Wie zufrieden ist man mit seinem Wohnwagen !

Servus Forengemeinde :-)

Wie schaut es aus habt ihr nicht Lust an einem Thema mal etwas über eure Wohnwagen oder Wohnmobile Zufriedenheit zu berichten.
Vielleicht z.B. über das

-Modell
-Bj
-Positives
-Verbesserungswürdiges
- würde man evtl. den Wowa oder das Wohnmob. so wieder wählen
- usw..........

das könnte doch sehr interessant werden.

Viele Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Liebe Wohnmobilisten & Wohnwagenfahrer,

wir fahren seit Juli einen (Hymer) Eriba Touring Troll, Baujahr 1978, den wir seit Oktober 2009 komplett restauriert haben. Jetzt steht er wieder fast da wie eine Eins. Nach unserem Urlaub sind wir immer noch vollkommen überzeugt - ohne Naßzelle ... Mehr braucht man einfach nicht...

Mängel hat er jetzt keine mehr... Und wenn ich die von vor der Restaurierung aufzählen würde, wäre dieser Beitrag zu lang.

Generell bin ich von den Fahreigenschaften usw. absolut begeistert!

Eriba heutzutage bietet genauso wie die meisten anderen keine gute Verarbeitung an...Unser Wohnwagen hat noch Möbel aus Mahagoni-Echtholzfurnier.

Wie es damals war, kann ich nicht sagen, aber wieviele 30 Jährige Wohnwagen existieren schon noch auf deutschen Straßen?

Wen das ganze Debakel interessiert, kann sich unter http://picasaweb.google.com/Trokolin1/Eriba78#

Bilder anschauen..

PS: Der Troll hat Original ca. 9000 Mark gekostet

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe mir im Februar 2006 einen Knaus Sport mit Doppelbett geholt. Leider gab es von Anfang diverse Mängel. Mein Händler (Caravan Company Berlin) hat aber ohne viel TamTam immer alles beseitigt. Nach einen längerem Urlaub fanden sich noch mehr Mängel. Ich schrieb an Knaus über meinen Unmut. Auch hier beseitigte meinHändler zu 100% alles. Und als sich nach 2009 vorne in der Bugklappe die Folie des Brettes zum innen Raum verabschiedete, wurde es Anstandslos getauscht. Wobei der Wowa anschließend besser zusammen gebaut war als vorher (Spaltmaße).

Was habe ich verbessert.....

Küche und Bad bekamen eine Silikonnaht als Abschluß der Arbeitsflächen. Nach dem Austausch des Bugbrettes habe ich den Deichselkasten isoliert, weil wir auch Wintercamping machen. Ergebnis: angenehmere Temperaturen im Bug, weniger Schwitzwasser am Fenster. Einen besseren Abfluss in der Küche instaliert.

Was kommt noch..... Abwasserleitung beheizen und Isolieren, einen Backofen einbauen lassen.

Bis auf den Anfang bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem Wagen. In den ersten zwei Jahren hatte ich eine A-Klasse als Zugwagen. Das Gespann lief super. Jetzt zieh ich den Wowa mit einen S 320 CDI 4-matic.

Man muss schon aufpassen, das man nicht vergisst, dass man einen Hänger hinten dran hat

Zur Zeit bin ich aber hin und her gerissen ob ich nochmal investiere oder mir einen neuen kaufe.

Ich habe bei meinem Händler den aktuellen Tabbat Puccini gesehen. ..... mein Fehler war mich reinzusetzen..... man ist der schön....

Lg aus Berlin

volonne

Zitat:

Original geschrieben von Tomcraft1972


. . .
Der nächste Wohnwagen wird etwas neuer, breiter & höher.😁 Außerdem mit Doppelstockbett im Heck, da wir Nachwuchs bekommen.

Gruß Thomas

Das ist normal, neuer Wohnwagen = Größer 😉

Wir haben uns 1998 einen Dethleffs Beduin 510 DB gekauft.
Beduin 510 DB, Bj. 1998, ZGG 1500kg.
Anfangs gab es einige Verarbeitungsmängel die unser Händler, jetzt Bankrott, erst auf enormen Druck ausgebessert hat.
Meine Erfahrung, mir einem guten Händler steht oder fällt alles.
Im Laufe der Zeit wurde das Vorzelt durch eine Markiese ersetzt und eine Klima kam hinzu. Den Rest, auf den es uns ankam, hatten wir schon bei der Bestellung geordert.
Grundsätzlich würde ich einen Wowa mit dieser Aufteilung (franz. Bett, Rundsitzgruppe) jederzeit wieder kaufen.
Letztendlich kommt es doch auf die Ausstattung an, je länger man campen geht, desto "optimaler" wird sich doch jeder seinen Gefährt zusammenstellen.
Da wir kein Wintercamping machen, sind die Schwerpunkte ein wenig anders gelagert.
Was ich jedem nur beim Kauf empfehlen kann, achtet auf die Zuladung, die kann meiner Meinung nicht groß genug sein.

@volonne1969,
ich kann dich absolut verstehen mit dem Tabbert, ich saß auch unlängst in einem neuen Dethleffs Exclusiv 595/2 S drinne, da kommt man schon in grübeln!😁

Grüße

Sehr:...
Knaus Eurostar 450,
Bj.: 2001
Bei 1500 kg habe ich 380 Zuladung
Wir sind 4
Norbert

Ähnliche Themen

Hallo, 5 Jahre hatten wir einen Tabbert 515 Comtesse Bj.92. Der war ganz okey. Jetzt im Frühjahr flog mir die Hekihaube davon. Da auf den Campingplätzen die meisten nur gaffen, war ein Mover auf den Wunschzettel.So war jetzt klar, ein neuer muß her. Ich denke mal, das die kleinen Wewechen mehr würden. Der Tabbert wurde gut verkauft und jetzt steht ein neuer Wilk S3 550 DK vor der Tür. Ist zwar ein Modell aus 2010, was mich aber nicht stört. Bin gespannt, wie der läuft und sich wohnt. Mit 1500kg ZZG und Mover, können die anderen weiter gaffen. Gruß Frank

Also ich gaff eigentlich nie...ich helfe immer 🙂 Und selbst ist mir bis jetzt auch immer geholfen worden 😉

Das ist löblich. Ich helfe auch immer und so kommt man auch ins Gespräch.

Liebe Motor-Talk-Freunde,
also ich habe 2008 gemeinsam mit meiner Schwester einen Wohnwagen gekauft um einfach mal zu prüfen ob das was für uns wäre... Die Autos hatten wir schon, meine Schwester 4 Kinder wir 1 Kind. Also musste was grosses her. Wir haben einen Hobby Kfu 650 gekauft, mit getrenntem Kinderzimmer für 11 T€ gebraucht, BJ 2000 - TOP-Zustand. Wir waren begeistert, bis auf 3 Mankos:

Kinderzimmer so klein, dass ich im Format Schwarzeneeger(;-) es sehr schwer hatte Kleinkinder ins Bett zu legen geschweige denn rauszuholen. Die verschiedenen Enlüftungs- und Öffnugnsschrauben für das Wasser sind bescheiden unter der vorderen Sitzbank untergebracht, d.h. das Polster von 2 m Länge komplett runternzunehmen.. Seitenteile runter etc. war ein Gewühl - muss nicht sein!
Der Dekcel des Gaskasten lässt sich nur sehr schwer schließen, beim 5. Versuch klappt es dann vielleicht mal....

Sonst waren wir begeistert. Das hat dazu geführt, dass wir Lust am campen bekommen haben, aber das Kinderzimmer war ein Problem, das andere - nicht Hobby-Problem war, dass wenn man zu zweit einen Wohnwagen kauft muss er immer ausgeräumt und neu eingeräumt werden etc..
Insgesamt würde ich dem kfu 650 eine 1-2 als Note erteilen, echt super auch mit getrenntem Kinderzimmer aber für mich zu klein...

Das hat dazu geführt dass mir meine Schwester den Wohnwagen abgenommen hat und ich nun einen fast neuen Dethleffs Wohnwagen VIP TK 745 (Vollausstattung - NP 61 T€, 9 Monate später 33 T€) gekauft habe... hierzu habe ich leider noch nicht viel Erfahrungen sammeln können... werde nach dem Urlaub auf Fehmarn in diesem Jahr berichten.... bzw. nach Pfingsten, wenn ich auf meinem Dauercampingplatz etwas mehr Zeit verbringe....

Hallo,

wir haben seit Juli 2007 einen Knaus Südwind 550KU (Stockbett und Kindersitzgruppe).

Wir sind soweit absolut zufrieden. Das einzig negative ist das Bad etwas zu viel weisses Plastik. Aber ich schlaf ja nicht im Bad, also seh ich das sehr wenig. 😁

Wünche Euch noch eine schöne Zeit mit Eurem Wowa oder Womo!

Liebe Grüße!

es ist wie bei einem autokauf, was will ich ,reisen ,stadt land,frei stehen oder campingplatz-autobahn oder landstraße ,einzellbetten ,sitzgruppe,warmwasser,eigene batterie oder nur über zugfz. somit sind die einzelnen modelle schon erheblich reduziert , der kaufpreis reduzeirt noch einmal die auswahl ,für meine frau war der geruch entscheident,für mich das gewicht des ww. und die äusere erscheinung,also privat kauf ,gepraucht , ein lmc lord extra war dann unsere entscheidung und nie bereut seit 6 jahren

ich habe einen Antares Lux 400 Baureihe 09,970 Kg Gesamtmasse.
Für uns (Ehepaar) völlig Ausreichend,einfach gehalten ohne unnötigen Schnikschnak.Heizung sehr gut,guter Schlafkomfort,ausreichend Stauraum für Kleidung ,Geschirr usw. einzige Beanstandung,da wir
etwas" kräftiger"sind finden wir die Sitzgruppe etwas beengt.Ein neuer Wohnwagen für 10.000 Euro
völlig ok. Zugwagen Opel Meriva 1.6 77KW 105 PS Benziner,bisel schwach am Berg,aber sonst io.
Ein Enkel hatten wir auch schon mit,kein Problem,Sitzgruppe läst sich ja als Schlafplatz umbauen.

Wenn jemand Fragen hat kann sich gern melden! Es gibt nicht viele Infos über diesen Wagen im Netz!

hallo camper gemeinde. Ich bin im sommer 2010 von wohnmobil auf wohnwagen umgestiegen habe meinen lmc 630r bj 1997 verkauft und habe mir einen hobby 540 wlu prstige gekauft die zugmaschiene ist ein 2005er opel vectra c caravan 1.9 cdti edition mit 120 ps.der vectra hat keine probleme den wohnwagen zu ziehen und auch am berg macht er nicht schlapp.unser wohnwagen hat die vollausstattung also:mover,fußbodenheizung,klima etc mein wohnwagen ist oft im jahr ein montagefahrzeug aber wir(ehepaar,1kind,1hund)fahren trozdem oft in den urlaub.bissher gab es noch keine probleme oder schäden an dem fahrzeug.Ich bin sehr zufrieden mit dem wohnwagen und hoffe das wir noch viele tolle urlaube mit ihm erleben werden.

gruß aus herten von christian cdti

Hallo,

Ich muß schon sagen, Ihr habt meine Hochachtung, wie ihr diesen Wowa wieder auf Vordermann gebracht hab und dieses so toll und ausführlich mit den Fotos dokumentiert habt. Ich wünsch Euch noch viele schöne Reisen damit.

lg Chris

Zitat:

Original geschrieben von incara


Liebe Wohnmobilisten & Wohnwagenfahrer,

wir fahren seit Juli einen (Hymer) Eriba Touring Troll, Baujahr 1978, den wir seit Oktober 2009 komplett restauriert haben. Jetzt steht er wieder fast da wie eine Eins. Nach unserem Urlaub sind wir immer noch vollkommen überzeugt - ohne Naßzelle ... Mehr braucht man einfach nicht...

Mängel hat er jetzt keine mehr... Und wenn ich die von vor der Restaurierung aufzählen würde, wäre dieser Beitrag zu lang.

Generell bin ich von den Fahreigenschaften usw. absolut begeistert!

Eriba heutzutage bietet genauso wie die meisten anderen keine gute Verarbeitung an...Unser Wohnwagen hat noch Möbel aus Mahagoni-Echtholzfurnier.

Wie es damals war, kann ich nicht sagen, aber wieviele 30 Jährige Wohnwagen existieren schon noch auf deutschen Straßen?

Wen das ganze Debakel interessiert, kann sich unter http://picasaweb.google.com/Trokolin1/Eriba78#

Bilder anschauen..

PS: Der Troll hat Original ca. 9000 Mark gekostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen