Wieso kein uni schwarz?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum es beim Tiguan kein uni schwarz gibt?

Ich finde das ein wenig ärgerlich, denn wenn man nicht gerade mit dem plötzlich-sind-weiße-autos-schön Trend geht, muss man auf jeden Fall 500,- Aufpreis zahlen (das noch angebotene, schreckliche blau ignoriere ich mal, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das tatsächlich irgendjemand nimmt).

Beste Antwort im Thema

Unilack – schwarz?

Das sollte man sich aber genau überlegen. Ob nun mit oder ohne Aufpreis, die Freude am Lack ist schnell vorbei. Man braucht sich nur mal einen Neuwagen beim Händler in Unilack – schwarz ansehen: der Lack verkratzt schon, wenn das Auto im Ausstellungsraum steht! Eine Perleffekt- oder Metalliclackierung hat zwar die gleichen Kratzer, nur wird da das Licht so stark gebrochen, dass diese nicht auffallen. Glaubt mir, ich spreche da aus eigener Erfahrung: Nie wieder Unilack in schwarz!

Gruß tigtdi

22 weitere Antworten
22 Antworten

von wegen auf metalic sieht man keine Kratzer.
Hatte vor dem Tiger 5 Jahre einen Golf in schwarz uni, dieser hatte nach den 5 Jahren nicht so viele sichtbare Kratzer wie der Tiger in dem 3/4 Jahr, bei gleicher Pflege, Waschbürste mit Schlauchanschluss.
Und einen metalic Lack kann man waschen und polieren wie man will, er sieht immer "staubig" aus, wenn der schwarze uni Lack richtig sauber ist und vielleicht noch frisch poliert, gibts nichts edleres.

OK OK meine Meinung, hätte sofort Schwarz uni bestellt ob mit oder ohne Aufpreis.

Gruss Jürgen

Hi!

Dem muß ich meinem Vorredner zustimmen.

Das stimmt du siehts jeden Kratzer auf dem perleffekt.
Bin nach der erstern Waschanlagenfahrt mit neuen weichen Bürsten ,so erschrocken. Was da für Kratzer drin sind .
Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt , weil es wird ja nicht besser.

Werde jetzt meinen Tigi noch einer Lackreinigung , Polierung und Versiegelung gönnen. Malsehen ob das noch was bringt.

Also, ehe das hier wieder zu einem ewigen Streitgespräch wird:

was ich sagen

wollte

:

  1. Kratzer entstehen auf uni, perl, oder metallic natürlich im selben Maße.
  2. Auf uni sieht man sie einfach noch deutlicher, da hier das Licht nicht so diffus reflektiert wird.

was ich

nicht sagen wollte

:

  1. Kratzer entstehen auf uni mehr als auf perl oder metallic.

Das sind nun mal Erfahrungswerte (VW Golf, Audi) von mir ganz persönlich.

was ich hinzufügen möchte:

  1. Ich bin mit meiner Lackversieglung (slategrau) auch, was die Kratzempfindlichkeit angeht, nicht richtig zufrieden, obwohl es kein uni ist.
  2. ich befürchte (ich weiß es nicht aus Erfahrung!), dass der uni-lack beim Tiger noch empfindlicher ist. Ich hoffe nicht!

Vielleicht hilft folgender Link (auch wenn ich jetzt keine Wissenschaft daraus machen möchte):

http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2006/1405/pdf/jaeger_stefan.pdf

gelackmeierte Grüße 😉
tigtdi

Jetzt mal eine frage an die leute die vllt mit der sache erfahrung gemacht haben eventuell.

Wir reden ja hier grad über Kratzer etc.

Wie krieg ich diese feinen Kratzer weg?

Mein Arbeitskollge der selber Lackierer meinte zu mir das man nen 2000er schleifpapier (2000er Körnung) nehmen muss um die wegzubekommen. Und dann wieder aufpolieren oder sowas in der richtung. Da ich sowas am gesammten fahrzeug habe wäre das ein Riesen aufwand. Gibts auch ne andere möglichkeit??

 

PS: Polieren hab ich auch schon versucht, taugt zwar was aber hat nicht den von mir gewünschten effekt.

Ähnliche Themen

Hallo erstmal beim durchlesen ist mir aufgefallen das ich das problem kenne bin mit der menzerna schleifpaste eigentlich gut voran gekommen.
kratzer weg und schon ein relativ schöner glanz😉

Die Frage warum kein uni schwarz ist berechtigt!

Am Tiguan kam für es für uns nicht in Frage, da er im Sommer im Freien steht und von daher eine pflegeleichte Farbe auf dem Pflichtenheft stand welche auch gut ausschaut.

Ich persönlich habe meinem 3er BMW uni schwarz (ohne Aufpreis) gewählt und bin damit sehr zufrieden. Wenn man auf schwarz steht, ist uni halt das schönste!
Kann das gut beurteilen, weil ich auch zwei andere Autos in metallic schwarz habe.
Das uni schwarz hat klarlack und ist nicht schmutzempfindlicher als metallic schwarz.
Generell wollen schwarze Autos aber gut gepflegt sein um gut dazustehen!
Ausserdem sollten meiner Meinung nach bei schwarzen Autos auch die Plastikteile ums Auto rum (Stossfänger und Seitenleisten) lackiert sein.

Gruß

Toby

verstehe das Problem nicht ganz:
Mein Autolack bekommt genau soviele Kratzer, wie ich ihm zufüge.
Wie gut ich diese dann sehe, hängt von der Farbe ab: Je heller, und je Metallic, desto weniger sieht man davon!
Deswegen stelle ich mir auch keine schwarzen Klavierlackmöbel in die Bude: Neu schaut's geil aus, aber wehe, ich habe die bloss mal mit dem falschen Tuch abgestaubt.... Dann ist die Pracht dahin!

Ist ein blödes Beispiel, ich weiss, aber trotzdem repräsentativ:
Hatte mein erstes iPhone in weiss bestellt, nachdem ich einige schwarze, ziemlich ramponierte Teile gesehen hatte.
Mein weisses ist mittlerweile sicherlich genauso ramponiert, aber man sieht es bei weitem nicht so, wie bei einem schwarzen....
Habe mittlerweile auch ein schwarzes "geerbt", und das sah nach einigen Wochen (rein optisch) schon schlimmer aus, als das Weisse nach über einem Jahr!
Bei einem Autolack muss einem klar sein, daß man diesem, je dunkler der Lack ist, auch mehr Aufmerksamkeit schenken muss, wenn der wie neu aussehen soll...

Und hochglänzender schwarzer Lack ist da halt die Königsdisziplin!

Gruß
Nite_Fly

Ist es nicht seltsam das es ausgerechnet den Tiguan nicht in Uni gibt, ander VW Modelle schon? ist doch logisch: Schwarz ist beim Tiguan sehr beliebt. bei uns hier auf jeden Fall. Wenn ich rechne, dass bei jedem Tiger in Schwarz der Fa. VW 500,00 € flöten gehen würden, wäre dies eine respektable Summe, welche sich VW doch nicht entgehen läßt. Hätte meinen auch gerne schwarz bestellt, aber diese VW Politik unterstütze ich nicht. Finde dies eine reine Abzocke!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen