Wieder da... endlich
Abend,
nachdem vor einiger zeit mein schöner 3.2v6 den geist aufgegeben hat (zahnriehmen übersprungen, manche erinnern sich evtl. noch) dachte ich mir probierste mal nen vw aus... ein Passat W8 sollte es sein... mein grösster fehler in sachen autokauf... hatte nur probleme, das der W8 seine krankheiten hat wusste ich aber das ich sogut wie alle abbekomme, hätte ich niemals gedacht...
Naja jetzt is er weg und ein VW kommt mir nicht mehr vors haus 😉
Jetzt wirds ein ein schöner Caravan mit einem 2.5er dti schalter, bei dem als erstes die drallklappen (falls noch vorhanden) und die Kurbelwellengehäuseentlüftung gemacht werden. Der wagen bekommt gerade neuen tüv und unterbodenschutz und dann kann ich ihn endlich abholen, man freu ich mich schon auf den tag 🙂 Der wagen hat 2 vorbesitzer , 1ter war ein Opel Autohaus und das ganze 9jahre 🙂 danach 1 jahr ein rentner und jetzt ich. Der wagen hat zwar schon einpaar km aufn buckel aber schnurrt wie ein kätzchen und ist in einem guten zustand (2 kleine roststellen an der beifahrertür und an der hecklappe und 2 rentnertypische "knicke" in front- und heckstossstange trotz pdc 🙂 ) .
Man wie ich mich wieder auf den Omega Freue !! 🙂
Naja hier noch alles was ich an dem W8, in 1 1/2jahren und 12.000km machen musste...
-lüftersteuergerät
-abs block
-nockenwellenversteller (motor raus, neue gehäuse, versteller im gleichen zug noch die steuerketten und die spanner)
-Wandler automaitc
-Abs sensoren rundum
-Querleker vorne komplett (alle 8)
-achsaufhängung hinten
-bremsättel hinten festgefressen
-hinteachsdiff undicht automticgetriebe undicht
-Tank undicht
-beide radlager vorne
-rost motorhaube, heckklappe, über windschutzscheibe fahrerseite (tropfte sogar rein...)
Naja und als eine Lamda den geist aufgeben hat wars mir dann zu viel... der motor hätte wieder komplett raus gemusst... und das alles zwischen 129.000 und 141.000km. Mal abgesehen von den ganzen reperaturen wars eigendlich ein "gutes" auto... nich wirklich 😉
Lange rede kurzer sinn, ich freu mich riesig das ich bald endlich wieder einen Omega fahren darf 😉
Beste Antwort im Thema
Hi,
Schön immer wieder zu sehen wei die Meinung auf und ab gehen .
Bloß gut das bei Opel nichts kaputtgeht .
Seid doch mal realistisch .
Ist doch ganz klar definiert .
Je teurer ein Auto im Neupreis ist , desto teurer wird in der Regel die Unterhaltung .
Ob 4 , 6 , 8 , oder 12 Zylinder braucht man nicht viel Fantasie um zu sagen wer am meisten Kohle frisst .
Von Eintagsfliegen , Montagsautos oder sonstige überdurchschnittlich Reperaturanfällige Patienten mal abgesehen .
Im übrigen , wenn ich für einen normalen Waalker bei ATU 600 Euro hingelegt hab , möcht ich nicht wissen ,was ein orginal GM Auspufftopf mit zwei MSD gekostet hätte .
Rechne ich jetzt orginale Bremsen dazu und lasse dies noch in einer FOH Werkstatt machen , dann brauche ich auch kein Genie zu sein ,
um zu merken , daß ich auch ganz nahe bei den 2300 euro dran bin , nicht ganz aber beinahe .
Also ich hab mir da nie was vorgemacht , ein oberes Mittelklassemodell kostet eben .
Wie man die Kosten aufffängt ....dafür dürfte jeder seine eigene Methode erkannt haben .
Und für diejenigen die nicht schlau genug sind , ( so wie ich zb.), lassen sich dann halt was anderes einfallen .
Aber im Endeffekt bleibt alles gleich ob Opel , BMW, MB oder VW ....
Je dicker der Motor desto öfter muß er für Lapalien raus und je mehr Kosten verursacht er .
12 Antworten
🙂 Na dann welcome back 🙂
nach 2 Omegas habe ich mir nen 535i gehohlt, aber irgendwie..... nun meinen 3. Omega 😁
Der Omega ist halt irgendwie.... nen Omega halt 🙂
Auch von mir ein Welcome Back! 🙂
Hast ja doch ganz gut Geld reingejagt in den W8 ...... der 2.5 DTI dürfte ne Ecke lahmer sein, wobei ich gehört habe, daß das W8-Emblem und der Spritverbrauch mehr an einen 8Zylinder erinnern , als die Fahrwerte.
Wie auch immer, schön zu hören,daß du dich wieder für den Altmeister Omega entschieden hast 😉
na ja einmal OMMI immer OMMI fahre schon meinen vierten........... gibt nix besseres und der 2,5DTI ist von allen der beste hab den auch, ist die beste option in sachen verbrauch und leistung🙂 klar war der V6 auch schön aber zu viel gefressen😠
na denn vieeeeeeeel spaß
Ja geld is viel reingeflossen in das auto, ersatzteilpreise jenseits von gut und böse 🙂 die vorderen bremsen und die auspuffanlage wären auch bald gekommen (zusammen 2300€)...
Die fahrleistungen warn ganz i.O. der ging schon ab, aber bei ruhiger fahrweise hatte ich ihn bei 15,6liter super auf 100km... bei schneller fahrweise hat der sich gern 19 liter genommen... nach oben keine granzen. Am aprsamsten war bei 120km/h (500km) auf der autobahn 11l 😁.
Und so lahm is der 2.5 garnich, wenn ich denk was für autos den W8 stehn lassen haben... meist diesel. Kumpel hat nen 320d da hab ich schon probleme von untenraus gehabt. Er kam halt schon recht schnell auf seine Vmax, aber bei 273 war dann schluss.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch mal gaaaaanz kurz mit dem Passat W8 geliebäugelt. Ein Bekannter der bei VW arbeit hat dann gemeint SUPER Auto was die Fahrleistungen betrifft, vor allem die Ausstattung die ich wollte, Allrad und Automatik, ABER ich ich solle vorher sicher gehen, dass ich den Kaufpreis noch einmal auf meinem Konto habe, denn das wird er mir die nächsten 2-3 Jahre an Erhaltung kosten!!!
Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse, und wenn irgendwas am Motor zu machen ist, ausser Öl&Wasser nachfüllen wirds richtig teuer, da praktisch bei allen Reparaturen der Motor komplet raus muß um an die Teile zu kommen. Falls ich selber nicht die Möglichkeit hätte ist das zum Vergessen, da mich jeder Hobbyschrauber zum Teufel jagen würde mit dem Motor, also bleibt nur Werkstätte und die freihen würden sich auch nicht alle über den W8 trauen.
Damit war das Thema für mich sehr schnell erledigt.
Willkommen im Forum der richtigen Volksautos!
deine Erfahrungen decken sich mit den Erfahrungen von vielen Mitmenschen die ein Produkt
aus dem Hause der großen Volksmarke fahren!
Qualität sieht etwas anders aus!
da werden Protokolle ausgefüllt,wegen Kulanz und dann doch abgelehnt!
viele machen dann eins,den nächsten aus diesem Hause finanzieren,so kann man in der
Zulassungsstatistik auch ganz oben stehen!
mfg
Ich habe 1999 einen Passat GT TDi für 23000 DM gekauft, da war er 3,5 Jahre alt.
Da fehlten plötzlich Striche auf dem Display der Klimaautomatik. VW wollte davon nichts wissen (neues Teil damals 550 DM). Innerhalb 14 Monaten: Ein Fenster ging nicht mehr runter, Wegfahrsperre defekt, Schiebedach ging von alleine auf!, Kupplungsrasseln bei losgelassenem Pedal, (hatte aber schon 145000 km gelaufen), ich kann mich nicht mehr an alles erinnern. Auf jeden Fall hatte ich die Schnauze voll, habe mir dann einen BMW 525i Baujahr 1990 gekauft und es wurde besser. Ausser ein paar Querlenkergeschichten und der Klimaanlage war der soweit OK!
Moin
Ich kann da garnicht mitreden kenne diese andern Vehikel überhaupt nicht, mache die Pforten nur für Blitze auf, komm mal zum Kaffee lang🙂
Gruss Willy
da kann man etwas schauen,was so los ist.
http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-510890.html
aber es gibt ja auch noch dunkle Rückrufe und Serviceaktionen!
mfg
Hi,
Schön immer wieder zu sehen wei die Meinung auf und ab gehen .
Bloß gut das bei Opel nichts kaputtgeht .
Seid doch mal realistisch .
Ist doch ganz klar definiert .
Je teurer ein Auto im Neupreis ist , desto teurer wird in der Regel die Unterhaltung .
Ob 4 , 6 , 8 , oder 12 Zylinder braucht man nicht viel Fantasie um zu sagen wer am meisten Kohle frisst .
Von Eintagsfliegen , Montagsautos oder sonstige überdurchschnittlich Reperaturanfällige Patienten mal abgesehen .
Im übrigen , wenn ich für einen normalen Waalker bei ATU 600 Euro hingelegt hab , möcht ich nicht wissen ,was ein orginal GM Auspufftopf mit zwei MSD gekostet hätte .
Rechne ich jetzt orginale Bremsen dazu und lasse dies noch in einer FOH Werkstatt machen , dann brauche ich auch kein Genie zu sein ,
um zu merken , daß ich auch ganz nahe bei den 2300 euro dran bin , nicht ganz aber beinahe .
Also ich hab mir da nie was vorgemacht , ein oberes Mittelklassemodell kostet eben .
Wie man die Kosten aufffängt ....dafür dürfte jeder seine eigene Methode erkannt haben .
Und für diejenigen die nicht schlau genug sind , ( so wie ich zb.), lassen sich dann halt was anderes einfallen .
Aber im Endeffekt bleibt alles gleich ob Opel , BMW, MB oder VW ....
Je dicker der Motor desto öfter muß er für Lapalien raus und je mehr Kosten verursacht er .
Da hast du natürlich recht. Bei den Omega 6-Endern ist eine Rep. auch teurer und aufwendiger als bei meinem 2l 8V keine Frage und je größer der Motor desto weniger Platz im Motorraum um an diverse Teile ohne Ausbau zu kommen.
Ich fuhr 8 Jahre einen 3-Golf Synchro Variant 1,9 TDI, welchen ich mit damals schon 7 Jahren gekauft hatte. Nach 15 Jahren ist er mir dann weggerostet bei 260.000km. In den 8 Jahren den ich ihn hatte war ich nur 1mal ausserplanmäßig in der Werkstatt wegen einer kaputten Servopumpe. Ansonsten hatte ich ausser den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen inkl. verrosteten Leitungen und 2 Radlagern und Zahnriemen keine größeren Reps.
Es soll also nicht heißen dass VW nur Ramsch baut.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Rechne ich jetzt orginale Bremsen dazu und lasse dies noch in einer FOH Werkstatt machen , dann brauche ich auch kein Genie zu sein ,
um zu merken , daß ich auch ganz nahe bei den 2300 euro dran bin , nicht ganz aber beinahe .
die 2300 sind reine materialpreise, da is noch kein einbau,keine mwst. usw dabei 😉
Is schon klar das solche autos im unterhalt teuer sind das war mir auch von vorherein klar...
Naja, ich hatte mit opel nochnie soviele probleme (2x astra, 1x Omega) wann mal was kaputt wahr warns meist verschleisteile, das mit dem Motorschaden beim 3.2er war einfach pech, der termin für den riehmenwechsel stand schon fest und wäre knapp nen monat danach gewesen....
Zu VW. In meinem bekanntenkreis fahren viele vw und die meisten schimpfen echt über die qualitat... das soll aber nich heisen das nur vw schlecht is, die bmw fahrer in meinem bekanntenkreis schimpfen auch über bmw, die fordfahrer über ford usw....