wieviel ist der noch wert ???

Opel Kadett E

hi allerseits, hätte da mal ne frage:

ich habe als sommerwagen einen OPEL Kadett E GSI cabrio bertone aus dem Baujahr 88 mit echten 36500 km und optisch wie technischen zustand 1a.

was ist der heute noch wert ?

mfg (und bitte net so nen schwacke mist ^^, ich rede von preisen unter kennern)

greetz

13 Antworten

viewiel wert ?

ist ja echt eine rarität !
16 jahre alt und nur die paar km gelaufen
also das mit dem wert ist ja immer so eine sache willst du echt nur wissen was er wert ist denn mußt du dich schon nach schwacke richten !
oder willst du ihn verkaufen ?
denn kannste da noch so 3500,- bis 4500,- € für nehmen. vielleicht ist er auch mehr wert aber das zahlt dir nachher keiner mehr für so ein auto.
am besten die karre einmotten und nochmal 4 jahre warten. ab 20 jahren fängt er wertmäßig schon wieder an zu steigen.

p.s. cooler spruch war der nicht von "from dusk till down" ?

jo is schon ne rarität 😁

stand immer in der garage und wurde lediglich von meiner tante 2 monate im sommer gefahren, sonst immer mit plane drüber inner beheizten garage.

hab mal n gutachten machen lassen, das ergab 7500 Euros, ist nun ca. 3 monate her. allerdings hatte der wagen an der seite hinten links nen unfallschaden, der aber von ner fachwerkstatt (OPEL Weiss, Hofheim) gut, fachmännisch & teuer behoben wurde.

daher dachte ich ohne crash bekommt man noch n bisserl mehr für den ...

noch zu erwähnen :

jo, ist n echt nettes sprüchlein, und stammt aus einem meiner lieblingsstrefien "from dusk till dawn"

🙂

greetz

Ich würd mal sagen: nicht mehr als 2000€

Ähnliche Themen

@ Ricky2000

an deinem Post merke ich, dass du wohl noch nicht lesen kannst ^^.

Das Gutachten MIT Unfall ergab 7500..

und ist von nem staatlich anerkannten freien Gutachter erstellt worden, wenn ich bei Gelegenheit den Kaddi ma wieder ausser Garage hole und auspacke, mach ich mal n paar Fotos und stell sie rein, denn bzgl. Zustand sagen Bilder oft mehr als Worte..

so far

greetz

Warum fragst du dann, wenn du es eh schon weisst?
Niemand auf der Welt wird dir für einen 88er GSI über 7000€ zahlen.
Da gehen Gutachten und Marktwert auseinander.
Außerdem sind 30000Km bei einem 16 Jahre alten Auto _zu_ wenig, vor allem, wenn der jedes Jahr 10 Monate nur rumstand. Das ist auch nicht gut für den Wagen.
Ein Kumpel hat mal einen 10 Jahre alten Kadett geerbt, der auch erst 20000km auf der Uhr hatte. Ich kenne keinen anderen Opel, der so beschissen lief.
Ein rostfreier Garagenwagen? Stell ihn ein halbes Jahr auf die Straße und er ist nur noch eine braune Pfütze 😉.
Wertsteigerung? Nicht solange einem GSIs en Masse in akzeptablem Zustand für 1500€ hinterhergeworfen werden.
Vielleicht, wenn er 10 weitere Jahre in gutem Zustand bleibt und die GSIs langsam knapp werden.
Momentan sind die Preise jedoch im Keller.
Mehr als 2500-3000€ ist jedenfalls nicht drin, das auch nur mit Glück. Schau dir doch mal die Preise an.

Nicht böse gemeint,
Viele Grüße

Ich sehe gerade: du hast ihn getunt und an der Karosserie rumgebogen: das bedeutet natürlich Wertverlust. Im Originalzustand wäre er viel mehr wert.
So bleibe ich bei max. 2000, sorry

Gutachten und tatsächlich erzielbarer Preis klaffen wohl wirklich auseinander. Man darf nicht vergessen, dass es ein Kadett ist. Ist ja nicht schlimm, ich fahre momentan auch einen, aber ein Kadett E ist nunmal kein Sammlerauto und wird auch m.M. nach nie eins werden. Ich denke nicht, dass jemand, Laufleistung und Felgen und sonstiger Schnickschnack hin oder her, für einen 88er Kadett Cabrio mehr als 3.000 EUR zahlt und das fände ich persönlich schon viel.

Volker

@Ricky
Akzeptabel heißt bei nem Kadett und erst recht beim Gsi: verrostete Schweller,durchgerostete Radläufe,meistens nasser Boden,nen km Stand von min. 160tkm,defekte Motordichtungen,defekte Kugelköpfe,ausgelutschte Buchsen,schlechter Lack,abgelaufene Bremscheiben usw., usw.
Gerade aus Opelmagazinen zahlst du im wesentlichen nur den Neupreis der Tuningteile.
Die Leut verstehen einfach nicht das einige Kadetts 5000€ kosten weil ihre Besitzer alle Tuningregister gezogen haben,neúe Seitenwände, liebevoll 2-3mal im Jahr konserviert,Motor neu....
Die lesen das dann und meinen die bekommen das gleiche für ihre Möhre!!!
Ich persönlich zahl lieber was mehr und hab dann nich das nachsehen.

@liquid
7000eus sind jedoch zu hoch angesetzt die wird dir nie einer geben. Ob ers wert ist oder nicht.
Die meisten sehen halt nur "die" für 1500.
Wenn doch is es Glück.

MfG Sascha

Zitat:

Original geschrieben von ne-xx9


@Ricky
Akzeptabel heißt bei nem Kadett und erst recht beim Gsi: verrostete Schweller,durchgerostete Radläufe,meistens nasser Boden,nen km Stand von min. 160tkm,defekte Motordichtungen,defekte Kugelköpfe,ausgelutschte Buchsen,schlechter Lack,abgelaufene Bremscheiben usw., usw.
Gerade aus Opelmagazinen zahlst du im wesentlichen nur den Neupreis der Tuningteile.
Die Leut verstehen einfach nicht das einige Kadetts 5000€ kosten weil ihre Besitzer alle Tuningregister gezogen haben,neúe Seitenwände, liebevoll 2-3mal im Jahr konserviert,Motor neu....
Die lesen das dann und meinen die bekommen das gleiche für ihre Möhre!!!
Ich persönlich zahl lieber was mehr und hab dann nich das nachsehen.

@liquid
7000eus sind jedoch zu hoch angesetzt die wird dir nie einer geben. Ob ers wert ist oder nicht.
Die meisten sehen halt nur "die" für 1500.
Wenn doch is es Glück.

MfG Sascha

Dass es Exemplare gibt, für die Kenner bis zu 5000€ bezahlen, ist klar. Aber das sind dann Extremfälle, in die ein Vielfaches dessen hineingesteckt wurde.

Aber ein Kadett der (noch) rostfrei ist, weil er 16 Jahre in einer Garage stand, zählt nicht dazu. Vor allem nicht, wenn der jetzige Besitzer mit 08/15-Tuning anfängt (Radläufe ziehen, Frontschürze...). Damit ist er sowohl für echte Tuningspezialisten, als auch für Leute die einen originalen suchen, uninteressant. Damit fällt auch der Wert.

Spätestens wenn ein Interessent vor dem tiefergelegten, mit Plastikaccessoires beklebtem Kadett steht, wird ihm nichtmal mehr geglaubt, dass der Wagen keine 40000Km hat und immer gut gepflegt wurde.

Und ein gepflegter Motor mit 150000Km ist mir lieber, als einer, der 80% der Zeit nur stand.

Da steckte jetzt Wahrheit drin.
Is halt nichts halbes und nichts ganzes zu sein

Ich würd den Wagen eh nicht abgeben wenn das meiner währe.Zweiten Motor kaufen wenn ma Kohle über is und man hat einen Wagen mit dem man lange freude hat.
Gruß Sascha

Da steckte jetzt Wahrheit drin.
Is halt nichts halbes und nichts ganzes.

Ich würd den Wagen eh nicht abgeben wenn das meiner währe.Zweiten Motor kaufen wenn ma Kohle über is und man hat einen Wagen mit dem man lange freude hat.
Gruß Sascha

also, um allle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen:

Ich habe nicht vor, den Wagen zu verkaufen und auch nicht vor, ihn umzubauen. Die gezogenen Kotflügel sind professionell gemacht worden, anschliessend verzinnt und die hinteren Seitenwände komplett neu lackiert worden, also von Rost ist an diesem Wagen keine Spur. Der Wagen wurde während der letzten 15 Jahre mehrfach komplett trockengelegt und eingemottet, sodass die Erstlackierung nach ner kleinen Menge Politur aussieht wie frisch aus der Fabrik. Also alles in Allem ist der Wagen "neu" (Motor konservieren etc alles gemacht worden).

Das Originalfahrwerk hab ich immer noch hier liegen, sodass wenn ich mal auf die Idee kommen sollte, ihn zu versilbern, er wieder in Originalzustand versetzt wird. Es war mir leider nicht anders möglich, die massiven 9x16 Zoll in die hinteren Radhäuser zu setzen, da Ihr ja alle das Problem mit den graden Radläufen und dem Falz beim Kadett E Cabrio kennt.

Und der Post bzgl. Frontschürze ist nicht für diesen Kadett, sondern lediglich mal aus reiner Neugier, da ich mich auch mal erkundigt habe, was es alles so an schön gemachten Fronten fürs Kadett Cabrio gibt.

Also macht euch mal keine Sorgen, der Wagen wird NICHT verbastelt, und alle Veränderungen, die Ich an dem Wagen gemacht habe bzw. machen lassen werde, sind 100% professionell von renomierten Tuningwerkstätten und kein Hinterhofgeschraube wie es manch anderer hier betreibt. Lieber Qualität als Geld sparen.

greetz

Egal, wie professionell es gemacht wird, die meisten Leute wollen halt keine gezogenen Radläufe etc.
Deshalb kann man mit so etwas immer Probleme haben, ihn gut zu verkaufen.
Aber ist ja kein noch Problem, du wirst bestimmt noch lange Spaß mit dem Gerät haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen