Wieviel km Fahrleistung haben Eure 190er Baby-Benze

Mercedes W201 190er

Hallo an alle 190er-Freunde,

nach dem beim w124-er-Forum auch ein Fred läuft, ist es doch für die 190er-Freunde auch mal interessant zu erfahren, wieviel km so ein Baby-Benz mittlerweile hinter sich gebracht hat. Ich fange also damit an, weil ich heute gerade 290.000 km auf der Uhr erreicht habe.
Meiner ist blau (Farbcode 900), 1.8l Motor, Bj. 09/1990 mit Buchhalterausstattung ab Werk (die 15-Loch-Gullis habe ich mir zusätzlich geleistet). Der Erstbesitzer (ein Professor) hat damals die günstigste Möglichkeit gewählt um einen neuen Mercedes zu fahren. Ich habe meinen Baby-Benz 2002 mit 161.000 km gekauft und bin bisher ohne große Reparaturen gefahren. Der größte Defekt war eine neue Kupplung bei 285.000 km. Ansonsten waren nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben, -beläge und Schalldämpfer (nicht der Kat!) zu erneuern. Um Steuern zu sparen habe ich den Twin-Tec-KLR nachgerüstet: Ohne Probleme beim Fahren!
Wer erzählt noch von seinem km-Stand. Ich freue mich auf rege Beteiligung und hoffe, dass viele durch Ihre Antwort von der Zuverlässigkeit dieses Daimler berichten.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen

Mein "Baby-Benz" wurde vor ca. 5 Jahren von mir gekauft mit 35'000 km. Jetzt stehen 80'000 km auf der Uhr.
Wenn alles gut geht, fahre ich das Ding bis zur Rente. Ich werde auch immer alles schön reparieren, bzw reparieren lassen - egal was es kostet!
Dieses Auto verbreitet beim Fahren eine Ruhe und ein Wohlbehagen, wie man es nur selten antrifft. Nichts knarrt oder scheppert. Alles ordentlich verbaut!

Man kommt gar nicht auf den Gedanken, schnell irgendwo hin zu müssen. Spätestens nach dem Einsteigen, ist man in einer anderen Welt. Ich finde dieses Modell von MB einfach sehr gelungen. Selbst heute noch - nach fast 20 Jahren, kann es sich von der Geräuschentwicklung und Federungskomfort mit sehr , sehr viel teureren Autos messen. Zwar haben diese mehr elektronische "Helferlein's" und Bedienelemente, aber die reine Aufgabe, eine Person wie auf einem Wattebausch von A nach B zu bewegen - schaffen viele neue Fahrzeuge nicht!

Ne H-Zulassung werde ich wahrscheinlich nicht bekommen, da ich die Beleuchtung umgebaut habe, aber schließlich muss mir das Auto gefallen. Eine Nachrüstung mit einem KLR habe ich mir schon mal überlegt - würde schließlich die Steuern fast halbieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Einbau für mein Benz schadlos verläuft und in wie weit die Werkstat beim Einbau in der Motorelektrik "rumpfuscht".

Ansonsten bin ich "Selberschrauber". Nur Reparaturen, die wirklich nicht selbst gemacht werden können (wg. Können oder fehlendem Spezialwerkzeug) lass ich machen - dann aber immer von einer MB-Vertragswerkstatt! Auch wenns mehr kostet...

Gruß

G-Flow

123 weitere Antworten
123 Antworten

oder nimmst gleich den 300 SL Flügeltürer für 500

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


oder nimmst gleich den 300 SL Flügeltürer für 500

Da passe ich leider nicht rein (2m ;-) übersteigt ansonsten

auch meine Möglichkeiten ;-)

Hab nen 2.3er EZ91 hat stolze 274000km gelaufen
Er läuft sehr gut spingt nur manchmal schlecht an und der motor "klackert" manchmal bei starten und
auch beim fahren =(
sonst läuft er prima

Zitat:

Original geschrieben von MB190E2.3


und der motor "klackert" manchmal bei starten und
auch beim fahren =(

Sind wahrscheinlich die Hydrostößel🙁

Ähnliche Themen

.....habe mir vor kurzem noch einen Rauchsilbernen 2.3-16 aus zugelegt, ist einer der ersten 1500 gebauten 16V................... jaaaaaaaaa, da war der Scheibenwischer noch rechts😛😛 -

Ich konnte einfach nicht widerstehen..*seufz*

Laufleistung 115000 Km

LG

OLLI

Hallo,
ich habe Mercedes seit 04.1993 (Ez. 03.1992) und habe in der Zeit ca.340000 km (gesamt ca.349000km)
Gelaufen. Seit den 1.11 bis zum 1.4 im Winterschlaf.

Weiter viel Erfolg,
Blaumilch1

@ Heiko 190E

Was hat das Auf Dauer für meinen geliebten "Baby-Benz" zu bedeuten ???
irgendwann Motorschaden ?

Nein Motorschaden im Normalfall nicht aber du hast erhöten Verschleiß an deinen Venmtilen also wenn du die Kiste noch länger fahren willst einfach mal die Hydrostössel neu reinmachen lassen wenn du jemanden privat findest der Ahnung hat wirds nichmal arg teuer ansonsten einfach mal in ner freien Werkstatt nachfragen ;-) Mercedes Autohaus wird sicherlich zu teuer;-)

Also ich habe mir am Sonntag einen 190E 2.3 azzurro mit einer Laufleistung von 417.500 km aus Ersthand- Frauenbesitz in absolutem Origialzustand gekauft.

Das gute Stück ist zwar voller Gebrauchsspuren und der Motor verliert (und verbrennt) Öl, aber die 500 Autobahnkilometer ins neue Heim hat er problemlos geschafft.

Na wenn der Stern mal wieder blitzt und blinkt kommen hier auch Fotos rein...

Zitat:

Na wenn der Stern mal wieder blitzt und blinkt kommen hier auch Fotos rein...

Freue mich schon drauf, der Azzuro ist was ganz ganz Feines. 417.000 km sind aber schon sehr ordentlich 😎

Bin gespannt!

Viel Glück und Spaß damit!

Bei meinem Baby standen gestern genau 244.000 auf der Uhr! 😎

Zitat:

Original geschrieben von karussellbremser


Also ich habe mir am Sonntag einen 190E 2.3 azzurro mit einer Laufleistung von 417.500 km aus Ersthand- Frauenbesitz in absolutem Origialzustand gekauft.

Das gute Stück ist zwar voller Gebrauchsspuren und der Motor verliert (und verbrennt) Öl, aber die 500 Autobahnkilometer ins neue Heim hat er problemlos geschafft.

Na wenn der Stern mal wieder blitzt und blinkt kommen hier auch Fotos rein...

ahja genau das war der 1999 (oder auch 2000 nicht mehr ganz so sicher) Euro azzurro aus autoscout. sah eigentlich ganz ok aus. der nächste in der Preisregion war dann schon 500 Euro mehr bei ähnlichem km stand.

@Marvin, bei guter Pflege hält er auch noch mal so lang 😛, mein erster live gesehener Azzurro hat 560TKm drauf mit erstem Motor udn Getriebe, alles vom selben Fahrer. Sehe jede woche bei mir im dorf einen Azzurro fahren, der scheint dort irgendwo bei mir zu wohnen, aber ka wo. der nöchste Mercedes bei mir direkt ist 3 Häuser weiter das aber dann ein was neuerer E500, gestern bei meiner Werkstatt stand ein schöner SL300-24V mit Felgen im AMG Desing. also bei mri fahren shcon ein paar netter Wagen rum. einmal war sogar ein EVO 1 dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von karussellbremser


Also ich habe mir am Sonntag einen 190E 2.3 azzurro mit einer Laufleistung von 417.500 km aus Ersthand- Frauenbesitz in absolutem Origialzustand gekauft.

Glückwunsch🙂🙂😎😎

und willkommen im Avantgarde Club😎

Zitat:

Original geschrieben von karussellbremser


417.500 km

Hui, das sind aber viele Kilometer😉

Habe eben diesen Thread entdeckt und wollte auch meine Erfahrung mitteilen.

190D 72PS, BJ '85, 400.000km, 1. Getriebe und Motor. Wagen faehrt dem Alter entsprechend hat aber leider mittlerweile doch schon Rost and einigen Stellen. Mein Vater hatte ihn damals neu gekauft. 2004 ging er dann in meinen Besitz ueber.

Hi zusammen

Mein "Baby-Benz" wurde vor ca. 5 Jahren von mir gekauft mit 35'000 km. Jetzt stehen 80'000 km auf der Uhr.
Wenn alles gut geht, fahre ich das Ding bis zur Rente. Ich werde auch immer alles schön reparieren, bzw reparieren lassen - egal was es kostet!
Dieses Auto verbreitet beim Fahren eine Ruhe und ein Wohlbehagen, wie man es nur selten antrifft. Nichts knarrt oder scheppert. Alles ordentlich verbaut!

Man kommt gar nicht auf den Gedanken, schnell irgendwo hin zu müssen. Spätestens nach dem Einsteigen, ist man in einer anderen Welt. Ich finde dieses Modell von MB einfach sehr gelungen. Selbst heute noch - nach fast 20 Jahren, kann es sich von der Geräuschentwicklung und Federungskomfort mit sehr , sehr viel teureren Autos messen. Zwar haben diese mehr elektronische "Helferlein's" und Bedienelemente, aber die reine Aufgabe, eine Person wie auf einem Wattebausch von A nach B zu bewegen - schaffen viele neue Fahrzeuge nicht!

Ne H-Zulassung werde ich wahrscheinlich nicht bekommen, da ich die Beleuchtung umgebaut habe, aber schließlich muss mir das Auto gefallen. Eine Nachrüstung mit einem KLR habe ich mir schon mal überlegt - würde schließlich die Steuern fast halbieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Einbau für mein Benz schadlos verläuft und in wie weit die Werkstat beim Einbau in der Motorelektrik "rumpfuscht".

Ansonsten bin ich "Selberschrauber". Nur Reparaturen, die wirklich nicht selbst gemacht werden können (wg. Können oder fehlendem Spezialwerkzeug) lass ich machen - dann aber immer von einer MB-Vertragswerkstatt! Auch wenns mehr kostet...

Gruß

G-Flow

Deine Antwort
Ähnliche Themen