Wie viel Volvo (und wie viel Ärger oder Glück) gibt es für 1000-2500 Euro?

Volvo

Moin in die Runde,

folgendes Problem stellt sich mir gerade und vielleicht könnt Ihr etwas helfen:

Ich benötige einen zweiten Wagen für gelegentlich anstehende Ausflüge nach Skandinavien, der dort nicht weiter auffällt. (Mein schöner V70R wurde mir dort vor einigen Monaten geklaut und ich habe keine Lust, dass das mit dem neuen R auch passiert). Zur Verfügung stehen ca. 2500 Euro, die ich für einen Volvo ausgeben kann. Ich könnte auch jede andere Marke nehmen, allerdings fühle ich mich bei Volvo am sichersten, da ich mir einbilde, nach den vielen Jahren bei einem Volvo leichter einen bösen Defekt von "Stand der Technik + Alter + Kilometer" unterscheiden zu können. Nur, was suche ich und was kriege ich?

Zwischen 1000 und 2500 findet man:
einige 740-940
viele 850er
viele V70 I
ein paar wenige V70 II oder S60 (S80 will ich nicht)
manchmal einen C70 (nur Coupes)
Exoten wie den 440 und 460
viele V40 Phase 1, wenige Phase 2

Das ganze nicht unterteilt in Diesel oder Benzin oder Kilometerstände.

Ich habe keine richtigen Präferenzen, daher egal ob Limo oder Kombi. Der Wagen wird für längere Strecken (ca. 700 km) und Alltagsgeplänkel benutzt und soll auch den genannten V70R entlasten. Von konkreten Kaufberatungen bin ich noch etwas entfernt, ich würde die Suche am Anfang primär etwas eingrenzen wollen, um überhaupt 4-6 geeignete Kandidaten übrig zu haben. Zum C70 lässt sich sagen: mag ich sehr, weiß aber, dass es bereits schwer ist, Teile für die Coupes zu finden, aber welche anderen Macken erwarten mich bei einem 850/V70? Den V70 I finde sehr schön, im Vergleich zum 850er optisch verfeinert, aber genau wie der ältere Bruder schon durch die Pubertät gekommen, wie zickig ist ein 140PS'ler mit 250tkm oder mehr auf dem Zähler?

700er und 900er kenne ich, aber das ist auch schon wieder 8 Jahre her, dass ich einen 745 hatte. V40 finde ich eigentlich kacke, aber der 1.9D der OHL schlägt sich wacker und verzeiht den weiblichen Pflegemangel ganz gut.

Ihr seht, es ist nicht einfach. Was würdet Ihr nehmen? Volvo? Oder doch eher einen Audi A4 oder A6 aus der genannten Budgetklasse? BMW ist mir innen zu klein, für Mercedes fühle ich mich nicht reif. Bei allem, was klein ist, kenne ich mich auch nicht aus (und es könnte Stauraum fehlen). Wie solide sind Ford oder Opel, wenn wir uns den 2000 Euro nähern?

leicht überforderte Grüße,
Volvocrasher

Nachtrag: Es kommt noch das räumliche Problem hinzu, dass ich Autos suche, die max. 250 km von Flensburg/Husum/Schleswig entfernt stehen, das schränkt die Suche ein...

Konkrete Angebote nehme ich natürlich auch entgegen 😉

Beste Antwort im Thema

Das Wahnsinnsprojekt kann beginnen: C70 2,5T coupe von 99 gekauft. Steht noch sehr gut da und ich hoffe, daß sich das randvolle Scheckheft auszahlt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Glückwunsch,

in meinen Augen nach dem 1800er und 480er das schönste Auto, das Volvo je gebaut hat. Mein Vater hat auch ein C70 und ist zufrieden. Probleme machen nur immer wieder die Dreieckslenker, aber das kannten wir schon von meinem alten 855 (der in vielen Punkten ähnlich ist).

Du hast ein solides Auto, welches schon jetzt ein Klassiker ist. Besonders das knackige Heck und die schicke Seitenansicht gefallen mir sehr. Das Fahrgefühl ist ebenfalls prima (sofern alle Lager und Buchsen okay sind).

Ich würde etwas auf den Ölverbrauch achten, bei 250tkm hat mein 855 (144PS) angefangen gut zu schlucken (die Motoren sind ja auch ähnlich).

Gruß
der Schwede

PS: Die Geschichte von Deinem gestohlenen R regt mich immernoch auf. Solche Autos sind mehr als nur Autos, sie sind ein Teil von einem selbst (man bedenke nur, wie viele Gedanken und Arbeitsstunden man in solche Autos steckt). Das versteht aber eben nur, wer selber an seinem Auto hängt wie an einem Menschen (auch wenn klar ist, dass ein Mensch 1000x wertvoller ist, bitte nicht missverstehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen