Wie weich schließen die Türen
Ich habe vor kurzem in 2 YouTube Reviews des GLB gesehen, dass die Reporter über die Fahrzeugtüren geklagt haben, da man diese regelrecht mit voller Kraft zu stoßen muss. Wie sieht das bei den GLB Besitzern hier im Forum aus? Ich hoffe mal, dass das nur auf spezifische Baufehler zurückzuführen und nicht ein allgemeines Problem ist.
Lg
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der GLB ist aus der Werkstatt zurück und alle Türen wurden nachgestellt. Das Problem ist damit beseitigt, die Türen schließen nun wie ich es auch von anderen Modellen der Marke kenne.
Gruß
- matzo
30 Antworten
Bei mir auch totaler Unterschied zum GLC, man fährt los und plötzlich meckert das Mbux.
Wobei wohl Abschliessen geht, aber ein paar Minuten später ME meckert.
Also anscheinend ein Grundsätzliches Glb Qualitätsproblem.
Was ist denn nun der Mangel? Das die nicht so weich schließen wie die von anderen Autos?
Passen die Spaltmaße? Gehen Sie denn, wenn auch schwer, vernünftig zu?
Bei unserem G aus den 90ern muss ich die zuknallen.
Als ich zum ersten Mal im GLB saß und die Motorhaube erblickte, dachte ich direkt „irgendwie wie der G aus den 90ern“. Bin ich seiner Zeit einige Male dienstlich gefahren.
Meine Türen schließen ordentlich und die Spaltmaße stimmen auch. Ich finde die Türen sind so ok. Bin aber auch kein Experte für Sachmängel.
Wir müssten uns mal mit einigen GLB treffen und vergleichen. Wer kommt den noch aus der Kölner Ecke?
Ich habe den Eindruck das meine Türen auch schlechter schließen als ich das von Mercedes gewohnt bin. Ich komme aus Köln und würde am Treffen gerne teilnehmen. Vielleicht sollte man ein extra Thema mit der Anfrage für ein Treffen starten.
Zitat:
@matzodd schrieb am 5. Juni 2020 um 18:40:42 Uhr:
Leider muss ich den Themenstartet bestätigen und den Vorrednern widersprechen: Bei unserem GLB schließt zumindest die Fahrertür schlecht, das heißt zu schwer. Und dies ist nicht markentypisch, denn bei unserem anderen Mercedes (GLK) ist dies nicht so.Wir werden demnächst reklamieren, da sich auch weitere Mängel beim GLB "angestaut" haben.
Gruß,
- matzo
Ich musste bei einer Probefahrt auch feststellen, dass die Türen eben NICHT Mercedes-Typisch schließen! Wenn jemand die Türen meiner E-Klasse so zuziehen würde, wie es bei dem GLB den ich zur Probefahrt hatte erforderlich war, .... Dort betraf es alle Türen.
Ich hoffe nur das dieses Problem bis zur Auslieferung meines GLB gelöst ist bzw. das der Händler dies nachstellen kann.
Ich konnte diese Problematik bei dem Vorführwagen nicht feststellen. Bin gespannt was dabei rauskommt und wie sich MB bzw. Die Händler zu diesem "Problem" äußert/ äußern.
Habe bisher 3 GLBs gefahren, alles ok bei den Türen. Wir fahren so lange ich denken kann Mercedes, ein einheitliches „Plopp“ kann ich nicht feststellen. Habe aber darüber auch nie nachgedacht:-)
Das Ding mit den Türen tritt bei allen Rehen der MB-Kompktklasse auf. A, B, GLB, GLA. Und es ist tatsächlich ein anderes schließen als bei der C oder E-Klasse. Das wurde auch schon bei einigen youtube test bei den Kompakten gezeigt bzw leicht bemängelt.
Man muss den Dreh raushaben... so würde ich es beschreiben. Schlägt man die Tür zu sanft schließt sie nicht richtig, schlägt man zu fest schmiegt sich die tür ebenso nicht gscheit in den „türrahmen“. Bei mir klappts immer, meine Frau kämpft noch manchmal mit der Schließ-Technik. 🙂
Zitat:
@matzodd schrieb am 5. Juni 2020 um 18:40:42 Uhr:
Leider muss ich den Themenstartet bestätigen und den Vorrednern widersprechen: Bei unserem GLB schließt zumindest die Fahrertür schlecht, das heißt zu schwer. Und dies ist nicht markentypisch, denn bei unserem anderen Mercedes (GLK) ist dies nicht so.Wir werden demnächst reklamieren, da sich auch weitere Mängel beim GLB "angestaut" haben.
Gruß,
- matzo
Hast du es schon reklamiert ?
Welche weitere Mängel hast du denn noch bei deinem GLB ?
Nachdem mir der Verkäufer den Wagen erklärt hat und Unterlagen im Fond verstaut hatte, fuhr ich los und bemerkte nach 5 m, dass seine beiden Türen nicht richtig geschlossen waren.
Alle 3 Kinder, die Türen gerne heftig zuschlagen und das bei meiner S-Klasse leider zu heftig ..., hatten Probleme, die GLB-Türen zu schließen.
Verstärkt den Eindruck, den das Fahrzeug hinterläßt.
Bei meinem fallen die Türen aber sowas von leicht und satt ins Schloss wie bei keinem Auto zuvor. Habe heute beim Abholen extra darauf geachtet.
Wenn die Türen nicht gleich ins Schloss fallen liegt es in der Regel am Überdruck der im Fahrzeug entsteht. Ist bei allen Mercedes ähnlich. Bei meinem GLB schließen die Türen im Vergleich zu meinen vorherigen B-Klasse Fahrzeugen leicht. Und viel leichter als bei meinem vorherigen Vito. Du musst die richtige Technik herausfinden, d. H. nicht zu schnell aber auch nicht zu leicht zuschlagen. Probier mal die Türen mit offenem Fenster zu schließen. Wenn sie ohne Probleme ins Schloss fallen gibt es keinen Mangel.
Hallo Leute,
der GLB ist aus der Werkstatt zurück und alle Türen wurden nachgestellt. Das Problem ist damit beseitigt, die Türen schließen nun wie ich es auch von anderen Modellen der Marke kenne.
Gruß
- matzo
Hallo
@MatzeMercedes23Zitat:
Wie lang hat das gedauert in der Werkstatt?
Das richtet sich stets nach dem Korrekturumfang und dem Geschick des MA.
Gruß
wer_pa