Wie wirkt sich ein nicht ordentlich schließendes Ventil aus ?
Moin zamm.
Da das Thema für fast jeden Viertaktmotor Gültigkeit hat, habe ich es hier gepostet, auch wenn es sich um eine Kawa handelt
Ich habe eine (blaue !) 96er Kawasaki GPZ 1100 Horizont gekauft. Das -ansonsten bildschöne und unbeschädigte- Motorrad (LL 86 TKM) hatte zuvor nagelneue Bridgestone, einen neuen Akku und einen neuen Kettensatz bekommen, Gabel und Motor sind staubtrocken und dicht.
Dennoch war dieses Motorrad für weniger als 600 Euro via ebay an den sammler gegangen, denn der Motor sei angeblich defekt und habe keine Kompression. Zudem war es teilweise zerlegt, Tank, Sizbank und Verkleidungsteile zum Foto nur draufgelegt, so sah alles schief und krumm aus und war auch noch blöd beschrieben. Selbst ohne Motor wär das ein Bombenschnäppchen gewesen, zumal ich schon eine (rote) GPZ 1100 Horizont habe.
Vorgestern habe ich die Möhre geholt, gestern als Erstes Kompression gemessen. Zweimal 12 bar, einmal 11,5 und auf Zylinder 2 nur knapp 9 bar. Kerzen gereinigt, Vergaser ins Ultraschallbad, alles penibel zusammengebaut, Batterie nochmal geladen, Knopfdruck: Läuft auf allen Vieren rund.
Aber: Es sind zwei Geräusche da: So ein (nicht lachen 😁) "pft-pft-pft" mit gefühlt jeder Motorumdrehung (als würde temporär irgendwo Druck entweichen) und ein Röhren, als wäre ein Loch im Schalldämpfer (der tadellos ist) und aus dem Luftfilterkasten zu kommen scheint. Mein Kumpel meint, es höre sich nach einem defekten Lager an, nicht zuletzt, weil das Geräusch (eher beide) mit etwas höherer Drehzahl weniger wird. Der Motor hängt sauber am Gas und produziert bei ausreichender Ölmenge auch nicht ein blaues Wölkchen aus dem Dämpfer.
Meine Theorie ist ein undichtes Einlassventil auf Zylinder 2, welches a) Teile der Kompression in den Vergaser zurück schickt (daher nur 9 bar) und b) wenn der Motor läuft, der Verbrennungs- (Explosions- ) vorgang) dadurch bis in den Lufi-Kasten zurück hörbar ist.
Natürlich wird in jedem Fall das Ventilspiel überprüft und ggfflls. eingestellt. Das muss allerdings noch ein paar Wochen warten, bis der beste Motorenschrauber der Welt wieder aus der Kur zurück ist.
Aber natürlich bin ich neugierig und interessiere mich für Eure Meinung zu meiner Theorie. Wäre das so denkbar ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Leute, bitte...I
Jetzt kommt die Sache mit dem, der im Glashaus sitzt, denn der alte sammler ist auch nicht immer für einen pfleglich-friedlichen Umgangston bekannt, dennoch würde ich Euch bitten, die sehr interessante Themenerörterung auf sachlicher Basis weiter zu führen, es wäre ein Jammer, wenn der tapfere Ritter diesem thread mit scharfem Schwert den Lebensfaden abzuschneiden gezwungen wäre.
.Gruß
sammler
Nein sammler, der Thread würde das Eingreifen unbeschadet überleben, auch wenn der Ritter das Schwert zücken würde, dass er nach dem letzten Post schon gelockert hat.
Lieber 4-Ventiler, stell Dir einfach mal vor, dass wie susireiter erwähnte, hier motorentechnisch weniger gut Geübte mitlesen. Diese wollen einfach lernen, auch mal eine in Deinen Augen vielleicht doofe Frage stellen dürfen oder auch einen Denkfehler haben dürfen, ohne von Dir derartig unqualifiziert abgewatscht zu werden. Wenn es Dir nicht gelingt, diese Unsitte in den Griff zu bekommen und stattdessen sogar noch nachtrittst, werde ich nicht zögern einzugreifen! Du kannst dies jetzt gern als Machtmissbrauch oder Drohung ansehen, ich möchte dies allerdings lieber als freundschaftlichen Rat verstanden wissen. Daher verzichte ich auf den offiziellen roten Rahmen und erstelle diesen Beitrag als wohlmeinender Nutzer!
77 Antworten
So schön wie ich es finde, hört auf mich zu loben. So gut kenn ich mich da nicht aus und die ganze Sache hier ist mir echt unangenehm. Ich habe v4 nichts getan, noch hatte ich im echten Leben ein "Laus", um ehrlich zu sein, weis ich gerade nicht was mir geschied, deswegen meine zurückhaltung.
Schön Tag noch an alle.
Jason
Aaaahhh... ein Speedwaymensch, ja mei, so san´s.. de Bahnracer, immer glei voll Stoff und da geh her 😛 😉
*räusper*
Also, das ist ja alles schön und nett und gut.... aber irgendwie bringts unseren Sammler nedda wirklich weiter? 😕
Zum Wissen gibts zu wissen vieles und noch mehr, aber es ist doch immer die Frage: Wem erzähle ich´s und wozu? Oder anders gesagt - Wissen ohne Empathie ist schön für den der´s hat, nur kann er es anderen nicht nutzbar weitergeben. Besser man hört sich ein Problem halt an, will verstehen was ggf. auch unexakt gesagt wurde, macht sich seine (ggf. auch "hochwissenschaftlichen"😉 Gedanken dazu, kramt etwas in der Erfahrungs- und "was es nicht alles gibt" Kiste... und bietet daraus "nur" die denkbaren Extrakte in Form nutzbarer Tips oder klarer Antworten mit rudimentärer Begründung an. Aus einem guten Verhältnis zueinander, aus einem gewachsenen Vertrauen heraus... wird die Begründung en detail auch gar nicht mehr abgefordert (versteht eh keiner so wirklich, bringt keinen weiter und hemmt viele bzgl. weiterer Fragen.. Stichwort "zu blöd oder was?"😉... dazu bedarf es allerdings schon etwas Zeit und einer Nahbarkeit. Augenhöhe schaffen und auch auf dieser bleiben - ungeduldig oder pers. echauffiert von oben herab... geh weida, wer kann das schon ab? I au nedda 🙂
Ausserdem - es soll doch Spass machen, wir sind doch nicht beim Preiswettbewerb dt. Motorenbauer 😉
Mh, begrabt doch alle einfach die Vorgeschichten dieser offenbar hochexplosiven Begegnungen (inhaltlich fand ich die Gewindekronengeschichte im Sinne 4Vs Erstpost dort eigentlich gar nicht sooo tragisch? Gut, viele Worte und ein demonstrativ gezeigter "Orden"... aber stimmen tuts ja doch?) und macht einen General-Reset eurer Beziehungen zueinander.
Re-start the human engines gentleman - anders führt ja doch kein Weg mehr aus diesem rein akademischen Grabenkampf? 😉
Ei drüber, Schneider auf... Prost! 🙂
Übrigens... bei abgebrochenen Gewindebohrern ist eine Gewindekrone ideal - kost ned viel und funzt, man spart sich stundenlange Nerverei, blutige Finger, kaputte Bernsteinzangen und macht nicht alles drumrum fix kaputt. Zur Not aus einem Stück passendem Rohr oder eine ollen Nuss auch schnell selbst geflext 😉
😁 😉
Pft-pft-pft.... Du.. Sammler... die schnüft sicher, weil se kein Schneider aus deiner Stereozapfanlage abbekommt? 😛 😉
Schön, wenn sich neben den tragenden technischen Säulen des Motorradforums auch mal wieder ein tragendes Gebirgsmassiv zu Wort meldet. 😁
Öhm, was ist denn eine "Gewindekrone" ? Muss ich irgendwie überlesen haben, und dies war auch noch das "Corpus delicti" ?? 😕😁
Zitat tec-doc: "... wird die Begründung en detail auch gar nicht mehr abgefordert ..."
Dies ist imho ein unendlich wichtiger Punkt bei jeder fachlichen Diskussion, denn wenn man dem Fachwissen des Diskussionspartners zu 100% vertraut, naja eigentlich nichtmal dem Fachwissen selbst (denn da gibt es keine 100%, spätestens beim bzw. hinter dem Wurmloch hört es bei jedem auf ...), sondern dem selbstkritischen Urteilsvermögen des Diskussionspartners, was dessen eigenes Fachwissen anbelangt, dann kann man Diskussionen extrem verkürzen, indem dann der eine oder andere einfach sagen darf: "Es ist so. (Punkt)". Das ist aber nur möglich, wenn der sein eigenes Fachwissen richtig einschätzen und einordnen kann, dass er also genau weiß, wann er dazusagen muss,: "Naja, da bin ich mir nicht zu 100% sicher, sondern nur zu 70%" ... oder so.
Wenn mir persönlich aber jemand nen Baseballschläger auf's Knie haut, kann ich natürlich mit 100% sagen: "ist so", und wenn ich in nem kleinen Flieger sitze und sehe, dass an der Tragflächenvorderkante eine ca. 25cm dicke Eisschicht aufgepackt hatte und der Flieger noch fliegt (naja ... (!) ..., mehr oder weniger im Sackflug, also Gleitwinkel "eins zu Backstein", etwa wie ein Space shuttle vermutlich ... 😁😛), dann kann ich mit 100% Sicherheit sagen: "ist so" und niemand bräuchte längliche finite Elemente-Rechnungen aufstellen und jahrelang Doktoranden solche rechnen lassen, um dies herauszukriegen ... etc. etc. 😁😁 ... jedenfalls ich weiß dies schon seit ca. 20 Jahren ... habe es aber auch nur mit unendlich viel Dusel und Massel knapp überlebt ... denn der Sackflug hörte natürlich am Boden auf ... 😛😮😮 ... haleluja ...
Aber konnte der Sammler seiner GPZ1100 denn nun das pft-pft-pft-pft (😁)austreiben ? Biste sicher, Sammler, dass det nicht nur keen Einspritzer ist, sondern oooch keen Verjaser, sondern eeen Dampfmaschiiin' ist ??? 😁 ...
Also ich bin heute bei nem Motorradhändler vorbeigelatscht, da stand eine wunderschöne weiß-blau-rot-schwarze S1000RR vor der Türe ... die hätte ich gerne mitgenommen, dass ich für's bald fällige Restaurieren meiner GPZ900 mehr Zeit habe, aber leider hätte ich dafür wohl meine letzten Hemden versetzen müssen ...😁😁, ...
Gruß
Jo, die Krönung der Gewinde...
http://www.youtube.com/watch?v=ur8flHzBnVI
...Prinzip erkannt? Flex dir die passende Nuss so her, oder ein Rohr... dann hast quasi eine zentrierte Spitzzange, fertisch. 🙂
Mei, Kaschperl... man muss sich halt Vertrauen auch verdienen, mithin schon oft das Gegenüber die Erfahrung haben machen lassen... dass man auf den richtigen Weg bringt, die Antwort erwischt hat oder gute Ansätze dazu liefert. Bummzackichbinderliebegott und so ist das, Du Depp... ha ne, das ist keine Augenhöhe, das ist kein Teamwork, das ist kein virtuell zusammen rumschrauben, das bringt keinen weiter... wo bleibt da der Spass an der Freud und am Schneider? Mag i nedda, da werd da ja es Bier im Seidl sauer 🙂
Mei, und simma doch mal ganz ehrlich... ob man jetzt sagt:
Die Initialisierung eines Teils vom wiederum 365.2-ten Teil der Bewegung unseres Rotationsellipsoiden um eine gigantische, dichte Wasserstoff-/Heliumwolke beinhaltet im Sprechinstrument ein Edelmetall.
..oder ganz gescherd:
Morgenstund hat Gold im Mund
...ist doch vom Ergebnis her grad wurscht? (Ich denk ja her, Morgenstund hat Blei im Arsch.. wenn ich so in mich reinfühle, am Morgen 😁 )
Ja, und mir wolln doch Ergebnisse, nedwahr? Also was soll´s scho bringa, de akademische Hirnwi***erei, oda? 🙂 😉
Jedenfalls... löst ein "Pft-pft-pft" in meinem Kopf durchaus diverse Erinnerungen und Vorstellungen aus... und die geb ich erstmal weiter. Das macht Spass... wenn sich via Rückmeldung und Einkreisen greifbarere Ziele ergebn - das ist wie zusammen schrauben, oder? So a bisserl halt... i hab mei Schneider, der Sammler sei Stereozapfanlag... des kriang ma scho hi, oda? 😁 😉
Mei, und wenn ich weiß... vom Ventilspiel kommt sowas dann doch eher auch nach 10 Schneider nedda... dann spar ich mir doch den Exkurs in die Heliumwolken und so? Eben, das wollt ich damit ausdrücken 🙂
S1000RR.... pfffffffffffft.... man ahnt ja nichtmal im Ansatz, wieviel Kawasaki dazu quasi indirekt und auf Umwegen beigetragen hat 😁 😉
Aba, sag amoi.. magst etz doch kei gscheids Mopped mehr ham... oder warum a BMW und koa Kawa mehr? 😁 😛 😉
Ähnliche Themen
es macht noch pftpftpft, weil ich noch keine Zeit hatte. Aber meine neue Motorrad-Hebebühne ist zusammen- und aufgebaut. Freu mich schon. Zuerst kommt aber morgen eine GSX 1300R Hayabusa drauf, die wird komplett zerlegt. Hatte ich noch nie. Ne Kilo-Gixxer hab ich mal auseinander geschraubt, nach dem kapitalen Crash.
Sobald ich Zeit für die blaue GPZ habe, geh ich dran. Ich hab mal meinen zweirädrigen Fuhrpark auf meiner Seite eingestellt, da ist auch das blaue Wunder dabei.
http://moppedsammler.de/
Hayabusa ? Nochmal Zuwachs in des Sammler's Sammlung ??
"Morgenstund hat Gold im Mund" ... 😁 .. mei, tec-doc, da wär' mein Vertrauensvorschuß beinahe zusammengeschmolzen ... des hätt' i Dir net geglaubt ... aber die Wahrheit kam ja bereits in der nächsten Zeile ... pfffffft .... 😁
Ey, da würde mir ein kleiner "Psychotrick" einfallen, um rauszukriegen, wer da von wem abkupfert .... 😁🙄😛 ... sollen die Kawa-Japaner doch einfach ihre Kawas in dem wunderschönen weiß-blau-rot anmalen (wäre für mich z.B. durchaus ein kleines Kaufargument) ... dann schreit hierzulande wieder jeder: "waaaaahhh, aaaaabgekuuuupfert" .... 😁😛😁 .... denn die Innereien sieht ja auf den ersten Blick niemand ... und die Wahrheit sind ja nicht selten die inneren Werte ... 🙂
Gruß
PS: Seh' ich mittlerweile fast genauso, bloß muss man das Wörterl jetzt nun mit "X" in der Mitte schreiben oder mit "chs" ...? ... 😁 ... sacklzefix, ... immer diese Wörter, die in keinem Duden stehen, weder im Fremdwörterduden noch im deutschen Duden ... da hört einfach jeder Intelligenztest per Definition auf, da kommt immer das raus raus, was vorher von irgendeinem (prüfenden ...) Volldeppen mit IQ=0 festgelegt wurde ...
Samstag - Schraubertag. Die Busa steht auf der hebebühne, aber die GPZ hat uns keine Ruhe gelassen.
Um es kurz zu machen:
Das hässliche Geräusch war in dem Moment weg, in dem wir den Schlauch vom SCS in den Luftfilterkasten gesteckt haben. Mangels dieser zusätzlichen, ungewollten Luftöffnung lief der otor dann auch sauber rund und nahm Gas an, wie es sich gehört.
Nach dem pft-pft-pft haben wir weiter gefahndet, denn das war trotz Ultraschallreinigung der Abgas-Reinigungsmembranen noch da und kam definitiv von Zylinder 2.
Irgendwie kamen wir dann auc die Idee, die Befestigunsschelle am Motoransaugstutzen ein wenig nachzuziehen, die sa sehr labbrig aus.
Das wars dann.
"pftpftpft" ist weg, das hohle "Röhren" auch, der Motor springt auf den ersten Knopfdruck an und hängt sauber am Gas. Keine Abgasfärbung (nach einiger Zeit), keine unliebsamen Geräusche...
Ich danke allen, die sich an der Problemlösung beteiligt haben, egal in welcher Form, jeder ernstzunehmende (es gab auch ein paar andere) Beitrag war letztlich zielführend.
Der Kopf bleibt wo er ist, die Ventilspielkontrolle überlassen wir Erwin und evtl. sollte noch ein Steuerkettenspanner montiert werden, zur Not auch ne neue Steuerkette. Da das alles außen sitzt, ist das Kindergeburtstag.
Jetzt schraub ich die Busa auseinander. Meine neue Hebebühne - Ein Traum, so zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Meine neue Hebebühne - Ein Traum, so zu arbeiten.
Der Fehler erscheint lächerlich wenn man ihn kennt , ist oft der Fall.
Schön das es nun wieder Ok ist .🙂
Hebebühne 😎
Hersteller, Vertrieb, Preis ..........
Den Gedanken mir Privat noch eine hinzustellen hatte ich schon mehr als einmal.
Hust .........
Bild ?
Notfalls per Pn
Stabilo Burladingen. Euro 305,95. Tragkraft 450 kg, Parallelogramm-Heber (keine Schere)
Angeboten bei ebay, Versandkosten: Keine. Kann man also überall in Deutschland kaufen und bekommt das kostenlos vors Haus geliefert.
Also zweimal klicken, via paypal bezahlen, 3 Tage warten, dann stellt Dir DHL eine 162 kg schwere Holzkiste auf Palette vors Haus.
Ist weitgehend mit dieser hier identisch:
http://www.louis.de/.../index.php?...
nur kostet die die Kleinigkeit von 232 Euro mehr und hat nur 400 Kilo Tragkraft.
Nur noch Pumphebel, Ösen, Ablasspedal und Vorderradklemme anbauen, Auffahrrampe anhängen und los gehts.
Ich habe noch eine elektrische Seilwinde an der Garagendecke. Ideal zum Radausbau oder Gabelausbau, speziell bei Bikes ohne Hauptständer (wie die Busa) In dem Fall dient sie der zusätzlichen Sicherung, das Mopped hängt mit dem Rahmen dran. Zum Gabelausbau zieh ich sie einfach hoch.
Teppichboden in der Garage ist kein Muss. Aber angenehm. Zudem kann ich meine Garage heizen. Da schraubt sichs mit Begeisterung, dass man fast die Zeit vergisst...
Du hast einen roten Teppich in der Garage ? 😎
Aber das Regal an der Wand sollte mal aufgeräumt werden 😉
Hallo Stefan,
kann nur sagen: Nö mir fehlen die Worte , Einfach nur Klasse 1A Erste Sahne.
Gruss Erich
Tja, ne Bühne ist schon unbezahlbar. Ich bin immer auf der Lauer für eine gute gebrauchte. Irgendwann ists dann soweit.
Wünsche dann viel Spass damit... (und viele kappute Bikes...😉)
Demnächst erzählt uns der Sammler dann sowas: http://www.mo-web.de/index.php?id=202 😁
Watt, der Sammler steht auf Nonnen????????
😁😁😁😁😁
Öhm, ja, ne, so war das eigentlich nicht gemeint. 😁