Wiederverkaufswert........
Wiederverkaufswert - es ist eine unverschämtheit!
Wegen hohe Versicherungskosten, Servicekosten und mehr, ueberlege ich mein Auto zu verkaufen.
Ich war Gestern bei MB, fragte wieviel ich bekomme bei Barankauf.
E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.
Ich bekomme heute 23.100 €.
Wenn ich eine neue MB kaufen, bekomme ich 24.100 €.
Das Antwort war auch so eine FRECHHEIT!! - "wir sind nicht das Rote Kreuz"
Wenn ich mein Auto behalten, weiss ich nicht aber nächten mal bleibt es kein Mercedes fuer mich!
MfG
Henrik aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
Sich an dieser Trollerei zu beteiligen, ist eigentlich ... sine nobilitate ... aber alles hat auch einen guten Kern ... zumindest einen humoristischen ...
Der gemeine Benzfahrer teilt sich in drei Untergruppen ...
Die erste und älteste würde niemals Benz, sondern nur Mercedes sagen ...
Sie bestellt seit 30 Jahren alle 4 bis 16 Jahre einen mittelgrauen oder dunkelblauen (Farbcode 904) Mittelklasse-Diesel mit Automatik und Schiebedach, neuerdings auch mit Navigationssystem, zahlt nach gehöriger Verhandlung ohne Umschweife den geforderten Preis und nimmt weiterhin seufzend zur Kenntnis, das jetzt alberne, pflegeaufwendige Leichtmetallfelgen rauszusuchen sind statt der bisher üblichen bequemen Stahlräder mit netten verchromten Radkappen und das das Radio keine Drehknöpfe mehr hat ... das das schon bei den letzten drei Wagen so war, ist noch nicht ins Bewusstsein gedrungen ...
... auch das 904 jetzt nicht mehr verfügbar ist ... (letztere Tatsache wäre nur mit dem Umstand zu vergleichen, das Sarkozy den Eiffelturm abreisst, um an dessen Stelle eine Kürbisfarm anzulegen ...)
Milder Protest regt sich, wenn die Betriebsanleitung wieder mal um 50 Seiten zugelegt hat; da man diese aber sowieso nicht liest, hält sich das in Grenzen ... Die Aufregung über misslungenes Styling hält sich ebenfalls in engen Grenzen, denn wenn man erstmal drinsitzt, sieht man es nicht ... Getragen wird eine unauffällige mindestens zehn Jahre alte Schweizer Uhr mit Automatik-Werk ... das Fahrzeug kommt alle zwei Wochen zum Waschen an die Tankstelle ihres Vertrauens ...
Das sind die Käufer, welche die Firma am Leben erhalten, indem sie für die Bezahlbarkeit der Grundkosten sorgen ...
Die zweite Untergruppe sagt grundsätzlich Benz.
Diese interessiert sich für die angebotenen Motorleistungen und Fahrwerke, diskutiert intensiv die Frage, ob Leder oder Stoff und welche Ausstattungslinie zu wählen sei. Die Zifferblätter ihrer Armbanduhren zeigen mindestens drei verschiedene Einzeluhren, eine erhebliche Anzahl von Druckknöpfen erschwert dabei den Griff zur Capuccino-Tasse.
Sie kauft aus empfindlichen Metallen hergestellte seltsam geformte Felgen mit breiten Reifen, um auch ja jedes Schlagloch auf unseren bemerkenswert ungepflegten Strassen mitnehmen zu können ...
Sie erwirbt exotische und ungemein teure Extras, welche für die erste Gruppe nur im Falle ernsthafter körperlicher Behinderung in Frage kämen. Im übrigen äußert sie sich peinlicherweise leidenschaftlich über Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit der von ihr gekauften Autos, welche im übrigen in der Regel nur wenige Jahre gefahren werden um sofort dem neuesten (MoPf-) Modell Platz zu machen ... oder weil der Leasing-Vertrag nicht mehr bedient werden kann ... Das Fahrzeug wird persönlich jede Woche peinlichst gesäubert und in funkelndem Neuszustand erhalten ...
Das sind die Käufer, welche dem Hersteller reichen Zusatzgewinn einbringen und deswegen mit immer neuen Gimmicks bei Laune gehalten werden müssen.
Selbstverständlich wird diese Gruppe wird von der ersten Gruppe zutiefst verachtet.
Die dritte Gruppe sagt grundsätzlich Daimler, in der Steigerungsform "mein" Daimler.
Sie kennzeichnet sich durch ledrige, auf Sonnenbänken ruinierte Haut, welche zum Ausgleich mit erheblichen Mengen Geschmeides bedeckt wird. Ihre brilliantgeschmückten Armbanduhren funkeln mit der exotischen Designo-Lackfarbe ihres Autos und den Sonderfelgen um die Wette. Im Innenraum verteilt sich buntes Straussen-Leder, die Dachhimmel sind schwarz und allerlei Unfug ist über den gesamten Wagen verteilt. Die Motorisierung liegt selbstverständlich an der obersten Grenze und ist, wenn irgend möglich, durch einen Tuner um den Preis der Langlebigkeit der Maschine nochmals erhöht ...
Diskussionen um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind obsolet, statt dessen zeigt man die Verbundenheit zum Veredler, indem man kurz ins Gespräch einflicht, dass Harry oder Rolf (Vornamen sind Pflicht) den Chip getunt und die Abregelung aufgehoben hätten, aber schneller als 380 sei man bisher noch nicht gefahren ...
Unter mildem Gähnen werden solche Autos nach kurzer Zeit durch neue ersetzt ...
Diese Gruppe bringt dem Hersteller soviel ein, das er sich in finanzielle und unternehmerische Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzen kann ... und deshalb meistens nach einem gewissen Zeitablauf nach dem Motto Parabel/Gegenparabel auf den Knien die Untergruppe eins um Gnade für seine gezeigte unternehmerische Exaltiertheit anwinseln muss ... die hat den getriebenen Unsinn aber meistens gar nicht mitbekommen, weil sie anderes zu tun hat.
Selbstverständlich wird diese dritte Gruppe von der zweiten Gruppe wegen ihres Chi-Chi-Auftritts zutiefst verachtet ... von der ersten Gruppe brauchen wir hier nicht zu sprechen, sie nimmt diese Gruppe prinzipiell nicht wahr ...
So, jetzt sollte dieser Thread aber endlich geschlossen werden ...
Gruß
T.O.
284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
allmählich missfällt mir echt der ton hier im forum 🙁
Fällt Dir eigentlich nicht auf, daß S HK 438 hier so seltsames Zeug schreibt wie es sonst nur Forentrolle machen. Forentrolle wollen Ärger verursachen, denunzieren, Verunsicherung stiften und normale Forenmitglieder gegeneinander aufbringen u. Ä. Das scheint ihm ja prima gelungen zu sein.
Denk doch mal drüber nach. "Never discuss with nuts...."
Bei einem Neuwagen bezahlt man neben dem Auto selbst auch noch Marketingkosten, Verwaltungs- und Vertriebskosten etc. pp. vom Hersteller mit.
Beim Gebrauchtwagen zahlt man eben nur noch das Auto. Deshalb der hohe Wertverlust.
ich sehe den grund eher im ausufernden überangebot liegen.
das fängt an bei den überkapazitäten der hersteller...
zieht sich über die einhergehenden marketingaktionen...
... wenn ich mir allein ansehe, welch gewaltige mengen gerade mercedes in die mietwagenflotten "presst", und damit die jahreswagen-märkte sprichwörtlich "flutet"...
--> letztendlich werden wir auch in europa amerikanische verhältnisse bekommen.
der restwertverfall bei gebrauchtwagen dürfte sich fortsetzen 😰
was den deutschen markt da aktuell noch etwas "rettet", ist dass ober- und luxusklasse noch zum überwiegenden teil in deutschland gebaut werden.
aber wenn audi / bmw / mercedes / vw die boomenden märkte wie china / russland etc. erst einmal aus dortigen werken bedient...
... und die DEUTSCHEN überkapazitäten dann auch noch in den DEUTSCHEN markt drücken...
--> 10 jahre noch, dann sind E / S / 5er / 7er als dreijährige gebrauchtwagen "quasi wertlos"
oder irre ich mich ?!?
nah der Verkäufer gibt ihn auch nicht zum Selbskosten Betrag ab, verdienen tut er auch schon noch
Zitat:
Original geschrieben von Dr. med. den Rasen
Bei einem Neuwagen bezahlt man neben dem Auto selbst auch noch Marketingkosten, Verwaltungs- und Vertriebskosten etc. pp. vom Hersteller mit.Beim Gebrauchtwagen zahlt man eben nur noch das Auto. Deshalb der hohe Wertverlust.
Ähnliche Themen
zwischen 3 und 5 Tausend Euro werden die schon noch drann verdienen, bin selbst Handelsverteter, allerdings aus dem Farbenhandel
Bei erstzulassung in Deutschland (kennzeichen ummelden) muss man leider mit voll SF Klasse anfangen, (140%). Bei mir in Juli 2010.
Nächten Jahr kostet der Versicherung etwas weniger, usw.....
Wegen meine finazielle situation brauchen Sie nicht kuemmern, es ist völlig in ordnung, Ich habe mein Auto Bar bezahlt!
Diese Thema handelt sich um der Wiederverkaufswert - Mercedes W212.
MfG
Henrik aus Hamburg.
@TE
ich zitieren mal aus deinem Beitrag, als du das Auto gekauft hast:
"Die Finanzierung ist in ordnung - Laufzeit 7 Jahre bei MB Finanz Schweden. Ich bin gerade von Schweden nach Deutschl..." (08.02.2010).
Irgendwie werde ich aus dir nicht schlau....
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wegen meine finazielle situation brauchen Sie nicht kuemmern, es ist völlig in ordnung, Ich habe mein Auto Bar bezahlt!
Am 6.2.2010 postest Du hingegen:
'Ich habe keine möglichkeit, dass Auto Bar bezahlen.
Kann man die Finanzierung nach MB Bank in Deutschland (Saarbruecken?) ueberweisen, muss aber sagen dass ich in moment kein fest Arbeit haben und nur wenig Einkommen.' -Link-
Was bezweckst Du mit diesem Unfug? Du erreichst damit auf jeden Fall, dass Dich hier niemand mehr ernst nimmt – aber auch darüber scheinst Du Dir keine Gedanken zu machen. 😠
Gruß, Norman
Du kannst nicht dein Auto Ummelden und Zulassen in Deutschland wenn es noch einen Restschuld gibt.
Gesetzlich muss du deine Restschuld erst bezahlen - dann wird dein Auto Abgemeldet und du kannst dein Auto in Deutschland Zulassen.
Also, es gibt keine möglichkeit der Restschuld (kredit) nach Ausland (D) zum ueberweisen.
Da hast du meine Antwort, warum ich habe mein Auto Bar bezahlt!
MfG
Henrik aus Hamburg
Naja,ein bekannter von mir ist Werkstattleiter bei BMW-wenn ich dir da mal so ein paar Geschichten erzählen würde.....OJE!!!!!
Er ist selbst seit 20 jahren BMW Fahrer aber würde jederzeit einen MB vorziehen-wenn er dürfte......
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Und wenn ich über Qualitätsmängel schreibe, bin ich immer ein Troll! Ungewöhnlich.Zitat:
Original geschrieben von AH-M
S212 350 CDI 03/2010 Neupreis nach Verhandlung 71.400,- nun nach 21.000 km Händlereinkaufspreis nach viel Diskusion 34.500,-Zum "Glück" in Wandlung zu wohl 0,475%iger sittenwiedriger Nutzungsentschädigung. Die zweite E Klasse zurück wegen Mängeln ohne Ende.
Doch mit freundlichem Grüssen,
Jukka
@Henrik
Entweder kann ich ein Auto bar bezahlen, oder ich kann es nicht. Und wenn schreibst, Du kannst das Auto nicht bar bezahlen, dann ist das so.
Ich kann nun auch nicht verstehen, wie es sein kann, dass Du das Auto nun doch bar bezahlt haben willst. Es geht hier zwar niemanden etwas an, wie Deine finanzielle Situation aussieht.
Für Deine Glaubwürdigkeit sind solche Widersprüche jedoch nicht förderlich.
Auch Deine Feststellung, dass Du Auto ansonsten nicht zugelassen bekommen haben würdest, ändert nichts daran. Wenn das Geld nicht da ist, kommt es nicht plötzlich um die Ecke, weil man es für die Zulassung braucht.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Du kannst nicht dein Auto Ummelden und Zulassen in Deutschland wenn es noch einen Restschuld gibt.Gesetzlich muss du deine Restschuld erst bezahlen - dann wird dein Auto Abgemeldet und du kannst dein Auto in Deutschland Zulassen.
Also, es gibt keine möglichkeit der Restschuld (kredit) nach Ausland (D) zum ueberweisen.
Da hast du meine Antwort, warum ich habe mein Auto Bar bezahlt!
MfG
Henrik aus Hamburg
Warum redest Du hier eigentlich so ein Schwachsinn ?? hältst Du denn hier alle für blöde oder macht es Dir nur Spaß so ein Mist daher zu reden ??
Entweder habe ich mein Auto finanziert, oder Bar bezahlt, aber da Du es ja selber nicht weißt, solltest Du Dich langsam hier verabschieden.😁😁
mfg
diding
Ich kann es nicht besser erklären, können Sie es nicht verstehen, ist es nicht mein problem.....
MfG
Henrik