Wieviel Standzeit ist noch in Ordnung?
Moinsen!
Habe jetzt ne Weile gegooglet, aber nicht so wirklich die Antwort auf meine Frage gefunden.
Mal sehen wie lange es dauert, bis ich hier zerrissen werde. 😉
Also, die Saisonfahrer unter euch werden das Motorrad ja sicherlich so langsam winterfest machen.
Sprich: Batterie raus, Tank voll etc etc etc
Jetzt hab ich gerade seit August den Führerschein und mir direkt gedacht "November soll das Gerät schon wieder weg? Nöööö..."
Also steht es bei der Nässe die zur Zeit herrscht rum.
Jetzt frage ich mich aber, wie lange kann das Motorrad stehen (Tiefgarage), oder andersrum gefragt, wie oft sollte ich es im Winter bewegen, um die Batterie wieder zu laden u.ä.?
Mal angenommen es regnet jetzt 3 Monate durch. Würds der Suzuki, bzw deren Einzelteilen was ausmachen, nicht bewegt zu werden? Oder sagt man, mindestens einmal im Monat sollte man zumindest ne kurze Runde drehen?
Hoffe man kann verstehen, worüber ich nachdenke 🙂
Vielen Dank schonmal für Tipps!
Beste Antwort im Thema
auf ihn mit gebrüll!!!
😁😁😁
hier habe ich ein pdf zum thema batterie.
eine pauschale aussage gibt es nicht. das hängt von zu vielen faktoren ab.
mit einfachen mitteln läßt sich die batterie pflegen.
23 Antworten
Dann doch eher ne normale 12V Dose, ans Ladegerät dann den passenden Stecker gebömmelt. So hat man dann auch im Sommer einen Nutzen davon, z.B. Strom für Navi, Handy etc.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann doch eher ne normale 12V Dose, ans Ladegerät dann den passenden Stecker gebömmelt. So hat man dann auch im Sommer einen Nutzen davon, z.B. Strom für Navi, Handy etc.
das wäre zum beispiel auch eine sinnvolle möglichkeit.
ans kabel vom ladegerät eine verpolungssichere kupplung dran, einmal mit dem anschluß für den zigarettenanzünderstecker und einmal für die beiden klemmen.
somit ist das teil universell einsetzbar.....
Da der Te ja weiterhin bei passendem Wetter fahren möchte, würde ich das auch empfehlen: 12V Steckdose auf permanent Spannung und wenn die Tiefgarage genug Licht liefert, dann reicht schon so ein Photozellen-Erhaltungsladepanel, fertig.
Ich glaube ich fahre einfach alle 3-4 Wochen n bisschen. Ich glaube, dass is am einfachsten 😉
Die Maschine ist immerhin 2008 und die Wegfahrsperre blinkt immer lustig vor sich hin. So ganz Stromlos wirds wohl nicht sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fLxsens
Ich glaube ich fahre einfach alle 3-4 Wochen n bisschen. Ich glaube, dass is am einfachsten 😉
Die Maschine ist immerhin 2008 und die Wegfahrsperre blinkt immer lustig vor sich hin. So ganz Stromlos wirds wohl nicht sein 😉
hast du strom in der nähe?
ansonsten musst du bei sauwetter in der tiefgarage hin und her fahren....
Ich gehör auch zu der Fraktion, die die Maschine bei schönem Wetter immer mal wieder rausholt und ganz ehrlich? Für die meisten Einmottungsschritte bin ich schlicht zu faul.
Die Batterie bleibt bei mir genau da, wo sie ist, allerdings steht die Maschine in ner Garage und über Winter hängt dauerhaft ein Batteriepflegegerät dran.
Vergaser hab ich voll gelassen, allerdings hab ich den Benzinhahn mal zu gemacht, falls der Vergaser nicht ganz dicht halten sollte. Tank ist relativ voll.... aber von eingemottet kann keine Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hast du strom in der nähe?Zitat:
Original geschrieben von fLxsens
Ich glaube ich fahre einfach alle 3-4 Wochen n bisschen. Ich glaube, dass is am einfachsten 😉
Die Maschine ist immerhin 2008 und die Wegfahrsperre blinkt immer lustig vor sich hin. So ganz Stromlos wirds wohl nicht sein 😉ansonsten musst du bei sauwetter in der tiefgarage hin und her fahren....
Die Idee ist nicht schlecht. Bei der Lautstärke sehe ich dann allerdings schon bildlich nach 10 Minuten n Haufen Rentner auflaufen, die mit Rolatoren nach mir schmeißen "ich möge doch endlich dieses laute Teil abstellen".
Beim Ctek-Ladegerät ist ein verpolungssicherer Stecker mit im Lieferumfang, welcher fest an an die Pole geschraubt wird. Daran ist ein ca. 30-40cm Langes Kabel mit besagtem Stecker am einen Ende und Anschlüssen für die Batteriepole.
Ich habe bei mir das Kabel unter der Sitzbank (Sichern gegen Quetschungen, Aufreiben o.Ä!) unter das Soziussitzbrötchen verlegt. Wird es Winter nehm ich das Brötchen ab und stecke das Ladegerät ein. Jetzt nur noch die Garage zugeklappt und das Ladegerät kümmert sich fürsorglichst mit allen möglichen Lademodi zur Erhaltungsladung um meine Batterie... Top Sache.
Die Geräte gibts ab ca. 60 Euro.