Wieviel Griffe am Wohnwagen sind euch schon abgerissen?

Hallo Leute

Ich bin schon seit 1997 Camper und habe nun schon den fünften Wohnwagen.
Bei den ersten vier waren die Griffe wie angeschweißt
obwohl einige schon 20 Jahre alt waren.
Nun habe ich seit einem Jahr ein Fahrzeug Baujahr 2016 und mir sind beim rangieren
schon die beiden vorderen Griffe abgerissen
Meine Frage ist nun hab ich nur Pech oder hat die Qualität so nachgelassen.

Beste Antwort im Thema

Auch in dieser Branche haben die BWL'er das Ruder übernommen. Ergebnis: hast Du in der Hand 😉
ZUm Anderen gibt es auf jedem Platz, viele Leute, die es sooo gut meinen, aber des Erforderliche Gefühl hat auch nicht jeder ....

Hatte das Glück, das mein letzter den ich erstand , mit Mover ausgestattet ist. Wirkt unglaublich spiesig, aber der Wowa steht da wo ich möchte, so wie ich möchte, und alles Griffe sind unversehrt.

🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 18. September 2017 um 13:27:44 Uhr:



Zitat:

@1.4571 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ch-schon-abgerissen-t6144188.html?...]
ZUm Anderen gibt es auf jedem Platz, viele Leute, die es sooo gut meinen, aber des Erforderliche Gefühl hat auch nicht jeder ....

Jupp, und Dellen ins Blech drücken.

Mich würde mal interessieren ob die Griffe wirklich dafür vorgesehen sind?

ICh habe mal eine Reschersche
bezügl. Stützrad gemacht. Das Ergebniss.

Das Stützrad ist bei Beladung nicht dafür geeignet den Anhänger (Lastenanhänger) zu bewegen.😉

Es gibt auch Hersteller von mobilen PC´s, die im Zivilrechtsverfahren die Aussage treffen, dass ein Notebook nicht zum häufigen Öffnen und Schließen gedacht ist und bei Gebrauch es unabdingbar ist, dass sich die Scharniere herauslösen müssen...

Gibt es noch Leute, die rückwärts mit angehängtem Wowa einparken können? :-(

Jo sicher aber mein Mover ist mir doch lieber zum rangieren. Griffe sind wie neu und hatte noch bei keinen anderen Wohnwagen von mir je ein Problem mit abgeprochenen griffen.

Zitat:

@casabinse schrieb am 18. September 2017 um 17:42:33 Uhr:


Gibt es noch Leute, die rückwärts mit angehängtem Wowa einparken können? :-(

Das bringt dich nicht immer weiter.

Ähnliche Themen

Echt nicht? Mich schon, bis auf den letzten halben Meter bisher immer.

Im übrigen halten die Griffe an unserem 1989er Hobby bis heute.

Woran mags liegen?

Benutze meine auch sogut wie nie. Warum auch. Parke meist so dass man nichts mehr schieben muss. Und wenn, einer an der geiksel und der andere sagt nur Stop ..

Ihr scheint nur Campingplätze mit reichlich Rangierraum zu kennen.
Es gibt aber auch Plätze, auf denen man den Wohnwagen auf den letzten Metern gar nicht mit einem PKW rangiert bekommt. Oft wird dann auch mit einem kleinen Traktor rangiert oder eben von Hand und wenn der Untergrund dann weich oder hügelig ist, dann sind Griffe und Dichtigkeit in Gefahr.

Also ich campe immer nur bergen und See. Und trotz teils extremer enge, hatte ich noch nie einen Platz wo ich garnicht rangieren konnte.

Habe mir auch zur Einfachheit hinten eine Rückfahrkamera installiert.

Aber mit Traktor habe ich noch nie erlebt 😁

Würde mich interessieren wo es sowas gibt. Hab Mal gesehen wie einer auf'en Acker stecken blieb, weil er der Meinung war dort wenden zu können, da kam auch der Bauer mit seine Traktor.. aber sonst :O

Zitat:

Aber mit Traktor habe ich noch nie erlebt 😁

Würde mich interessieren wo es sowas gibt.

Auf dem Regenbogencampingplatz in Prerow z.B., da ist der Traktor sogar für alle Pflicht 😉

Auch in Kroatien kenne ich einige Stellplätze, die eine sehr steile und enge Zufahrt besitzen, da kann man sich auch selbst dran versuchen, die Meisten nutzen dann aber doch den Minitraktorservice - spätestens wenn sie merken, dass der Mover den WW dort auch nicht hinauf bekommt 😁

Ich kann eigentlich schon mit Hänger „einparken” auch wenn`s mal richtig eng wird und doch gibt es Plätze da geht es eben kaum, oder gar nicht.
Wenn z.B. der WW mit der Deichsel nach Vorn an ein Gebüsch muss, oder wenn ziemlich dicht und wild durcheinander Bäume stehen, sogenannte „Naturcampingplätze”

Doch auch wenn es eigentlich relativ easy ist benutze ich Heute meistens den Mover aus purer Bequemlichkeit. ;-)

Traktoren habe ich schon mehrmals erlebt, z.B. auf Dünenplätzen an Nord- und Ostsee da kommst du mit einem PKW samt Hänger weder rein noch raus. Aber auch im Gebirge auf so manchem Wintercamping setzen die z.B. bei Terrassenplätzen, oder Plätzen mit steilen Auffahrten Traktoren ein da darf man gar nicht selbst fahren und die wissen warum. ;-)

Ich habe auch schon eigentlich „normale” Plätze erlebt bei denen der Betreiber darauf besteht den Hänger mit dem Traktor an den Platz zu fahren, warum auch immer, vielleicht stellen sich Einige einfach „dumm” an, oder graben sich mit durchdrehenden Rädern ein, keine Ahnung

Also ich benutze die bei meinem auch. Dafür sind sie ja schließlich da. Zusammenfassend kann man glaube ich sagen, die Griffe halten. Es gibt hier fast keine Probleme. Der TE wird sicherlich eine Ausnahme gewesen sein. Die Griffe halten und können auch benutzt werden.

Moin
Mir sind in 35 Jahren und 5 Wowa noch kein einziger Griff abgerissen oder -gebrochen worden.

Habe bei unserem LMC von 2004 gerade einen Griff ersetzen müssen. Allerdings war der Griff an sich gebrochen, die Schraubverbindungen saßen noch bombenfest. Habe gleich alle neu abgedichtet

Zitat:

@Didi95 schrieb am 18. September 2017 um 23:42:51 Uhr:


[.....] Aber mit Traktor habe ich noch nie erlebt 😁 Würde mich interessieren wo es sowas gibt. [.....]

Hier zum Beispiel. 😉

Im Ostseecamp Rerik hat man dann und wann auch schon mal nen Wohnwagen mit dem Trecker den Berg hochgezogen als die Schrankenausfahrt noch am Hang verbaut war. Manch einer kam da nicht hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen