Wie viel von eurem Einkommen verwendet ihr für KFZ-Kredit?
Hi Leute,
ich wollte mich mal umhören wie viel % eures Netto-Einkommens (am besten inkl. das eurer Frau bzw. Mann) ihr für den Autokredit benötigt. Gerne auch mit absoluten Zahlen, aber in % würde mir schon reichen.
Ich will nur mal ein Gefühl dafür bekommen, damit ich mich entweder sicherer fühle oder aber merke, dass es zu viel ist 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Regel Nummer 1: "Kaufe ein Auto nie auf Pump!"
Regel Nummer 2: Stelle niemals dumme Regeln auf!
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das steht so nicht da. Aber ungefähr ab 500 € bekommt man eben ein Auto, mit dem man erstmal von A nach B kommt. Und wer sich das nicht leisten kann, kann sich erst recht kein kreditfinanziertes Auto leisten, da a) dieses idR vollkaskoversichert sein muß und b) zwecks Sicherungsübereignung auch noch einen gewissen Wert darstellen muß. Schon deswegen ist es auch kurzfristig teurer, ain kreditfinanziertes Auto zu kaufen als ein Auto der 500-€-Klasse.Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Und wo steht das der TO nur 500 Euro zur Verfügung hat?Du selbst kamst ja mit den Leuten, die sich noch nicht einmal ein 500-€-Auto anschaffen können und die deswegen angeblich einen Kredit für ein Auto bräuchten.
nr bei ner möhre für 500- 1000 € is die gefahr groß, dass ich in den nächsten 12 mon. nochmal das doppelte an rep. reinstecke,
also geb ich etwas mehr aus und hole mir was ordendliches.
hatte vor knapp 3 jahren auch meinen 1. neuwagen geholt (abwrackprämie) da sich beim alten die rep nich mehr gelohnt hatte.
dafür hab ich garantie, und wie oben schon geschrieben,ich weiß wer mit der möhre gefahren is, nämlich keiner, grad in den motor / ins getriebe kannste nich reinschauen und folglich bei ner älteren karre bös mit auf die nase fallen.
und ja, meiner is auch finanziert.
Danke für die anregende Diskussion.
damit ihr nicht im Dunkeln tappt:
Fahrzeug soll nen E61 mit <100.000km werden, Kreditrahmen (innerhalb der Verwandtschaft) ca. €20.000. Bei 5 Jahren Laufzeit kommen dabei €356 monatlich raus.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst und meine Frau ist noch in Elternzeit/Studium.
No more speculations now 🙂
Dann ist die Sache doch einfach:
Hast du die 356€ im Monat übrig?
Nicht im Sinne von "ich muss nochmal rechnen..." sondern einfach übrig?
Wenn Weihnachten ansteht, die Waschmaschine kaputt geht, das Kind neue Schuhe braucht?
a) Ja - kein Problem - alles im Rahmen.
b) Nein - blöd - bleiben lassen.
So würde ich rangehen.
Das es für dieses Geld u.U. auch neue(re) Fahrzeuge mit weniger Kilometern auf der Uhr gibt muss man wohl nicht extra erwähnen, ein reiner Vernunftkauf wirds demnach nicht sein...richtig? 😉
Ja das Geld ist übrig, aber ich bin eigentlich jemand gegen Kauf auf Pump, meine bisherigen Autos habe ich immer bar bezahlt. Aber jetzt mit Kind, sollte es etwas größer, komfortabler und schneller sein 😉
In sofern hast du Recht, es ist kein Vernunftskauf. Ich bin nur so am zögern, da es wie gesagt der erste Kauf auf Raten ist und so eine Entscheidung immerhin 5 Jahre anhält. Ich bin mir sicher den Kauf in den nächsten Monaten zu machen, aber rein aus Interesse wollte ich eben wissen wie es bei anderen aussieht.
Somit soll es nicht in einer "mach es oder mach es nicht" Diskussion enden 🙂
Ähnliche Themen
"Schneller mit Kind" ?Lass das nicht deine Frau lesen 😁
5 Jahre sind eine lange Zeit, zweimal neuer Tüv und je nach Laufleistung noch ein paar Inspektionen, Reifen etc. kommen ja nochmal dazu, da werden aus den 20.000€ ganz schnell mal 25.000...wird aber ja sicher auch berücksichtigt sein 😎
Also wünsch ich dann zukünftig viel Spaß mit der neuen Familienkutsche!
Über 5 Jahre so ne alte Kiste abfinanzieren???
Tu dir das nicht an!
Also ich wäre hier PRO Kredit i H v 356,-.... das sollte zu stemmen sein, wenn Du sagst es sei übrig.
Vielleicht kannst Du Dein Gewissen aber beruhigen, wenn Du dafür ein "vernünftigeres" Auto kaufst und nicht einen alten BMW der in der Unterhaltung auch einen nicht unerhablichen Teil des Haushaltsnettoeinkommen fressen wird.... und zwar ohne Gegenleistung.
Manchmal muss man halt einfach investieren..... für bis zu 20.000 EURonen und dem Gedanken an einen familientauglichen Kombi fallen mir aber auch noch andere Kandidaten ein:
Citroen C5 (zB mit Luftfahrwerk) oder FORD Mondeo oder Passat Variant... alle sehr geräumig, nicht weniger Sicher, sicherlich nicht weniger schnell.... Zwar statusmässig unterhalb vom BMW, Mercedes oder Audi angesiedelt aber gerade der C5 wird oft unterschätzt... gilt auch für den Saab 9-3 oder 9-5.
Gruß
Keksemann
Wieso denn alte Kiste? Der E61 der für mich in Frage kommt wäre Baujahr 2007 oder 2008. Also ca. 4 Jahre alt!?
Der C5 ist auch ein tolles Auto aber wenn ich da mal ein Diesel (204PS) als Vergleich wähle, mit etwa gleicher Ausstattung und gleichen Kilometer, Baujahr 2008 dann komme ich auf 18.000€.
Da wähle ich doch lieber den 5er für gerade mal 2000€ mehr. Einen Passat fahre ich derzeit, zwar noch einen 3B aber der 3C ist nicht so mein Ding. Mit gleicher Ausstattung komme ich auch auf etwa 18.000€.
Der Mondeo (163PS) kommt auf etwa 20.000€ allerdings BJ 2010.
Alles in Allem überzeugt der 5er doch am meisten, da er den größten Komfort und Luxus hat.
Alte Weisheit, die heute zu oft ignoriert wird:
Investitionsgüter finanzieren -> okay.
Gebrauchsgüter finanzieren -> nur in Notfällen und dann kurzfristig.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Manchmal muss man halt einfach investieren.....
Das ist richtig, allerdings tätigt man eine Investition um möglichst Geldgewinne zu erzielen. Dies ist bei einem PKW, das alleinig Kosten verursacht schwer möglich.
Gerade mit Kind, denke daran was du in den nächsten 30Jahren noch an Geld benötigst und ob du es wirklich für einen PKW mit hohem Wertverlust ausgeben möchtest. Einige "günstigere" Alternativen wurden hier ja schon genannt.
Wenn ich kein Auto hätte,könnte ich teilweise nicht zur Arbeit fahren,kein Holz holen und müsste Bus und vorallem Bahn benutzen,das ist doch eine Investition die durchaus Geld sparen kann(indirekt).
Zitat:
Original geschrieben von MultiHeini
Wenn ich kein Auto hätte,könnte ich teilweise nicht zur Arbeit fahren,kein Holz holen und müsste Bus und vorallem Bahn benutzen,das ist doch eine Investition die durchaus Geld sparen kann(indirekt).
So kann man sich das auch schön rechnen, da habe ich ja schon mächtig gespart 😉
Wenn ich überlege grob 9400€ auf 15 Jahre,sind das 660€ das das Auto kostet,nur von der Anschaffung,55€ im Monat.Versicherung und Steuer und Sprit sagen wir mal 200€ im Monat,bei 1800km/Monat,sind das 11cent pro km ohne Reparaturen,mit etwa 0,15 Cent/km.
So schön kann Auto fahren sein.
---
Alles Schätzwerte!
Zitat:
Original geschrieben von BlauesQ
Wieso denn alte Kiste? Der E61 der für mich in Frage kommt wäre Baujahr 2007 oder 2008. Also ca. 4 Jahre alt!?
Und dann noch 5 Jahre drauf, dann ist die Kiste statistisch schon fast tot. Schon wenn die Finanzierung über die Werksgarantie hinaus geht, schrillen alle Alarmglocken. Selbst verbeamtet sollte man keinesfalls Kredite über längere Laufzeit als die Werksgarantie abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von BlauesQ
Da wähle ich doch lieber den 5er für gerade mal 2000€ mehr. Einen Passat fahre ich derzeit, zwar noch einen 3B aber der 3C ist nicht so mein Ding. Mit gleicher Ausstattung komme ich auch auf etwa 18.000€.
Der Mondeo (163PS) kommt auf etwa 20.000€ allerdings BJ 2010.Alles in Allem überzeugt der 5er doch am meisten, da er den größten Komfort und Luxus hat.
Da Du schon ein Auto hast, ist der Fall noch um einiges klarer: Bleiben lassen!
Regel Nummer 1: "Kaufe ein Auto nie auf Pump!"
Zitat:
Regel Nummer 1: "Kaufe ein Auto nie auf Pump!"
Regel Nummer 2: Stelle niemals dumme Regeln auf!