Wieso Kondensator vor Hochtöner im Aktivbetrieb ?

O.K. einerseits zum Schutz vor etwailigen Gleichspannungsanteilen der Endstufe, Einschaltimplus und vielleicht auch Funktionsstörungen (low Freq.) der Endstufe.

Aber gibt es einen rein akustischen Grund Kapazitäten einzuschleifen (z.B. -3dB bei 1KHz) ? Klingt es klarer oder was ? Ich spreche hier über HTs wie S801, 2904 etc.

Und wenn man das schon macht, müssen es gleich Mundorf Kondis sein oder tun es auch gute MKTs ?

28 Antworten

@doenen

bei 6db Flanke macht das durchaus Sinn!

Kenne die Spirit leider nicht. Kann dir auch nichts dazu sagen 🙁.

Wenn du es nicht aus klanglichen Aspekten machen willst, würde ich es lieber ganz lassen. Wenn schon, dann richtig aktiv 😉. Der Kondensator beeinflusst dann trotzdem noch den HT. Dann kannst du gleich die originalen Weichen dranlassen, oder siehst du das anderst 😉?

LG

Powerball

hm, nagut
dann hol ich mir erstmal die stufe und bau das so normal ein, wird schon nix passieren, wenn´s doch nicht so klingt wie geplant kann ich ja immernoch dran rumbasteln.

es könnte nur mal wieder aufhören mit schneien, das is garkein schönes bastelwetter.

MfG Felix

Wäre froh, wenn es hier mal etwas Schnee hätte 🙁.
Das ist doch gar kein richtiger Winter dieses Jahr...

LG

Powerball

So siehts hier im Erzgebirge aus
(Schneller schnappschuß direkt am Fenster,)

Ähnliche Themen

also hier hier auch nich wirklich schnee...

aber was den kondensator betrifft: entweder richtig hochwertig oder weglassen, denn ein billiger serien-cap bringt definitiv keine klangliche verbesserung, dann lieber 'normal' aktiv getrennt!

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von powerball


[
Wenn du es nicht aus klanglichen Aspekten machen willst, würde ich es lieber ganz lassen. Wenn schon, dann richtig aktiv 😉
Powerball

wie gesagt ich kenne nich nur einen fall wo es sich mitm kondi dazwischen noch besser (räumlicher) angehört hat.

aber er soll es erstmal probieren...leider hat er ja auch keine LZK, denn die würde noch einiges mehr bringen denk ich!

Bei der Räumlichkeit aber nicht vergessen, dass ein Kondensator auch eine Phasenverschiebung bewirkt.
Neben seiner Filterwirkung. Laufzeitunterschiede haben einen nicht unerheblichen Einfluss.

Gruß Meik

Zitat:

wie gesagt ich kenne nich nur einen fall wo es sich mitm kondi dazwischen noch besser (räumlicher) angehört hat.

Diese Berichte habe ich auch schon öfters gehört. Mit meiner LZK-Einstellung hatte ich genau den gegenteiligen Effekt => Bühne wurde schmaler. Nach Korrektur derselbigen war dann wieder alles ok. Kann so leider keinen A/B Vergleich machen. Zumindest in meinem Fahrzeug und meinen bevorzugten Einstellungen. Habe aber nicht das Gefühl, dass ich jetzt eine breitere Bühne habe, leider. Aber dennoch unverändert gut und einen HT der um einiges besser klingt, als mit der Aktiven Variante 😉

LG

Powerball

nunja schon klar dass man dann hoeher trennen muss aber irgendwann macht es keinen sinn mehr, welche tmt spielt denn wirklich linear auf winkel bis 6000 hz hoch!?

wenn der TMT das tun würde, Hättest du warscheinlich im Bereich von 4-5khz ganz schöne Überhöhungen drin.

Zitat:

welche tmt spielt denn wirklich linear auf winkel bis 6000 hz hoch

Meine Dynaudio sind da gar nicht schlecht 😉

3khz/12db und 6khz/6db sind in etwa miteinander vergleichbar. Natürlich ist der Klangcharakter anders. Habe mal viele viele Stunden damit experimentiert...

LG

Powerball

hi,
die mittentöner werden schon recht hoch spielen ( sind diese morel 16er mit neodym-antrieb)

möchte trotzdem eher den hochtöner so abstimmen das die bühne möglichst weit oben ist, also wohl nix mit 6db trennung.

wird vieleicht doch nicht die spirit, hab grad noch eine audio art ins auge gefasst, aber da weiß ich nicht ob ich die zu dem kurs bekommen kann den ich möchte.
(hätte den vorteil das später eine ordentliche laufzeitkorrektur übers radio geschehen könnte, die spirit hat zwar eine pseudo-laufzeitkorrektur, jedoch ist die nicht ersetzbar, nur 1 eingangspaar für chinch)

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von powerball


....
Meine Dynaudio sind da gar nicht schlecht 😉

Kann ich nur bestätigen, im Volvo C70 hat Volvo 10 Dynaudios serienmäßig spendiert bin immer noch hin und weg von dem Sound. 🙂

Zitat:

möchte trotzdem eher den hochtöner so abstimmen das die bühne möglichst weit oben ist, also wohl nix mit 6db trennung.

Hä??

nochmal:

Zitat:

3khz/12db und 6khz/6db sind in etwa miteinander vergleichbar. Natürlich ist der Klangcharakter anders. Habe mal viele viele Stunden damit experimentiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen