Wiedermal Motorproblem am 2,5DTI

Opel Omega B

Hallo ihr Leidgeplagten....

Es gibt wieder mal ein neues Motorproblem bei unserem 2,5er DTI:

Das problem stellt sich folgendermassen dar:
Beim herausbeschleunigen mit Kickdown oder mit "S" Taste,fängt der motor oberhalb von 4000U/min "sägend" abzugegeln im Bereich 3800-4200.Das die Automatik dementsprechend in der Situation wild hin und her schaltet ist da noch der tolle Nebeneffekt....
Es ist NUR wenn mit Kickdown oder S-Taste gefahren wird(wo der Drehzahlbereich etwas weiter wie 4000 geht).Im Normalbetrieb BIS 4000 ist absolut nix-alles ganz normal.
Auch in Neutral hab ich bei vollgas eine "sägende" abregelung des Motors wie oben beschrieben-was ja normalerweise nicht der Fall ist.
Motorkontrolle:Natürlich nix,wa ja klar.Wäre ja auch zu schön.
Und wenn ich zum FOH fahr,reibt der sich schon die Hände und freut sich mir die letzten Euronen noch aus der Tasche zu ziehen.

Ich bin wirklich kurz davor die Kiste abzustoßen,weil ich echt langsam kein Geld und Nerven mehr hab,wo ich in das Auto stecken kann.Es Ko...t mich wirklich dermaßen an.....

Gruß Peter

15 Antworten

Hallo Peter,

ich kann deine Entscheidung verstehen.

Ich habe den Omega auch weggegeben, da ich nicht mit ner tickenden Zeitbombe rumfahren wollte.

Klar ich hatte "nur" nen Turboschaden, aber selbst der hat mich trotz Car-Garantie fast 1200 € gekostet.

Da will ich erst garnicht an Drallklappen, Injektoren, usw. denken.

Ich war mit dem Omega sonst wirklich zufrieden und vom Fahren her ist der 2.5 DTI auch wirklich ne feine Sache, aber wenn man dauernd das Gefühl hat das was kaputt gehen kann, dann vermießt das zumindest mir den Spaß am Fahren.

Das einzige was an meinem Omega die 46 tkm die ich ihn gefahren bin Probleme gemacht hat war der Motor. Der Rest war absolut zuverlässig.

Für mich sind die ganzen neuen Diesel-Motoren überzüchtet. Egal von welchem Hersteller sie kommen und deswegen habe ich mich dieses mal bewußt gegen den Diesel entschieden.

Keine Rußpartikeldiskussion, keine Hochdruckpumpen, Injektoren oder andere dieseltypische Dinge die kaputt gehen können.

Klar kann beim Benziner auch mal was kaputt gehen, aber ich halte Benziner mittlerweile was die Lebensdauer angeht für ausgereifter, sofern es nicht gerade so eine 1,4 Liter Variante mit 170 PS ist.

Ich werde meinen höchstwahrscheinlich auf LPG umrüsten und dann sind auch die Kraftstoffkosten viel überschaubarer wie vorher.

Der Vectra ist ja auch ein schönes Wägelchen 🙂

Viel Glück mit deinem neuen!

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen