Wie würdet ihr bei dieser Werkstatt reagieren

Audi TT 8J

Hatte meinen TT beim kleinen Kundendienst und um folgende Mängel zu beseitigen
- Bose update
- Seitenwange Fahrersitz Falten
- Bremsen prüfen

So nun bekam ich morgens am Tag des Kundendienstes einen Anruf, in dem man mir sagte, dass es ein Problem gibt. Und zwar ist die Ölablassschraube beim wiedereinschrauben zu schwer gegangen, so dass der Mechaniker das Gewinde mehrmals versuchte nachzuschneiden. Jedenfalls sei jetzt eine neue Ölwanne 60 € notwendig, die ich bezahlen soll und natürlich auch die 2 1/2 Stunden ein und ausbau. Dann meinte er noch, dass ich mit meinen Bremsen so nicht mehr fahren kann und komplett alle Scheiben mit Beläge dringend nötig sind. Und der Fahrersitz wird nicht auf Garantie behoben. Könnte ich aber für 60 € Seitenwangenunterlage und 2 x 3Stunden Arbeitszeit reparieren lassen, da 2 Arbeiter beschäftigt sind.

Jedenfalls sagte ich natürlich vorerst dass ich die Ölwanne nehme, aber die Bremsen noch nicht notwendig sind zu wechseln, da die Verschleißanzeige noch nicht brennt und noch min 4mm Belag vorhanden sind. Den Fahrersitz natürlich auch nicht. Hinterher ist alles im Arsch. Wenn die zu blöd sind eine Schraube reinzudrehen.

War auch nen bisschen überrumpelt, da ich momentan in der Arbeit war.

Bei Abholung wollte mir der Werkstattleiter klar machen, dass es sich bei der Ölwanne um ein Verschleißteil handelt. 😕
Habe noch ca 10 Minuten darüber diskutiert und dann es es einfach sein lassen. Wollte das Audi einfach melden und ggf die Rechnung ohne Wanne mit einbau überweisen.

Fuhr dann die paar Meter heim sah in mein Service Heft und da stand folgendes drin
"Bremsen vorne und hinten Verschleißgrenze erreicht keine MOB-Garantie" Mobilitätsgarantie durchgestrichen und bis "aktuelles Datum" druntergeschrieben

Ich bekam erst mal nen Wutanfall und fur sofort zurück. Die Inhaberin der Werkstatt meinte nur die Mob ist erloschen.
Mir fehlten echt die Worte bei so einer Dreistigkeit. Sagte auch, dass die Bremsen noch Belag haben und die Scheiben noch Mindestmaß und die Verschleißanzeige noch nicht aufleutet, aber das interrisierte die Dame nicht. Ich ging dann ohne noch viel hinzuzufügen. Bei so viel Service ist ja wohl auch kaum noch mehr hinzuzufügen. 🙁🙁🙁🙁

Der Eintrag im Serviceheft ist in meinen Augen Preismindernd bei so einem Wagen. Beim Wiederverkauf bestimmt nicht von Vorteil 😠

Dann fuhr ich zu einer naheliegenden Vertagswerstatt um meine Bremsen zu prüfen und um nach Rat zu fragen.
Der Werkstattleiter fuhr auf die Bühne und schaute sich alle 4 Bremsen an. Jedenfalls sagte er mir, dass ich noch locker 5TKM komme bis überhaupt die Verschleißanzeige angeht und die Bremsen und Beläge innen wie Aussen völlig ausreichend und nicht die Verschleißgrenze erreicht haben. Er meinte auch dass sich die Lady warm anziehen kann.

Das mit der Ölwanne hat er auch zum ersten mal gehört, dass es sich um ein Verschleißteil handelt. Jedenfalls sollte ich dass ja nicht bezahlen. Er fügte noch hinzu, dass ich mich nach erhalt der Rechnung an Audi wenden sollte.

Am nächsten Tag (also heute morgen) bekam ich jetzt einen Anruf von der Werkstatt, dass es eine erfreuliche Nachricht gäbe. Und zwar wird 70% von der Wanne und von dem Sitz an Material von Audi als Kulanz übernommen. Er meinte Audi hätte heute morgen bei Ihnen angerufen und das mitgeteilt.
😕

So wütend war ich schon lange nicht mehr und machte ihm klar, dass ich mit der Werkstatt nichts mehr zu tun haben möchte und jetzt erst mal Audi darüber informiere und alles weitere über eine andere Werkstatt mache.

Das darf ja wohl nicht wahr sein. 🙄

Beste Antwort im Thema

Hatte meinen TT beim kleinen Kundendienst und um folgende Mängel zu beseitigen
- Bose update
- Seitenwange Fahrersitz Falten
- Bremsen prüfen

So nun bekam ich morgens am Tag des Kundendienstes einen Anruf, in dem man mir sagte, dass es ein Problem gibt. Und zwar ist die Ölablassschraube beim wiedereinschrauben zu schwer gegangen, so dass der Mechaniker das Gewinde mehrmals versuchte nachzuschneiden. Jedenfalls sei jetzt eine neue Ölwanne 60 € notwendig, die ich bezahlen soll und natürlich auch die 2 1/2 Stunden ein und ausbau. Dann meinte er noch, dass ich mit meinen Bremsen so nicht mehr fahren kann und komplett alle Scheiben mit Beläge dringend nötig sind. Und der Fahrersitz wird nicht auf Garantie behoben. Könnte ich aber für 60 € Seitenwangenunterlage und 2 x 3Stunden Arbeitszeit reparieren lassen, da 2 Arbeiter beschäftigt sind.

Jedenfalls sagte ich natürlich vorerst dass ich die Ölwanne nehme, aber die Bremsen noch nicht notwendig sind zu wechseln, da die Verschleißanzeige noch nicht brennt und noch min 4mm Belag vorhanden sind. Den Fahrersitz natürlich auch nicht. Hinterher ist alles im Arsch. Wenn die zu blöd sind eine Schraube reinzudrehen.

War auch nen bisschen überrumpelt, da ich momentan in der Arbeit war.

Bei Abholung wollte mir der Werkstattleiter klar machen, dass es sich bei der Ölwanne um ein Verschleißteil handelt. 😕
Habe noch ca 10 Minuten darüber diskutiert und dann es es einfach sein lassen. Wollte das Audi einfach melden und ggf die Rechnung ohne Wanne mit einbau überweisen.

Fuhr dann die paar Meter heim sah in mein Service Heft und da stand folgendes drin
"Bremsen vorne und hinten Verschleißgrenze erreicht keine MOB-Garantie" Mobilitätsgarantie durchgestrichen und bis "aktuelles Datum" druntergeschrieben

Ich bekam erst mal nen Wutanfall und fur sofort zurück. Die Inhaberin der Werkstatt meinte nur die Mob ist erloschen.
Mir fehlten echt die Worte bei so einer Dreistigkeit. Sagte auch, dass die Bremsen noch Belag haben und die Scheiben noch Mindestmaß und die Verschleißanzeige noch nicht aufleutet, aber das interrisierte die Dame nicht. Ich ging dann ohne noch viel hinzuzufügen. Bei so viel Service ist ja wohl auch kaum noch mehr hinzuzufügen. 🙁🙁🙁🙁

Der Eintrag im Serviceheft ist in meinen Augen Preismindernd bei so einem Wagen. Beim Wiederverkauf bestimmt nicht von Vorteil 😠

Dann fuhr ich zu einer naheliegenden Vertagswerstatt um meine Bremsen zu prüfen und um nach Rat zu fragen.
Der Werkstattleiter fuhr auf die Bühne und schaute sich alle 4 Bremsen an. Jedenfalls sagte er mir, dass ich noch locker 5TKM komme bis überhaupt die Verschleißanzeige angeht und die Bremsen und Beläge innen wie Aussen völlig ausreichend und nicht die Verschleißgrenze erreicht haben. Er meinte auch dass sich die Lady warm anziehen kann.

Das mit der Ölwanne hat er auch zum ersten mal gehört, dass es sich um ein Verschleißteil handelt. Jedenfalls sollte ich dass ja nicht bezahlen. Er fügte noch hinzu, dass ich mich nach erhalt der Rechnung an Audi wenden sollte.

Am nächsten Tag (also heute morgen) bekam ich jetzt einen Anruf von der Werkstatt, dass es eine erfreuliche Nachricht gäbe. Und zwar wird 70% von der Wanne und von dem Sitz an Material von Audi als Kulanz übernommen. Er meinte Audi hätte heute morgen bei Ihnen angerufen und das mitgeteilt.
😕

So wütend war ich schon lange nicht mehr und machte ihm klar, dass ich mit der Werkstatt nichts mehr zu tun haben möchte und jetzt erst mal Audi darüber informiere und alles weitere über eine andere Werkstatt mache.

Das darf ja wohl nicht wahr sein. 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2fat2fly


Habe an Audi Kundenbetreuung am 02.11 eine Beschwerde gesendet.

Heute bekam ich bescheid, dass die E-Mail an die Service Werkstatt weitergeleitet wurde mit der Bitte, die Situation zu klären.

Hätte eigentlich mehr erwartet als dass nur meine Beschwerde weitergeleitet wird.😠

Telefonisch wurde mir heute bei einem Anruf mitgeteilt, dass Sie sich in einer Woche melden, ob ich zufrieden war mit dem Service. 😕

Da bin ich mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt. 🙄

Im nachhinein hätte ich mich gleich an ein anderes Autohaus gewendet. Dachte vielleicht, dass eine persönliche Beschwerde mehr Wirkung hat.

Ja, sie schaun dich mit dem Arsch nicht mehr an und aus der Reihe Drankommen kannst du dir auch abschminken !😁

In der Regel denke ich mir auch immer so wie man in den Wald reinruft so schallt es auch wieder raus, nur manchmal sind die einfach zu blöde, da muss man sich schon schwer zusammen reißen !
@ themenstarter echt eine krasse Geschichte !

Ich meinte eigentlich damit, dass ich mich in nachhinein nicht an Audi direkt gewendet hätte, sondern das alles über ein Autohaus geklärt hätte. Man hat es mir auch beim Bremsen prüfen (bei einer anderen Service Werstatt) angeboten.

Vielleicht werde ich das Angebot dann doch noch annehmen.😁

Das die Kundenbetreuung einfach meine Beschwerdemail weiterschickt, hätte ich nicht gedacht. Es steht ja alles so drin wie es auch vorgefallen ist. Aber ich wollte eigentlich eine Stellungnahme von Audi zu der Sache.

Das mit der Service Werkstatt ist mir egal, wie die über mich denken. Das muss ich Mir als Kunde nicht bieten lassen. Es gibt genügend Service Stellen (Autohäuser) als Alternative.

Wenn sich niemand beschwert wird sich auch nichts ändern.😁

Und mit dem falschen haben die sich auch angelegt 😁😁😁😁😁

Recht hast du!!!! Ich hätte genauso reagiert. Ist klar das man in der ersten Minute etwas Buff ist, aber hinten werden die Enten fett. Es ist Dreist einen offensichtlichen Montagefehler den Kunden unterzujubeln unter dem Motto der zahlt schon bleibt ihm ja nichts anderes übrig.
Hoffe es wird eine Lösung für dich gefunden..die Ölwanne würde ich auf keinen Fall zahlen, hoffe auch du hast in deiner Gegend einen Ausweich Händler

Ähnliche Themen

Der Audi-Kundenservice ist doch eh ein Witz! Mehr als Beschwerden an den Partner weiterzuleiten, scheinen die nicht zu können.

Bei mir ist aktuell auch noch eine nette Sache offen. Mein S5 (einer der ersten überhaupt) hatte eine Werkstatthistorie länger als eine Klorolle. Der Gipfel des Eisbergs ist derzeit, dass ich ein Mahnverfahren am Hals habe.

Grund: Mein S5 war bei einem seiner zahlreichen Werkstattbesuche auf eine Testfahrt geschickt worden. Der werte Audi-Zentrum-Mitarbeiter hatte dann tanken müssen, weil er die zu behebende Problematik nach 50 km Autobahnfahrt noch nicht reproduzieren konnte. Getankt wurde für etwas über 50 Euro, der Tank gleich aber wieder leer gefahren.

Wer sollte die Tankrechnung begleichen? Ich! Obwohl es ein ganz klarer Garantiefall war und ich NIE gesagt habe, dass mein Fahrzeug für irgendwelche Autobahnorgien nochmals nachgetankt werden sollte.

Ist inzwischen beim Inkassobüro. Warum? Ich hatte zwei Briefe und drei E-Mails an die auf den Mahnungen angegebenen Adressen gesendet, ohne jemals eine Antwort erhalten zu haben (zumindest den Versand der E-Mails kann ich nachweisen). Jetzt rief mich nachts um 8.45 Uhr (ich schlaf da noch ^^) eine Mitarbeiterin des Inkassobüros an und fragte doch tatsächlich, ob ich überhaupt an einer außergerichtlichen Lösung interessiert sei, warum ich nie Stellung dazu nehmen würde etc.

Eine Kopie der Mail ging auch an den Audi-Kundenservice. Bis heute habe ich von dort keinerlei Rückmeldung erhalten...

Sauhaufen, elendiger.

Ja,

die Audi AG scheint in vielen Bereichen ein Sauhaufen zu sein.🙁
Vor allem beim Kundenservice. Wenn du dort wegen eines Problemes hinschreibst oder mailst, tun die immer erst so als würde es das Problem nicht geben und spielen den Ahnungslosen.

Bei BMW hab ich diesen Eindruck bis jetzt noch nicht. Auch als ich vor 3 Wochen meinen neuen Z4 bestellte, waren die sehr freundlich und nett.

Als ich vor einem Jahr meinen neuen TT bestellte, hatte ich als nicht den Eindruck, ob die bei Audi einem "Barzahler" gerne ein neues Auto verkaufen wollen. Ja, die sagten sogar, dass wenn ich einen Audi leasen oder finanzieren würde wäre ich ein viel gern gesehener Kunde als wenn ich den Neuwagen komplett bar bezahle.
Donnerwetter dachte ich damals😕, aber anscheinend ist das wirklich so.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Ja,

die Audi AG scheint in vielen Bereichen ein Sauhaufen zu sein.🙁
Vor allem beim Kundenservice. Wenn du dort wegen eines Problemes hinschreibst oder mailst, tun die immer erst so als würde es das Problem nicht geben und spielen den Ahnungslosen.

Bei BMW hab ich diesen Eindruck bis jetzt noch nicht. Auch als ich vor 3 Wochen meinen neuen Z4 bestellte, waren die sehr freundlich und nett.

Als ich vor einem Jahr meinen neuen TT bestellte, hatte ich als nicht den Eindruck, ob die bei Audi einem "Barzahler" gerne ein neues Auto verkaufen wollen. Ja, die sagten sogar, dass wenn ich einen Audi leasen oder finanzieren würde wäre ich ein viel gern gesehener Kunde als wenn ich den Neuwagen komplett bar bezahle.
Donnerwetter dachte ich damals😕, aber anscheinend ist das wirklich so.

Gruß

Komisch, ohne deinen Beitrag gelesen zu haben, wusste ich doch schon beim Lesen deines Nicks, wie dieser Beitrag aussehen wird. Und ich hatte Recht!

Also, solange man (Neu-) Kunde ist, und man einen neuen Wagen bestellt, wird man immer gut behandelt. Und vor allem dann, wenn man von einer Marke zu anderen wechselt, zumal die Verkäufer dafür sogar Extraprämien bekommen... Das gilt aber für alle Marken! Warte ab, bis auch bei dir wieder der Alltag eingekehrt ist, dann sieht die Sache wieder anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Ja,

die Audi AG scheint in vielen Bereichen ein Sauhaufen zu sein.🙁
...ist das wirklich so.

Gruß

Komisch, ohne deinen Beitrag gelesen zu haben, wusste ich doch ....
...
wechselt, zumal die Verkäufer dafür sogar Extraprämien bekommen... Das gilt aber für alle Marken! Warte ab, bis auch bei dir wieder der Alltag eingekehrt ist, dann sieht die Sache wieder anders aus!

Tja, da hast du leider vollkommen recht. So ist die Realität.😁🙂

naja, das problem mit probefahrten ist eh so ein ding....🙄
bei meinem tt wurden die schalen ausgebaut und lackiert, hatte mir aber vorher noch den km-stand aufgeschrieben, da ich des öfteren gemerkt habe, dass mein radiosender, spiegel etc. umgestellt waren....(bei reperaturen bei denen KEINE probefahrten nötig waren...😉) . und siehe da! ungefähr 30 KM fahrleistung... hab den werkstattleiter gefragt wie das denn ginge, dass man mit einem auto fährt in welchem keine sitze verbaut sind...(wurden angeblich ausgebaut und dann zum sattler gebracht).
Er sah in diesem moment sehr hilflos aus^^ meinte dann aber nach kurzem zögern, dass die nach einbau nochmal zum sattler mussten, weil irgendwas mit der klappmechanik net gestimmt hätte😁....jaja...^^

übrigens der sattler ist gleich im nächsten ort...ca. 6 km, von daher vertrau ich seinen angaben net wirklich, zumal das auto innerhalb einer woche hätte fertig sein sollen, ich es jedoch erst nach 2 wochen wieder abholen durfte 😉 - KOMPLETT MIT ÖL  VERSCHMIERT und DRECKIG. (bei abgabe sah das weiss noch weiss aus😮).

Ist zwar nicht so dreist wie bei Ascomp, jedoch ziemlich ärgerlich, da ich es net so gern habe, dass irgendwelche leute willkürlich mit meinem auto fahren, wenn dazu keinerlei grund besteht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen