Wieder ein nicht verriegelndes Türschloß

Mercedes R-Klasse W251

Moin,
nach 4 Jähriger MB Abstinenz hat ein W251 R 500 Bj.01.2007 den weg auf meinen Hof gefunden. Was mir gestern beim Kauf nicht aufgefallen ist, ist das sich die Fahrertür nicht verriegelt.
Wenn ich den Pin bei geschlossener Fahrertür runter drücke danach das Auto verschließe muss ich es mehrfach verschließen und entriegeln biss ich die Tür wieder öffnen kann. Der Pin bleibt aber trotzdem unten wenn ich die Tür von außen öffne. Nur wen ich den inneren Türgriff betätige geht der Pin wieder hoch.
Ich habe den Pin bereits abgeschraubt und an der Zugstange einiges an Ballistol runter laufen lassen.
Kann es sein das das Schloss selber von innen irgend wie schwergängig ist?
Gruß Rudi

33 Antworten

Hatte ich noch nicht auseinander.
Aber sicherlich wird am Schloß in der Türe ein Stecker sein.
Wenn Du den abziehst und der Fehler wechselt von (sinngemäß) "Kurzschluss gegen Masse" zu "offen, keine Verbindung oder Kabelbruch" sollte der Fehler im Aktuator / Schloss liegen.

Es wäre besser zur Diagnose die original Mercedes SD / Xentry zu nehmen, da man dort mehr Tiefendiagnosemöglichkeiten hat und diverse Baugruppen und Systeme zum Test ansteuern kann.

Hallo

Ja an der Tür zur Säule ist ein Stecker, und man kann die Gummitülle vorsichtig leicht aufschieben, dann kann man die Kabel sehen.
Wenn das Zahnrad durch ist, müsste es hörbar sein.

Habe mir noch mal die Fehlermeldung angeschaut.

Kann es sein das die Zuleitung von Door-SAM zum Stellmotor ein Kabelbruch hat? Verfolge mal das Kabel vom Motor zu SAM.

Evtl. Mal Motor abstecken und mit dem dem Messgerät die Leitung messen

Moin,
schon mal vielen dank für die Tipps. Ich werde das heute mal in angriff nehmen. Mal sehen wie gut ich die Türverkleidung ab bekomme.
Gruß Rudi

Ähnliche Themen

Moin,
Habe den Stecker ab. Kennt eventuell jemand die Pinbelegung?
Gruß Rudi

15396068460342139024506989678992

Habe das Schloss zerlegt die beiden Stellmotoren und Microschalter getestet. Funktioniert soweit auch. Als ich die Stecker an dem Schloß angeschlossen habe hat sich was am Schoß bewegt.
Allerdings hat sich beim anschließenden Test nichts mehr getan. Also alles beim alten.
Werde die Tage weiter suchen.

Hallo

Entweder Kabelbruch iwo, oder doch das langsam sich vermehrende Problem mit dem SAM.
Die ZV funktioniert mit Negativ/Positiv Strom, du hast Masse und eine Steuerleitung, frag mich nicht welche Farbe.
Die ZV wird vom Sam-Fond gesteuert, nur die THL wird vom SAM-Vorne gesteuert.

Grüße Benzländer

Moin,
So kann meine Aufmerksamkeit wieder der Tür widmen.
Habe mit SD ausgelesen und die Bauteilprüfung nach Anweisung durchgeführt.
Entweder ist mein Messgerät zu langsam oder es liegt nur ca 3V an.

Dsc-1597
Dsc-1599

Habe gerade spaßeshalber das Steuergerät gegen ein anderes gebraucht getauscht aber ohne erfolg.

Moin,
Alles wieder tuti.
Es war ein Stellmotor im Türschloss welcher anscheinend im inneren soviel Abrieb angesammelt hat das es wahrscheinlich zu einem Kurzschluss gekommen ist. Habe ich ein wenig in beide Richtungen laufen lassen und jetzt funktioniert das schloß wieder so wie es soll.
An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an alle.
Gruß Rudi

Hallo!

Ich bin über Google auf den alten Thread getoßen, habe aber ein ähnliches Problem an meinem W164...ZV öffnet/schließt rechts vorn nicht, mechanisch alles in Ordnung. Alle anderen Türen sind einwandfrei. Die Kabel habe ich durchgeklingelt und sie scheinen OK. In einem von 20 Versuchen funzt die ZV auch noch, man muss beim Verriegeln also immer nen Blick auf die Beifahrertür haben.

Das Schloss hatte ich auch schon auf, beide Stellmotoren haben Durchgang, allerdings zwischen ca. 8 und 10 Ohm Widerstand. Ggf. ist dem Steuergerät das zu viel und es geht auf Abbruch. Manchmal sieht an den Türpin auch zucken. Fehlermeldung in der SD: Motor 14/5 hat Kurzschluss nach Masse.

@Der-Rudi : der vordere Motor geht leicht raus, der hintere ist ja etwas verbaut...gabs da nen Trick, den sauber rauszubekommen, um ihn auch mal manuell bestromt etwas laufen zu lassen?
Und blieb der Fehler auf Dauer weg?

Gruß und Dank!

Sdc10538

Kurze Rückmeldung:
Habe das ganze Türschloss gegen ein Gebrauchtteil getauscht, die ZV geht jetzt wieder, wie sie soll.
So ein Motor kann also elektrischen Durchgang haben, aber trotzdem kaputt sein.

Und weitere Erkenntnsi: Ein Keyless-Go-Schloss ist innerlich viel umfangreicher aufgebaut, als eines ohne.

Gruß

Hi,
Sorry für die späte Rückmeldung. War lange nicht mehr hier im Forum unterwegs.
Die Reparatur mit dem betroffenen war nicht von langer Dauer. Habe es ebenfalls nach ein paar Monaten gegen ein instandgesetztes getauscht.

Zitat:

@Der-Rudi schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:36:31 Uhr:


Moin,
Habe den Stecker ab. Kennt eventuell jemand die Pinbelegung?
Gruß Rudi

GutenTag zusammen ??

Bei meinem R Bj 2006 mit Keyless Go scheint derselbe Fehler vorzuliegen.
Mir ist die PIN-Belegung aufgefallen. Auf dem Foto sind ja sechs Kontakte und auch der Stecker ist mit 6 Kabeln belegt.
Nun weiß jemand, ob die Schlösser gleicher Teilenummer mit nur 4 Pin-Belegung auch funktionieren?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß Dom

Zitat:

@Waldorf schrieb am 16. Mai 2022 um 14:02:52 Uhr:



Zitat:

@Der-Rudi schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:36:31 Uhr:


Moin,
Habe den Stecker ab. Kennt eventuell jemand die Pinbelegung?
Gruß Rudi

GutenTag zusammen ??

Bei meinem R Bj 2006 mit Keyless Go scheint derselbe Fehler vorzuliegen.
Mir ist die PIN-Belegung aufgefallen. Auf dem Foto sind ja sechs Kontakte und auch der Stecker ist mit 6 Kabeln belegt.
Nun weiß jemand, ob die Schlösser gleicher Teilenummer mit nur 4 Pin-Belegung auch funktionieren?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Gruß Dom

Update:
Türschloss gegen ein Gebrauchtes mit 7Pin-Kabelbelegung getauscht. Neuteil sei laut MB nicht oder nicht mehr lieferbar.
Fehler wie im Thread bleibt.
Und nun?
Vielleicht weiß noch jemand Rat und liest den alten Vorgang hier…

Deine Antwort
Ähnliche Themen