Wiederkehrende ESC Fehlermeldungen

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen hier schreibt der Neue,

ich hab vor bissle mehr als 10 Monaten meinen V40 D2 geliefert bekommen. Als es Richtung Winter ging hat er angefangen mir immer wieder angefangen morgends beim Anfahren eine ESC Fehlermeldung zu bringen. Dass passierte aber immer nur wenn das Auto/Motor kalt war. Ich war bei zwei Volvo Werkstätten, die dann jedesmal meinten, dass nichts sei.

Beim ersten Service hab ich dass dann auch noch mal erwähnt, das es nicht sein kann, dass die Meldung andauernd hoch kommt. Dann hab ich die Erklärung bekommen, dass es angeblich ein Batteriespannungsfehler sei und sie die Batterie jetzt extern voll gemacht hätten und ein Softwareupdate eingespielt haben.

Dann war eine lange Zeit nichts und jetzt hab ich eine Woche über Nacht draußen stehen lassen (normalerweiße steht er immer in einer TG) und den einen Abend/Nacht hat es sehr stark geregnet. Am nächsten Tag fahr ich aus unserer Hofeinfahrt raus und hab die Fehlermeldung wieder, die nach ein paar KM dann wieder verschwunden ist.

Ist so ein Problem bekannt unter den V40 fahrern hier? Es nervt solangsam nämlich, vor allem da es ein Neuwagen ist, und zudem ist das Sicherheitsgefühl dadurch doch etwas geschwächt.

Edit: Ich hab in rund 10 Monaten fahren die 30 000km geknackt. Also er wird viel gefahren und täglich Autobahn.

24 Antworten

Die letzte Reparatur an meinem Fahrzeug war am CitySafe System (Schwankungen beim Strom wurden registriert, dies führte zu dem bekannten Fehlermarathon). Seitdem keine einzige Fehlermeldung (ähnlich wie deine beschriebene). Seit Februar fahre ich sorgenfrei mit dem Fahrzeug.

V40 CC d, habe auch das Problem. Alle Fehlermeldungen kommen nacheinander, bis das Auto in Schockstarre gerät. Dann geht gar nichts mehr, nicht mal der Blinker. Dann: Ausschalten, Abschliessen. 5min Warten. Aufschliessen, starten, dann gehts wieder. In 2 verschiedenen Volvo-Werkstätten schon 1k ausgegeben. Heute abgeholt, dann gings wieder los. Lustigerweise tauchen die Fehlermeldungen in der Werksatt nie auf. Fühle mich wie ein Idiot. Habe jetzt auch "Beweisphotos" gemacht. Habt ihr neue Erkenntnisse zu diesem Problem? CitySafe werde ich morgen dort nochmal ansprechen. PS: Abschleppdienst meinte : reparieren und sofort loswerden. Verdammt, das ist doch nicht Volvo-Style, bin total enttäuscht und werde nie wieder zu dieser Marke greifen.

Habe genau das gleiche Problem und bin morgen in der Werkstatt. Werde dann mal berichten. In der Ferndiagnose wurde auf Spannungsprobleme Batterie /Zusatzbatterie getippt.

So, es wurden Fehlercodes (3 1/2 Seiten!) ausgelesen und zurückgesetzt, da laut Protokoll derzeit kein Fehler zu finden ist (Vorführeffekt). Zusatzbatterie geprüft -100 % Lade-Zustand. Es ist kein Wechsel erforderlich. Soll erst mal weiterfahren und mich wieder melden, wenn Fehler erneut auftreten. Ach so: Cash 80,33 Euronen fürs prüfen. Vielen Dank Volvo!

Ähnliche Themen

hallo, dankeschön, so war es bei mir auch am Anfang. Beim letzten mal wurde dann doch noch die Batterie ausgewechselt. Aber es taucht jetzt wieder auf, bei fast jeder Fahrt. Falls es bei ihnen auch wieder auftaucht, sagen sie doch bitte Bescheid. GOOD LUCK

Alles klar, ich bin in einer sehr zwiespältigen Stimmung. Einerseits mit dem scheckheftgepflegten Auto sehr zufrieden, andererseits durch die auftretenden Elektronikprobleme und die nicht kundenorientierte Arbeitsweise einer VOLVO-Vertragswerkstatt durchaus verärgert. Besten Dank auch für den Erfahrungswert mit der ausgetauschten Batterie. Ich werde bei Ereignissen bzw. Neuerkenntnissen an dieser Stelle ständig Updates liefern, da auch mein Ladezustand bei 100 % liegt.

Bis jetzt keine Fehler mehr aufgetreten, lediglich Start/Stop arbeitet nicht. Liegt vielleicht an den Temperaturen. Ende des Monats ist die TÜV - Abnahme, mal sehen wie es sich entwickelt.

So, ich melde mich mal wieder, da die Fehler massiv auftraten bis zum Stillstand des Wagens. Es wurden alle nur möglichen elektronischen Assistenten (Rückfahrkamera, Bremsen, Airbag, ESC etc.) als fehlerhaft nacheinander aufgelistet. Neustart war nicht mehr möglich. Abschleppdienst. Knapp 3 Wochen VOLVO-Werkstatt, Ersatzfahrzeug erhalten. Spezielles Messgerät musste von VOLVO-Zentrale angefordert werden. Sehr aufwendige, zeitraubende Suche. Ursache seien schadhafte Kabelverbindungen an einem Stecker gewesen. Fahrzeug abgeholt - läuft wieder einwandfrei!
Und der Clou: Kosten 0,00 € da bestehende Anschlussgarantie im 5. Jahr!

Kannst du rausfinden welche genau? Wir haben hier mehrere User mit einem ähnlichen Problem.

Also es sei die schadhafte Verbindung CEM zu ECM nähe Handschuhfach schuld an dem Dilemma gewesen. Mehr war nicht rauszukriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen