Fehlermeldung Bremskraftverstärker-DRucksensor Signal

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen, ich bin auf das Forum gestoßen, da wir mit unserem V40 eine Fehlermeldung haben und das Auto eigentlich verkaufen wollen. Seit ein paar Wochen zeigt das Auto die Meldung Bremssystem Wartung erforderlich. Das Auto war nun in der Inspektion bei einem Bekannten und er hat alles entlüftet und geprüft. Als Fehlermeldungen tauchen jetzt auf: Bremskraftverstärker Drucksensor Signal/Botschaft unplausibel ; Bremskraftverstärker Drucksensor Signal unplausibel / außer Betrieb ; Bremskraftverstärker Drucksensor Interner elektronischer Fehler. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt. Der Bekannte würde das vor dem Verkauf nicht mehr reparieren und ist sich auch nicht sicher, ob er das kann. Und wir sind uns nicht sicher, ob und wie viel Geld wir vor dem Verkauf noch in das Auto stecken sollen.

7 Antworten
Zitat:
@lizzy02 schrieb am 15. Mai 2025 um 10:53:11 Uhr:
Als Fehlermeldungen tauchen jetzt auf: Bremskraftverstärker Drucksensor Signal/Botschaft unplausibel ; Bremskraftverstärker Drucksensor Signal unplausibel / außer Betrieb ; Bremskraftverstärker Drucksensor Interner elektronischer Fehler. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt.

Im Bremskraftverstärker Drucksensor, würde ich jetzt einfach mal behaupten. Steht dort doch oft genug... 😉

Schon klar Bernhard, danke für deinen Tipp 😅 Meine Fragestellung zielte eher darauf ab, ob es hier schon Erfahrungen damit gibt. Was eine eventuelle Reparatur kosten könnte.

Sorry, aber manchmal kann ich meine Finger nicht von der Tastatur lassen... 😇

Ich gehe davon aus, daß da nichts großartig repariert wird; der Drucksensor wird ausgetauscht und muß dann wahrscheinlich sogar angelernt werden. Also eher nichts für eine Hinterhof-Bastelbude. Aber das ist nur eine Vermutung von mir... Weil, bei einem meiner Motorräder war der Luftdrucksensor im Hinterreifen defekt; der neue mußte angelernt werden.

Drucksensor muss nicht angelernt werden. Austauschen und fertig. TPS Sensor ist ganz andere Geschichte

Ähnliche Themen

Hmmm... Für mein Verständnis ist das kein allzu großer Unterschied. Der eine mißt den Druck in einem Bremskraftverstärker, der andere in einem Reifen. Beide Werte gehen an die ECU. Beide Werte führen im Fall einer Abweichung zu einer Fehlermeldung. Ok, das im Reifen ist potentiell letal. Aber ein Bremskraftverstärker ist auch ziemlich wichtig.

Egal, ich möchte keine Diskussion über Sinn und Unsinn lostreten.

Wenn man den einfach so austauschen kann, umso besser.

P.S.: Bei mir ist ein TPS ein Throttle Position Sensor, also ein Sensor zur Feststellung der Stellung der Drosselklappe. Zumindest bei meiner Speed Triple...

TPS=Tire pressure system

Nur weil er eine Fehlermeldung bringt muss er nicht angelernt werden. LMM musst ja auch nicht anlernen....

Der Unterschied ist dass der TPS auf ein System im Fahrzeug konfiguriert wird. Der Drucksensor im BKV misst einfach nur den Druck. Entspricht er nicht dem Regelwert(innerhalb einer gewissen Range) haut der einfach eine Fehlermeldung ans ECM und fertig. Beim Reifendruck muss ja das System überhaupt mal wissen dass, und welchen Sensor du hast. Deswegen anlernen. Deswegen sollte man auch bei Volvo in Sachen Sensoren und Druckschalter eher auf Original setzen, da Nachbau in Sachen Qualität erhebliche Unterschiede aufweisen und somit zu verfälschten Messwerten, oder sogar Fehlfunktionen kommt.

Das gleiche Problem hatten wir auch.

Es liegt definitiv am Bremskraftverstärker.Er muss getauscht werden.

Irgendeine Manschette da drin ist wohl defekt und der Unterdruck spielt verrückt.

Waren mit diesem Problem auch 3x in der Werkstatt und haben viel Lehrgeld zahlen müssen.Leider!!!

Am Drucksensor liegt es definitiv nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen