Wiederholungstäter Geschwindigkeitsüberschreitung

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe direkt mal ein wichtiges Anliegen.
Irgendwie habe ich das "Pech" das ich des öfter. Geblitzt worden bin und es mich gestern wieder getroffen hat. Natürlich bin ich selber schuld aber das Hilft mir grade nicht weiter.
Hier meine Eckdaten:
Februar 2016: innerorts-30 Zone mit Abzüge 21 km/h zuviel (Bußgeld + 1 Jahr auf Bewährung sprich ich durfte ein Jahr nicht über 21 km/h kommen)
August 2016:Autobahn - 80 auf der Autobahn erläuft mit Abzüge 22 km/h zuviel (Bußgeld + 1 Monat Fahrverbot)
September 2016: 1 Monat Führerschein abgegeben wegen dem Vorfall im Uhus.
Februar 2017: Autobahn - 80 km/h erlaubt mit Abzüge 21 km/h zuviel (Bußgeld erhöht wegen Punkte in Flensburg. Aber kein Fahrverbot.)
Dezember 2017: außerorts - 60 km/h erlaubt und denke mit Abzug 24 km/h zuviel (habe natürlich noch kein Bescheid da es estern es passiert ist)

Meine Frage ist jetzt: droht mir wieder ein Fahrverbot? Eigentlich ja nicht bei 24 km/h zuviel außerorts und meine Bewährung mit der Geschwindigkeitsbegrenzung von einem Jahr ist ja eigenrlich auch vorbei.

Hat da jemand Erfahrung wie sowas berechnet wird?

Beste Antwort im Thema

Hier auf MT im V&S ist der Ton eher rau, dass ist in den anderen Forenbereichen anders.

Aber jetzt mal ehrlich. Was bezeichnest du als Pech? Der Straßenverkehr ist doch kein Katz-Mausspiel mit den Ordnungskräften, wo man Pech hat erwischt zu werden. Es gibt klare Angaben zur Höchstgeschwindigkeit auf den jeweiligen Strecken und die gilt es einzuhalten oder die Konsequenzen zutragen. Bei deiner Latte an Geschwindigkeitsüberschreitungen gehe ich mal davon aus, dass du dich sehr selten an die runden Schilder mit dem roten Rand und der schwarzen Zahl hältst.
Was dir jetzt blüht kann ich dir nicht sagen, aber solltest du das Glück haben den Schein nicht für länge Zeit oder ganz zu verlieren, dann solltest du deine Fahrweise überdenken. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen. Entweder bist du absichtlich zu schnell oder zu schusselig. Beides stellt deine Eignung ein Fahrzeug zuführen in Frage.

171 weitere Antworten
171 Antworten

In solchen Fällen gibt es doch auch noch die verkehrspsychologische Beratung, die dabei hilft, an der Beseitungung der für die Delikthäufung verantwortlichen Ursachen zu arbeiten.

Zitat:

@Aennski schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:


Bin seit 10 Jahren aus der Probezeit raus...

...und die Häufung der Geschwindigkeitsverstöße trat erst in den letzten 2 Jahren ein? 😕

Gibt da einen tollen Trick :
http://www.der-postillon.com/2015/10/autofahrer-entlarvt-geheimen.html

Zitat:

@Aennski schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:


bin beim ADAC Mitglied.

Prima, dann kannst du hier anrufen:

www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/

Viel Glück und Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

@spreetourer schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:38:24 Uhr:



Zitat:

@Aennski schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:


bin beim ADAC Mitglied.

Prima, dann kannst du hier anrufen:
www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/

Viel Glück und Erfolg!

Vielen Dank werde ich morgen direkt machen !

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:36:48 Uhr:



Zitat:

@Aennski schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:


Bin seit 10 Jahren aus der Probezeit raus...

...und die Häufung der Geschwindigkeitsverstöße trat erst in den letzten 2 Jahren ein? 😕

Klingt komisch aber ja!

Hast du eventuell auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug gewechselt, in dem dir die gefahrene Geschwindigkeit subjektiv langsamer vorkommt?

Na ja wenn du seit 10 Jahren aus der Probezeit raus bist, dann kann man nicht mehr von jugendlichem Leichtsinn reden/schreiben. Entweder hat sich dein Fahrstil in den letzten 2 Jahren grundlegend durch was auch immer verändert oder um den Begriff Pech wieder ins Spiel zu bringen, du fährst schon immer diesen Stil und die Glückssträhne ist vorbei.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:44:39 Uhr:


Hast du eventuell auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug gewechselt, in dem dir die gefahrene Geschwindigkeit subjektiv langsamer vorkommt?

So ist es! Vor 03 Jahren auf einen Audi A3 und gestern auf einen Golf 7 mit Automatik!!

Und die werden ohne Tacho geliefert? Das wird doch immer blöder mit der VAG.

Zitat:

@Aennski schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:32:11 Uhr:


Ich fahre im Jahr min 30.000 km glaube da kann man nicht davon reden das ich nicht geeignet bin und meinen Führerschein lieber ganz abgeben sollte. Leichtsinn trifft da schon ehr zu! Man könnte meinen das ihr noch nie zu schnell gefahren seid.

Bin seit 10 Jahren aus der Probezeit raus und ja bin beim ADAC Mitglied.

Vielen Dank an alle die mir sinnvolle antworten geben.

Jau, ich bin seit 1979 aus der Probezeit raus. Ups, die gabs ja damals noch nicht. Ich bin aber seit dem beruflich und privat jetzt so um die 1 Milion Km gefahren. Und das mit Moped, Motorrad, Auto, LKW und als besonderes Kranken und Rettungswagen. Mit den letzteren werde ich wohl noch bis zur Rente unterwegs sein.

Um was es hier aber jetzt geht die Strafzettel.
Bei mir:
3 mal Geschwindigkeitsüberschreitung Übertretung 7Km/
Parken in einem Naturschutzgebiet (war ursprünglich eine Kiesgrube)
Der letzte war ein Rotlichtverstoss, so vor mich eingerollt. Ampel wird gelb, ach ja wird noch reichen. Aber Pustekuchen, rot und Blitz. Der Zettel war der teuerste in meinen Leben. Aber der Punkt ist mittlerweile schon einige Jahre gelöscht.

PS: Es gibt vor deiner Nase so eine rundes Ding. Nennt sich glaube ich Tacho. Wenn man dann den angezeigten Wert mit den Schildern und den Verkehrsregen anpasst, sollten eigentlich keine Probleme entstehen !!!

Hallo, Aennski,

diese Geschwindigkeitsüberschreitungen aus der Vergangenheit können dazu führen, dass Du jetzt wieder ein Fahrverbot bekommst.

Des Weiteren solltest Du Dich mal erkundigen, wie Dein Sparkonto in Flensburg aussieht.

Als unverbesserliche Raserin würde ich Dich keinesfalls bezeichnen, denn dazu sind Deine Missetaten doch noch zu moderat.

Ich habe eher den Eindruck, dass da etwas ganz anderes dahintersteckt: Telefonierst Du während der Fahrt (mit oder ohne Freisprecheinrichtung)?

Wenn ja, solltest Du Dein Mitteilungsbedürfnis kräftig herunterschrauben und Dein Handy lieber als Navi benutzen und dieses so einstellen, dass es Dich jedesmal lautstark warnt, wenn Du schneller als erlaubt fährst.

Das hilft zwar nicht bei jeder Geschwindigkeitsbeschränkung, aber doch bei sehr vielen und kann zu Deiner und unser aller Sicherheit beitragen.

Telefonieren kann man dann gemütlich von zu Hause aus.

Viele Grüße,

Uhu110

Es hat auch schon Fälle gegeben, wo bei einer aussergewöhnlichen Häufung von Geschwindigkeitsübertretungen die Eignung zur führung eines KFZ angezweifelt wurde, ich würde also mal kürzer treten in Zukunft.

Pechsträhnen kommen vor. Akzeptiere was da nun kommen mag und denke daran wie viele hundert Male Du nicht erwischt worden bist.
Ist mir auch passiert 41 zu Schnell als ich auf die Autobahn aufgefahren bin. Die Woche davor war noch 120 erlaubt und mich hat es um 18 Uhr erwischt wegen 80 und Lärmschutz.
Eine Woche später haben die das Schild geändert auf 80 wegen Brückenbauarbeiten.
Hab einfach nicht genau hingeschaut und wohl im Hinterkopf gehabt das Lärmschutz üblicherweise erst ab einer bestimmten Uhrzeit gilt.
Hab es bezahlt und den einen Monat Fahrverbot so geschoben das es in meinem Urlaub passte.
Nach meinem Urlaub war die Baustelle dann weg und es war komischerweise wieder 120 erlaubt.

Nun hat man 2 Möglichkeiten.
Schwarzärgern und sich Magengeschwüre zulegen.
Oder sich darüber freuen das man vorher mehr als 10 Jahre Glück gehabt hat.

Trotzdem solltest Du etwas entspannter fahren und öfter Deine Geschwindigkeit mit den Verkehrsschilden abgleichen.
Besonders wenn Du auf ein leiseres und leistungsstärkeres Fahrzeug gewechselt bist.

Mal ne ganz dumme Frage:

Die TE ist kein einziges Mal mit mehr als 25 km/h erwischt worden. Warum gab es da überhaupt ein Fahrverbot? Und das gleich beim zweiten Mal? Wären es jedes Mal 26-27 km/h gewesen statt 21-22, dann wäre das klar. Aber so?

Oder was genau übersehe ich da?? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen