Wie wichtig ist euch Leistung?
Moin!
Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?
Schreibt eure Meinung!
Gruß vom Hydro 🙂
Beste Antwort im Thema
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.
474 Antworten
Ein Wolf im Schafspelz kann schon Spaß machen. Ich stelle mir das so vor, wie den E36 Compact M3 Prototypen. Der ging nie in Serie, hat 321 PS und könnte ein mit übertrieben vielen Auspuffrohren getunter 316i sein.
Seh ich auch so. Erinnere mich immer noch an unseren Golf VR6 in weiß, viertürig und total unscheinbar. Muss 1992 gewesen sein, da drängelte so ein Mercedes S-Klasse Fahrer in der Kurve zur Umgehungsstraße. Und ging dort natürlich sofort auf die linke Spur. Seine 180 PS und rund 1,8 Tonnen gegen meine 174 und 1,3 Tonnen. Er bekam den "ehrenvollen" zweiten Platz.
Dieses Unscheinbare find ich auch an den M's von BMW, den RS von Audi und den AMG von Mercedes gut, bis auf die Auspuffanlage eigentlich nur von Kennern zu erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:23:14 Uhr:
Zitat:
@hydroelement schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:12:40 Uhr:
Drängeln geht auch mit einem Twingo. Erst heute wieder gesehen. Warum haben es alle immer so eilig?!Die Frage ist eher, wer schnarcht so rum, dass sogar ein Twingo drängelt... was natürlich keine Ausrede für das Drängeln ist. Aber es eher dafür steht, dass einer den Verkehrsfluss eher behindert. Und das ist nie gut, auch für nicht eilige.
Es gibt halt ab und zu Geschwindigkeitsbegrenzungen und wenn die rechte Spur langsamer unterwegs ist bin ich halt links da fahr ich vielleicht 10 km schneller als erlaubt aber bestimmt keine 23km.
Da mein Golf 4 eher unscheinbar wirkt wird oft sofort Gedrängelt, lasse die Punktesammler dann nicht immer vorbei (würd ja auch gern flotter voran) höchstens wenn dann brav abstand gehalten wird. Es gibt bei solchen Situationen ab und zu Rechtsüberholer wo eigentlich gar kein Raum ist um sich gefahrlos durchzuschlängeln. Ist jetzt aber genug OT.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:23:14 Uhr:
Zitat:
@hydroelement schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:12:40 Uhr:
Drängeln geht auch mit einem Twingo. Erst heute wieder gesehen. Warum haben es alle immer so eilig?!Die Frage ist eher, wer schnarcht so rum, dass sogar ein Twingo drängelt... was natürlich keine Ausrede für das Drängeln ist. Aber es eher dafür steht, dass einer den Verkehrsfluss eher behindert. Und das ist nie gut, auch für nicht eilige.
Stirbt denn das Märchen, das Drängler nur drängeln wenn jemand unrechtmäßig den Verkehrsfluss behindert, nie aus ?
Ihren persönlichen vielleicht, aber nicht den nach STVO.
Drängler sind Idioten, und seit wann interessiert sich ein Idiot dafür was er tut ?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 29. Dezember 2016 um 07:27:39 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:23:14 Uhr:
Die Frage ist eher, wer schnarcht so rum, dass sogar ein Twingo drängelt... was natürlich keine Ausrede für das Drängeln ist. Aber es eher dafür steht, dass einer den Verkehrsfluss eher behindert. Und das ist nie gut, auch für nicht eilige.
Stirbt denn das Märchen, das Drängler nur drängeln wenn jemand unrechtmäßig den Verkehrsfluss behindert, nie aus ?
Ihren persönlichen vielleicht, aber nicht den nach STVO.Drängler sind Idioten, und seit wann interessiert sich ein Idiot dafür was er tut ?
Wenn einer übertreibt und schon länger denkt er fährt auf der linken Spur richtig wobei er schon hätte längst wechseln können, dann irgendwann kommt die Lichthupe 2x zum Einsatz & tut sich da immer noch nichts, reicht es oft aus wenn man kurz dichter auffährt, komischerweise wechseln sie fast alle dann rüber...
Bin kein Drängler aber irgendwann reicht es auch wenn andere denken dauerhaft links schleichen zu müssen... und die meisten meckern dann noch rum wenn man sie überholt >.> Und mir ist auch klar das sich mein verhalten nicht gehört, der der schleicht macht auch nicht alles richtig.
Dann gibt es die richtigen Drängler, die verstehe ich selber null - dauerhaft & schon so krass das man nötigt bzw man sich bedroht fühlt.
Zitat:
@Bressco schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:15:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 29. Dezember 2016 um 07:27:39 Uhr:
Stirbt denn das Märchen, das Drängler nur drängeln wenn jemand unrechtmäßig den Verkehrsfluss behindert, nie aus ?
Ihren persönlichen vielleicht, aber nicht den nach STVO.Drängler sind Idioten, und seit wann interessiert sich ein Idiot dafür was er tut ?
Wenn einer übertreibt und schon länger denkt er fährt auf der linken Spur richtig wobei er schon hätte längst wechseln können, dann irgendwann kommt die Lichthupe 2x zum Einsatz & tut sich da immer noch nichts, reicht es oft aus wenn man kurz dichter auffährt, komischerweise wechseln sie fast alle dann rüber...
Bin kein Drängler aber irgendwann reicht es auch wenn andere denken dauerhaft links schleichen zu müssen... und die meisten meckern dann noch rum wenn man sie überholt >.> Und mir ist auch klar das sich mein verhalten nicht gehört, der der schleicht macht auch nicht alles richtig.
Dann gibt es die richtigen Drängler, die verstehe ich selber null - dauerhaft & schon so krass das man nötigt bzw man sich bedroht fühlt.
Thema verfehlt, 6, setzen. 🙂
Mir ging es nicht um "richtige" oder "falsche" Drängler, sondern darum das darum das in den überflüssigsten Situation gedrängelt wird.
Was kann ich beispielsweise dafür wenn ich mitten in der Kolonne mit 65 über die Landstraße schleichen muss ? Nix kann ich dafür !
Warum müssen mir dann aber viele Zeitgenossen fast in den Kofferraum kriechen ?
Gleiches auf der Autobahn, wenn ich nicht schneller kann. Vor mir ist einer am Überholen. Muss ich jetzt den mit der Lichthupe zur Seite scheuchen, dicht auffahren, ihn nötigen, damit der Vollpfosten, der mir in den Kofferraum/ins Topcase kriecht, schneller voran kommt? Platz da, jetzt komm ich? Das sind so Situationen, wo die Leistung unter Haube extrem beruhigt. Hab ich wieder "freie" Fahrt, drängeln die meisten ohne hin nicht mehr. Entweder kommen die nicht mit oder ich bin wieder rechts.
Es wird ziemlich oft gedrängelt. Also, dicht aufgefahren. Erlebt man allzu oft, in der City fährt man 50, auch wenn man 60 auf dem Tacho hat findet sich immer einer der bis auf zwei Meter auffährt. Warum? Das wird man nie erfahren, meist wird es mit "hab' es eilig" abgetan was meiner Meinung nach vollkommener Quatsch ist. Natürlich kann es ja auch stimmen, rechtfertigt so eine Fahrweise allerdings keineswegs. Andere wiederrum sind einfach zu blöd überhaupt zu wissen was es bedeutet Abstand zu halten. Wie in der Postschlange, "Diskretion"...
Zitat:
@hydroelement schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:07:26 Uhr:
Es wird ziemlich oft gedrängelt. Also, dicht aufgefahren. Erlebt man allzu oft, [...]
Dem muss man leider zustimmen. Eigentlich passiert es ständig. Und richtig ist das auch nicht.
Allerdings ist die Frage auch, wie sehr man sich deswegen nun aufregen muss. Wenn ich mal keine Lust habe über die Autobahn zu heizen, ist es mir auch schon passiert, dass ich einen mit 130 überholt habe, und zack saß mir einer beinahe im Kofferraum. Aber dann war es meine Schuld, denn ich hätte ja nicht rausziehen müssen. Wenn einer von 250 in die Eisen muss, dauert das halt seine Zeit. Solange er den Abstand dann wieder herstellt, ist es ja auch ok. So ist eben Verkehr, und das ist auch ok. Normaler Weise achte ich halt einfach drauf, wie schnell die Lichter im Rückspiegel näher kommen, und ggf. warte ich mit meinem Überholvorgang. Darüber freue ich mich ja auch bei anderen, wenn ich selber mal Gas gebe.
Warum die Leute in Städten fast auf der Rücksitzbank kleben, weiß ich allerdings auch nicht. Völlig unnötiug.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:27:38 Uhr:
Der Straßenverkehr soll ja auch Spaß machen
Verkehr sollte ganz allgemein Spaß machen.😉
Das konnte ich so nicht schreiben. Ich bin doch nett, anständig, liebenswürdig, schüchtern, verklemmt, hilfbereit ... zumindest wenn ich schlafe 😉
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.