Wildunfall, schöner Mist....was nun machen?

Mercedes E-Klasse W210

Moin Leute...

Da ich hier im Forenbereich aktiv bin, schreibe ich hier und nicht im 211er Forum, u.a. deswegen, weil hier ja auch 211er Fahrer, aktiv sind. Mir gehts einfach nur mal um eure Meinung, was ihr so machen würdet.

Heute Nacht hats mich dann auch mal erwischt. Auf einer gut ausgebauten Landstrasse habe ich als Fahrer
des Wagens meines Vaters, er saß daneben, ein mit zwei Kitzen tragendes Reh, bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h getroffen.

Es kam zum Glück nicht zu einem Personenschaden, die Tiere waren bei Aufprall sofort tot.

Bei dem Wagen handelt es sich um einen scheckheft gepflegten E 270 CDi Classic (T-Modell)
EZ 01.2003, KM 145.000, Stoff, Navi, ATG, Klimaautomatik, Sitzheizung, AHK usw.

Gekauft haben wir den Wagen im Januar 2015 mit 135.00km für 8500 Euro.

Was heutenacht schon äußerlich erkennbar war:

Kühler ist hin und alles was irgendwo in dem Bereich verbaut ist,
den hat es Richtung Motor gedrückt und der ist geplatzt,
Klimaleitungen verbogen, ob defekt, keine Ahnung...
Stoßfänger und alle Plastikanbauteile,
beide Xenonscheinwerfer
Motorhaube,
vermutlich beide Kotflügel, falls diese nicht nur lackiert werden müssen,
Schlossträger und wohl noch jedemenge Kleinkram was man unter der Karosse nicht so sieht.
Airbags haben nicht ausgelöst.

Die Kosten für eine fachmannische Werkstattreparatur schätze ich auf mindestens 5500 Euro in
einer typenoffenen Werkstatt und meine Vermutung geht stark Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.

Der Wagen steht bewusst bei einer typenoffenen Werkstatt unseres Vertrauens.
Das Einschleppen zu MB, würde ziemlich sicher den wirtschaftlichen Totalschaden bei einer eventuellen Reparatur, bedeuten.

Mich würde jetzt einfach mal eure Meinung zu pro und contra interessieren
Hat jemand zufällig gleiche Erfahrungen gemacht?

Die 270er, die bei den Verkausplattformen angeboten werden liegen bei 8000 bis 11000 Euro.
Ich gehe davon aus, das ich von einem Händler kaufen würde, nicht von privat.
Kann mir die Versicherung vorschreiben wo ich wenn kaufe, im Sinne der Wiederbeschaffungskosten usw?

Der Gutachter war schon da. Leider haben wir zu spät erfahren, dass das schon alles passiert ist.
Morgen wird es Zahlen geben und meinerseits wohl auch noch mal bessere Fotos.
Auf die Zahlen sind wir gespannt. Der Wagen ist VK 300/ TK ohne versichert.

Welche Rechenbesipiele haben uns zu erwarten?

Vielen Dank schon mal für eure Meinung und Erfahrungen.
Vg, Nicki

01-dsc-0174
02-dsc-0176
03-dsc-0175
+2
Beste Antwort im Thema

Also:
Alles was mit Glas zu tun hat gibts schon mal abzgl. der SB von der TK. Dazu gehören auch die Scheinwerfer! Auf den Fotos sieht das gar nicht soooo schlimm aus.
Was den Gutachter angeht, so musst du keinen Gutachter akzeptieren den die Versicherung beauftragt hat. Auch muss sie dich darüber informieren, dass sie überhaupt einen bestellt hat. Du hast das Recht einen Gutachter d e i n e r Wahl zu beauftragen! Lass dir nichts anderes erzählen (tun Versicherer gerne) Sie müssen den Gutachter auch bezahlen, egal ob sie selbst einen beauftragt haben.
Lass dir von Mercedes einen KVA machen. Die Schadenhöhe darf zzgl. des Restwertes nicht den Wiederbeschaffungspreis für ein gleichwertiges Fahrzeug (Ausstattung,Motor,etc) übersteigen. Um diesen Wert zu ermitteln reicht es aus, wenn du aus deiner Region 3 Verkaufsangebote vorlegst. Davon wird ein Mittelwert gebildet.
Was du mit dem Geld der Versicherung dann machst, ist allein deine Sache. Niemand kann dir da was vorschreiben!!
Idealerweise rechnest du mit deiner Versicherung nach KVA ab. Dann wirst du zwar die MwSt nicht wiederbekommen, aber du bist dann frei in deiner Entscheidung was, bei wem und wie du reparieren lassen möchtest.
Lass dich nicht auf Abtretungen der Versicherungsleistung an deine Werkstatt ein - dann weisst du nie was wirklich bezahlt wurde. Dabei machen immer die Werkstätten das Geschäft was du sonst selber machen kannst.. (sie behalten die Differenz zu den tatsächlichen Reparaturkosten für sich)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Dann wünsche ich euch viel spaß und vorallem wildfreie Bahn mit dem Wagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen