Wieviele Fahrstunden für Klasse B?

Mein Sohn macht demnächst den B-Schein und daher holte ich Auskünfte von Fahrschulen ein. Dabei wunderte mich die hohe Zahl der Fahrstunden, die inzwischen veranschlagt wird. Fahrschule J. sprach von 20-25 Stunden im Durchschnitt, Fahrschule W. sogar von 30-35. Als vor 4 Jahren ein anderes Kind den B-Schein machte, kamen wir unter 20 Stunden zurecht und andere Fahrschüler lagen damals auch nicht oder kaum drüber. Letzte Woche erfuhr ich noch von einem Freund, dass sein Sohn von der Fahrschule für außergewöhnlich talentiert gehalten wurde, weil er mit nur 17 Fahrstunden auskam.

Kommt mir das nur so vor oder ist die Zahl der benötigten Fahrstunden in den letzen Jahren wirklich so stark angestiegen? Wenn ja, warum? Dank immer mehr Assistenzsystemen (z.B. Einparkhilfe, die laut Fahrschulen auch während der Prüfung eingeschaltet bleiben darf) in den Fahrschulwagen müsste es doch eigentlich eher schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

Weil die Stunden immer mehr geworden sind, und ich mal sehen wollte woran es liegt.
Der Fahrlehrer kann noch nichtmal was dafür, das ist die Jugend.

Die hören einfach nicht mehr zu, sagen immer nur ja ja.
Bezahlen brauchen die das ja teilsweise nicht mehr dafür sind die Eltern da.

Auch verstehe ich immer noch nicht warum immer nur noch Einzelfahrten gemacht werden, wir sind früher immer mit 2 - 3 gefahren damit man selber sieht wo die Fehler sind.
Von der Rückbank sieht man das immer besser, wo die Fahrkünste noch nicht da sind.
Ein Blick in den Rückspiegel ist auch seltenheit geworden.

Es gibt so viele kleine Sachen die einfach nicht wahrgenommen werden, und in Summe kommen dann die Stunden dabei rum.

Heutzutage muss man Behutsam mit dem Fahrschüler umgehen, sonst fangen die noch an zu Heulen.😕

91 weitere Antworten
91 Antworten

...hast Du mal in letzter Zeit mit der heutigen Jugend zu tun gehabt?

Öhmmm ... der Mensch ist immer das Produkt seiner Umwelt. Wenn der Ist-Zustand vom Soll-Zustand deutlich abweicht, dann liegen die gröbsten Fehler schon viele Jahre zurück. Somit sind das die Fehler welcher Generation? 😎

Na die von uns🙄
Man kann nur immer wieder vermitteln, aber wir sind ja keine Babysitter 24 Stunden lang.😁

Zitat:

@gast356 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:00:16 Uhr:


...hast Du mal in letzter Zeit mit der heutigen Jugend zu tun gehabt?

Das liegt aber nicht an der Jugend, sondern an den Eltern, die ihre Kinder so erzogen haben. ;-)

Meine beiden Jungs (20 und 22) haben für ihren Führerschein Klasse B 23 und 25 Fahrstunden (inkl. Pflichtstunden) gebraucht.

Ähnliche Themen

Wenn ich jeden Tag hier in Hamburg so fahre, dann kann ich verstehen, warum so viele Stunden notwendig sind.

Blinken, Rücksichtnahme, sich an Limits halten, defensiv fahren..... das sind alles Fremdwörter.

Und nein, das liegt nicht an der Jugend. Und ja, früher war alles viel besser. Schon komisch, dass das jede Generation über ihre Jugend behauptet. 🙄

Die Fahrschulen machen das schon ganz gut. Und leider wird das angelernte Verhalten von den anderen Verkehrteilnehmern nach einiger Zeit wieder versaut. Ich finde sowieso, dass regelmäßige Fortbildungen notwendig sind, damit die Lizenz zum Fahren nicht verfällt.

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich entnehme ihnen, dass 20-25 Stunden schon immer nicht ungewöhnlich waren und 30-35 auch schon vorkommen können. Irgendwie hatte ich das anders im Kopf.

Wenn man 18 Stunden braucht kommt man bei uns derzeit auf 1500€ + Verwaltungskosten 200€.

Das private Üben auf einem abgesperrten Fahrübungsplatz (🙄) hilft natürlich sehr, die grundstäzliche Handhabung anzutraniieren.

Zitat:

@gast356 schrieb am 7. Oktober 2018 um 11:00:16 Uhr:


...hast Du mal in letzter Zeit mit der heutigen Jugend zu tun gehabt?

Nicht intensiv, nur am Rande über den Kontakt mit den Kindern von Kollegen, Freunden usw .
Die sind alle zwischen 17 und 20 Jahre alt.

Und da gibt's solche und solche.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:24:32 Uhr:


Wenn man 18 Stunden braucht kommt man bei uns derzeit auf 1500€ + Verwaltungskosten 200€.

Das ist hoffentlich der Preis für 18 Übungsfahrstunden PLUS 12 Sonderfahrten.

Es kommt ganz Stark auf den Ort an, im Stadtzentrum einer großen Stadt wird man mehr Fahrstunden brauchen als auf dem Land mit wenig Verkehr. Dort ist auch die Durchfallquote geringer...

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:08:44 Uhr:



Zitat:

@a4kabrio schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:24:32 Uhr:


Wenn man 18 Stunden braucht kommt man bei uns derzeit auf 1500€ + Verwaltungskosten 200€.

Das ist hoffentlich der Preis für 18 Übungsfahrstunden PLUS 12 Sonderfahrten.

Nein, das ist für 18 Fahrstunden inklusive der 12 Sonderfahrten. Das ist das Angebot der Fahrschule J., die 20-25 Stunden als Durchschnitt benennt. Das Angebot der Fahrschule W., die mit 30-35 Fahrstunden im Durchschnitt kalkuliert, liegt bei 1200€ für 16 Fahrstunden. Beides jeweils zzgl. der Verwaltungskosten von 200€. Bei J. ist eine kostenlose Prüfungswiederholung im Grundpreis enthalten.

Bei uns kostet die Fahrstunde 38,-Euro, die Sonderfahrt 48,-Euro

12 Sonderfahrten sind Pflicht = 576,-Euro
13 Fahrstunden = 494,-Euro
18 Fahrstunden = 684,-Euro

sprich bei 25-30 Stunden zwischen 1070,- und 1260,- Euro zuzüghlich 215,- Euro Grundgebühr. Da finde ich eure Preise eher unverschämt. Und ich wohne in einer Großstadt.

Prüfungsgebühr 140,-Euro, Lehrmaterial 30,- per Internetschulung

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:26:20 Uhr:



Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:08:44 Uhr:


Das ist hoffentlich der Preis für 18 Übungsfahrstunden PLUS 12 Sonderfahrten.

Nein, das ist für 18 Fahrstunden inklusive der 12 Sonderfahrten. Das ist das Angebot der Fahrschule J., die 20-25 Stunden als Durchschnitt benennt. Das Angebot der Fahrschule W., die mit 30-35 Fahrstunden im Durchschnitt kalkuliert, liegt bei 1200€ für 16 Fahrstunden. Beides jeweils zzgl. der Verwaltungskosten von 200€. Bei J. ist eine kostenlose Prüfungswiederholung im Grundpreis enthalten.

Sorry für meine Begriffsstutzigkeit, aber ist das jetzt der Preis für:
- 16 Fahrstunden insgesamt, also 4 normale Stunden + 12 Sonderfahrten oder
- 16 Fahrstunden + 12 Sonderfahrten, also 28 Fahrstunden
Kann es sein, das die eine Fahrschule nur die Anzahl der normalen Stunden genannt hat und die andere die gesamte Anzahl? Dann wären die ja mit ihren Angaben sehr nah beieinander.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:39:47 Uhr:


Kann es sein, das die eine Fahrschule nur die Anzahl der normalen Stunden genannt hat und die andere die gesamte Anzahl?

Beide haben ihr Angebot auf einen optimalen Wert hin gemacht:

- J. verlangt 1500€ inkl. 12 Sonderfahrten und 6 Übungsfahrten und nennt 20 - 25 Stunden im Schnitt
- W. bietet 12 Sonderfahrten und 4 Übungen für 1200€ an und nennt als Schnitt 30 - 35 Stunden

J. ist billiger bei den Übungsstunden. Je länger man also braucht, desto näher rückt W. an J. heran.

Den nehmen, der einem am symphatischsten ist.
Das Geld sollte nur die untergeordnete Rolle spielen (eigene Erfahrung), da die Anzahl der Fahrstunden auch von dem "Miteinander auskommen" abhängen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen