sich viel leichter, man hat in Stresssituationen nicht mehr mit den Händen verkrampft. Mittlerweile habe ich den Sattel höher und den Lenker gerader und tiefer (also eine wesentlich vorderrad-orientiertere Sitzposition), aber nie wieder Probleme mit den Händen oder Handgelenken gehabt.

Nach deiner ausführicheren Schreiberei zu urteilen scheinst du auch ein starker Kopfmensch zu sein - vielleicht hilft es da auch ein wenig Fahrliteratur zu lesen (die obere Hälfte des Motorrads, Total Control, Proficient Motorcyling, Twist of the Weist 2, usw.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

...

Hi,
ich danke Dir sehr für die Stellungsnahme und die Tipps. Eine Aufrechte Sitzpositon ist wohl die beste Lösung. Ich glaube, ich drücke mein Hintern immer nach hinten, somit liege ich mehr. Auch der Tipp mit den Beinen ist goldwert. Ich sitze immer relativ breitbeinig. Mal gucken, wie ich bei der nexten Fahrstunde Deine Hinweise umsetzen werde.

Was sagst Du denn zu den beiden Mopeds.
klickst du 1

klickst du 2

gruß
jan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Versuch dir anzugewöhnen dich mit dem Schritt quasi auf den Tank zu setzen (also ganz nach vorne),

Bei mir hat genau das Gegenteil eine Verbesserung gebracht (für den Rücken allerdings). Ganz oder fast ganz nach hinten rutschen. Weit vorne sitzen empfinde ich als das Äquivalent zum Auto-Einsteiger, der auf der Sitzkante hockt und sich am Lenkrad festklammert.

Hi,

...das ist ja seltsam. Ich vermute das liegt an unterschiedlichen Körpern. Wie schwer und wie groß seid Ihr beiden?

gruß
jan 🙂

Die Info nützt denke ich nur was, wenn man dazu auch die Maschine kennt. Gewichtsverteilung vorn/hinten ist ja auch nicht gleich.
Außerdem ist das einfach persönliche Vorliebe, wie so vieles beim Moppedfahren.
Man hat evtl schon etwas mehr Kontrolle, wenn man nach vorn rutscht. Aber dann beschwert sich mein Steißbein irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Versuch dir anzugewöhnen dich mit dem Schritt quasi auf den Tank zu setzen (also ganz nach vorne),
Bei mir hat genau das Gegenteil eine Verbesserung gebracht (für den Rücken allerdings). Ganz oder fast ganz nach hinten rutschen.

Ich denke die Ursache deiner Rückenprobleme kam ursächlich woanders her (vielleicht hast du vergessen dein Becken nach vorne zu kippen oder bist ohne Körperspannung rumgelümmelt auf dem Sattel oder hast die Schultern nicht fallen lassen, oder oder oder...?). Den Tipp habe ich mir ja nicht ausgedacht, sondern der findet sich genauso in vielen "Motorradfahrer-Bibeln", und nicht ohne Grund.

Schmerzen am Steißbein klingt nach durchgesessenem Sattel. War bei mir leider auch schon nach 10TKM der Fall, da die Serienpolsterung sehr bescheiden ist. Aufpolstern lassen sitzt sich nicht nur viel besser sondern hält auch erhebllich länger.

Zitat:

Weit vorne sitzen empfinde ich als das Äquivalent zum Auto-Einsteiger, der auf der Sitzkante hockt und sich am Lenkrad festklammert.

Was du empfindest ist natürlich deine Sache. Die beiden Sachen haben aber nicht im entferntesten etwas miteinander zu tun, merkt man auch daran, dass du gänzlich argumentationsfrei versuchst die beiden Dinge in einen Zusammenhang zu stellen. Übrigens: Auch im Auto ist eine sicherere wie auch zum aktiven Fahren geeignete Sitzposition ziemlich nah am Lenkrad, weil man so mehr Kontrolle hat und auch besseres Feedback vom Fahrzeug aufnimmt. Kriegt man bei jedem Rennstreckentraining auch so beigebracht - auch wenn natürlich manche Spezis dann doch lieber die "Gangster"-Sitzposition weiter beibehalten weil man meint cooler auszusehen... Da gibts halt auch Fakten seinerseits, und subjektive Überzeugungen andererseits. Nur weil jeder eine Meinung hat, macht das nicht alle Meinungen gleichwertig.

Zurück zum Moped: In der Praxis zählt aber wie man besser fahren kann. Und da gibt es (auch von Profis) eigentlich nur eine Antwort... Man kanns auch selber ganz leicht testen indem man einfach mal aus Tempo 50 eine stärkere Bremsung macht mit
1) Abstand zum Tank und ohne Knieschluss
2) Direkt am Tank, Knieschluss und dann Knie/Oberschenkel zusammendrücken beim bremsen
Die Antwort sollte danach glasklar sein. Ausnahmen gibt es natürlich bei einigen Bike-typen wo das prinzip-bedingt nicht ohne weiteres geht (Cruiser oder sehr schmaler Tank, oder die Art der Sitzbank bei manchen Classic-Bikes).

Die Sitzbank ist bei 4600 km sicherlich noch nicht durch.
Ich komme schon besser zurecht, wenn ich etwas schräger sitze .. dieses ganz aufrechte Sitzen passt einfach nicht für den Rücken, weil der dann nicht durchgestreckt ist. Knieschluss hab ich trotzdem.
SSP-Fahrer sitzen ja nun auch nicht aufrecht und haben trotzdem Kontrolle, oder. 😉

Kommt aber glaube ich sowieso sehr aufs Modell und die Sitzbank an.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


SSP-Fahrer sitzen ja nun auch nicht aufrecht und haben trotzdem Kontrolle, oder. 😉

In den Bergen z.B. ist man mit einer Supermoto besser unterwegs, weil man mit der eine bessere Kontrolle hat als bei einem SSP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen