wie wird der Lambda-Wert angepasst (aktuell Magergemisch)
Hallo,
der Lambdawert ist ja optimal immer bei 1 (bzw. ganz perfekt leicht drunter).
Vorab:
Hatte bei meinem Fahrzeug 2010 bei der AU einen Lambdawert von 1.005 (co% 0.002)
Aktuell mit neuen Kats 2023 bei Lambda 1.008/1.009 (co% 0.000)
Die alten Kats hatten Risse (Zufallsentdeckung). Also gleich neue rein.
Lambdasonden sind noch die ersten aus 2004 und etwas unter 50t km gelaufen
Nun: wie regelt die Motorsteuerung den Lambdawert (durch Luft und Kraftstoff) ? Habe keinen Luftmassenmesser, da original mit Alpha-N. Nur Saugrohrdruckfühler an der Airbox.
Versucht das MSG immer auf Lambda 1.000 zu kommen ?
Warum ist bei mir immer leicht mageres Gemisch (egal ob damals oder jetzt noch mehr mit neuen Kats) ?
Undichtigkeit nicht vorhanden oder ich hab nicht korrekt geprüft. Aber 2010 war noch alles original und hatte da schon Lambda 1.005
Normal müsste das MSG doch direkt auf Lambda 1 steuern. Also Kraftstoffmenge solange regeln, bis das Gemisch passt ?
Was ist, wenn der Nachgerüstete Kat „schlechtere“ Umwandlungsleistung hat, als der Serienkat? Dürfte dadurch der Lambdawert 1 nicht erreicht werden ?
Vielleicht kann mich dazu jemand aufklären. Danke
15 Antworten
Heute beim TÜV Abgase checken lassen.
Lambda 1.005
Also Gerätebedingt wie hier erwähnt Abweichungen.
Würde auch sagen das passt.