Wie war das damals...
Hallöche Bikergemeinde.
Ich habe am Freitag meine praktische Prüfung. Ausrüstung, Bike und Brüder stehen für die Ausfahrt schon bereit 😁
Nun der Fahrlehrer sagt, das ich mir um die Prüfung keine Sorge machen sollte. Das würde schon alles klappen.
Nun ich muss ja verschiedene Übungen fahren und auch Autobahn.
Wenn ich mit dem Auto fahre, fahre ich so circa 130-160km/h wenn es zulässig ist. Nun mit dem Mopped muss ich mich an die 130km/h richtig rantasten weil mir das unheimlich kriminell vorkommt. Okay die Tage als ich auf der Autobahn war mit der Fahrschule war es auch sehr windig und ich hatte stellenweise das Gefühl mich drückt es gegen die Leitplanke.
Nun frage ich mich, geht diese Unsicherheit irgendwann weg? Oder werde ich immer schissiger Autobahnfahrer sein?
Auch hab ich mit Kurven immer noch etwas Probleme. Ich fahre sehr früh rein sagt mein Lehrer. Er hatte mich ja wie in einem anderen Beitrag schon mal erzählt, durchs Bergische geschickt. Ich bin innerlich tausend Tode gestorben. Die Straße war reinstes Flickwerk, es ging nur rauf und runter und das durch sehr enge Kurven. Ich war nass geschwitz.
Hört das irgendwann auf? oder hab ich zu wenig Talent?
Auch soweit sich der Boden verändert bekomm ich bedenken ob ich wegrutschen könnte. Vorallem bei Autobahnbaustellen mit Sand auf der Bahn.
Es soll unbegründet sein, aber ich fühle mich in dem Moment sehr unsicher.
Daher ich mag mal gerne so eure Eigenen Erfahrungen hören. Wie war es denn als Ihr damals losgelassen das erstemal alleine gefahren seit? Hat sich bei euch einiges geändert? Oder habt ihr immer noch "hass" strecken?
Ab wann sagt Ihr als erfahrende Fahrer, nehmt man einen Sozius mit?
lg
Merle
(die mit den ganz vielen Gedanken)
Beste Antwort im Thema
Hi Merle,
ich habe gerade Deinen Beitrag und die Antworten der anderen gelesen.
Mir ging es vor nicht allzu langer Zeit genauso. Ich hatte am 28.10. vorigen Jahres Prüfung. Die Straßenverhältnisse während meiner Fahrstunden waren oft bescheiden, da es regnete, wir durchs Bergische 1000 Kurven gefahren sind (tue ich immer noch, wohne ja da) und andauernd nasse Straßen mit Blättern unter meinem Fahrschulbike waren. Die Straßen sind auch ziemlich kaputt und löchrig, da hat der Winter ganze Arbeit geleistet. Ich hatte übrigens das gleiche FS-Möppi wie Du. Ich bin mit dem Ding total gut um die Kurven gekommen, jedoch die verfluchten Übungen auf dem Platz fand ich ätzend. Beim Schritt-Slalom hab ich REGELMÄßIG den letzten Hut umgefahren, meist so, dass der FL in die Büsche rannte, um ihn zu holen. In der Prüfung habe ich auch den zweiten Versuch gebraucht, um das hinzukriegen. Mein FL hat mir vorher versprochen, für jedes Hütchen, was stehen bleibt, bekomme ich nach der Prüfung nen leckeren Cappu. Zum Glück musste ich dann nicht alle auf einmal trinken.😉
Mein Prüfer war ein ca. 65jähriger, genauso verkniffen dreinschauender Mann, der am Ende der Prüfung erst einmal gar nicht aus dem Begleitauto ausgestiegen ist und ellenlangen Schriftverkehr erledigte. Mein FL kam auf mich zugerannt und umarme mich ganz doll und meinte, das ich es geschafft habe. Danach kam auch endlich der "alte Mann" aus dem BMW und gab mir mit nem breiten grinsen die Karte und meinte, ich könnte in den Kurven ruhig was schneller fahren und ich soll nicht zum Verkehrhinternis werden.
Mein Mann ist ein "alter Hase" im Biken, ich fahre immer gern hinter ihm her. Ich bin aber auch schon mit dem Navi im Ohr vorgefahren, das hat auch Spaß gemacht. Inzwischen habe ich mein erstes Motorrad (Honda CB500 Sport mit 57 PS) verkauft und fahre jetzt eine F650GS von BMW mit 71 PS. Die geht ab wie Haarspray und manchmal ist sie mir unheimlich, weil ich an der Ampel alles stehen lasse, wat nich richtig schnell am Gashahn drehen kann. Oft bin ich trotzdem etwas übervorsichtig, da das Lenk- und Kurvenverhalten der 3 Maschinen (FS-Honda, Privat-Honda und nun BMW) total unterschiedlich ist.🙄
Inzwischen bin ich ca. 4000 km gefahren und habe vor Kurven und hohen Geschwindigkeiten trotzdem viel Respekt.Ich fahre immer so, wie ich es mir und dem Bike zutraue, der Rest geht nur mit fahren, fahren und Erfahrung. Ich bin in meinem Bekanntenkreis nur von "alten Bikerhasen" umgeben und kann schon manchmal die "gut gemeinten Tips" nicht mehr hören. Sie sind zwar lieb gemeint, die EIGENEN Erfahrungen sind jedoch immer die besten und prägen den eigenen Fahrstil. Thema Blickrichtung ist ganz wichtig, vergesse ich manchmal auch noch.
Ich wünsche Dir gaaaanz viel Glück bei der Prüfung, gutes Wetter, wenig Wind, gute Straßen und nen netten Prüfer. Ich denke, DU SCHAFFST DAS.
Ich habe mir auch fast die Bikerhosen vollgesch.... vorher, war grün vor Angst im Gesicht, aber hinterher war die Welt so schön wie nie !!!😁
Liebe Grüße
Sabine (die jetzt immer noch manchmal zittert)
45 Antworten
Von mir auch good luck für die Fahrprüfung, aber die vorangegangenen vorbereitenden "Fahrprüfungen" beim Fahrlehrer sind eigentlich normalerweise wohl die schwereren, wenn der grünes Licht gab, ist der Rest meist nur Formalität.
Zu den Fragen fällt mir noch ein: Also an den Fahrtwind auf der Autobahn gewöhnt man sich vielleicht schneller, als es die Fahrkünste am Anfang gestatten sollten, der fun-Faktor ist einfach zu groß. Die Kurven auf der Landstraße nimmt man wohl linear mit steigendem Fahrkönnen mit den Jahren immer lockerer, das kommt wohl von alleine mit der Fahrpraxis.
Tja, und den heiligen Respekt vor Sand, Pfützen, Schmierfilm bei einsetzendem Regen (😁, das ist doch ne Frage in der Theorie und für´s Mopped wohl die wichtigste...) in unübersichtlichen Kurven und natürlich vor dem aus´m Feldweg plötzlich rauskommenden Trekker sollte man besser nie verlieren. Und auch nie vergessen, dass man die Fehler der anderen antizipieren muss, man hat ja keine Knautschzone auf dem Motorrad, und diese Voraussicht kommt erst mit langjähriger Erfahrung, deswegen ist langsam fahren am Anfang sicher dringend geboten.
Gruß
...und wenn es heute nicht klappen mag - Du bist ne Frau, die haben richtig Biss und kommen immer an ihr Ziel. Wayne, dann eben bei nächsten Anlauf. 😉 Locker bleiben... 🙂
Und wenn dich die Männers wieder mal mit Tips zuscheissen versteh es - sie wollen dir gefallen, dich beschützen, dich beeindrucken. Das ist ganz normal... Männers denken eben, viel ist immer gut, mehr kann nur besser sein - vom Charme und der Wirkung eines ordinären Wildroserls, mit einem schmelzendem Blick serviert... haben sie eben selten Ahnung. So sind die Männers eben 😉
(Ferner natürlich bei vielen Exemplaren meiner Art im Rudel auch noch der Balz/Revierdrang reinspielt... also wenn DER ihr flüstert, wie man richtig einbremst, dann sag ich ihr - und damit auch IHM *da schau her du Hansel* - wie man wirklich schnell ums Eck rumkommt 😉
Hach Mädels, gäb es euch nicht... manche Männers würden nur noch (maul)faul auf dem Sofa hocken und ihr Bier zischen - freu dich einfach Merle, Du gibst dem Manne erst den Sinn 🙂
ER6f? Wär doch was? *fragendguck*
Viel Glück für die heutige Prüfung Merle...
Jetzt, so kurz davor solltest dir keine Sorgen mehr machen... Himmel angucken, der (hoffentlich scheinenden) Sonne zulächeln, den Prüfer freudig angrinsen, Jacke anziehen, ab aufs Moped und dann locker flockig aus der Hüfte die Prüfung fahren...
Ein bisschen Nervosität ist normal, die ist manchmal sogar hilfreich. Angst brauchst wirklich keine haben.
Du schaffst das heute... ganz sicher.
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
ER6f? Wär doch was? *fragendguck*
JAJAJAJAJA!!!!!
Bestes und schönstes Maschinchen von Welt!!!
Und NEIN, da lass ich mich auf keine Diskussionen ein! 😁😁😁
@Merle:
wehe, Du meldest Dich nach der Prüfung nicht!!! 😉
Ähnliche Themen
Hallöchen Ihr lieben.
Es war vereinbart um 09.30h an der Fahrschule zu sein.
Ich war da, aber wo ist der Fahrlehrer? Es regnete so stark das ich die gegenüber liegende Eisdiele nicht mehr sehen konnte. Es bildeten sich richtige Seen auf der Straße. Meine Laune war im Keller 🙁
Der Lehrer kam und meinte alles super, wir fahren zum Tüv. Gut.
Ich bin ihm hinterher gefahren. Ich konnte kaum was sehen. Trotz öffnen der Klappen beschlag mein Visier. Ich war klamm und dachte nur, wenn das Wetter so scheiße ist, kann es nur gut werden.
Zum Teil sind sogar die Ampelanlagen ausgefallen. Die Spurrillen auf der Straße waren Sturzbäche und ich mittendurch. Komischerweise machte mir das garnichts aus.
Beim Tüv selber musste ich warten bis ich dran war. Zum Glück waren wir nur zwei Prüflinge. Das andere Mädchen allerdings fuhr Auto.
Also tingelte ich die ganze Zeit den Wartebereich auf und ab 😁
Es hatte etwas aufgehört zu regnen und es kam sogar etwas die Sonne raus. Ich war happy. Die Sonne war sogar so stark das die Straßen etwas Abtrockneten.
Ich war nun an der Reihe.
Wir fuhren direkt zum Übungsplatz.
Gefahrenbremsung: Super
Slalom: Super
Schritttempo Slalom: Auch klasse
Gefahrenbremsung mit Bremse und ohne: keine Beanstandung.
Schon ging es weiter.
Wir fuhren direktenweges auf die Autobahn.
Ich danke Gott das ich eine trockende Straße hatte.
Es war eine Bahn mit freigegebender Geschwindigkeit. Normalerweise müsste ich hier schneller fahren, aber wege dem Wind blieb ich bei 100-110km/h
Dann wechsel auf eine andere Autobahn. Schön stabilisieren in den Kurven, hat super geklappt.
Die Strecke mocht ich. Freigegebende Geschwindigkeit.
Was macht Merle? KLar Gasgeben. Bruuuum 140km/h
Aber wo ist das Fahrschulauto? Ach ja beschleunigung und so,
weiter hinter mir machte ich sie dann aus.
Merle denkt sich: ob das jetzt okay war? mmhhh grübel
Wir fuhren ab, auf ein Stück Landstraße wieder richtig Leverkusen.
Ich habe es diesmal echt gut geschafft in den Kurven die Richtgeschwindigkeit zu halten. Normal werd ich schon mal langsamer.
Dann eine Wand, eine REGENWAND.
Ich war soooo Nass geworden. Ich konnte kaum was sehen. Ich habe mein Visier etwas geöffnet damit ich mehr Luft reinbekomme, ja ich habe Klappen und die waren auch geöffnet.
Dabei regnete es von unten nach Oben in mein Gesicht. Bäh XD
Durch tiefe Meere, Seen und ausgefallende Ampeln an großen Kreuzungen schlängelten wir uns Richtung Tüv.
Durchsage im Ohr: Fahr mal rechts und dann zum Tüv, wir kommen nach oO.
Dort ist eine große Baustelle und wohl durch den massiven Regen (stellenweise hatte ich Hagel auf dem Visier) waren die Ampeln ausgefallen. Es war eine riesige Schlange und ich hab mich einfach eingefädelt.
Bin dann beim Tüv angekommen und habe gewartet. Mit der nächsten Welle kam dann auch der Lehrer und der Prüfer.
Sie saßen noch sehr lange im Auto und waren am reden.
Ich dacht mir nur, örks, das sieht nicht gut aus.
Bin abgestiegen, habe mich ausgezogen und kritisch in das Auto geschaut.
Der Prüfer stieg aus und ging auf mich zu, nahm meine Hand und beglückwünschte mich.
Merle: Wie jetzt? Hab ich bestanden?
Prüfer: Ja, wollen sie nicht?
Merle: Doch doch aber ich bin verwirrt 😁
Prüfer: NE sie sind sehr schön gefahren, kommen sie bitte mit, sie bekommen ja einen neunen Führerschein.
Merle: wow, ich kanns nicht fassen.
Nun bin ich zuhause. Werde mit Glückwunsch SMS überhäuft und Anrufen auf dem Anrufbeantworter aber richtig fassen kann ich das noch nicht.
Fühle mich eigentlich wie nach einer normalen Fahrstunde.
Fals es jemanden Interessiert, ich war 1.119€ Teuer 😁
Also nochmal für die, welche den langen Text nicht lesen wollen, XD
ICH HABE BESTANDEN. ÓLE
Liebe Grüße an alle und vielen Dank für die tolle moralische Unterstützung.
Merle
Glückwunsch;-) Dann heißt es jetzt ÜBEN😁 Aber geh's gemächlich an. Und natürlich viel Spaß haben und das "Voll-Cabrio" genießen.
Glückwunsch auch von mir. Na nach der harten Schule kann dich ja nun nichts mehr schocken was? Viel Spass noch! 😁
Ei superdoll, konduliere - äh, gratuliere! Und immer schön den Asphaltkontakt mit den Reifen herstellen, nicht mit dem Lenker! 😉
Hi Merle,
Glühstrumpf! Willkommen im Club!
Mein Vorschlag für den weiteren Fahrplan:
1. Vernünftige Fahrerausrüstung kaufen (soweit noch nicht vorhanden)
2. Passendes Bike kaufen (darf auch gern gebraucht sein)
3. Den Rest der Saison dazu nutzen, Fahrpraxis zu bekommen
4. Wenn Du soweit bist, dass Du über Dinge wie Kuppeln und Schalten nicht mehr nachdenken musst, beim ADAC-Fahrtraining anmelden.
5. Spaß haben.
Grüße und so
Sampleman