wieviele KM sind verträglich?

Hi leute,

entschuldigt falls es dieses Topic schon gab. aber ich habe mit der suchfunktion nichts gefunden.

ich wollte nur eben fragen wieviele KM bei einer Honda CBR 600 F ca. Bj. 95 in Ordnung sind, dass es noch lohnt solch eine mschine zu kaufen?

danke im voraus

40 Antworten

ja, dann kauf dir ne yamaha fzr 1000... 😉
nee, mal im ernst, wenn du 2000,- über hast, kannst du dir wirklich ne gute fzr kaufen. sportlich, aber noch moderate sitzposition, aureichend leistung, gute verarbeitung.... gibts als 600er und 1000er, und mit viel glück bekommst du sogar ne günstige yzf 750...

Zitat:

Original geschrieben von Blademann


ich hab 2200,- und will ne sportliche. da muss doch was ordentliches drin sein, oder etwa nicht?

Denk aber auch an die laufenden Betriebskosten...

hey danke für den tipp der fzr 600. die kannte ich nicht mal. scheint ja echt nen guter kompromiss zu sein. stellt sich nur noch eine frage. gibts da überhaupt nen soziusplatz? und wenn ja, "funzt" der überhaupt?

ja, den soziusplatz gibts, und der ist nichtmal so unbequem... 😉

Ähnliche Themen

Also ne gedrosselte 600er Sportler ist nicht so sonderlich sinnvoll :-) MIt 34PS fahren sich Einzylinder so ziemlich am besten. 2 Zylinder sind auch noch OK, aber gedrosselte 4Zylinder fahren sich wien Haufen Muscheln. Dann mußte noch bedenken, daß du dann höher drehen mußt als in der offenen Version und dementsprechend hält das Ding weniger lange. Dasselbe gilt für früher mal gedrosselte Kisten. Ist immer so ne Sache. Also für das Geld bekommste was ordentliches auf ebay oder mobile.de, nur sei dir drüber im klaren, daß du in der Preiskategorie in einem Haifischbecken bist. Das sind genau die fraglichen Problemkisten :-) Also mein letzter Rat zu dem Thema: Bei sowenig Geld Finger weg von Sportlern. Entweder du investierst das doppelte und bekommst eine relativ neue mit wenig km oder du läßt die Finger davon. Für 2200Euro bekommst du aber gute Yamaha XJ600N oder Honda CB500. Beides sind Maschinen die gut für Anfänger sind und die auch im Unterhalt nicht viel kosten. Nimm dir so eine für den Anfang. Und viel Spass beim Moppedfahren.

Nachtrag:

Jetzt im Augenblick sind die Preise übrigens wesentlich besser als im April, da dann jeder ein neues Töff will, weil die Saison losgeht. Also besser jetzt schon kaufen.
Wenns unbedingt eine sportliche 600er sein soll, dann versuch eine Yamah FZS Fazer 600 zu bekommen. Mit viel Glück bekommste eine für 2500Euro. Die Dinger sind gut. von 750ern lass in jedem Falle die Finger weg. Ich habe vor ner Weile auf ebay auch schon eine relativ neue Suzuki 600F für um die 2200Euro gesehen. Die haben dann ein paar Kratzer oder son Quark aber für das Geld lohnt die sich dann doch noch, wenn sie wie gesagt nicht viel gelaufen hat (unter 20000km) Aber wie gesagt, mit 34PS fahren sich 600er oder noch größere Sportler ziemlich beschissen, weil sie zu schwer sind. Besser biste da mit Ein- oder Zweizylindern dran.

stand irgendwo was von gedrosselt?

Er schreibt, daß er im April seinen Führerschein haben wird ...

PS: wieso kannste ihm die GSX600F _uneingeschränkt_ empfehlen? Lies dir erstmal die entsprechenden Testberichte von der Kiste durch und dann mal den Gebrauchttest in Motorrad... Wenn sie neu ist, kann man sie empfehlen, aber selbst dann nicht uneingeschränkt. Aber ne 10 Jahre alte? Lies mal den Gebrauchttest... ich erinner mich dunkel an diverse Qualitäts- und Motorprobleme - typisch Suzuki halt :-)

man kann auch mit 25 den unbeschränkten schein direkt machen... 😉

ich kann sie uneingeschränkt empfehlen, weil ich zwei davon gefahren bin. für den preis kann man natürlich kein aktuelles mopped bekommen. aber die gsx600f ist zuverlässig und unanfällig, wartungsfreundlich und leicht beherrschbar. darüberhinaus hat sie eine brauchbare motorcharakteristik, eine angenehme sitzposition auch noch für größere leute und einen guten soziaplatz. das design ist halt gewöhnungsbedürftig. und die neueren modell (nicht mit doppelschlepphebeln) sind auch zuverlässiger als die alten, daher erst ab 94... und die probleme z.b. mit den vergasermembranen und kaltstartproblemen etc. hängen ja hauptsächlich an der alten 750er...

ich danke euch vielmals für eure Tipps und Ratschläge. ich denke jedoch in anbetracht der tatsache, dass ich schon sehr in die CBR 600 F PC 25 aufwärts verliebt bin, werde ich lieber mal die bank ausquetschen und um die nötige knete ranzuholen 😉

ich möchte euch jedoch mitteilen, dass ich diese community mag. soviel hilfsbereitschaft kenne ich nicht oft...

danke euch

Zitat:

Original geschrieben von LuckyEddy


Also ne gedrosselte 600er Sportler ist nicht so sonderlich sinnvoll :-) MIt 34PS fahren sich Einzylinder so ziemlich am besten. 2 Zylinder sind auch noch OK, aber gedrosselte 4Zylinder fahren sich wien Haufen Muscheln. Dann mußte noch bedenken, daß du dann höher drehen mußt als in der offenen Version und dementsprechend hält das Ding weniger lange.

DAS wäre mir aber das neuste.

Wenn sie gedrosselt sind geht ihnen eher nach oben hin die Puste aus. Wo ungedrosselte ihr Feuerwerk entwickeln schaltet man bei gedrosselten Moppeds gerne nen Gang hoch um wenigstens noch etwas Beschleunigung zu haben.

@Jogie68
Es kommt immer auf die Art und Weise der Drosselung an. Teure Drosselungen wie z.B. über zahmere Nockenwellen führen generell zu erheblich besseren Ergebnissen als Billigdrosselungen. Je stärker die zu drosselnde Maschine ist, also je größer die Kluft zwischen Drossel und echten PS, desto mieser fährt sich die Gurke. Das ist schon ein guter Richtwert. Entscheident ist hierbei vor allem das Gewicht. PS starke Maschinen sind meistens auch wesentlich schwerer als PS schwache 250er z.b. und das ist bei 34PS absolut entscheident für die Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyEddy


Entscheident ist hierbei vor allem das Gewicht. PS starke Maschinen sind meistens auch wesentlich schwerer als PS schwache 250er z.b. und das ist bei 34PS absolut entscheident für die Fahrleistungen.

Genau.

Deshalb sollte man beim Kauf einer 34-PS-Maschine immer auf das Leistungsgewicht achten und sich lieber für die ersten 2 Jahre eine Maschine zwischen 250 und 500 ccm holen, anstatt eine gedrosselte 900er oder 1000er.

Und wenn man die dann mal schmeißt kommt es auch nicht gleich so teuer! Ich denk manl mit der PC25 bist gut dran. Da hast was haltbares und ne schöne Maschine auch noch.

Gruß Wolle

ich habe noch nicht so viele maschinen gefahren, allerdings weiß ich von einem Kollegen von meinem Vater, der schon jahrelang motorrad fährt und selber 7 oder 8 maschinen mittlerweile sein eigen nennt, dass die hondy und yamaha erstmal gesehen, wie es schon öfter erwähnt wurde, sehr gute qualität besitzen. ich habe mir als erste maschine für die zeit der 34 ps eine yamaha xj 600 gekauft, zwar bj'94 und ca. 23000 km auf dem tacho, aber sie läuft wirklich gut. da sie offen auch nur 61 ps hat, is die drossel auch nicht so schlimm wie wenn man von 100 ps runtergrosselt. die maschien lag auch um die 2000 euro privatkauf.

wie gesagt, als einsteigermodel ist die xj600 zu empfehlen, ansonsten zieh ich auch ne r6, cbr600 rr oder 600 fazer vor, allerdings überstiegen und übersteigen sie im moment mein buget als schüler. allerdings reicht die xj600 locker aus, um zumindest in der stadt oder auf landstraßen die erlaubte höchstgeschwindig bei weitem zu überbieten *g*

gruß
K3HLIM

Ich hab ne 600 Honda mit 24000 Meilen und ne 750 Yamaha mit 41000 km und beide laufen top.
Ich glaube nicht das du nen Honda oder Yamahamotor so schnell klein bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen