Wieviel Lautsprecher im Auto???

Hallo,

wollte bei meinem 100er C4 nen Kofferraumausbau starten! Da ich hier noch 4Endstufen rumliegen haben, von 150-600W RMS überleg ich mir schon die ganze Zeit, wieviel ich Lautsprecher im Auto verbauen soll!

Fest geplant: 2 x 30er Subs im Kofferraum (Bandbass) und Frontsystem eben!

Jetzt hab ich noch irgendwelche Sch**ß Lautsprecher in der Heckablage... weiß jetzt nicht ob ich die raushauen soll und lieber in die hinteren Türen welche einbau, oder die Türen lieber doch lassen? Oder beides???

Was wäre dafür wohl die bessere Lösung? Hab KEINE Ahnung🙁

P.S. kennt jemand ne Page wo einem erstmal die Grundkenntnisse zum Thema Carhifi vermittelt werden? Irgendwas cooles, was euch vll selbst schon weiter geholfen hat?

Thx

23 Antworten

du solltest eine gel halt regelmäßig! mit dem ladegerät ganz aufladen, damit sie ne weile hält.

mfg eis

Wie oft ist "regelmäßig"? Wenn ich jeden Tag mit dem Audi mind. 25km unterwegs bin z.B.? Jede Woche? Jeden Monat?

also endstufen hast du ja definitiv genug würde ich sagen, und lautsprecher würde ich jetzt auch mal vom auto abhängig machen!

du könntest zum beispiel die kenwood-endstufe nehmen und damit pro fronttüre 2 tmt betreiben und mit der signat gebrückt ein kleines 2-wege-system befeuern, damit solltest du doch schon was ordentliches bauen können... 😉

was diese adapter beim blaupunkt betrifft: das ist nichts anderes als ein kabeladapter der vom din-stecker auf cinchbuchsen adaptiert, ohne elektronik, somit ist das definitiv keine verschlechterung!

mfg.

Wenn du Endstufe "übrig" hast kannst du damit immer noch aktiv trennen. Da brauchste dann halt ne Aktivweiche bzw. Endstufen die passende Filter drinnen haben. Dann kannst du z.B. den Hochtöner extra antreiben. Die Signat mit 40W sollte z.B. schonmal net verkehrt für so nen Hochtöner sein.

Bringt nach meiner Erfahrung Klanglich schon einiges wenn - mans richtig macht. Wenn du dich nicht drübertraust ist auch nix verloren, dann vertickst du eben die Endstufen über eBay oder lässt sie vergammeln oder was auch immer. 🙂

BÄR

Ähnliche Themen

Um nochmal auf meine Anfangsfrage zurück zu kommen... Hab ne Limo, also nen geschlossenen Kofferraum! Durch den Skisack soll der Bass in den Innenraum! Jetzt bau ich mir vorn nen System rein...
UND
hinten in den Türen, oder auf der Heckablage? Oder beides???

Sollte man überhaupt an sechs "verschiedenen" Stellen im Auto Lautsprecher anbringen? Oder lässt es das ganze dann einfach nur räumlicher klingen? Oder hab ich dann wieder Probleme mit der ?Laufzeitkorrektur? Oder sowas in der Art???

Wie schon gesagt, Endstufen hab ich ja genug!😉

Hinten Lautsprecher sind Geschmackssache. Laufzeitkorrektur brauchste dafür nicht wirklich, da die eher ja später spielen SOLLEN. Ausnahme: wenn die hinteren Lautsprecher näher beim Fahrer sind als die vorderen.

Und ob man Lautsprecher hinten mag... also wenn man net beides länger ausprobiert hat ist es schwierig das zu entscheiden. Weil... Lautsprecher hinten machen schon den Sound "räumlicher" in einem bestimmten Sinn, also es klingt dann eben net so arg als ob alles nur von vorne kommen würde. Wenn du dann den Fader richtig einstellst hörst du nicht wirklich grob was von hinten kommen sondern einfach bloss dass es eben irgendwie anders klingt.
Allerdings mögen viele Leute auch eine "saubere Bühne" vorne - und genau das zerstörst du dir mit Lautsprechern hinten. Allerdings - so eine saubere Bühne bekommst du auch nicht ohne Laufzeitkorrektur hin, ganz egal ob du hinten Lautsprecher hast oder nicht.

Wenn du hinten schon Lautsprecher hast kannst du die ja ans Radio dranklemmen oder eben an eine der "übrigen" Endstufen - und dann einfach ausprobieren wie es mit oder ohne klingt. Abstellen (bzw. in der Lautsträke verstellen - und eben auch leiser regeln bis sie gänzlich nixmehr spielen) sollten sich die ja übers Radio lassen ("Fader" - sowas wie "Balance" nur für vorne <-> hinten). Wenn du erst Lautsprecher kaufen müsstest dann kann ich dir leider nicht raten - kann sein du magst es, kann sein es ist rausgeworfenes Geld.

Vonwegen WO - wenn ein Bass im Kofferraum sitzt dann eher in den Türen wenn es geht. In der Hutablage hätte zwar akustische einige vorteile, allerdings müssen die dann 1) sicher montiert werden dass sie bei einem Unfall nicht rausfliegen und 2) wenn der Bass ist wird das den Sound u.U. negativ beeinflussen wenn du in die Ablage Lautsprecher setzt. Es sei denn du montierst unter den Lautsprechern irgendeine Art geschlossenes Gehäuse - dann sollte es gehen, und dann würde ich dir fast zu in der Hutablage raten.

Wenn du allerdings auf eventuelle Fondgäste Rücksicht nehmen willst dann wäre wieder in den Türen besser - von vorne bzw. seitlich kommt der Sound halt besser als von hinten - und DIE hören sicher die hinteren Lautsprecher stärker als die vorderen (und vor allem auch früher - was fast der wichtigere Punkt ist).

Hoffe das hilft dir jetzt ein wenig weiter, auch wenn ichs fast bezweifle, da ich dir ja nicht wirklich nen Tip geben kann... 🙂

BÄR

Naja, das mit der "Bühne" und so is scho richtig... Hatte ja in meinem "alten" Auto nur vorne Lautsprecher und jetzt im neuen halt vorne und in der Hutablage! Klingt meiner Meinung nach schon besser, also mir gefällts🙂

Also das mit der Hutablage ist nicht sooo das Problem, Der Sub soll ja wirklich in einem ordentlichen Bandbass Gehäuse spielen, schon im Kofferraum befestigt und mit der Öffnung direkt durch den Skisack!
Also spielen die Lautsprecher in der Hutablage sozusagen direkt gegen die Wooferkiste! Und Bombenfest sind die in der Hutablage auch!
Fällt mir gerade ein, muss überhaupt mal schauen wieviel Platz ich in den hinteren Türen hab!

So sieht der Kofferraum z.Z. aus, hab die Anlage vom Vorbesitzer rausgehauen (daher auch die vielen Endstufen) und jetz sollen da halt meine Ground Zero Woofer rein... Man sieht, komplett geschlossener Kofferraum, bis auf den Skisack bzw. oben in der Hutablage sieht man noch die Lautsprecher!

Das Blaupunkt Radio hat im übrigen einen Mini-Iso anschluss, und den Adapter brauchst du, der ist auch nicht wirklich verschlechternd. Mini-Iso auf Cinch, gibts auch von AIV mit besseren Kabeln und Cinch Steckern.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chun-schneider


Das Blaupunkt Radio hat im übrigen einen Mini-Iso anschluss, und den Adapter brauchst du, der ist auch nicht wirklich verschlechternd. Mini-Iso auf Cinch, gibts auch von AIV mit besseren Kabeln und Cinch Steckern.

mfg

Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen