1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wie viel Zuladung brauch man im WOWA

Wie viel Zuladung brauch man im WOWA

Hallo

Wollte mir einen Wohnwagen zulegen (Hobby 560 KMFE). Nun stellt sich die Frage, da ich noch die Wahl habe, ob ich mir gleich einen mit Auflastung (1700 kg) kaufe.
Wie viel Zuladung habt ihr so ungefähr ? Ich kann mir nicht vorstellen das die 150kg ohne Auflastung reichen weil mit den Jahren wird es doch immer mehr (Markise,Fahrradträger,Batterie).

Zugfahrzeug ist kein Problem.

Gruß
Pinkie

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

ich habe das selbe Problem, allerdings habe ich meinen WW ohne Auflastung (1400kg) aus 1 Hand gekauft. Im nach hinein stellt sich das jetzt als Problem da, da ich ihn nur max. 100 kg Auflasten kann was definitiv zu wenig ist. Bin jetzt schon überladen.
Dieses kann ich nur mit einem Umbau der Achse (1700kg) und Auflaufbremse ändern die aber ca. 1500 € kosten wird, ab Werk wäre es viel billiger gewesen.

Ich kann Dir also nur raten, NIMM die Auflastung!!!

Gruß
Thomas

Hallo Pinkie-the-brain,

wenn das Zugfahrzeug kein Problem darstellt, dann nimm die Auflastung!
Zulademöglichkeit kann man nie genug haben (eigene Erfahrung).

Hatte mal einen kleinen Luxus-Wowa mit viel Edelholz (wollte die Frau so).
Zul.Gesamtgewicht 1350kg.
Nicht viel drin (Zelt und Gestänge im Kfz, kein Fahrrad, keine Batterie, kein Boot).
Gewogen: 1675 kg ??!!??

Nimm alles, was Du kriegen kannst. Bei Hymer geht die Monoachse jetzt bis 2000 kg! Und bei Hobby sollten 1800 kg machbar sein. Wenn man sie dann nicht braucht ...., aber wer glaubt daran?

Zitat:

(Markise,Fahrradträger,Batterie).

Hallo Pinkie,

habe bei meinem Eriba Nova 490 die maximal mögliche Auflastung um 250 kg von 1350 auf 1600 kg gewählt.
Die serienmäßige Zuladung von 120 kg (zul. Gesamtmasse ./. Masse in fahrber. Zustand) war für mich ein Witz.
Die Auflastung bedingte auch eine andere (stärkere) Achse mit stärkeren Stoßdämpfern (rot bis 1900 kg anstatt blau bis 1350 kg).
Das Mehrgewicht der stärkeren Achse betrug nur 10 kg, dafür muß ich mir aber nicht bei jedem Teil überlegen, ob das noch mit darf.

Für eine eventuell geplante 100 km/h Zulassung mußt Du aber beachten, daß das zul. Gesamtgewicht des Anhängers maximal 100 % des Leergewichtes des Zugfahrzeuges betragen darf.

Liebe Grüße
Herbert

Zuladung ist immer ein heikles Thema und ich würde die Auflastung machen.
Damals gab es nur die alte 100'er Regelung, ansonsten hätte ich auch eine Auflastung vorgenommen.
---------------------------------------------
Was für Sportarten betreibst du denn und was soll noch alles in den Wohnwagen.
Eine normale Beladung muss mit ca. 100 Kg pro Person
geplant werden.

Dazu kommen noch:
- Campingmöbel ( Tisch, Stühle, Liege(n))
- Küchen-Ausstattung
- Sport- & Spielzeug für die Kinder
- Sportzeug für die Eltern
- Vorzelt - alternativ Markise s.u. bei Festanbau

Zusätzl. muss noch der "Umbauwunsch" geplant sein:
- Mover
- Autarkpaket
- Markise
- etc. etc. etc.

Unser Fendt hat Urlaubsfertig, ohne Bekleidung, noch ca. 100/150 kg Zuladung für 2 Personen.
Das ist die unterste Grenze.........

- ups - Doppelposting

eine Zuladung von 150kg ist zuwenig.
Das wirkliche Problem ist, das Dein Wohnwagenlieferant nicht für das Leergewicht lt. Papiere garantiert. Es kann sein, das real schon jetzt keine 150kg mehr hast.
Die Auflastung ist sinnvoll, aber wie schon wer hier schrieb, gilt es zu beachten, was Dein Zugfahrzeug ziehen darf. Es gilt zwar bei der normalen Anhängelast das tatsächliche Gewicht des Anhängers ABER bei der 100km/h Regelung darf das Leergewicht des Zugwagens nicht vom erlaubten Gesamtgewicht des Wohnwagens überschritten werden.
Nordjoe

Hallo,
ich kann FranJo nur beipflichten: Soviel wie möglich - Zugfahrzeug beachten.
Bin aber erst seit 1986 WoWa-Fahrer.
Grüße
Horst

ich habe um 150kg aufgelastet und somit jetzt 300kg Zuladung.
Zieht man den Mover mit ca 50kg und das ganze Campingzubehör ab, bleibt nicht mehr viel übrig. Oft unterschätzt man, dass Lebensmittel, Getränke usw. einiges auf die Waage bringen.
Also nimm was Du max nehmen kannst.
Du musst ja nicht die ganze Zuladung ausnutzen, aber Du kannst.
In ein paar Jahren wirst Du staunen was sich alles an nützlichen und unützlichen Zeug so ansammelt. Früher oder später kommt dann noch ein Mover hinzu und Du bist froh es gemacht zu haben.

Ausnahmsweise gilt mal:

Viel hilft viel

Viel Zuladungsmöglichkeit ab Werk ist nur durch noch mehr zu ersetzen.

Hallo Pinkie,
Dein Audi sollte leer schon mehr als 1800kg wiegen - also nimm die Auflastung auf 1700kg; auch mit den 100km/h gibt es dann keine Probleme.

Eine Camping-Familie ist wie ein ideales Gas - sie füllt jeden zur Verfügung stehenden Raum aus.😉

Das gilt analog auch für die Zuladung.

Gruß Walter

Es gibt nicht zuviel Zuladung.......
Habe über 300, reicht gerade so.
Norbert

Hallo

Mein Audi wiegt 1775 kg der Wohnwagen dann 1700 kg, passt doch „ locker“, soweit die Theorie.
Danke für die schnellen Beiträge.

Ich denke auch eine Auflastung sollte er schon haben. Das kommt im Vorwege sicherlich günstiger.

Es gibt nichts schlimmeres als wenn ich den Kasten Bier zu Hause lassen müsste :-)

Gruß
Pinkie

Hallo,

wir hatten ab 2000 einen 560KMFe mit 1600kg. Es war immer eine Rechnerei, wenn man in den Urlaub gefahren ist. Alles, was im Wohnwagen war, wurde am Anfang mal mittels Küchenwaage gewogen. Somit konnte ich recht genau die Zuladung festlegen. Unterm Strich immer zu wenig. Aus dem Grund haben wir uns dann 2007 den 650 KMFe mit 2000kg zugelegt. Die 500kg Zuladung waren für den Normalgebrauch ausreichend, man konnte dann richtig zuladen und auch die Wassertanks voll machen, um irgendwo mal autark stehen zu können. Vorteil der Tandemachse: Man hat von den Reifen her ausreichend Reserve (2500kg), bei Monoachsen und Auflastungen ist man immer an der Grenze. Zusätzlich die Sicherheit, wenn mal ein reifen kaputt gehen sollte.

Gruß Axel

P.S. Der 650er steht ab April 2011 wegen Umstieg auf Wohnmobil zum Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen