Wie würdet Ihr entscheiden? Opel Twinport LPG

Hi,

im Opelforum will jemand einen Corsa C Twinport 1.2 kaufen. Bj 2005, km 93.0000, umgerüstet auf LPG, wahrscheinlich Tartarini. Für den Wagen zahlt er einen Preis höher Dat-Wert.

Er fragt dort nach, ob der eine Steuerkette hat - wahrscheinlich weil die nicht so anfällig für Ventilschäden sind. Problematischer sehe ich aber die LPG-Umrüstung des nicht gasfesten Motors, in den Foren gibt es viele Meldungen zu Ventilschäden.

Wie würdet Ihr entscheiden? Kaufen oder nicht? Gibt es hier Z12XEP-Fahrer mit hohen Laufleistungen auf LPG ohne Schäden?

Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


Das zum Thema einen Corsa darf man niemals nie auf Gas umrüsten.
Quatsch! Lies doch mal meinen Betrag. Ich hab nie geschrieben dass man das nicht darf.

Ich hab nur geschrieben, dass es sich derzeit nicht rechnet (zumindest bei den Spritpreisen hier in D, hab sogar aufgerundet, Super ist derzeit 1,12 €).
Und dass er sich die Frage stellen sollte, ob sichs für ihn lohnt. Bei den in NL vorherrschenden Preisen lohnts wohl.

Vor 2 Jahren hat das Ganze ausgeschaut, aber wir leben nicht in der Vergangenheit.
Schön dass es sich bei Dir gerechnet hat, aber vielleicht würd sichs nicht mehr rechnen, wenn Du heute umrüsten würdest.

Ciao, Ralf

... Du darfst aber nicht allein das Jetzt in die Berechnung einbeziehen. Die Amortisation dauert ein bis mehrere Jahre. Deshalb zählt nicht der heutige Preis, sondern der Median in diesem Zeitraum. Und glaube mir, mittel- bis langfristig kennt der Benzinpreis nur eine Richtung.

Grüße

sehe ich wie du. Kann mir nicht vorstellen das der Sprit längerfristig "günstig" bleibt.
Obowohl man das vom Gas ja auch nicht so genau weis.
Aber solange wie das Gas bei mir vor der Haustür unter 46cent kostet ist meine Welt in Orndung. hihi

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber Opel selber bietet Umrüstsätze für die Twinport-Motoren an.

Opel Autogas-Initiative mit einer Liste der zugelassenen Motoren: http://www.opel.de/res/download/pdf/LPG.pdf

Viele Grüße
Vanished

Da Umrüstungen seitens Opel über Irmscher mit LandiRenzo Anlangen laufen, ist hier aber das Ventilschutzadditiv Tunap für Benzin- und Gastank Pflicht. Die Twinport-Motoren sind bei einigen Gasanlagenherstellern(z.B. Prins, Vialle) als nicht Gasfest klassifiziert.

Ähnliche Themen

Gelesen habe ich das schon, aber bislang wurden nirgendwo brauchbare Gründe angegeben, warum diese Motoren nicht gasfest sein sollten.
Und Tunap soll doch wohl nur in den ersten 10.000 KM gefahren werden, wenn ich das richtig gelesen habe.

Viele Grüße
Vanished

Tunap muss spätestens alle 10000km wieder eingefüllt werden. Bedingung hierfür ist aber das Tunap auch im Benzintank eingefüllt wird ! Kostenpunkt ca. 60-80,- € Sollte Tunap nur im Gastank Verwendung finden, so reduziert sich der Intervall sehr stark !
100000km Laufleistung= 600-800,- € Zusatzkosten !

Link zu meinem Beitrag über Tunap: Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen