Wie von Metallstück 1mm abtragen?

Moin,

geht zwar nur indirekt um Autos, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich will bei einem Akkuschlagschrauber von einer Innensechskantaufnahme auf 1/2 Zoll umbauen.

Jedoch ist der Amboss mit der 1/2 Zoll-Aufnahme nur fast passend. Konkret muß oben am Amboss 1mm Material abgetragen werden, von 6,3 auf 5,3mm.

Wie macht man das am besten so, dass man zügig vorankommt, es aber auch gleichmäßig ist?

Ich habe einen kleinen Winkelschleifer und habe überlegt, entweder Fächerscheibe für Metall, 40er oder 60er Körnung oder Schruppscheibe.

Mit Schruppscheibe wird es wohl schwer, gleichmäßig abzutragen, mit Fächerscheibe einfacher, aber wird dauern.

Wie würdet ihr es (mit einfachen Werkstattmitteln) machen?

Um dieses Teil geht es:

https://de.aliexpress.com/item/1005006887554561.html

13 Antworten

Drehbank

Klar, aber das gehört nicht zu meinen "einfachen Mitteln", hab ich leide rnicht.

Sowas?

https://amzn.eu/d/3rZY6qi

Allerdings ist der Sechskant nicht auf die Drehmomente bei ½“ ausgelegt.

Das kann man vergessen, dass hab ich auch schon probiert. Selbst die schlagfesten von Makita oder Milwaukee halten nicht allzulange durch und brechen.

Und man verliert durch einen Adapter auch immer Drehmoment.

Daher der Umbau auf 1/2 Zoll.

Wäre es denn mit einer Fächerscheibe realistisch möglich, soviel Material abzutragen, ohne den Jahresurlaub dafür zu opfern?

Sauber anreißen und von Hand feilen.

Ja, das hatte ich auch überlegt, aber wird wahrscheinlicha uch ewig dauern.

Du hast einen Logikfehler: Wenn das vernünftig halten soll, ist das nicht mal so eben runtergefeilt, da HSS. Wie gesagt: die ganze Konstruktion ist dafür nicht ausgelegt. Lieber gleich das richtige kaufen.😉

Mit einer Fächerscheibe wird das niemals sauber.

Zitat:@drivetrue schrieb am 31. Mai 2025 um 14:47:56 Uhr:

Sauber anreißen und von Hand feilen.

Ich würde hier zustimmen. Nicht jedoch wenn das Teil gehärtet ist, wovon ich stark ausgehe.

Vorsicht bei Anwendungen die starke Hitze erzeugen. Die Härte im Bauteil wird weniger und die Zähigkeit steigt. Das führt zur Gratbildung später an dem Amboss und dann wahrscheinlich zum Versagen.

Ich hätte jetzt tatsächlich fräsen gesagt, oder eben kleiner Schleifbock und ein Kübel Wasser daneben in dem man immer wieder kühlt.

Ja grundsätzlich stimme ich dem zu. Ich habe bloß einen Drehschlagschrauber von Parkside geschenkt bekommen. Mit eben dieser Aufnahme.

Im Netz gibt es ein Video für den Umbau und den Amboss und das Lager kriegt man auch problemlos.

Das alte Lager hab ich auch schon ausgepresst, das neue rein wird auch kein Problem sein.

Ich will e shalt zumindest probieren, bevor ich für das Gerät gar keine Verwendung habe.

Hier ist das Video, falls es jemanden interessiert

https://www.youtube.com/watch?v=N4ieZ1LFyug

Ja, werde mir wohl jemanden suchen, der einen Schleifbock hat und es da machen oder ihn bitten, es mal zu versuchen.

Denke auch, das wird die am ehsten funktionierende Methode sein, wenn man dabei anständig kühlt.

Dann gleich jemand mit Drehbank suchen.

Irgendwo habe ich mal Videos gesehen, wo einer alle möglichen Vorsätze entweder für Bosch oder PS gebaut hat, allerdings für Akkuschrauber, nicht SS. Das wäre sonst vielleicht was gewesen. Das ging von Winkelgetriebe über Karosseriesäge und Knabber hin zum Nietgerät.

Drehbank wird schwierig, da fällt mir so keiner ein, aber ich frage mal rum.

Schleifbock haben doch einige zuhause.

Deine Antwort