Wildunfall, schöner Mist....was nun machen?
Moin Leute...
Da ich hier im Forenbereich aktiv bin, schreibe ich hier und nicht im 211er Forum, u.a. deswegen, weil hier ja auch 211er Fahrer, aktiv sind. Mir gehts einfach nur mal um eure Meinung, was ihr so machen würdet.
Heute Nacht hats mich dann auch mal erwischt. Auf einer gut ausgebauten Landstrasse habe ich als Fahrer
des Wagens meines Vaters, er saß daneben, ein mit zwei Kitzen tragendes Reh, bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h getroffen.
Es kam zum Glück nicht zu einem Personenschaden, die Tiere waren bei Aufprall sofort tot.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen scheckheft gepflegten E 270 CDi Classic (T-Modell)
EZ 01.2003, KM 145.000, Stoff, Navi, ATG, Klimaautomatik, Sitzheizung, AHK usw.
Gekauft haben wir den Wagen im Januar 2015 mit 135.00km für 8500 Euro.
Was heutenacht schon äußerlich erkennbar war:
Kühler ist hin und alles was irgendwo in dem Bereich verbaut ist,
den hat es Richtung Motor gedrückt und der ist geplatzt,
Klimaleitungen verbogen, ob defekt, keine Ahnung...
Stoßfänger und alle Plastikanbauteile,
beide Xenonscheinwerfer
Motorhaube,
vermutlich beide Kotflügel, falls diese nicht nur lackiert werden müssen,
Schlossträger und wohl noch jedemenge Kleinkram was man unter der Karosse nicht so sieht.
Airbags haben nicht ausgelöst.
Die Kosten für eine fachmannische Werkstattreparatur schätze ich auf mindestens 5500 Euro in
einer typenoffenen Werkstatt und meine Vermutung geht stark Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Wagen steht bewusst bei einer typenoffenen Werkstatt unseres Vertrauens.
Das Einschleppen zu MB, würde ziemlich sicher den wirtschaftlichen Totalschaden bei einer eventuellen Reparatur, bedeuten.
Mich würde jetzt einfach mal eure Meinung zu pro und contra interessieren
Hat jemand zufällig gleiche Erfahrungen gemacht?
Die 270er, die bei den Verkausplattformen angeboten werden liegen bei 8000 bis 11000 Euro.
Ich gehe davon aus, das ich von einem Händler kaufen würde, nicht von privat.
Kann mir die Versicherung vorschreiben wo ich wenn kaufe, im Sinne der Wiederbeschaffungskosten usw?
Der Gutachter war schon da. Leider haben wir zu spät erfahren, dass das schon alles passiert ist.
Morgen wird es Zahlen geben und meinerseits wohl auch noch mal bessere Fotos.
Auf die Zahlen sind wir gespannt. Der Wagen ist VK 300/ TK ohne versichert.
Welche Rechenbesipiele haben uns zu erwarten?
Vielen Dank schon mal für eure Meinung und Erfahrungen.
Vg, Nicki
Beste Antwort im Thema
Also:
Alles was mit Glas zu tun hat gibts schon mal abzgl. der SB von der TK. Dazu gehören auch die Scheinwerfer! Auf den Fotos sieht das gar nicht soooo schlimm aus.
Was den Gutachter angeht, so musst du keinen Gutachter akzeptieren den die Versicherung beauftragt hat. Auch muss sie dich darüber informieren, dass sie überhaupt einen bestellt hat. Du hast das Recht einen Gutachter d e i n e r Wahl zu beauftragen! Lass dir nichts anderes erzählen (tun Versicherer gerne) Sie müssen den Gutachter auch bezahlen, egal ob sie selbst einen beauftragt haben.
Lass dir von Mercedes einen KVA machen. Die Schadenhöhe darf zzgl. des Restwertes nicht den Wiederbeschaffungspreis für ein gleichwertiges Fahrzeug (Ausstattung,Motor,etc) übersteigen. Um diesen Wert zu ermitteln reicht es aus, wenn du aus deiner Region 3 Verkaufsangebote vorlegst. Davon wird ein Mittelwert gebildet.
Was du mit dem Geld der Versicherung dann machst, ist allein deine Sache. Niemand kann dir da was vorschreiben!!
Idealerweise rechnest du mit deiner Versicherung nach KVA ab. Dann wirst du zwar die MwSt nicht wiederbekommen, aber du bist dann frei in deiner Entscheidung was, bei wem und wie du reparieren lassen möchtest.
Lass dich nicht auf Abtretungen der Versicherungsleistung an deine Werkstatt ein - dann weisst du nie was wirklich bezahlt wurde. Dabei machen immer die Werkstätten das Geschäft was du sonst selber machen kannst.. (sie behalten die Differenz zu den tatsächlichen Reparaturkosten für sich)
30 Antworten
Der Schaden sieht auf dem Bilder nicht so extrem aus, aber ich bin mir fast sicher, dass es beim freundlichen -minimum- 8.000€ kosten wird. Das grenzt am wirtschaftlichen Totalschaden.
Ich würde das Geld auszahlen lassen, den Wagen günstig (aber vernünftig) zusammenflicken und dann verkaufen.
Ein 211er Vormopf bekommt man mittlerweile schon "komplett" für 3.000€, da können die Ersatzteile garnicht so teuer sein und sind es auch nicht, vorausgesetzt man weiß, wo man kauft.
Den ganzen Vorderwagen lackieren (beide Kotflügel, Haube, Stoßstange) kostet bei einer günstigen Lackiererei ca 400-500€.
Haube, Stoßstange, beide Kotflügel, Kühler, Schloßträger bekommt man komplett für rund 800€.
Zusammenschrauben kostet dann nochmal etwa 100-200€, wenn man es selber nicht kann oder will.
Also für MICH ein Schaden von etwa 1500€.
Edit: Hab die Scheinwerfer vergessen! Falls diese ausgetauscht werden müssen, wird es natürlich nochmal etwas teurer aber immer noch unter 2000€
so...gestern kam dann das Gutachten. Der ein oder andere Beitrag kommt recht dicht dran hier.
Wie zu erwarten war, auch wenn es nicht schlimm aussieht, wirtschaftlicher Totalschaden.
Alles was so an Metal und Plastik vorne verbaut ist, gebrochen, deformiert usw.
Für uns hat sich die Beziehung zu dem Wagen beendet.
Zwar ist der Zustand des restlichen Fahrzeuges inkl Motor und Getriebe super aber wir haben beschlossen
nicht zu guterletzt auch aufgrund der Dringlichkeit ein Auto nutzen zu müssen, die Wiederbeschaffungskosten zu nehmen, noch was draufzupacken und mit einem Budget von ca 12-13000 Euro etwas vergleichbares oder besseres zu finden. Die Verkaufsplattformen bieten da einiges.
Wir denken vorzugweise an
W211 T Modelle MB E 270 bis E320 CDI bis 4matic (etwas höher beim Einstieg)
Leider gibt es bei den 211er kaum Classic oder Elegance. Die meisten haben Avangarde Fahrwerk.
Für meinen Dad 75plus, meine Mom schwer gesundheitlich eingeschränkt, kommt nur ein komfortables
weiches höheres Fahrwerk in Frage. T-Modell ist oder Kofferraum ist Pflicht.
Oder wenn was gutes über den Weg fährt einen
W163 ab M 270 CDI Final Edition (restliches Geld für die technische Aufarbeitung geplant)
W164 ab M 280 bis 320 CDI, bei Budget bis 14000
Habt ihr vielleicht Empfehlungen oder Erfahrungen, was man gerade bei einem 164er beachten sollte?
Vielleicht gibts ja hier jemanden der das Modell privat fährt und kann mir eine PN schicken.
Sobald der Schadenausgleich da ist, werden wir in Deutschland auf die Suche gehen.
Beim 211er liest man über die 7G nicht immer gutes. Der alte hatte noch das 722.6er ATG
welches Sahne lief....habt ihr da Empfehlungen?
Ich werde sicherlich auch im Nachbarforum stöbern aber jeder hat so seine Eindrücke.
Danke schon mal und vg, Nicki
Auszüge aus dem Gutachten stelle ich hier mal ein...
wer möchte kann sich mal durchlesen, was alles so gemacht werden müsste und was es derzeit so kostet
an Lohn und Materialkosten.
Zusammenfassung ohne MwSt. € inkl. MwSt. €
Amtl.Kennz.: XX XX 309
Reparaturkosten 8.845,55 10.526,20
Fahrzeugart: Personenkraftwagen Abzug Neu für Alt -400,33 -476,39
Fabrikat: Mercedes-Benz Reparaturkosten nach Abz. 8.445,22 10.049,81
Typ: E-Klasse E 270 CDI E 270 T CDI (211.216)
Wiederbeschaffungswert 8.691,41 8.900,00
Fzg. Id.-Nr.: WDB2112161A33XXXX (differenzbesteuert)
Erstzulassung: 23.06.2003 Restwert 3.400,00
km-Stand: 147214 km abgelesen
Beurteilung: Totalschaden
Verk.-Sicherh.: roll- und fahrfähig, nicht verkehrs- und betriebssicher
E R S A T Z T E I L E: Preisliste gültig ab: 01.04.2016
DVN TEILE-NUMMER TEILE-BENENNUNG ANZ EUR/ST EUR
------------------------------------------------------------------------------
11231 2115001154 KONDENSATOR 1 362,41
11301 2115001693 GEBLAESE 1 426,43
17750 2115406806 LTG. SATZ PARKTRONIK-SYSTEM V. 1 83,54
19902 (2118201314 REP.-SATZ SCHEINWERFERHALTER 1 43,86
L.
41510 2116202834 QUERTRAEGER V. 1 195,96
41631 2116203931 HALTER STOSSFAENGER V.L.O. 1 19,33
41632 2116204031 HALTER STOSSFAENGER V.R.O. 1 19,33
41911 2116200316 VERSTAERKUNG L.O. 1 40,49
41912 2116200416 VERSTAERKUNG R.O. 1 40,49
41952 (2118850026 9744 ABDECKUNG STOSSFAENGER V.R. 1 23,38
42981 2116200795 ABSORBER L. 1 77,65
42982 2116201495 ABSORBER R. 1 77,65
43000 2116200916 VERSTEIFUNG V. MITTE 1 43,34
43033 2116201916 STREBE V. 1 23,69
43310 2118800283 FKZ KUEHLERVERKLEIDUNG KPL. 1 170,46
44441 2118800564 SICHERUNGSHAKEN 1 24,51
44451 2118800364 SICHERUNGSHAKEN U. 1 8,82
45612 211820206164 LEUCHTEINHEIT V.R. 1 897,61
45781 2118200512 ABDECKUNG LEUCHTEINHEIT V.L. 1 20,76
46622 2118600447 DUESE 1 23,59
SCHEINWERFER-REINIGUNGSANLAGE
R.
46632 (2118800805 6816 ROSETTE R. 1 25,25
46812 0055426920 HORN HOCHTON V.R. 1 48,50
47156 (2118850237 PRALLDAEMPFER V.R.I. 1 17,58
47157 2118800140 9999 STOSSFAENGER (VERKLEIDUNG) V. 1 369,71
47182 (2118801412 9744 SCHIENE STOSSFAENGER V.R. 1 165,84
47191 2118850037 PRALLDAEMPFER MITTE 1 14,80
47197 2118850737 PRALLDAEMPFER STOSSFAENGER 1 12,75
V.L. MITTE
47198 2118850837 PRALLDAEMPFER STOSSFAENGER 1 12,75
V.R. MITTE
47200 2118850053 GITTER STOSSFAENGER V. 1 19,79
47231 2118801114 SCHIENE STOSSFAENGER V.L. 1 25,05
47232 2118801214 SCHIENE STOSSFAENGER V.R. 1 25,05
47253 2118800752 RAHMEN STOSSFAENGER V.I. 1 16,58
47255 (2118800352 RAHMEN STOSSFAENGER V.L.I. 1 20,21
47256 (2118800452 RAHMEN STOSSFAENGER V.R.I. 1 20,21
47304 0035428718 SENSOR PARKTRONIC V.R.A. 1 47,77
47306 0035428718 SENSOR PARKTRONIC V.R.I. 1 47,77
47310 0035428718 SENSOR PARKTRONIC V.R. MITTE 1 47,77
47371 EUROKENNZEICHEN V. 1 14,00
47374 (2118850181 BLENDE KENNZEICHEN V. 1 37,77
65362 (2114661524 KUEHLROHR 1 70,59
84010 2115003102 KUEHLER 1 575,46
84322 2115050630 LUFTLEITTEIL 1 24,68
84330 (2115001416 LUFTLEITTEIL 1 32,42
87200 2115001102 LADELUFTKUEHLER 1 378,84
N E B E N K O S T E N:
------------------------------------------------------------------------------
99040 SCHWEMMMATERIAL 4,10 *
99041 DICHTMATERIAL 5,30 *
99042 STEMPEL KENNZEICHEN 10,00 *
99050 UNTERBODENSCHUTZ-MATERIAL 6,50 *
99051 HOHLRAUMSCHUTZMATERIAL 9,20 *
A R B E I T S L O H N:
DVN RC ARB.POS.NR. ARBEITSGANG-BENENNUNG PG AW EUR
------------------------------------------------------------------------------
11231 E #83-6545 01 KONDENSATOR A+E/ERN. 1M 6 49,00
(KUEHLER AUSGEBAUT)
(ALLE KLIMAANLAGE)
83-1762 01 KAELTEMITTEL ABSAUGEN, AUF 1M 12 98,00
DICHTHEIT PRUEFEN UND
BEFUELLEN
(ALLE KUEHLSYSTEM)
11301 E 20-6462 01 LUEFTEREINHEIT A+E/ERN. 1M 4 32,67
(AUSGEBAUT)
17480 T 54-1011 01 KURZTEST DURCHFUEHREN 1E 3 24,50
UMFASST: TESTER ANSCHLIESSEN
UND FEHLERSPEICHER LOESCHEN
19902 E 82-2001 01 HALTER FUER LEUCHTEINHEIT V.L. 1E 5 40,83
A+E/ERN.
(LEUCHTEINHEIT AUSGEBAUT)
41510 E 62-1263 01 QUERTRAEGER V. KPL. A+E/ERN. 3K 18 147,00
(STOSSFAENGER AUSGEBAUT)
43010+E 62-1320 01 VERSTEIFUNG ZWISCHEN DEN 3K 25 204,17
RADEINBAU V. KPL. ERN.
60-1301 02 ANBAUTEILE IM MOTORRAUM A+E 3K 21 171,50
(ZUR ERNEUERUNG DER
VERSTEIFUNG)
97-2500 01 HOHLRAUMKONSERVIERUNG 3K 4 32,67
DURCHFUEHREN
88-2573 01 UNTERTEIL VERSCHLUSS 3K 4 32,67
MOTORHAUBE L. A+E/ERN.
88-2574 01 UNTERTEIL VERSCHLUSS 3K 5 40,83
MOTORHAUBE R. A+E/ERN.
43100+E 62-1249 01 BEIDE VERSTAERKUNGEN NACH 3K 12 98,00
QUERTRAEGER MIT KUEHLERTRAEGER
V. ERN.
(QUERTRAEGER AUSGEBAUT)
43310 E 88-2154 01 KUEHLERVERKLEIDUNG ERN. 3K 3 24,50
43480 A 60-1574 01 MERCEDESSTERN AN DER 3K 1 8,17
MOTORHAUBE A+E
43852 A 88-4707 01 SCHOTTWAND UNTER KOTFLUEGEL 3K 6 49,00
(HINTERTEIL) R. A+E
44012 A 60-1506 01 ZIERSTAB VORDERKOTFLUEGEL R. 3K 1 8,17
MITTE A+E
44210 A 88-2503 01 MOTORHAUBE A+E 3K 14 114,33
44441 E 88-2495 01 SICHERUNGSHAKEN DER MOTORHAUBE 3K 4 32,67
ERN.
44501 A 88-2545 01 ABDAEMPFUNG AN DER MOTORHAUBE 3K 5 40,83
A+E/ERN.
45400+E ARBEITSAUFWAND SPRITZDUESE FUER 1K 2 16,33
SCHEIBENWASCHANLAGE BD. ERN.
(LUFTEINLASSGITTER AUSGEBAUT)
45610+E ARBEITSAUFWAND BEIDE SCHEINWERFER A+E/ERN. 1E 11 89,83
(STOSSFAENGER AUSGEBAUT)
45781 E ARBEITSAUFWAND ZIERRING LEUCHTEINHEIT V.L. 1K 1 8,17
A+E/ERN.
46622 E 82-7330 01 1 SPRITZDUESE WASCHANLAGE 1E 4 32,67
SCHEINWERFER R. ERN.
47110 A 88-1102 01 STOSSFAENGER V. A+E 3K 22 179,67
47110 Z 88-1105 01 STOSSFAENGER V. Z+Z/DEFEKTE 3K 15 122,50
TEILE ERS.
(STOSSFAENGER AUSGEBAUT)
88-1358 01 ZUSATZ ZU STOSSFAENGER V. Z+Z 3K 6 49,00
(FZG. MIT EINPARKHILFE)
65362 E ARBEITSAUFWAND KUEHLER SERVOLENKUNG A+E/ERN. 1K 9 73,50
(VERBUNDARBEIT)
94-5305 01 ALLE TEILE DER GERAEUSCHKAPSEL 1M 5 40,83
AN MOTORUNTERSEITE A+E
84010 E 20-4000 07 KUEHLER ERN. 1M 30 245,00
54-7989 01 MASSEKABEL BORDNETZ / BATTERIE 1E 4 32,67
(BEI ELEKTR. VERBINDUNG KL 30)
TRENNEN
20-4300 01 ZUSATZ ZU KUEHLER A+E/ERN. 1M 4 32,67
(FZG. MIT AUTOMATGETRIEBE)
87200 E #09-6827 01 LADELUFTKUEHLER ERN. 1M 2 16,33
(KUEHLER AUSGEBAUT)
97042 V 40-6500 01 FAHRZEUG VERMESSEN 1M 10 81,67
(VOR REPARATUR)
99050 E ARBEITSAUFWAND UNTERBODENSCHUTZ AUSBESSERN 3K 1 * 8,17
(BEI INSTANDSETZUNG VON
BLECHTEIL / E)
43712 I 88-3951 01 VORDERKOTFLUEGEL R. INST. 3K 7 * 57,17
44210 I 88-2502 01 MOTORHAUBE INST. 3K 29 * 236,83
I RAD/REIFEN V.R. AUF 1K 2 * 16,33
WUCHTMASCHINE PRÜFEN
L A C K I E R U N G: DAT-Eurolack
DVN LS STUFE ARBEITSGANG-BENENNUNG MP STD EUR
------------------------------------------------------------------------------
ARBEITSAUFWAND VORBEREITUNG ZUR LACKIERUNG 1,70 176,80
ARBEITSAUFWAND VORBEREITUNG ZUR LACKIERUNG 0,80 83,20
ZUSATZ FUER KUNSTSTOFFTEILE
ARBEITSAUFWAND FARBMUSTER UND FARBTONFINDUNG 0,30 31,20 (ANZAHL: 1 MAL)
ARBEITSAUFWAND FARBTONANGLEICH MISCHANLAGE 0,30 31,20
43000 1 INNENTEIL VERSTEIFUNG AM VORBAU V. 7 0,50 52,00
43712 2 INSTANDSETZUNG VORDERKOTFLUEGEL R. 12 1,20 124,80
44210 2 INSTANDSETZUNG MOTORHAUBE 48 2,70 280,80 (TEIL AUSGEBAUT)
47157 4 NEUTEIL-K-R STOSSF.-VERKLEIDUNG V. 47 1,80 187,20 (TEIL AUSGEBAUT)
47182 4 NEUTEIL-K-R SCHUTZLEISTE STOSSFAENGER V.R. 3 0,50 52,00
(TEIL AUSGEBAUT)
47304 4 NEUTEIL-K-R SENSOR PARKTRONIC AUSSEN V.R. 2 0,20 20,80
(TEIL AUSGEBAUT)
47306 4 NEUTEIL-K-R SENSOR PARKTRONIC INNEN V.R. 2 0,20 20,80
(TEIL AUSGEBAUT)
47310 4 NEUTEIL-K-R SENSOR PARKTRONIC V.R. MITTE 2 0,20 20,80
(TEIL AUSGEBAUT)
E N D S U M M E N K A L K U L A T I O N:
ERSATZTEILE:
Lt. Einzelaufstellung 4694,44
+ 2,00% Kleinersatzteile 93,89
----------------------------------------------------------------------
Gesamt 4788,33
NEBENKOSTEN:
Lt. Einzelaufstellung 35,10
ARBEITSLOHN:
Karosserie (1 STD = 12 AW)
Preisgruppe 1 = 14 AW x 8,1666 EUR/AW = 114,33
Preisgruppe 3 = 203 AW x 8,1666 EUR/AW = 1657,85
----------------------------------------------------------------------
217 AW (= 18,08 STD) = 1772,18
Mechanik (1 STD = 12 AW)
Preisgruppe 1 = 73 AW x 8,1666 EUR/AW = 596,17
Preisgruppe 3 = 0 AW x 8,1666 EUR/AW
----------------------------------------------
73 AW (= 6,08 STD) = 596,17
Elektrik (1 STD = 12 AW)
Preisgruppe 1 = 27 AW x 8,1666 EUR/AW = 220,50
Preisgruppe 3 = 0 AW x 8,1666 EUR/AW
----------------------------------------------
27 AW (= 2,25 STD) = 220,50
----------------------------------------------------------------------
Gesamt 317 AW (= 26,42 STD) 2588,85
LACKIERUNG:
Lohn
10,40 STD x 104,00 EUR/STD = 1081,60
----------------------------------------------------------------------
Material
Oberfläche 7 MP x 2,49 EUR/MP = 17,43
Instandsetzung 60 MP x 2,49 EUR/MP = 149,40
Neuteil 56 MP x 2,49 EUR/MP = 139,44
Konstante = 30,80
Konstante-K = 11,60
Vorbereitungszeit und Materialkonstante Blech zu 100%
Vorbereitungszeit und Materialkonstante Kunststoff zu 100%
Konstante Musterblech (Anzahl: 1) = 3,00
----------------------------------------------------------------------
Total Lackmaterial = 351,67
----------------------------------------------------------------------
Gesamt Lackierung 1433,27
------------------------------------------------------------------------------
Voraussichtliche Reparaturkosten netto : 8845,55
+ 19,00% MwSt : 1680,65
Voraussichtliche Reparaturkosten brutto : 10526,20
Muss es denn unbedingt ein Kombi sein?
Wenn deine Eltern knapp 80 Jahre alt sind und verständlicher weise leicht Ein,- Aussteigen wollen, wäre vermutlich eine B-Klasse die bessere Wahl.
Ich würde bei dem Alter lieber keinen ML empfehlen, denn sooo einfach kann man dort (bei dem Alter) nicht Einsteigen.
Ansonsten vielleich auch ein VW Touran 2.0 TDI DSG. Für diese Altersklasse optimal.
Sehe das wie @munition76. Wenn's ein Mercedes sein muss ( warum eigentlich?), dann die B-Klasse. Wenn's auch preiswerter reicht, dann ein Skoda Yeti. Für ältere und gesundheitlich behinderte Leute alle mal mehr geeignet als ein 211er. Beide sind allerdings straffer gefedert als ein 210er. Der 211er übrigens auch!
Ähnliche Themen
Für einen erneuten 211er spricht bei älteren Menschen eigentlich nur die Macht der Gewohnheit - komfortabler, billiger ,aber auch oft rostiger ist ein 210er, praktischer ist ein Yeti!
Ich gebe euch recht. Mein Dad ist aber noch sehr rüstig für das Alter und wirkt eher wie mitte 60, nicht 75! Muddern 67...
Leider redet man aber auch manchmal gegen Windmühlen.
Es kommt nix anderes als ein Benz ins Haus, weniger Wertverlust...keine Ahnung, was er alles an Gründen findet. @dsd....dein Grund...Macht der Gewohnheit...triffts wohl auch
Ich könnte mich auch vor nen Spiegel stellen.
Muttern steht der Rollstuhl bevor (inoperable Rückenerkrankung)
Kombi oder Auto mit Kofferaum ist ein muss,
gewisse Grundhöhe auch. Das Ein und Aussteigen/ Heben in die Höhe des M funktioniert super.
Das herablassen der Person ist bei niedrigeren Fahrzeugen erschwerter.
Ein Fahrzeugwechsel stand eh bevor. Auf diese Art und Weise allerdings eher nicht.
B Klasse haben wir nicht ins Auge gefasst.
Ich werde mal gucken gehen.
mein 210er Avangarde ist definitv nix...
find mal gute Classic oder Elegance....
Zeit für lange suchen haben wir nicht
Hallo Nicki, ich kenne das bei alten Leuten!😉😛 Entweder die Eltern machen alles in blindem Vertrauen, was man ihnen empfiehlt oder der Prophet gilt im eigenen Land nichts! D.h. man bleibt immer das Kind!😎😁
Dennoch ein Tipp: Wenn deine Mutter bald einen Rollstuhl benötigt, aber noch eine eigene Restgehstrecke hat, kann sie in eine B-Klasse oder einen Yeti dennoch viel besser ein - und aussteigen als in ein T- Modell, egal welcher Baureihe! Und mit einer Verladehilfe bekommt sie ihren Rollstuhl auch in einen Kofferraum der genannten Fahrzeuge.
Unabhängig davon ob das Auto repariert werden soll oder nicht, fasst hier noch die 130% Formel. Schau mal in den Link.130% regel Da kannst du die ganzen Werte aus dem Gutachten eingeben und dann zeigt er dir alles an. Ixch hab das eben gemacht und er hat 117% angezeigt und dann könnte der Wagen noch repariert werden.
Zumindest vergiss mal einen 211er MOPF, denn das dabei eingeführte "Direct Control Fahrwerk" ist recht stuckerig, auf schlechten Straßen nervig. Ich fahre einen 211er MOPF Elegance und der ist mindestens so hart wie ein 210er AvantGarde. Ein 211er vor der MOPF sollen ungefähr so schluckfreudig wie die für den Komfort bekannten 210er sein. Eine Limousine wäre halt auch leiser und weicher an der Hinterachse.
Die 7G-Tronic kann schon gut sein. So richtig rundherum ausgereift ist sie aber wohl erst ab der BR 212 als 7G-Tronic plus. Manchmal ruckelt es (zB bei DPF-Regeneration) oder sie verlernt auch schon mal komplett das sanfte Schalten. Dann muss man schon mal neu adaptieren lassen ... hatte ich schon zweimal. Auch hat sie einen Softwarefehler, der zum Glück unproblematisch ist (Hängenbleiben im 5. oder 6. Gang nach kurzem Stopp und Neustart für 2 km). Zumeist ist sie jedoch ein sehr angenehmer Begleiter. Ich glaube diese Probleme sind eher bei Dieselmotoren gehäuft.
Der OM 642 ist ein toller Motor, den würde ich mal probefahren. Vielleicht findet ihr einen späten Vor-MOPF.
Die 130 %-Regel gilt nicht bei Kaskoschäden. Hier gilt die Grenze in Höhe des Wiederbeschaffungswertes.
Interessant ist die Höhe des Restwertes, der zeigt einerseits, wie profitabel dieses verunfallte Auto für den Bieter aus der Restwertbörse noch sein kann und anderseits, wie hoch der tatsächliche Aufwand für die Versicherung ist (Wiederbeschaffungswert minus Restwert).
Das vorliegende Gutachten sollte einem Partnerbetrieb der Versicherungen für Verträge mit Werkstattbindung zur Prüfung vorgelegt werden. Werden die überhohten MB-Stundenverrechnungssätze durch die niedrigeren Tarife bei vereinbarter Werkstattbindung ersetzt, würden die Reparaturkosten zwar den Wiederbeschaffungswert evt. nicht übersteigen, aber immer noch den Wiederbeschaffungsaufwand (= Wiederbeschaffungswert minus Restwert) und es läge ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.
Dieser Fall zeigt wieder einmal mehr, dass sich man im Falle eines Unfalles seiner Interessen nicht berauben lassen sollte.
Eine Empfehlung wie "geh' nach MB" ist nicht notwendig - die Kasko-Schadenabteilung der eigenen Versicherung nimmt dich zu deinen Lasten mit dahin ... 😉
LG, Walter
Man könnte bei einem Kaskoschaden aber auch reparieren lassen und würde nur den WBW erstattet bekommen, den Rest müsste man selber drauf legen...
Die Versicherung hat heute abschließend dazu mitgteilt,
das wir mit dem Wagen machen können was wir wollen.
Was am Ende bei rumkommt, interessiert die nicht.
Wir haben den Wiederbeschaffunsgwert also 5291,41 € bekommen,
bereits verbucht auf dem Konto innerhab 7 Tagen (Do.- bis Do inkl. Wochenende!!!)
Das ist superschnell.
Darin enthalten ist der Abzug der Mehrwertsteuer.
3400 Euro haben sie einbehalten, macht eine Differenz von 208,59 Euro.
Diese 208,59 €uro können wir geltend machen, wenn wir ein Fahrzeug von einem Händler kaufen.
Kaufen wir von Privat, entfällt das. Eventuell weitere Unkosten im Rahmen der Wiederbeschaffung
werden geprüft und ggf. erstattet.
Wir haben den Wagen jetzt über die Werkstatt wo wir ihn abgestellt haben, für die Weitervermittlung
angeboten. So wie es aussieht, bekommen wir mehr als das meistbietende verbindliche Kaufangebot
eines Verwerters/ Aufkäufers. Klappt das nicht, steht das Angebot bis zum zeitlich befristeten Kaufangebot
des meistbietenden aus dem Gutachten.
Damit ist unser Ziel erreicht, eine höhere Summe als die Erstattung der Versicherung zu erwirtschaften.
Wir hatten ohnehin Glück was den Kauf des Fahrzeuges betrifft. Im Januar 2015 mit 135.000km
für 8500 Euro gekauft, rechnerisch nach 18 Monaten unbeabsichtigt, plus minus Null gemacht.
In der Zeit haben wir 2 vordere Querlenker für 178,- und einen LiMa Regler 38,- ersetzt.
Keine technischen Probleme mit diesem Vormopf usw.
Jetzt gilt es etwas adäquates als Ersatz zu finden.
DSD sein Vorschlag, eine B Klasse in Betracht zu ziehen, kam schon mal gut an....puhh...
B Klassen werden als Diesel schon regional sehr unterschiedlich gehandelt. Finde ich schon heftig.
Allerdings ist eine weitere E Klasse aus 2007 weiter im Rennen, genauso wie ein M aus 2007
Kommt ein bissel darauf an, was wir morgen raushandeln lassen können für den verunfallten 211er.
Hallo Nicki, da mir das auch schon so passiert ist (Reh direkt vor den Wagen gelaufen, gleiche Geschwindigkeit, in etwa gleiches Schadensausmass) und ich den ganzen Ärger mit Versicherung, Verkauf, Neubeschaffung mit teils langwieriger Suche noch bestens in Erinnerung habe: würde den Wagen vernünftig reparieren lassen und behalten.
Ja, ich hab's gelesen, Ihr habt Euch eigentlich schon dagegen entschieden. Trotzdem, kenne das Elegance-Problem (für mich absolutes must-have und definitiv Ausschlusskriterium) ebenfalls, und wenn der Rest des Wagens in gutem Zustand ist...?
Ich hab den Wagen damals richten lassen (MB) und gleich danach verkauft. Und ärgere mich bis heute! Ein wunderschöner 190 D 2.5 in Champagner-Metallic in Bestzustand (gut, jedenfalls vor dem Unfall) und kaum Kilometer. Ich würde den heute noch fahren...
Alles Gute
Ach ja, 163 hab ich ja auch schonmal gehört: tu's nicht. Schon gar nicht, wenn Du's eilig hast. Oder suche sehr sehr gründlich. Wirklich gründlich. Mit viel Zeit. Neuralgische Punkte? Oha... viele... Sollbruchstelle: Getriebe. Wartungsstau beim Gebrauchtkauf üblich, weil teuer.
Spassfaktor? Genial! Wuchtbrumme mit Reisewagen-Charakter. Aber man muss wirklich genau hinschauen und so manche Exemplare auch stehen lassen.
Die Frage nach Schwachpunkten beim 164 wurde im 163er-Forum mal sinngemäss so beantwortet: ungefähr die gleichen wie beim 163, aber zusätzlich die gesamte Elektronik 😁
Es grüsst Dich herzlich ein begeisterter 163er-Fahrer, der um das Geldgrab-Potenzial seines Autos weiss und die Karre daher so lange fahren wird, bis sie auseinanderfliegt
so....abschließend vermelde ich, das es wieder ein 211er geworden ist
und wir uns dann doch gegen eine M Klasse entschieden haben.
Wir haben uns am Montag in der Nähe von Buxtehude einen
E320 CDI (OM642) aus 05.2005 angeschaut und der ist es auch geworden.
Das Fahrzeug selbst war immer in Hamburg zugelassen und hat aktuell
160.000km runter. Insgesamt vom Kaufpreis bezahlbar.
Falls also jemand seinen gerade verkauft hat, der kann sich ja mal melden 😉
Vermutlich nächste Woche werden wir den Wagen dann abholen.
Bis dahin hat der Händler Zeit, den Wagen noch herzurichten da noch einiges gemacht werden muss.
Ich hoffe aufgrund der gehobenen Ausstattung, insbesondere das ADS II Fahrwerk, das wir uns keine
Reparaturbude ins Haus geholt haben..tja....und wenn...
man wächst mit seinen Aufgaben 😁
Vg, Nicki
Hier mal die Ausstattung vom Fahrzeug:
Verkaufsbezeichnung E 320 CDI
Bestellnummer XXXXXXXXX (Destination: Branch Hamburg)
Liefertermin 08 07 2005
LACK1 775U IRIDIUM-SILBER - METALLICLACK
Innenfarbe 831A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
Motor 642920 40 036064
Getriebegehäuse 722902 00 268409
Allgemeine Daten für Modellcode 211222
Baumuster ?????? ????????? ?????? ????????? ?? ???-?? ?????? Date From Date To
211222 E-class S211 E320CDI
?????? 642.920
??? 722.902
Parameter Value
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
217L NDL - FRANKFURT
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
248 FONDSITZ MIT INTEGRIERTEM KINDERSITZ
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
301 ASCHERPAKET
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
36N STEUERCODE WERK SINDELFINGEN/GRAZ
386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
474 DIESELPARTIKELFILTER
474 *1 642.9__ 20040505 DIESELPARTIKELFILTER
474 *2 211____ 20030709 PARTIKELFILTER
489 AIRMATIC DC / LUFTFEDERUNG SEMIAKTIV
500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
550 ANHAENGEVORRICHTUNG
573 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
615 BI-XENON MIT AKTIVEN KURVENLICHT F.RECHTSVERKEHR
633 LM 5-SPEICHEN-DESIGN 17 ZOLL MIT BREITREIFEN
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
690 NOTRAD (MINISPARE)
732 HOLZAUSFUEHRUNG VOGELAUGENAHORN SCHWARZ/ANTHRAZIT
775U IRIDIUM-SILBER - METALLICLACK
806 AEJ 05/1
810 SOUNDSYSTEM
819 CD-WECHSLER
830A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
831A AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH.
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
942 LADERAUMPAKET
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
A24 GELENKFLANSCH 4-ARM 120
A28 J - SCHALTPLATTE MIT VGS 2 (550 NM)
J52 ZUSATZCODE FUER DAEMMMATTE
M002 MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
M642 V6-DIESELMOTOR OM642
U15 ZWEITE LADEEBENE MIT FAECHERN UNTER HAUPTBODEN
U16 VERSTAUBEHAELTER HINTER FONDSITZLEHNE
U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)