Wie wirkt sich ein nicht ordentlich schließendes Ventil aus ?
Moin zamm.
Da das Thema für fast jeden Viertaktmotor Gültigkeit hat, habe ich es hier gepostet, auch wenn es sich um eine Kawa handelt
Ich habe eine (blaue !) 96er Kawasaki GPZ 1100 Horizont gekauft. Das -ansonsten bildschöne und unbeschädigte- Motorrad (LL 86 TKM) hatte zuvor nagelneue Bridgestone, einen neuen Akku und einen neuen Kettensatz bekommen, Gabel und Motor sind staubtrocken und dicht.
Dennoch war dieses Motorrad für weniger als 600 Euro via ebay an den sammler gegangen, denn der Motor sei angeblich defekt und habe keine Kompression. Zudem war es teilweise zerlegt, Tank, Sizbank und Verkleidungsteile zum Foto nur draufgelegt, so sah alles schief und krumm aus und war auch noch blöd beschrieben. Selbst ohne Motor wär das ein Bombenschnäppchen gewesen, zumal ich schon eine (rote) GPZ 1100 Horizont habe.
Vorgestern habe ich die Möhre geholt, gestern als Erstes Kompression gemessen. Zweimal 12 bar, einmal 11,5 und auf Zylinder 2 nur knapp 9 bar. Kerzen gereinigt, Vergaser ins Ultraschallbad, alles penibel zusammengebaut, Batterie nochmal geladen, Knopfdruck: Läuft auf allen Vieren rund.
Aber: Es sind zwei Geräusche da: So ein (nicht lachen 😁) "pft-pft-pft" mit gefühlt jeder Motorumdrehung (als würde temporär irgendwo Druck entweichen) und ein Röhren, als wäre ein Loch im Schalldämpfer (der tadellos ist) und aus dem Luftfilterkasten zu kommen scheint. Mein Kumpel meint, es höre sich nach einem defekten Lager an, nicht zuletzt, weil das Geräusch (eher beide) mit etwas höherer Drehzahl weniger wird. Der Motor hängt sauber am Gas und produziert bei ausreichender Ölmenge auch nicht ein blaues Wölkchen aus dem Dämpfer.
Meine Theorie ist ein undichtes Einlassventil auf Zylinder 2, welches a) Teile der Kompression in den Vergaser zurück schickt (daher nur 9 bar) und b) wenn der Motor läuft, der Verbrennungs- (Explosions- ) vorgang) dadurch bis in den Lufi-Kasten zurück hörbar ist.
Natürlich wird in jedem Fall das Ventilspiel überprüft und ggfflls. eingestellt. Das muss allerdings noch ein paar Wochen warten, bis der beste Motorenschrauber der Welt wieder aus der Kur zurück ist.
Aber natürlich bin ich neugierig und interessiere mich für Eure Meinung zu meiner Theorie. Wäre das so denkbar ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Leute, bitte...I
Jetzt kommt die Sache mit dem, der im Glashaus sitzt, denn der alte sammler ist auch nicht immer für einen pfleglich-friedlichen Umgangston bekannt, dennoch würde ich Euch bitten, die sehr interessante Themenerörterung auf sachlicher Basis weiter zu führen, es wäre ein Jammer, wenn der tapfere Ritter diesem thread mit scharfem Schwert den Lebensfaden abzuschneiden gezwungen wäre.
.Gruß
sammler
Nein sammler, der Thread würde das Eingreifen unbeschadet überleben, auch wenn der Ritter das Schwert zücken würde, dass er nach dem letzten Post schon gelockert hat.
Lieber 4-Ventiler, stell Dir einfach mal vor, dass wie susireiter erwähnte, hier motorentechnisch weniger gut Geübte mitlesen. Diese wollen einfach lernen, auch mal eine in Deinen Augen vielleicht doofe Frage stellen dürfen oder auch einen Denkfehler haben dürfen, ohne von Dir derartig unqualifiziert abgewatscht zu werden. Wenn es Dir nicht gelingt, diese Unsitte in den Griff zu bekommen und stattdessen sogar noch nachtrittst, werde ich nicht zögern einzugreifen! Du kannst dies jetzt gern als Machtmissbrauch oder Drohung ansehen, ich möchte dies allerdings lieber als freundschaftlichen Rat verstanden wissen. Daher verzichte ich auf den offiziellen roten Rahmen und erstelle diesen Beitrag als wohlmeinender Nutzer!
77 Antworten
pifpifpif?
Is des a Dampfmaschin?
Ventil nicht zu-Druckverlust-Leistungsverlust-Verschleiß-erhöter Kraftstoffverbrauch..
Es wundert mich, dass ausgerechnet du das fragst.
Also, wenn bei der Elli mal so ein Mangel am dritten oder vierten Zylinder auftritt, werd ich mich sehr sorgen.
Oder- ist vielleicht ein Zündkerzengewinde ausgejuckelt?
Selbst wenn man durch theoretisieren herausbekommt, was es ist ... was dann? Die Folge wird sein, dass Du ihn ohnehin öffnen musst (willst). Ist zwar nett die Plauderei hier - aber ich glaub nicht, dass es mit WD40 getan ist.
Okee, okee....
@lidskjalfr: Danke für den Tipp. Haben wir gemacht (Schraubendreher ans Gehäuse). Die Lager scheinen in Ordnung zu sein.
@harlekin: 96er Horizont, Steht im Eingangspost. 16-Ventiler.
@dessie: *seufz*
Natürlich werde ich das Problem lösen. Ein hilfreicher Tipp hätte es mir vielleicht ein wenig einfacher gemacht.
Wir könnens abhaken. Ich mach heute abend den Motor auf.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Okee, okee....@lidskjalfr: Danke für den Tipp. Haben wir gemacht (Schraubendreher ans Gehäuse). Die Lager scheinen in Ordnung zu sein.
@harlekin: 96er Horizont, Steht im Eingangspost. 16-Ventiler.
@dessie: *seufz*Natürlich werde ich das Problem lösen. Ein hilfreicher Tipp hätte es mir vielleicht ein wenig einfacher gemacht. Wir könnens abhaken. Ich mach heute abend den Motor auf.
ich habs ... da stimmt was nicht !
Ich hoffe gefolfen zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Jetzt mach die Mühle schon auf, die Warterei ist ja schlimmer wie beim Adventskalender 😁😛
nix für ungut, aber ich kann dir nicht helfen, Motor-Technisch bin i a Depp 🙁
Du kannst bei der Gelegenheit gleich mal gucken, ob man die Vergaserinnenbeleuchtung nicht besser auf LED umstellt. Da ist bestimmt noch ne alte Birne drin, die doch nur die Lima belastet. Für BMW weiß ich ganz genau, dass die schon umweltfreundlich auf zweifach gespiegeltes Sonnenlicht DML (duo-mirror-light) umgestellt haben. Ist zwar innovativ, macht Nachtfahrten aber nicht unbedingt einfacher. Für die LED brauchst Du noch einen zusätzlichen Widerstand, es sei denn, die Kawa hat schon den lastunabhängigen Vergaser verbaut. Dann ist der Tausch praktisch 1:1. Musst Dir nur noch Gedanken über die Farbe der LED machen ... ich würde ne blaue nehmen. Ich wünsch Dir auf jeden Fall, dass Du nicht zu viele „krumme Teile“ findest. Toi, toi, toi.
Hallo Moppedsammler.
Viel Theorie und unzureichende Analyse über "pft-pft-pft" 😎.
Na ihr wisst ja – ich hab keine Ahnung und deshalb auch:
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
pifpifpif?Is des a Dampfmaschin?
Oder ist das Geräusch "grscht-grscht-grscht" [um nicht direkt zu sagen "quitsch-quitsch-quitsch"] 😕 ; warum ich das so sage/frage erläutere ich später.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Meine Theorie ist ein undichtes Einlassventil auf Zylinder 2, welches a) Teile der Kompression in den Vergaser zurück schickt (daher nur 9 bar) und b) wenn der Motor läuft, der Verbrennungs- (Explosions- ) vorgang) dadurch bis in den Lufi-Kasten zurück hörbar ist.
Und wenn
Verbrennungsgasein die Airbox zurück geblasen würden, dann hinterlässt das
immerSpuren!
Druckverlust per Kompressions-Drucktester ; von 9 bis 12 sind drei und = 25%.
In dem [Drucktester] Link ist uA der Hinweiß:
Zitat:
Mit etwas Öl, das in die Öffnungen gespritzt wird, kann man den Weg des Druckverlusts ein wenig aufspüren. Werden die Werte bei einer Nachfolgemessung besser, dann stimmt etwas mit den Zylinderlaufbahnen und/oder Kolben(-ringen) nicht.
Mit einem
Druckverlusttestererreicht man im Wesentlichen nichts anderes, nur etwas effizienter/genauer.
Daß das Ventilspiel auch für den Steuerkreis und Öffnungswinkel zuständig ist, das ist klar und unbestritten, aber zu sagen:
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
aber ich vermute sie öffnet zu früh
Und das Ventil schließt im OT
ganz[bzw ausreichend], dann ist das an den Haaren herbeigezogener Blödsinn.
Wenn das Ventil zu früh öffnet, dann müsste der Steuerkreis [Nocke für dieses Ventil] verschoben [verdreht] sein.
Ventilspielmessen ist angesagt in jedem Fall.
Druckverlust und Undichtheit eines Zylinders durch ein [oder 2] Ventile kann einige Gründe haben:
a) Zu geringes Ventilspiel – so gering dass das Ventil nicht schließen würde;
b) oder zwischen Ventilteller und Sitz eingeklemmte Schlackenreste [dann wird das Ventilspiel auch zu gering].
c) krummes oder verbranntes Ventil [das nicht mehr korrekt schließen kann].
Nun noch zu deinem Geräusch,
das sich verändert mit zunehmender Drehzahl 😁,
dein Spez der von Lagerschaden spricht, der liegt mM nach gar nicht so viel daneben.
Ob das nun ein DOHC mit Stößeltassen ist, oder per Schlepphebel ist – besonders bei Schlepphebelsteuerung kann der Tasterschlitten verschlissen sein oder auch das Kipplager - und das so stark dass das Ventil zu wenig Füllung für den Brennraum liefert.
Na ja,
eine Ferndiagnose ist nie was vollkommenes,
und Ahnung hab ich ja auch keine, das weißt du ja.
Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
aber ich vermute sie öffnet zu früh
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Und das Ventil schließt im OT ganz
[bzw ausreichend], dann ist das an den Haaren herbeigezogener Blödsinn.Wenn das Ventil zu früh öffnet, dann müsste der Steuerkreis [Nocke für dieses Ventil] verschoben [verdreht] sein.
an den Haaren vorbeigezogen ? Warum. Wenn das Ventilspiel zu eng ist, öffnet sich das Ventil zu früh, schließt später und ist insgesamt länger auf ... was auch eine Kompressionsverlust hervorrufen kann. Mir ist klar das ein Excenter sich nicht verdrehen kann !
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Hallo Moppedsammler.Viel Theorie und unzureichende Analyse über "pft-pft-pft" 😎.
Na ihr wisst ja – ich hab keine Ahnung und deshalb auch:
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Oder ist das Geräusch "grscht-grscht-grscht" [um nicht direkt zu sagen "quitsch-quitsch-quitsch"] 😕 ; warum ich das so sage/frage erläutere ich später.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
pifpifpif?Is des a Dampfmaschin?
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Und wenn Verbrennungsgase in die Airbox zurück geblasen würden, dann hinterlässt das immer Spuren!Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Meine Theorie ist ein undichtes Einlassventil auf Zylinder 2, welches a) Teile der Kompression in den Vergaser zurück schickt (daher nur 9 bar) und b) wenn der Motor läuft, der Verbrennungs- (Explosions- ) vorgang) dadurch bis in den Lufi-Kasten zurück hörbar ist.Druckverlust per Kompressions-Drucktester ; von 9 bis 12 sind drei und = 25%.
In dem [Drucktester] Link ist uA der Hinweiß:
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Mit einem Druckverlusttester erreicht man im Wesentlichen nichts anderes, nur etwas effizienter/genauer.Zitat:
Mit etwas Öl, das in die Öffnungen gespritzt wird, kann man den Weg des Druckverlusts ein wenig aufspüren. Werden die Werte bei einer Nachfolgemessung besser, dann stimmt etwas mit den Zylinderlaufbahnen und/oder Kolben(-ringen) nicht.
Daß das Ventilspiel auch für den Steuerkreis und Öffnungswinkel zuständig ist, das ist klar und unbestritten, aber zu sagen:
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Und das Ventil schließt im OT ganzZitat:
Original geschrieben von Jason2002
aber ich vermute sie öffnet zu früh
[bzw ausreichend], dann ist das an den Haaren herbeigezogener Blödsinn.Wenn das Ventil zu früh öffnet, dann müsste der Steuerkreis [Nocke für dieses Ventil] verschoben [verdreht] sein.
Ventilspielmessen ist angesagt in jedem Fall.
Druckverlust und Undichtheit eines Zylinders durch ein [oder 2] Ventile kann einige Gründe haben:
a) Zu geringes Ventilspiel – so gering dass das Ventil nicht schließen würde;
b) oder zwischen Ventilteller und Sitz eingeklemmte Schlackenreste [dann wird das Ventilspiel auch zu gering].
c) krummes oder verbranntes Ventil [das nicht mehr korrekt schließen kann].Nun noch zu deinem Geräusch,
das sich verändert mit zunehmender Drehzahl 😁,
dein Spez der von Lagerschaden spricht, der liegt mM nach gar nicht so viel daneben.
Ob das nun ein DOHC mit Stößeltassen ist, oder per Schlepphebel ist – besonders bei Schlepphebelsteuerung kann der Tasterschlitten verschlissen sein oder auch das Kipplager - und das so stark dass das Ventil zu wenig Füllung für den Brennraum liefert.Na ja,
eine Ferndiagnose ist nie was vollkommenes,
und Ahnung hab ich ja auch keine, das weißt du ja.Tschüß
Woher ich wissen sollte, dass Du keine Ahnung hast, erschließt sich mir gerade nicht.
Sollte ich das mal behauptet haben, nehme ich das mit dem Ausdruck des tiefen Beddauerns zurück.
Das hört sich (fast) alles sehr vernünftig und schlüssig an und ich werde das abarbeiten. Einzig weshalb das Spiel bei einem nicht vollständig schließenden Ventil (Alternative "eingeklemmte Schlackenreste"😉 kleiner werden sollte, begreife ich nicht. Müsste es gerade da nicht großer werden ? (weil das Ventil nicht "ganz hoch" kommt ?)
Hab ich deine Frage richtig verstanden , warum ein Ventil sich nicht schliessen lässt wen das Spiel zu gering ist ?
Kleiner deshalb weil, das Spiel, sagen wir mal 0.15mm um das Kind ein Namen zu geben ist nun .05mm, also .1mm zu wenig. Dabei druckt der Excenter früher auf das Ventil drauf und öffnete ihn auch .1mm mehr als erwünscht. Dabei bleibt auch das Ventil länger öffen weil "mehr" drauf gedrückt wird. Spinnen wir einfach nur rum, wenn das speil zu groß ist, sagen wir mal 5mm (ja unrealistisch aber nur um es bildlich darzustellen) dann kommt der Excenter viel viel später an das Ventil ran und öffnet nicht genug.
Wollen wir das Thema nicht vergessen und uns für den Sommer verabreden um einander Geräusche zu beschreiben?
Hör mal meine Liebe...😠
Ich habe mir schon oben verkniffen, auf den vollkommen sinnfreien "Ventil nicht zu-Druckverlust-Leistungsverlust-Verschleiß-erhöter Kraftstoffverbrauch.." Unsinn zu reagieren, um unsere freundlichen Beziehungen nicht zu gefährden, aber wenn Du mich zu verarschen gedenkst, bekommst Du gerne Auskunft.
Es steht Dir vollkommen frei, Dich von diesem thread fern zu halten, ein Schaden ist es bis auf gut gemeint witzige Beiträge in der Sache sicherlich nicht, so gerne ich Deine Beiträge lese. Dass Du außer dem Problem mit welcher Dupli-Spraydose Du mein zukünftiges Firmenschild lacken willst, keines hast (bitte in royalblau, das passt zu den Fensterläden meines Anwesens...) finden sicher alle ganz toll. Ich bin halt so ein Depp, der sich immer wieder neue Problemfälle heranschafft.
Was Dir aber das Recht gibt, die Leute aufzufordern, meinen thread hier zu vergessen, wüsste ich schon gerne. Ich arbeite gerade die Vorschläge vom 4-ventiler ab und habe mit Jason ein paar PN-Kontakte, die mir auch noch ein paar Hilfen geben, außerdem suche ich nach einem Stethoskop, eine guet Idee von lidskjalfr. Schließlich bin ich derjenige, der bei 0 Grad in der Garage an der GPZ rumschraubt und herauszufinden versucht, weshalb diese Kiste so beschissene Geräusche produziert.
Ich freue mich, wenn Du mir bei der Lösung des Problems behilflich sein kannst. Wenn nicht, ist es vielleicht an der Zeit, sich sinnfreier Kommentare zu enthalten.
Ganz liebe und frierende Grüße von Deinem Freund, dem sammler.
Indem der obige post sich ganz direkt an eine sehr spezielle Freundin wendet, hier eine Ergänzung für die ernst und wohl gemeinten Kommentare:
Ich muss Euch noch ein wenig um Geduld bitten. Da die Garage mit 8 Motorrädern vollgestopft ist und selbst die Demontage des Ventildeckels nicht mal so eben von Statten geht, habe ich beschlossen, die Lieferung meiner neuen Motorrad-Hebebühne abzuwarten und die Kawasaki in die Kellerwerkstatt zu wuchten. Das ist bei 270 Kilo und um drei Ecken auch kein wahres Vergnügen.
Aber hier drin ist es heimelig warm, hell und es gibt eine fette alte Schneider - Anlage (Das ist Stereo, nicht Weißbier) Ich werde nichts übers Knie brechen, ich habe den ganzen Winter Zeit. Die hübsche 1100er ist es wohl wert.
Für die Tipps und Hinweise danke ich schon mal, wenn jemandem noch was einfällt, möchte ich sie/ihn bitten, den Vorschlag von dessie zu ignorieren und es hier kund zu tun. Ich lerne gerne was dazu.
Gruß
sammler
Zitat:
und es gibt eine fette alte Schneider - Anlage
*LECHZ* 😰 😉
Zitat:
(Das ist Stereo, nicht Weißbier)
*och Mönsch* 🙁
Oda... hat die ZWEI Zapfhähne? *hehe* Praktisch, praktisch, sach ich da 🙂
Gibt ja auch das Schneider VIP-Pils... muas koa Weisse sei 😉
*räusper*
Und wenn Du mal eine Zündkerze opferst, die "Kerzenfüllung" entfernst und statt dessen einen Luftnupsi dranpöpelst (harte Jungs dreschen einfach die Mittelelektrode raus und stecken einen passenden Schlauch auf die Keramik - is aber Murks), den Zyli auf "alle Ventile zu" stellst und etwas Druck via dem Zyndkerzenluftfüllnupsi druffgibst? Mit Bedacht natürlich... irgendwo zischts dann raus, ggf. 😉
Mhm... die hat doch auch ein u-druck-gesteuertes SLS? Das Luftansaugventilbladl und/oder das Vakuumventil machen auch gerne mal pft-pft-pft... bzw. der ganze Kram dazwischen (geht ja auch zum Lufikasten..).
Nur erste spontane Ideen... der Gedanke an die Schneider Doppelhahnzapfanlage dominiert gerade meine Vorstellungskraft 😁 😉