Will 40mm Tieferlegen.
hallo ich hab mich entschlossen mein auto näher auf die strasse zu bringen hab auch schon hier im forum gesucht....aber leider nichts auf mein bedenken gefunden.
so meine frage hier wird immer was von gummis geredet die ich an denn hinteren federn unterlegen muss weil sonst der arsch zuweit nachuntenhängt hat jemand fotos wie das aussieht wenn man nur federn macht aber ohne gummis?????????????
ist mir echt zu stressig wie beim lego spielen wie dick der gummi sein muss das gut aussieht will halt das gut aussieht ohne irgendwelchen stress mit dteile besorgen ausser die ferdern halt......
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hallo,bei H&R 40/40 mm Federn hast einen leichten Hängearsch
bei Eibach 30/30 mm schön Dezent und kommen soger etwas tiefer wie die H&R Federn aber gleiche tiefe vorne und hinten.
bei KW Federn 50/35 mm kommen vorne schon gut runter also wenn man auf ne leichte Keilform steht.Mein Tipp wenn Federn dann die von Eibach!
Gruss
Gianni
Hallo Gianni, ich habe genau das besagte Problem mit den H&R-Federn, dass mein CLK einen leichten Hängearsch hat. Da ich auf der VA sowieso nur 1er Domlager habe und hinten 1er Federtellergummis, dachte ich mir, dass ich hinten einfach dickere Gummis nehmen könnte, um den Hängearsch wegzubekommen. Doch die Werkstatt meines Vertrauens rät mir davon ab, da sich dadurch die Fahrstabilität negativ auswirken würde (das Ganze wird dann sonst schwammig). Als Notlösung, käme nur das Federpressen der Vorderachsfedern in Frage.
Nun hab ich aber bei dir gelesen, dass die 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach, den CLK gleichmäßig herunter holen und im Endergebnis sogar tiefer kommen, als die Federn von H&R. Hast du diese bei deinem CLK auch verbaut? Kannst du mir sagen, was du für Federtellergummis auf der HA hast und evtl. auch, was für Domlager auf der VA?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Hallo Gianni, ich habe genau das besagte Problem mit den H&R-Federn, dass mein CLK einen leichten Hängearsch hat. Da ich auf der VA sowieso nur 1er Domlager habe und hinten 1er Federtellergummis, dachte ich mir, dass ich hinten einfach dickere Gummis nehmen könnte, um den Hängearsch wegzubekommen. Doch die Werkstatt meines Vertrauens rät mir davon ab, da sich dadurch die Fahrstabilität negativ auswirken würde (das Ganze wird dann sonst schwammig). Als Notlösung, käme nur das Federpressen der Vorderachsfedern in Frage.Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hallo,bei H&R 40/40 mm Federn hast einen leichten Hängearsch
bei Eibach 30/30 mm schön Dezent und kommen soger etwas tiefer wie die H&R Federn aber gleiche tiefe vorne und hinten.
bei KW Federn 50/35 mm kommen vorne schon gut runter also wenn man auf ne leichte Keilform steht.Mein Tipp wenn Federn dann die von Eibach!
Gruss
GianniNun hab ich aber bei dir gelesen, dass die 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach, den CLK gleichmäßig herunter holen und im Endergebnis sogar tiefer kommen, als die Federn von H&R. Hast du diese bei deinem CLK auch verbaut? Kannst du mir sagen, was du für Federtellergummis auf der HA hast und evtl. auch, was für Domlager auf der VA?
Gruß
Hi chung,
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das du nach dickeren Gummis (HA) da irgendwelche negativen Auswirkungen bemerken wirst!
Keine Ahnung warum die dich in diesem Fall so beraten aber dafür sind ja die Gummi´s da das man das Niveau anpassen/ausgleichen kann.
Ich würde einfach mal je nach dem wie weit es fehlt, dickere einbauen lassen und glaub mir du wirst nichts negatives bemerken.
🙂
Gruß
Joka
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Hallo Gianni, ich habe genau das besagte Problem mit den H&R-Federn, dass mein CLK einen leichten Hängearsch hat. Da ich auf der VA sowieso nur 1er Domlager habe und hinten 1er Federtellergummis, dachte ich mir, dass ich hinten einfach dickere Gummis nehmen könnte, um den Hängearsch wegzubekommen. Doch die Werkstatt meines Vertrauens rät mir davon ab, da sich dadurch die Fahrstabilität negativ auswirken würde (das Ganze wird dann sonst schwammig). Als Notlösung, käme nur das Federpressen der Vorderachsfedern in Frage.Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hallo,bei H&R 40/40 mm Federn hast einen leichten Hängearsch
bei Eibach 30/30 mm schön Dezent und kommen soger etwas tiefer wie die H&R Federn aber gleiche tiefe vorne und hinten.
bei KW Federn 50/35 mm kommen vorne schon gut runter also wenn man auf ne leichte Keilform steht.Mein Tipp wenn Federn dann die von Eibach!
Gruss
GianniNun hab ich aber bei dir gelesen, dass die 30mm Tieferlegungsfedern von Eibach, den CLK gleichmäßig herunter holen und im Endergebnis sogar tiefer kommen, als die Federn von H&R. Hast du diese bei deinem CLK auch verbaut? Kannst du mir sagen, was du für Federtellergummis auf der HA hast und evtl. auch, was für Domlager auf der VA?
Gruß
Hallo,
ja die meisten kaufen sich die 40mm von H&R weil die Eibach Federn nur 30 mm wenig sich anhören.
Hatte die 40mm H&R bei meinem alten clk 270 CDI es gibt für dich nur eine Lösung nimm dickere Gummis für hinten damit der hoch kommt und das ganze ausgleichst.
Ob es dir noch gefällt ist wieder eine andere Sache.
Bei mir war die Fahrstabilität mit den H&R Federn ganz schlecht und schwammig auch ohne Gummis.
Hatte paar CLK"S gesehen mit verschieden tieferlegungen mit den drei Hersteller KAW, H&R und die von Eibach.
Mein aktueller CLK 320 CDI ist noch Serie mit den Amg Fahrwerk.
Bin noch am überlegen ob ich mir ein Fahrwerk zulege.
Ich hoffe es melden sich die CLK Fahrer mit den Eibach Federn damit du den unterschied mal siehst.
Gruss
Gianni
Bild 1 mein alter CLK 270 CDI mit den 40mm H&R Federn da sieht man deutlich das der hinten tiefer ist.
Bild 2 der CLK 500 von much2fast mit Eibach 30mm hoffe der hat nichts dagegen duck und weg 🙂
Bild 3 ein CLK mit KAW 50/35
Bild 4 mein CLK Serie
Alle vier CLK"s mit 19 Zoll Felgen.
Gruss
Gianni
Ähnliche Themen
ich hab mir Federn kostenneutral (zu den Eibach) beim Tuner extra anfertigen lassen.
(Hausmarke) Vorne ca. 40mm tiefer, hinten waren es wohl etwa 30mm.
Er steht nun vorne ganz leicht tiefer dar. Passt super, Fahrverhalten ist etwas knackiger aber Top.
einschließlich je 20mm Spurplatten für hinten hat die Einzelabnhame was bei 78Euro gekostet.
Kann ich nur empfehlen. So ist jede erdenkliche Kombination möglich.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Bild 1 mein alter CLK 270 CDI mit den 40mm H&R Federn da sieht man deutlich das der hinten tiefer ist.
Bild 2 der CLK 500 von much2fast mit Eibach 30mm hoffe der hat nichts dagegen duck und weg 🙂
Bild 3 ein CLK mit KAW 50/35
Bild 4 mein CLK Serie
Alle vier CLK"s mit 19 Zoll Felgen.Gruss
Gianni
Hi,
also das kann man sich doch kaum vorstellen das die Eibach Federn den CLK so tief kommen lassen.
Und die KAW Federn auch hinten ziemlich tief wirken aber vorne höher als die von Eibach obwohl es 50mm Federn sind...
Optisch gefallt mir das mit den Eibachs schon am besseren, obwohl er insgesamt schon sehr tief wirkt.
Und danke für die Vergleichsfotos...
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Bild 1 mein alter CLK 270 CDI mit den 40mm H&R Federn da sieht man deutlich das der hinten tiefer ist.
Bild 2 der CLK 500 von much2fast mit Eibach 30mm hoffe der hat nichts dagegen duck und weg 🙂
Bild 3 ein CLK mit KAW 50/35
Bild 4 mein CLK Serie
Alle vier CLK"s mit 19 Zoll Felgen.Gruss
Gianni
Hi Gianni!
Danke, für deine Vergleichsbilder! Die Eibachfedern holen den CLK tatsächlich schön gleichmäßig runter. Die Tiefe gefällt mir auch. Verstehe nur nicht, dass der CLK mit den KAW-Federn dennoch solch einen Hängehintern hat, obwohl die Federn den CLK doch vorne um 15mm weiter runterholen sollen als hinten?!
Ich werds jedenfalls erstmal wahrscheinlich doch mit dickeren Gummis auf der HA probieren. Und wenn ich damit nicht zufrieden sein sollte, werde ich wohl Eibach-Federn in betracht ziehen (obwohl ich wohl dann schon wieder zum TÜV müsste, um mir diese eintragen zu lassen).
Gruß
so hab jetzt meine H&R drin ist schon ziemlich heruntergekommen hinten sieht es gut aus vorne könnte ruhig ein 1cm dann würde es super aussehen,
werde jetzt noch vier wochen warten er wird sich sichher noch etwas setzen abwarten hab eh in 6 wochen service beim MB können die mir die gummis hinten hinein machen falls er vorne nicht weiter hinunter geht was würde das kostet ist das ein grosser zeitaufwand und hohe materialkosten? ( die Gummis)......??????????????
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor zwei Wochen einen 500er gekauft. Super geiler Wagen. Das einzige was mich ein wenig nervt ist das Fahrwerk... Es ist ein KAW Federsatz verbaut worden und ich muss echt sagen, dass mir der CLK ein bisschen zu hart gefedert ist. Bei starken Untergrundsveränderungen schlägt es richtig und ich mach mir jetzt Gedanken dass irgendwas kaputt gehen kann dadurch. Der Vorbesitzer ist 5000 km im Jahr gefahren und ich fahr 20000 km.
Hat jemand Erfahrung mit der Marke KAW? Soll ich das Originalfahrwerk wieder einbauen lassen? Wisst ihr wieviel ich da rechnen muss mit Spureinstellen?
Danke und liebe Grüße
Sabrina
Hallo,
also die KAW Federn kommen vorne gut ein Stück runter, dann hast du noch einen schweren V8.
Mit dieser Tieferlegung haben die Originalen Dämpfer einen ganz kurzen weg zu Federn, dadurch verschlechtert sich das Fahrverhalten vom Fahrzeug.
Federn sind nur für die Optik gedacht.
Wieviel km hat den dein CLK?
Für dich gibt es eine Möglichkeit wenn du die Tieferlegung behalten willst würde ich die gekürzten Dämpfer von Bielstein rein machen, dann hast du beides Fahrverhalten Top + Optik.
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von ogni28
so hab jetzt meine H&R drin ist schon ziemlich heruntergekommen hinten sieht es gut aus vorne könnte ruhig ein 1cm dann würde es super aussehen,werde jetzt noch vier wochen warten er wird sich sichher noch etwas setzen abwarten hab eh in 6 wochen service beim MB können die mir die gummis hinten hinein machen falls er vorne nicht weiter hinunter geht was würde das kostet ist das ein grosser zeitaufwand und hohe materialkosten? ( die Gummis)......??????????????
hallo kann mir keiner sagen was das bei MB kostet die gummis einbauen? und der materialpreis?
muss doch hier schon mal jemand gemacht haben!!!
Ach Gianni ich hab ja gar nicht gesehn dass du mich nach den km gefragt hast. Er hat jetzt 90.000 drauf.