wiedereinsteiger braucht erste hilfe!!
hallo alle,
es geht um: konzeptionsvorschläge !
was bisher geschah:
seit 95 oder 96 nix mehr gemacht in sachen car & hifi. alle fachorganabos (k+t, car&hifi, autohifi) seit jahren gekuendigt. selbst schon einiges ausprobiert und ausgebaut. vom polo, golf, kadett C ueber t2 bully mit 180 liter sub bis zu aufwendigeren (3 wege, 20er, 25er systeme) einbauten in größeren tueren (jap. spacewagon - war super) aber auch sub konstruktionen in kofferraeumen italienischer winzautos der golfklasse....
wie gesagt, hab lange nix gem8 und auch die entwicklung voellig verpennt. seit 2 tagen guck ich mich wieder etwas um und bin ziemlich erschlagen. informationen aus dem netz gab es keine oder waren mitte der 90er sehr spaerlich.
was ich will:
ausstattung eines pick-ups - natuerlich mit schwerpunkt frontstaging/kick aber natuerlich sollte soviel deep bass (below 50hz) als noch vertretbar aus dem fahrzeug zu locken sein.
probleme hierbei:
es steht keinerlei platz fuer kistenkonstruktion zur verfuegung (doubble cab!). einzig eine sonderkonstruktion fuer temporaere ruecksitzmontage kaeme in frage. das muesste ich mir noch mal etwas genauer anschauen. faellt aber zu 80% aus.
hauptziel ist und bleibt allerdings moeglichst mit dem was die tueren hergeben auszukommen.
was ich nicht brauche :
steuergeraet, spannungsversorgungs oder irgendwelche andere tips zu prolligen zusatzeinbauten. keinen showeinbau. dafuer aber alles sauber serioes und nur fuer kenner sichtbar.
was ich mir vorstelle:
sauberes grundsystem. gerne mal wieder 3 wegig. wobei mir durchaus die probleme hierbei bekannt sind. bisher hab ich immer relativ viel glueck gehabt bzw. mitteltoener immer auf oberarmhoehe montiert bekommen. ht als aufbau dann auf dem amaturenbrett, tt im fussbereich. super buehne.
in diese richtung soll es schon wieder gehen. bei 2wege syst. hab ich immer noch grosse bedenken die sache zu sehr auseinanderzuziehen. unberechtigt? mit einer flacheren weiche ist das wohl alles zu relativieren - aber dennoch...... problem im jetzigen fahrzeug ist das ich keinen so richtigen platz habe fuer einen mitteltoener im entsprechenden format! was machbar waere entspraeche einem 8er (unter qualen und mit einschraenkungen evtl. noch 10er) im obersten tuerrahmen/schulterbereich (hoher einbauaufwand/blecharbeiten). allerdings hab ich kein system gefunden das einen solch kleinen mitteltoener besitzt. alternativ kaeme hier evtl. eines dieser winzigen 2wege compos (vielleicht sogar coax?) in frage. allerdings ist das was ich aus alten zeiten in diesem format kenne schlichtweg sein geld nicht wert. als ergaenzung hierfuer waere platz dann nicht mehr das problem. die tuertaschen lassen sich im unteren bereich so klasse entfernen das es platz gaebe fuer super doorboards mit der moeglichkeit zur unterbringung von: 4 x 16er plus 1 x 20-25cm chasis. nun haelt sich meine freude beim gedanken an free air subs in grenzen. in aller regel geht das auch in die hosen. oder gaebe es tatsaechlich ein chassis (20er/evtl. 25er) das hier zu empfehlen waere?
oder aber anstatt auf ein solches auf eine armada von 4x 16er subs zu setzen? membranflaeche ist ja durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr membranflaeche.... wenn auch die grenzfreq. nicht ganz so tief liegt? wie sieht es aus mit diesen kickbass chassis? evtl. in kombination mit noch anderen? (also 1x oder 2x kick passiv und 2-3x kleine 16er als deep aktiv?)
was ich noch habe:
4kanal hifonics olympus, 1kanal zeus, 2 kicker s12 (die kann ich mir wohl uebers bett nageln), sony aktivweiche (modell 500 irgendwas....), audiocontrol epicenter.
die endstufe(n) muessen weiterverwendet werden. zusatzlich maximal noch eine kleine, preiswerte 2 wege pa zur ergaenzung (geht schon wegen dem platz nicht mehr)
fuer ein basissystem waere ich durchaus bereit 200 bis 300 euro auszugeben (2 wege). fuer ein 3wege gerne auch nochmal ein bisschen mehr. irgendwelche spinnersysteme fuer 6-700 euros kommen nicht in frage! ich weiss es einfach das es auch guenstiger geht.
fuer die bassergaenzung (kick/sub) sind sicher 4-500 euros zu veranschlagen. alles natuerlich nur fuer die hardware. einbaumaterial, verkabelung ect. geht extra und interessieren an dieser stelle nicht.
frueher bin ich auf rs5/6 oder mb quart sound abgefahren. natuerlich immer unter optimalen einbaubedingungen! leider etwas kickschwach. der nicht so dolle druck gaaaanz unten rum wurde ja durch 2x kicker s12 ergaenzt. so "trocken wie die wueste gobi" (zitat koennte von mir sein - stammt aber aus einem car&hifi artikel irgendwann mitte der 90er.....). einfach geil und ich werde die echt vermissen.
was gibts sonst noch zu sagen?
es eilt
wie siehts mit focal aus? nur audiophil oder auch mit punch?
kenne nur die standlautsprecher (onyx?) und die haben mich schon als schueler so beeindruckt das ich heute noch dieses klangerlebnis in allerbester erinnerung habe.
von kicker gab es frueher viel mehr komponenten als ich gestern gefunden habe....
jl als 20 oder 25er free air? (nur als 8ohm!!??)
emphaser 16er als kicker?? als paar oder quartett??
rainbow?
aaaaaaarrrrrrggggg
ich geb es auf. es gibt heute einfach zuviel auf dem markt. und ich hab einfach keinen plan mehr....
hoffe auf ein paar aussagekraeftige infos eurerseits.
greetz
pippihippi
23 Antworten
danke wirrer aber upps... ist da evtl. ein falscher eindruck entstanden? es muessen nicht mit aller gewalt 5 kicks rein! ging nur darum das es platz haette fuer diese anzahl der chassis. mit dem hintergedanken durch summierung der membranflaeche einiger kleineren baesse auf etwas tiefgang zu kommen. immer unter der vorrausetzung auf einen richtigen kistensub verzichten zu muessen. klar solls ordentlich kicken. nur, hilft viel immer viel? was meints du/ihr? wo ist hier die schmerzgrenze? geht denn nicht die homogenitaet voellig verloren? (wobei das bei car hifi eh so ne sache ist)
zum vorgeschlagenen exact 4.2 :
nun - die dinger kenn ich natuerlich ueberhaupt nicht. wohl ist auch exact ein label das noch nicht sehr verbreitet ist bzw. noch nicht lange auf dem markt ist. das soll natuerlih nix heissen.
darf ich dich fragen wieso du gerade das exact empfiehlst? ist dies besonders pegelfest? schoener klang? beim preis hats mich natuerlich auf den hintern gesetzt *loool*. aber das will ich mal uebersehen.....
wichtig fuer mich waere zu erfahren welche einbautiefe die dinger haben!! und der durchmesser des antriebsmagneten.
wie dem auch sei. der einbau dieser teile wird richtig heftig.
diese hertz woofer machen nen guten eindruck. auch preislich durchaus in ordung. in sachen kick chassis bin ich natuerlich zwangsweise ueber die emphaser, phonocars und natuerlich die rainbows gestolpert. any comment?
und dann so`n aliante als ergaenzung? mann mann mann...
die halbe nacht hab ich mir um die ohren geschlagen.
zwischen der ruecksitzlehne und bordwand hat es schon nen klitzekleinen platz. wegen der sonst ueblichen einbautiefen zzgl. gehaeusewandstaerken hatte ich das eigentlich gleich verworfen.
mittlerweile hab ich die zeit natuerlich genutzt neue infos im netz zu lautsprechern ect. aufzusaugen. der markt ist ja richtig fett geworden. leider scheinen aber auch einige zu fehlen. audio art??? sind die platt? das waere jammerschade.
bis neulich
pippihippi
Hi,
das Exact ist pegelstark, einen hohen Spassfaktor ohne die Musikalität, Tonalität und Präzision zu vernachlässigen.
finde keine einbautiefe zu den 10ern....
und gleich nochmal wegen den kick chassis:
hab angefangen ueberall meine nase reinzustecken. dabei sind mir natuerlich auch die gaenigsten kicks immer wieder uebern weg gelaufen. nicht das ich deinen vorschlag nicht respektieren will/wuerde - aber angesichts der tatsache das zb. die sehr verbreiteten phonocar chassis im "angebot" knapp die haelfte der hertz kosten frage ich mich natuerlich schon ob sich der mehrpreis am ende tatsaechlich lohnt.
ich hab halt auch einfach die entwicklung verpennt. kann mir allerdings auch ueberhaupt nicht vorstellen das aktuellere lautsprecher soviel mehr koennen als altbewaehrtes.habe allerdings auch (noch) nicht die parameter im detail miteinander verglichen. fuer mich zaehlt am ende auch mehr das praktische ergebnis.
aehm.... hustbaer? biste noch da??
so long
pippihippi
Der Phonocar ist wohl eher als kühler, trockener Kicker zu beschreiben, während der Hertz auch etwas mehr in die Tiefe kommt und einfach runder klingt.
PS: Hatte mich die ganze Zeit vertippt, meinte HV 165 L, der HS 165 ist ein richtiger Subwoofer.
Wird aber wohl wegen seinem ausladenen Antrieb in die wenigsten Doorboards passen.
Ähnliche Themen
@pippihippi:
ja, bin noch da.
dachte du willst keinen wuffer.
also die alis sind schon fein, aber die können halt nicht so ganz viel hub.
bassreflex wäre auch schwierig unterhalb von 30L abzustimmen wenn ich das richtig im kopf hab.
geschlossen sollte in 10L oder so gehen.
klingt sicher auch ganz gut.
pegelmässig wirst du halt nicht mehr rausbekommen als aus 6-8 16ern oder so (3-4 pro seite) - aber präziser sollte es kommen.
dann müsste 1 16er pro seite reichen - evtl. noch ein 13er TMT in den türen...
etwas in der richtung.
falls es das war was du wissen wolltest...
mfg.
--hustbaer
Zitat:
falls es das war was du wissen wolltest...
nicht ganz so...
doorboards sollen es auf alle faelle werden. ob am ende mit einem oder 2 paar 16er je seite wird man sehen.
wegen dem aliante:
wusste ja nicht das es ueberhaupt chassis gibt die einen voellig anderen aufbau haben bzw eine solch niedrige einbautiefe. und durch zufall bin ich auf den hier im forum gestossen. zuzggl. einiger posts deinerseits.
jedenfalls dachte ich an sowas als ergaenzung bzw. abschluss nach unten hin. fuer sowas flaches aber kleines(!) koennte ich evtl. noch platz schaffen. sitze eben hier und bin am zeichnen und rechnen.....
Zitat:
geschlossen sollte in 10L oder so gehen
welcher? was kann bei 10l noch rauskommen?
Zitat:
dachte du willst keinen wuffer
grundsaetzlich schon. hab nur keinen schimmer wohin mit nem konventionellen.
werd morgen mal eine mustergehaeuse aus pappe bauen. problem ist einfach das ich nicht 100% messen kann wenn die ruecklehne im normalzustand ist. wenn ich das was ich hier zeichnerisch aufs papier gebracht habe unterbekomme hab ich bei dieser gehaeuseform ca 2,36 l pro dm. das gaebe auf die ganze breite max. 20-22l. netto!
achja: schallwandhoehe 30cm!
bei aliante hab ich noch keine aussagekraeftige infos zu gehaeusen bzw volumina gefunden....
so siehts aus....
greeetz
pippihippi
@pippihippi:
hmmm...
ok, du bräuchtest dann halt keine "woofer" mehr in den türen, sondern "nurmehr kickbässe"...
ob dann einen oder 2 oder 3 bleibt natürlich dir überlassen.
der aliante 12" spielt ab ~10L ganz brauchbar, Qts ist dann ~0.95 - mit etwas stopfen (schaaaaaafwolle) solltest du noch weiter runterkommen mit der einbaugüte.
(grösser ist natürlich besser)
wenn du wirklich 20L hinbekommen solltest (ich hoffe das ist schon netto mit mindestens 18mm wandstärke gerechnet), dann könntest du nen Ali 10" sogar in bassreflex verbauen.
wäre dann z.b. ein 8cm rohr mit 46cm länge - das rohr müsstest du dann halt extern verlegen falls aussen noch platz für ein rohr ist.
muss ja nicht gerade sein...
mördermässig laut und tief wird das auch nicht gehen, aber die 10" bassreflex-kiste ginge z.b. bis 40Hz runter - und pegelmässig bekommst du immernoch mehr raus als aus der 12" geschlossenen kiste.
schreib mal deine gedanken dazu - hoffe ich liege nicht wieder weit daneben 🙂
ahja, und natürlich wieviel platz du dann wirklich hast... kostenfrage ist es bei dir ja nicht wirklich, oder?
(z.b. ne massgefertigte multiplex-kiste + dem ali 10"... kostet schon ein bissi was 🙂 )
mfg.
--hustbaer
Zitat:
schreib mal deine gedanken dazu - hoffe ich liege nicht wieder weit daneben
ich wuerde sagen wir beide sind jetzt in resonanz!
*lool*
Zitat:
ahja, und natürlich wieviel platz du dann wirklich hast...
das werd ich erst noch gaaaanz genau ermitteln.
Zitat:
kostenfrage ist es bei dir ja nicht wirklich, oder?
hmm... sagen wir mal so - ich bin erwachsen und stehe mitten im leben. (mehr als wohl mein nick vermuten laesst) wenn ich von etwas ueberzeugt bin ists mir egal was koschd.... aber ich mach auch nicht (mehr) jeden scheiss mit.
massgefertigt wird bei mir selbst. winkelschnitte macht mein kumpel (eigene schreinerei) auf topneuen maschinen. nur das entsprechende gehaeuse ausbaldovern bleibt mein problem. und das ist tatsaechlich eines.... na ich werd morgen sehen ob ich was gerissen bekomme.
die kunst wird am schluss wohl darin bestehe die ganze sache untereinander abzustimmen bzw. die richtigen komponenten auszusuchen die auch zusammen passen.
das von derwirrer vorgeschlagene exact koennte mir schon gefallen..... bei den zugehoerigen 16cm partnern bin ich mir halt noch total unsicher.
sleep well
pippihippi
back again....
so. paar tage pause und in sich kehren tut gut.
hab die tueren nochmals total zerlegt und mit messchieber, diversen schablonen und massband wiederholt inspiziert. meine frau meint ich waere nicht ganz dicht weil ich nach 10 minuten des tuerzerlegens so ungefaehr 2 stunden die nackte tuere angestarrt habe - unterbrochen von immer wieder den gleichen messungen 🙂)
dabei hab ich festgestellt das der aufwand ein 10er system unterzubringen der gleiche ist wie bei 13cm. bei beiden allerdings wird zwangslaeufig ca. ein 1/4 kuchenstueck bei geschlossener tuere vom amaturenbrett verdeckt. nicht optimal aber einen tod wird man wohl sterben muessen.
es sollen also 13er werden. davon erwarte ich mir etwas mehr pegel und festigkeit.
bin mir nur noch nicht ganz im klaren ob ich die speaker hinter die verkleidung schrauben soll (mit adapterring von hinte gegen die "pappe"😉 oder aber extra dafuer kleine boards anfertigen soll, dann als aufbau (optisch zu auffaellig...)
einbautiefen 60mm evtl. auch mehr...
montagehoehe befindet sich direkt an der oberen tuerkante.
HT als aufbau auf selbige tuerkante (ist ziemlich breit und steht im rechten winkel zum fenster...) oder aber ins spiegeldreieck. erst austesten. flexibel zu montierender HT waere mir wichtig.
nun konkret die frage:
welches 13er 2 wege mit welchen kickern kombinieren?
erfahrungen habe ich ja nur mit 3wege canton 5 und 6er. grundsaetzlich haben die mir im mittelhochtonbereich immer seehr gut gefallen. auch wenn viele den vorlauten hochtoener bemaengeln. wohl sind meine ohren schon so schlecht das ich oben rum etwas mehr drive brauche *g*. da ich eben nix anderes kenne - zumindest nicht aus aktueller produktion wuerde ich sicherheitshalber wieder dazu zurueckgreifen. das kleine pultgehaeuse waere zudem ideal fuer die optimale hochtoenermontage. und der preis? ist doch super was man dafuer bekommt, oder???
andererseits wuerd ich aber auch gerne mal was anderes ausprobieren.
@derWirrer81
wuerdest du auch beim 13er zum exact! raten?? in dem format gibts ja doch ne groessere auswahl als bei den 10ern.
nachdem ich mich in der zwischenzeit so ein bisschen umgesehen habe moechte ich allerdings fuern 2wege syst. nicht unbedingt mehr als € 200.- ausgeben. warum? einfach so - prinzip - und die ueberzeugung das man auch schon fuer deutlich weniger was gutes bekommt.
den phonocar als kicker find ich preislich nach wie vor sehr interessant. du hast ihn als " kühler, trockener Kicker " beschrieben. das ist eigentlich schon das was ich will bzw. meine zu wollen. 4 stueck je seite sind vom platz und tiefe kein thema. bei dem preis wurd ich das riskieren und zur not wieder verkloppen (oder heimlich bei meiner frau im auto verbauen?? *fg*)
auf eine deepbass unterstuetzung werde ich wohl auf dauer nicht verzichten koennen. gedanklich hab ich mich zusaetzlich zu meinem pappmodel noch mit anderen loesungen beschaeftigt. mit viel gleuck und tiefem griff in die trickkiste (zb. rueckwand fuer magnet ausfraesen, distanzringe bis an die polsterrueckseite usw...) und optischen abstrichen reichts vielleicht sogar fuer den guten alten kicker s12 (ca. 25l geschl.) konkreter will ich hier allerdings erst weitermachen wenn die tueren soweit spielbereit sind. ich denke das ist vernuenftiger. auch wegen abstimmung und so.... vielleicht bin ich ja dann schon so zufrieden?? 🙂)
stromversorgung liegt bereits schon sehr zentral incl. sicherungshalter. die naechsten tage werd ich mich um die doorboards kuemmern.
sorry das es wieder viel text geworden ist aber ich denke mit detailwissen koennt ihr mir besser helfen. bin wirklich fuer jeden hinweis dankbar!! diese auto werd ich die naechsten 3 jahre fahren. das muss also 100% passen!
viele gruesse
pippihippi