Wiederinstandsetzung oder Neukauf?

Mercedes W201 190er

Hallo,
um mal schnell zu erklären warum ich die Frage eigentlich stelle: Ich bin derzeit 16 und fange gerade mit meinem Führerschein an. Nun ist es so dass ich aufgrund meiner Wohnlage ein Auto brauche, und ich würde als erstes Auto auch gerne eines haben dem ich auch noch länger vertrauen kann. Nun ist es so dass ich ein großer Fan des 190e bin, und hier kommt es zum Problem. Unser Familienauto war bis vor zwei Jahren ein 190 baujahr 98. Er wurde von uns in Top Zustand, bis auf den üblichen schaden des innenraumlüfters, von erster Hand übernommen, und hat derzeit knapp über 120000km. Er hatte nie einen Schaden, aber mein Vater hat vor zwei jahren ein Angebot für einen w202 c220 bekommen und hat aufgrund dessen den 190e abgemeldet und dieser steht seit zwei Jahren bei uns inner Scheune. Vor einem Jahr konnte man ihn noch Problemlos starten, allerdings hat er jetzt seit einiger Zeit einen Kühlerschaden, und wurde jetzt auch seid circa einem Jahr nicht mehr gestartet. Nun stellt sich mir die Frage ob es jetzt einfacher bzw. billiger wäre den 190e wieder instand zu setzen oder gleich einen anderen zu kaufen. Ich bin jetzt nicht jemand der sich allzu gut mit Autos auskennt, also was das Technische angeht, allerdings glaube ich dass ich solche Sachen wie den Innenraumlüfter selbst Tauschen könnte. Mein Mangel an detailliertem Wissen ist auch der Grund warum ich überhaupt hier frage. Was ist denn so ein Typischer Standschaden in so einem fall. Soweit ich weiß sind die Reifen noch ok und auch kein Maderschaden vorhanden, mehr weiß ich allerdings auch nicht, das auto stand zudem unter einem Dach, was sicher auch nicht allzu schlecht ist. Naja wie auch immer, ich würde mich freuen wenn mir jemand da Weiterhelfen könnte. 😁

MFG Felix

5 Antworten

Zitat:

@MittelhessenProphet schrieb am 28. September 2016 um 20:41:26 Uhr:


Hallo,
um mal schnell zu erklären warum ich die Frage eigentlich stelle: Ich bin derzeit 16 und fange gerade mit meinem Führerschein an. Nun ist es so dass ich aufgrund meiner Wohnlage ein Auto brauche, und ich würde als erstes Auto auch gerne eines haben dem ich auch noch länger vertrauen kann. Nun ist es so dass ich ein großer Fan des 190e bin, und hier kommt es zum Problem. Unser Familienauto war bis vor zwei Jahren ein 190 baujahr 98. Er wurde von uns in Top Zustand, bis auf den üblichen schaden des innenraumlüfters, von erster Hand übernommen, und hat derzeit knapp über 120000km. Er hatte nie einen Schaden, aber mein Vater hat vor zwei jahren ein Angebot für einen w202 c220 bekommen und hat aufgrund dessen den 190e abgemeldet und dieser steht seit zwei Jahren bei uns inner Scheune. Vor einem Jahr konnte man ihn noch Problemlos starten, allerdings hat er jetzt seit einiger Zeit einen Kühlerschaden, und wurde jetzt auch seid circa einem Jahr nicht mehr gestartet. Nun stellt sich mir die Frage ob es jetzt einfacher bzw. billiger wäre den 190e wieder instand zu setzen oder gleich einen anderen zu kaufen. Ich bin jetzt nicht jemand der sich allzu gut mit Autos auskennt, also was das Technische angeht, allerdings glaube ich dass ich solche Sachen wie den Innenraumlüfter selbst Tauschen könnte. Mein Mangel an detailliertem Wissen ist auch der Grund warum ich überhaupt hier frage. Was ist denn so ein Typischer Standschaden in so einem fall. Soweit ich weiß sind die Reifen noch ok und auch kein Maderschaden vorhanden, mehr weiß ich allerdings auch nicht, das auto stand zudem unter einem Dach, was sicher auch nicht allzu schlecht ist. Naja wie auch immer, ich würde mich freuen wenn mir jemand da Weiterhelfen könnte. 😁

MFG Felix

Moin Wuehle,

der Felix wollte sicher eine vernünftige Antwort auf seine Fragen und nicht bloss eine Kopie von seinem Text.

Moin Felix,

was verstehst Du unter Kühlerschaden? Ist das Teil undicht und läuft aus?

Wie schon in vielen Thread´s zu finden, sollten vor Wiederinbetriebnahme alle Flüssigkeiten gewechselt werden. Evtl. sind auch die Bremsen an- bzw. festgerostet.

Einen Kühler kann man auch selber wechseln.

Aber 1998 wurde der 190er sicher nicht gebaut. Denn die Äera endete bereits 1993.

Hallo Felix,
auf pauschale Fragen kann man nur pauschal antworten, und eine Ferndiagnose bleibt nun mal eine Ferndiagnose, vor allem, wenn gleich mehrere Fragen mitspielen, die nichts miteinander zu tun haben.
Ob Du als erstes einen alten 190er oder lieber einen kleineren anderen fahren willst, musst du selbst wissen. -

Kühlerschaden: wenn es der Kühler allein ist, kannst Du den leicht zu einem vertretbaren Preis auf Schrottplätzen oder "in der Bucht" beschaffen und einbauen (lassen). Bei den Reifen prüfen, wie alt sie sind, wahrscheinlich brauchst Du einen Satz neu. Ölwechsel, Bremsen prüfen und einmal den gesamten Inspektionsplan abarbeiten.
Batterie ?? Das alles wird etliche Dollar kosten, aber wenn Euer alter 190er erst echte 120.000 gelaufen ist, dann ist er noch längst nicht am Ende seiner Lebenszeit, vorausgesetzt, der Rost spielt Dir keinen Streich. Ich hab schon welche gesehen, die standen 10 Jahre in einer Garage und sind hops wieder zum Laufen gebracht worden.
Wenn Du einen anderen 190er kaufst, weisst Du nur selten, welche Reparaturen Dich in den nächsten Monaten erwarten. Da ist das Risiko einfach größer.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 28. September 2016 um 21:05:13 Uhr:


Moin Wuehle,

der Felix wollte sicher eine vernünftige Antwort auf seine Fragen und nicht bloss eine Kopie von seinem Text.

Moin Felix,

was verstehst Du unter Kühlerschaden? Ist das Teil undicht und läuft aus?

Wie schon in vielen Thread´s zu finden, sollten vor Wiederinbetriebnahme alle Flüssigkeiten gewechselt werden. Evtl. sind auch die Bremsen an- bzw. festgerostet.

Einen Kühler kann man auch selber wechseln.

Aber 1998 wurde der 190er sicher nicht gebaut. Denn die Äera endete bereits 1993.

Der Kühler ist mit Wasser im Radiator eingefroren also der ganze Radiator ist hin.
ja habe mich vertippt meinte 1989 🙂

Was Rost angeht, das ding ist komplett Rostfrei (im gegensatz zum w202 c220 😁). Also Rost ist garkein problem.
Ja das mit dem Schrottplatz ist so ein Ding wir haben den Kühler schonmal ein Jahr vor bevor er abgemeldet wurde gewechselt ,da uns einer mit ner Anhängerkupplung Draufgerollt ist und das hat ziemlich durchgehauen, und da war das Problem dass wir auf keinem Schrottplatz in meiner nähe einen Kühler gefunden haben. Achso und was dass angeht ob ich nicht lieber nen kleinen anderen fahren will, es ist einfachs o dass ich den 190 absolut Klasse finde, ich finde einfach er hat Style und ich kenne ihn auch. Bin zwar erst 16 bin das ding aber schon n bissl gefahren 😉 , weiß also auch halbwegs worauf ich mich einlasse 😁.

Jetzt ist mir noch eingefallen dass die Frontstoßstange mehrere Risse hat, das ist jetzt zwar nicht so schlimm, aber ich finde es nicht gerade hübsch, da wollt ich fragen obs da irgendwelche unterschiede gibt, je nachdem von wo man die bezieht, bezüglich tüv und genereller sicherheit?

Aber erstmal danke 😁

Hallo Felix,
kennst Du den Unterschied zwischen need to be und nice to have?
Das ist so wie zwischen funktionierendem Kühler und rissfreier Stoss-Stange.
Mach erst einmal das, was technisch notwendig ist, besorg Dir einen Kühler, gfs im freien Fachhandel oder übers Internet und mach oder lass machen die andern erwähnten Positionen, incl. Frostschutz im Kühlwasser! Die Schönheitsausbesserungen haben Zeit für danach. Und eh du selbst anfängst zu schrauben, besorge Dir (oder lass Dir schenken) den Band 46 aus der Reihe "So wird's gemacht".
Ich denke, alle, die sich hier im Form treffen, finden den Baby-Benz Klasse, schön, wenn Du dabei bist.

Deine Antwort