Wieviel Kubik sollten es sein?
Hallo liebe Biker und Bikerinnen,nach ner gefühlten Ewigkeit bin ich zum entschluss gekommen mir nun endlich ein Motorrad zu holen.
Hab vor Jahren den Schein gemacht und seitdem nie mehr wieder gefahren
Ich habe mich mal im Netz umgesehen was der Markt so hergibt.
Umgehört habe ich mich auch mal,aber wenn man 5 Leute fragt bekommt man 5 verschiedene Antworten.
Bin auch paar Bikes kurz gefahren,von 600-1200ccm,aber wie gesagt nur kurz.
Klar,ne 1200er kommt brachial,andere brauchen mehr Drehzahl.
Deswegen wollte ich euch erfahrene Biker mal um Rat fragen.
Ich bin 1,90 und 90+-kg "schwer",als Bike sollte es ein Tourer/Sporttourer sein.
Meine Frage im wesentlichen ist eigentlich,wieviel ccm sollte ein Bike haben das man normal,ohne raserei,von A nach B kommt.
Lange Touren wie zb nach Italien sind nicht geplant,aber schaffen sollte es das Bike natürlich trotzdem.
Ich hab mal paar Links von Bikes rausgesucht die mir von Optik/Preis gefallen würden,es müssen aber nicht zwingend diese Bikes sein,dienen nur als Beispiele.
Persönlich finde ich die Yamaha Fazer super
http://ww3.autoscout24.de/.../?cd=635610632440000000&%3Basrc=st
http://suchen.mobile.de/.../202790137.html?...
http://suchen.mobile.de/.../194961747.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200058061.html?...
http://suchen.mobile.de/.../206116090.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205848717.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196839893.html?...
Vielen Dank für eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Verbrauchsorientiertes Motorradfahren ist Benzinverschwendung!
274 Antworten
Mit der ST jetzt schalte ich deutlich weniger. Fahre aber völlig anders. Mit einem grossen Vierzylinder fährt kein Mensch im ersten durch die 30er Zone. Mit der ST ist das eher normal. Wenn man unter 30 in den 2. schaltet, fühlt sich das untertourig an.
Also alles ab 4-Zylinder und 1000ccm. 2-Zylinder mit 1000ccm gibt es ja nicht mehr wirklich viele. KTM ist relativ teuer und da sitzt man vermutlich schon deutlich zu hoch oder? Die großen KTM - Maschinen sind wohl nix für Sitzriesen mit Stummelfüßen. Die hier genannten Motorräder sind schon etwas schwieriger zu finden, älter, teilweise ohne ABS und anderer Bauart. Mit einer Hornet wird man auch nicht 30 km/h im 1. Gang sein. Ich denke bei eher niedertouriger Fahrweise passt irgendwann eine CB1000R besser. Den Sprung würdet ihr also nicht als zu groß betrachten. Eine Nackte mit der PS-Anzahl und größerem Hubraum als die Supersportler wäre die B-King. Aber die ist dann nochmals teurer und vor allem auch schwerer. Ich denke so ein Teil kann nicht jeder fahren. Ist da dann nochmals ein großer Unterschied zur CB1000R bzw. kann es sein, dass man mit Letzterer klarkommt, aber mit der B-King einen Salto macht 🙂?
Klar. Kann sein.
Intruder 1500 Tour. Die gibt's jetzt für 11.000 mit Koffern, Scheibe, Stürzbügeln und Siissy-bar...
13 mKg bei 2600 U/min, Höchstleistung von 79 PS bei nur 4800...
Zum schaltfaulen untertourig fahren für Sitzriesen....
So mal nebenbei... darfst du überhaupt schon offen fahren? Oder zählt bei dir noch die 48PS Regelung???
Cruiser muss nicht zwangsweise für geübte Fahrer stehen. Meine Kiste läuft leichtfüssig um die Kurven. Aber mit 1,9m passt du da nicht drauf. Also nicht auf den Fahrersitz.
Ja, offen darf ich fahren. Ist eine nackte CBF600 auch schon ein Upgrade wert oder sollte man dann zumindest gleich etwas mehr investieren und zur Hornet greifen?
Gibt es auch jemanden hier, der Roller fährt? Ich habe auch schon mal überlegt das Bike gegen einen stärkeren Scooter (SH300i, Beverly 350) einzutauschen, aber der Unterschied ist schon groß und das käme wohl eher zusätzlich in Frage oder? Sind Combined ABS oder ASR eine deutliche Steigerung ggü. dem herkömmlichen ABS?
Fragen über Fragen, die nur mit "Probefahrt!" beantwortet werden können...
Inwiefern sollen ASR oder Combined ABS eine Steigerung zu herkömmlichen ABS sein?
Also ich mein, wie kommst Du darauf? Weißt Du denn was hinter den Kürzeln steckt?
Es gibt nur wenige, deren Spektrum von einem 300er Roller über eine Hornet bis zur B-King geht und die ernsthaft nichts passendes finden. 😕
Eigentlich fehlen nur noch Motobécane VeloSolex und Boss Hoss.
Stimmt, ich werde mal zusehen, dass ich so einen SH300i auftreiben kann. Beim 350er wird das schwieriger, der ist nicht so oft anzutreffen, aber wenn einer davon gefällt, wird es sicherlich der andere auch tun. Die Vor- und Nachteile ggü. dem Bike sind ja bekannt, aber beides benötigt zu viel Platz und Geld 😉. Vermutlich bin ich selbst nach einer Probefahrt hin- und hergerissen. Die Abkürzungen sind mir bekannt, ich weiß auch in etwa, was es bedeutet und möchte nur wissen, ob das bei Gefahrensituationen ein großes Sicherheitsfeature ist, da ich ja nur mit gewöhnlichem ABS unterwegs bin. Videos über ESP habe ich gelesen. Das kann sicher nützlich sein, aber ist momentan nur bei den neuen Hubraumriesen vorhanden, die auch relativ teuer sind. Da weiß man aber nicht bis zu welchem Winkel das dann zuverlässig funktioniert. Doch dies ist momentan sowieso kein Thema. In 10 Jahren werden es vielleicht ja alle Bikes haben. Ev. könnte das ASR / CombinedABS dann den Ausschlag geben, denn interessanterweise müsste ich nicht mal so viel draufzahlen auf einen Beverly. Natürlich muss man schon im Hinterkopf behalten, dass auch eine Hornet nicht mehr wesentlich teurer ist.
@ Vulkanisator:
B-King ist kein Thema 😉. Ich weiß ja nicht abgesehen vom Zweiradtyp wie sich SH300i oder Hornet von der Wertigkeit unterscheiden, in der Herstellung ist letztere sicher deutlich teurer oder?
Du hast Videos über ESP gelesen? Waren die mit Untertiteln?
Tipp:
- Ordne Deine Gedanken.
- Mach Dir klar, was Du willst: Roller- oder Motorradfahren?
- Wieviel Geld hast Du dafür?
- Wähle das Fahrzeug mit der Sicherheitseinrichtung, was in Dein Budget passt.
- Passt Dein Geld dafür nicht, dann warte noch und spare.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 30. März 2015 um 19:48:41 Uhr:
Du hast Videos über ESP gelesen? Waren die mit Untertiteln?
Nicht unbedingt mit Untertiteln, aber höchstwahrscheinlich mit vierrädrigen Fahrzeugen...
Combined ABS hat keine großartigen Vorteile gegenüber herkömmlichen ABS. Es bedeutet lediglich, dass vorne ein Kolben der Bremszange mitbremst, wenn du auf die Fußbremse trittst. Das kann man mögen, oder auch nicht. Ich würde da keinen Wert drauf legen.
ASR brauchste nur bei den ganzen 150 - 200 PS Raketen. Da mag es ganz nützlich sein, man könnte sich aber auch die Frage stellen wozu man Wuchtbrummen baut, die mit nem Haufen Elektronik wieder sicher fahrbar gemacht werden müssen.
Ob Roller oder Motorrad musst du selber wissen, in Zeiten von Hondas NC mit DCT würde ich ohne physische Not nicht auf nen Roller steigen.
Ob die CBF 600 für dich ein Upgrade ist, musst du selber herausfinden. Der 4-Zylinder wird sich sicher etwas anders fahren als dein 2-Zylinder.
Ob du lieber ne Hornet kaufst, musst du auch selber heraus finden. Schneller macht die dich jedenfalls nicht.
ASR ist auch bei Moppeds deutlich unter 150 PS ganz praktisch. Z.B. im Regen auf schlechten Strassen. Durfte das selber schon mal ausprobieren. Natürlich bringt man sich ohne auch nicht gleich um und ein Aus- bzw- Wegrutschen ist auch mit ASR möglich. Wir bewegen uns nun mal auf zwei Rädern und zaubern kann so eine Elektronik auch nicht.
Nun gut, da fehlt mir dann doch die Erfahrung mit leistungsstärkeren Kisten. Hatte bisher auch bei Regen und schlechten Straßen keine Probleme die Leistung angepasst ans Hinterrad zu geben. Nun sind 76 PS über 10.000 u/min nicht sonderlich schwer zu dosieren. Das Stell ich mir bei 150 PS und mehr auf nem ähnlichen Drehzahlband schon schwerer vor, daher kam ich darauf.
Fahre einen 250er Roller. Macht in seinem Einsatzgebiet Spaß, hat aber so gar nix mit Motorrad fahren zu tun.