Wieder eine Kaufberatung

Volvo V50 M

Hallo liebe Freunde des guten Geschmacks,

ich schaue jetzt schon seit 2-3 Monaten nach einem geeignetem Auto und habe mich als Individualist für einen V50 entschieden. Ich fahre jährlich ca. um die 20tkm, daher soll es ein Diesel werden. Ich habe hier schon viel mitgelesen und auch wirklich gute und viele Informationen erlesen können.

Ich hatte eigentlich schon meinen Volvo gefunden, vom Kauf hat mich nur abgeschreckt, dass mir der Händler nicht sagen konnte ob der DPF getauscht wurde. Serviceheft bei einer freien Werkstatt gepflegt, keine Eintragungen im Heft darüber und auch keine Rechnungen vorliegend. Bei 164tkm war mir das für den nicht verhandelbaren Preis zu viel Risiko. Ich hoffe ich habe da keinen Fehler gemacht, wie ist die allgemeine Stimmung dazu?`

Jetzt habe ich einen neue Kandidaten gefunden und würde mich freuen Meinungen zu dem Angebot zu hören:
-EZ 06/2005
-193.735 km
-Diesel
-80 kW (109 PS)
-12 Monate HU
-kleiner Händler

Kaufpreis: 4700€
http://suchen.mobile.de/.../209802217.html

Volvo V50 1.6D DPF Kinetic
-EZ 10/2005
-181.000 km
-Diesel
-80 kW (109 PS)
-HU neu
-Partikelfilter gewechselt

Kaufpreis: 5.950 EUR
http://suchen.mobile.de/.../199937267.html

Volvo V50 2.0D Momentum
-EZ 06/2004
-187.000 km
-Diesel
-100 kW (136 PS)

Kaufpreis: 5.950 EUR
http://suchen.mobile.de/.../199936288.html

Ich würde mich ehrlichfreuen wenn ihr mir unter die Arme greifen könntet, und einmal über die Angebote guckt und mir vielleicht etwas sagen könnt, was euch Bedenken gibt oder was ihr auch bei einem Wagen besser findet als bei einem der Anderen.

Wie ihr seht, liegt mein Budget bei Maximal 6000€. Ich störe mich nicht daran wenn der Innenraum nicht mehr top in Schuss ist und auch der ein oder andere Kratzer ist mir Latz. Technisch möchte ich allerdings ein gutes Auto haben und dabei preislich wirklich im Rahmen.

P.S.: Ich komme nicht aus Bremerhaven, komischerweise finde ich dort momentan in der gegend die einzig brauchbaren Angebote. Ich wohne etwa 50 km davon entfernt.

Beste Antwort im Thema

Hi, mein V 50 ist auch ein 2,0l Diesel und hat eine grüne Plakette. Bj. 2006

Original mit RPF.......

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo, der 2.0D würde für mich ausscheiden, da er nur eine gelbe Plakette hat (Nachrüstung möglich, ich habe im März 2014 dafür incl. neuem Kat. in der freien Werkstatt 1.000,- gezahlt. Neuer Kat ist dann Vorschrift).
Der 1.6D für 4.700,- macht auf mich einen guten Eindruck, allerdings sind 193.000km auch schon eine Ansage. Hier solltest Du dir die Chronik anschauen.
Der andere 1.6D scheint mit etwas überteuert.
Mein 2.0D hat jetzt 237.000 km runter, kommt gerade aus dem Urlaub aus Italien und ruft jetzt nach einer "Standardwartung". Ich bin bisher sehr zufrieden.
Gruß

Hi, mein V 50 ist auch ein 2,0l Diesel und hat eine grüne Plakette. Bj. 2006

Original mit RPF.......

Die 1.6D sind beide gefährdet für Turboschäden, bei überzogenen Ölwechseln. Du solltest prüfen, dass die Ölwechselintervalle penibelst eingehalten wurden! 1xjährlich oder alle 20.000km

Ansonsten entscheide nach Geschmack. Du solltest wissen, dass alle 60.000km Ein Additiv nachgefüllt werden muss und alle 120.000 der Dpf gewechselt werden muss.

Moin, schau mal in meinen Blog, da ist eine Kaufberatung zum V50, Link siehe unten.
Einen 1.6D aus Bj. 2005 würde ich grundsätzlich stehen lassen, Stichwort Turboladerschäden.

Wenn Dir die gelbe Plakette ausreicht, dann wäre der 2.0 D eine Überlegung wert. Ist allerdings mit 187t km aus BJ 2004 ohne DPF mindesten 1t € zu teuer.

Und einen Wagen zum Festpreis ohne irgendeinen Wartungsnachweis stehen zu lassen, war die einzig richtige Entscheidung. Der DPF sitzt beim 1.6 D vorne am Motor unter der Abdeckung im Abgasstrang. Einfach nachsehen, ob die Schrauben schon mal gelöst wurden (auf der Hebebühne). Falls Nein = 1.DPF nach 10 Jahren.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Da ich mir unschlüssig war und ein günstiges Angebot bekommen habe, habe ich mir nun einen anderen Wagen zugelegt. Aber ich werde auf diese Informationen trotzdem gerne wieder zurückgreifen weil ich auf jeden Fall einen V50 haben möchte. Aber das wird wohl erst im nächsten Jahr was.

Zitat:

...

Und einen Wagen zum Festpreis ohne irgendeinen Wartungsnachweis stehen zu lassen, war die einzig richtige Entscheidung. Der DPF sitzt beim 1.6 D vorne am Motor unter der Abdeckung im Abgasstrang. Einfach nachsehen, ob die Schrauben schon mal gelöst wurden (auf der Hebebühne). Falls Nein = 1.DPF nach 10 Jahren.

Das ist ein sehr guter Rat, vielen Dank. Werde ich auf jeden Fall drauf achten. Hatte meinen Bekannten der demnächst als TÜV-Gutachter arbeitet schon danach gefragt ob man irgendwie erkennen könnte ob der schon getauscht wurde, was allerdings verneint wurde.

Du solltest (wenn es drin sitzt) mal nach einem Modell mit D3 (150 PS) ausschau halten. Oder einem ab MY2008 (EZ ab ca. 07/07 möglich) mit einem D2.

Den 2.0D hatte ich mit DPF im C30. Guter Motor keine Frage, aber ein D3 ist problemloser. Der D2 wurde überarbeitet und ist ab dem Baujahr auch problemlos.

Zitat:

@v1P schrieb am 25. Juni 2015 um 09:28:24 Uhr:


Du solltest (wenn es drin sitzt) mal nach einem Modell mit D3 (150 PS) ausschau halten. Oder einem ab MY2008 (EZ ab ca. 07/07 möglich) mit einem D2.

Den 2.0D hatte ich mit DPF im C30. Guter Motor keine Frage, aber ein D3 ist problemloser. Der D2 wurde überarbeitet und ist ab dem Baujahr auch problemlos.

Vielen Dank für die Info, werde ich bei meinem weiteren Sondieren berücksichtigen. 🙂

Weißt du vielleicht einen Post wo weitere Informationen darüber stehen, also was genau überarbeitet wurde beim D2? Ist der D3 dann ein Volvo Motor oder kommt der auch aus einer Zusammenarbeit?

Beim D2 wurde einiges verändert. Weniger Ventile, anderes AGR, anderer Turbo, etc. Der alte 1.6D tendiert zu Turboschäden, bei falscher Behandlung und überzogenen Ölwechseln, der D2 ist da total unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen