Wieder S124!
Moin Gemeinde,
seit dem Wochenende ist der dreimonatige Entzug vorbei:
Nach langer, vergeblicher Suche nach einem akzeptablen E220T, der den geforderten Preis wert ist, habe ich dann doch wieder nach viel Hin & Her und wegen guter Gelegenheit nen Sechsender genommen:
124.088, EZ 1995, Farbe 199 (wie immer 😁), 178 TKM, ATM original MB 60 TKM. Automat 4 Gang, Schiebedach, Sitzheizung, Wurzel, Stoff anthrazit, AHK.
Ein bisschen SA habe ich noch einbaufertig im Schuppen liegen - so kommt irgendwann 3. Bremsleuchte, SRA, Einstiegsleuchten und autom. abblendbarer Innenspiegel dazu. Es fehlt der Tempomat... bei dieser Gelegenheit: hat sich schon mal jemand erkundigt, welche Teile und -nummern für dessen Nachrüstung benötigt werden? Ja, ich weiß: teuer. Aber ohne ist für mich no go auf Dauer.
Jedenfalls sehr angenehm, wieder kommod zu cruisen 🙂
Braucht übrigens noch jemand neuwertige Winterreifen auf Stahlfelgen für's T-Modell? Der Neue war 8fach bereift. Ist 'n Conti-Profil, Marke Firststop Winter2 M+S, DOT 2907, 195/65 15. Ich habe noch Pirelli Aluwinterräder für den Neuen, deshalb sind die Stahlräder über.
Bei Interesse PN.
LG,
koesek
22 Antworten
Und einen solchen MKB hab ich bei den diversen besichtigten M104 nicht gesehen; die waren alle schwarz-grau-bröselig.
...ich hoffe also, dass der MKB in seinem Innern hält, was sein Äußeres verspricht.
Eine "Durchrostung" - die vermutete unter dem Wischwasserbehälter - hat sich erfreulicherweise zwar als Rostnest in fortgeschrittenen Staium erwiesen, jedoch ist das Blech noch nicht durch. Ordentlich Rost entfernt und beidseitig mit Fertan behandelt...ich hoffe, das reicht erstmal. Der Gummipfropfen für die Aufnahme des Wasserbehälters sitzt jedenfalls wieder fest.
Was hast du für das gute Stück bezahlt, wenn man fragen darf?
Klar darfst du fragen.
5 große Scheine. War halt vom Händler, privat wäre es vielleicht etwas günstiger geworden. Wenn ich bedenke, für welche Möhren 4-6 Tsd verlangt wurden, war es mir das aber wert.
Allein der nicht vorhandene Reparaturbedarf ZKD+MKB ist locker 2000-2500 Euro wert.
Ähnliche Themen
Ist doch ein absolut guter Preis. Wo kriegt man sonst für so wenig Geld so viel Auto?
Das hab ich auch gerade wieder gedacht. 50 km Überlandfahrt mit 110 km/h...bin total entspannt 🙂
Ich finde den Preis jedenfalls bislang auch vergleichsweise absolut ok. Gute 124er werden teuer...
Zitat:
Original geschrieben von koesek
...und Wurzel finde ich etwas schöner als Zebrano.
Die Freisprecheinrichtung gibt's demnächst in der Bucht, ebenso das Blaupunkt Navi nebst Wechsler...in meinen 124 kommt nur ein Becker.
Moin Koesek,
wenn Du willst, kannste eins von meinen haben. Die stapeln sich hier langsam 😁 Bin übernächstes WE (27.09.) in der Nähe, also sag Bescheid, wenn Bedarf besteht. Ansonsten schau ich auch ohne Radio gern mal wieder bei Dir vorbei!
Gruß DV
Moin D_V,
komm' mal vorbei, wäre schön!
Habe übrigens noch mein Mexico liegen, das wird das Blaupunkt aus seinem Schacht vertreiben. Wenn du allerdings noch nen Wechslerkabel von Becker hättest...das könnt ich brauchen.
Ruf mal vorher durch, dann machen wir ne reffzeit aus.
Bis denne,
koesek