Wieso passen Felgen vom Golf 2 nicht auf den Golf 3 ?

VW Vento 1H

Ja, die Frage steht schon oben! 🙂 Warum ist das so?

27 Antworten

Ich glaube jemand hatte mal gesagt, dass die Felgen nicht beim Golf 3 passen, weil es mit der Bremsanlage Probleme geben könnte. Was sagt ihr dazu?

Falls das klappen sollte, müsste ich noch meine jetzigen Reifen auf die Alus ziehen lassen und die Reifen dort runter, da die schon sehr abgebraucht sind. Was würde so etwas kosten? Könnte es trotz gleicher Größe und Breite bei den Reifen trotzdem noch irgendwelche Probleme geben beim Raufziehen, oder nicht?

Golf 3 original = ET45
Golf 2 anders.

Wenn die alus passen brauchst du noch andere schrauben für die alus (es seitdem die dürfen mit den originalschrauben verschraubt werden)

und du brauchst auch ein gutachten

habe bei mir ATS cup felgen (vorher aufm golf 2 gewesen) mit der größe 7 x 15 drauf gemacht und mußte sie eintragen lassen obwohl die reifengröße (195/50R15) im schein stand

jetzt steht im schein 195/50R15 auf felge 7j x 15 H2

...

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Golf 3 original = ET45
Golf 2 anders.

sorry das stimmt nicht ganz.

Golf III hat ET 38 sowie ET 45!!!

Steht so jedenfalls im Werkstattbuch.

Müsste also beides gehen.

Die Felgen müsstest du eigentlich ohne weiteres fahren können. und auch dürfen.

gruß

Ähnliche Themen

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


sorry das stimmt nicht ganz.

Golf III hat ET 38 sowie ET 45!!!

Steht so jedenfalls im Werkstattbuch.

Müsste also beides gehen.

Die Felgen müsstest du eigentlich ohne weiteres fahren können. und auch dürfen.

gruß

oki, wusste ich nicht, ich weiß halt dass die golf 3 felgen net auf den 2er passen und dachte andersrum dann auch net.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_1983


Ich glaube jemand hatte mal gesagt, dass die Felgen nicht beim Golf 3 passen, weil es mit der Bremsanlage Probleme geben könnte. Was sagt ihr dazu?

Falls das klappen sollte, müsste ich noch meine jetzigen Reifen auf die Alus ziehen lassen und die Reifen dort runter, da die schon sehr abgebraucht sind. Was würde so etwas kosten? Könnte es trotz gleicher Größe und Breite bei den Reifen trotzdem noch irgendwelche Probleme geben beim Raufziehen, oder nicht?

vielleicht beim auswuchten - wenn die Reifen schon etwas betagter sind aber ansonsten...

wegen der Bremsanlage wüßte ich nicht was es da für Probs geben sollte oder haste eine ganz exclusive 😁😁

Mit der bremsanlage gibt es meist nur probleme wenn du alufelgen draufhast die innen gewuchtet werden müßen und eine große bremsanlage montiert ist

da kann es dann vorkommen das die klebegewichte an der vorderen felgeninnenseite gegen die bremszylinder kommen

reifen drauf machen und das rad einfach mal mit der hand 2 umdrehungen drehen und dann merkst du ja ob irgendetwas schleift oder hängt

*

Ein weiterer eventueller Zusatz:
Beim Golf ist der Nabendurchmesser 57,1 mm groß, wie sieht es denn beim Golf 3 aus?

Aber ich bin der Meinung, das sich dadurch nicht viel geändert hat.

Aber wenn bei beiden 14" Felgen sind, dann müsste es doch mit der Bramsanlage passen?

Von welcher Firma sind denn die Felgen? Wenn es von VW sind, einfach zum nächsten Händler fahren und dort ein Festigkeitsgutachten oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen.

Die Alus haben die ET 38. Würde das nun funktionieren?

Servus

Hatte bei meinem alten G3 auch die ATS cup felgen drauf. Allerdings in 185/60R14. Die hatte vorher ein Kumpel auf seinen G2. Mein Modell stand in der ABE drinnen und da ich mir nicht sicher war ob ich die Eintragen lassen muss hab ich bei der Dekra nachgefragt. Er meinte eine ABE langt da. Die Einpresstiefe der Felge weiß ich aber nicht mehr.

Also die Reifen sind auf jeden Fall mit den gleichen Messwerten bestückt: 185/60 R14. Was das angeht, sollte es klappen.

lochkreis und mittenzentrierung sind beim 2er und 3er gleich, zumindest bei lk4x100. von daher kein ding.
allerdings bin ich der meinung, wenn du keine abe hast, musste die auf jeden fall eintragen lassen, da die angaben im fahrzeugschein meines wissens nach nur für stahlfelgen gelten. es sei den das fahrzeug wurde mit alus ausgeliefert, das würde dann meines wissens aber auch im fahrzeugschein stehen.
ich würd sie draufmachen und zum tüv fahren und einen von den netten herren an deinem auto bezüglich des sachverhalts interviewen.

Ok, Jungs wenn ich die Alus von meim Bruder hier habe, werden wir die mal raufziehen und dann zum TÜV fahren und gucken, was die dazu sagen.

Ich danke euch erstmal für die Antworten und Meinungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen