Wieder Bremsflüssigkeitswechsel nach 11 Monateten??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, letzte Woche war mein Auto zum Service E in der Werkstatt. Laut Servicecode war auch wieder ein Bremsflüssigkeitswechsel dran. Nach 11 Monaten?? Ich sagte zum Meister, dass im Serviceheft etwas von 2 Jahren stehen würde. Er meinte aber, dass das nicht relevant sei, und er das machen müsste, was ihm der Computer sagt. Keine Relevanz?? Wieso stehts dann so im Serviceheft?? Der Meister meinte, dass die Flüssigkeit vielleicht zu viel Wassergehalt oder eine Eintrübung hätte. Habe letztendlich eingewilligt, da es sich ja um die Sicherheit und der korrekten Funktion der Bremse handelt. Habe aber trotzdem noch bei 0080007777777 angerufen und denen die Sache geschildert. Der freundliche Mitarbeiter sagte das gleiche wie der Meister. Zum Thema Serviceheft sagte er, dass Mercedes die Einträge im Serviceheft öfter mal ändert, und deshalb dies nicht als Grundlage diene. Vielleicht noch zum Zeitpunkt des Kaufes, danach aber kann es Änderungen geben. Er empfahl mir ebenfalls die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Was stimmt denn nun?? Weiß jemand darüber bescheid ob der Wechsel nun jährlich stattfinden muß?

Wir sind in den letzten 11 Monaten etwa 50.000 KM gefahren und der Wagen hat SBC. Könnte es an der Menge der gefahrenen Kilometer liegen?
Schon mal danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Wie??? ist denn Dein sachlicher Vorschlag zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Sachlischer geht es nicht. ????

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


@ pewo: Zitat talfun: Oups, sorry, war noch im Zwischenspeicher😰

Demnach ist Dein Kommentar völlig überflüssig, lass uns doch einfach in Ruhe mit Deinen "Weisheiten", und gut ist🙂

Wie ist denn Dein sachlicher Vorschlag zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


@ pewo: Zitat talfun: Oups, sorry, war noch im Zwischenspeicher😰

Demnach ist Dein Kommentar völlig überflüssig, lass uns doch einfach in Ruhe mit Deinen "Weisheiten", und gut ist🙂

Wie ist denn Dein sachlicher Vorschlag zu dem Thema?

Sachlicher geht es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Wie ist denn Dein sachlicher Vorschlag zu dem Thema?

Sachlischer geht es nicht. ????

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Wie??? ist denn Dein sachlicher Vorschlag zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Sachlischer geht es nicht. ????

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Ähnliche Themen

Danke für Eure sachdienlichen Antworten. Der Meister wußte schon, dass die Bremsflüssigkeit vor 11 Monaten gewechselt wurde. Aber er beruft sich auf den Computerausdruck. Er meinte auch, dass es erst 1x vorgekommen wäre, dass man den Wechsel vor Ablauf von 2 Jahren machen mußte. Er sagte, wenn ich den Wechsel nicht durchführen lassen würde, könnte es sein, dass die Bremsanlage im Notfall nicht richtig funktioniert. Bei einem Unfall hätte ich dann ein großes Problem. Ich habe dann dem Wechsel zugestimmt. Ich war bis jetzt sehr zufrieden mit der Werkstatt.

Die Idee, dass irgendetwas mit dem Sensor nicht stimmen könnte, kam mir auch.
Kann man diesen entsprechenden Sensor ohne größeren Aufwand überprüfen, oder muß dafür das halbe Auto auseinander genommen werden?
Die Sache läßt mir im Moment noch keine Ruhe.

Der Service E hat übrigens ca. 480,- EUR gekostet. Öl habe ich selber mitgebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Danke für Eure sachdienlichen Antworten. Der Meister wußte schon, dass die Bremsflüssigkeit vor 11 Monaten gewechselt wurde. Aber er beruft sich auf den Computerausdruck. Er meinte auch, dass es erst 1x vorgekommen wäre, dass man den Wechsel vor Ablauf von 2 Jahren machen mußte. Er sagte, wenn ich den Wechsel nicht durchführen lassen würde, könnte es sein, dass die Bremsanlage im Notfall nicht richtig funktioniert. Bei einem Unfall hätte ich dann ein großes Problem. Ich habe dann dem Wechsel zugestimmt. Ich war bis jetzt sehr zufrieden mit der Werkstatt.

Die Idee, dass irgendetwas mit dem Sensor nicht stimmen könnte, kam mir auch.
Kann man diesen entsprechenden Sensor ohne größeren Aufwand überprüfen, oder muß dafür das halbe Auto auseinander genommen werden?
Die Sache läßt mir im Moment noch keine Ruhe.

Der Service E hat übrigens ca. 480,- EUR gekostet. Öl habe ich selber mitgebracht.

Man kann den Sensor überprüfen, ohne den Sensor zu prüfen.

Klingt jetzt ersmal komisch, aber wenn die Bremsfl. mit dem obenbeschriebenen Meßgerät geprüft wird und i.O. ist, ist der Sensor def. wenn se n.i.O ist, ist der Sensor OK und die Bremsfl. muß rauß.

Also erstmal die Bremsfl. extern prüfen(lassen).

Ich liebe zwar elektriktrick, aber bei solchen "Merkwürdigkeiten" lieber auch mal eine zweite Meinung einholen ("altes" Meßverfahren).

Gruß

MiReu

Habe nochmal im KI nachgeschaut: Service B in ca. 24000 KM. Unter dem Punkt Sonderarbeiten steht Service 6 (Bremsflüssigkeitswechsel). Nun habe ich erfahren, dass Sonderarbeiten optionale Arbeiten sind.
Ob nun Service 6 beim letzten Assyst bei Servicearbeiten stand weiß ich nicht mehr. Muß ich jetzt dem Meister mal so glauben. Aber bis jetzt hatte ich noch nicht das Gefühl, dass er mir das Geld aus der Tasche zieht. Habe mich jetzt mit dieser Sache abgefunden. Hätte mir zwar auch gewünscht, dass die Bremsflüssigkeit 2 Jahre hält, aber Sicherheit geht vor. Schönen Abend noch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen