1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Wie viel PS reichen im Alltag aus ?

Wie viel PS reichen im Alltag aus ?

BMW 6er E63 (Coupe)

Um vorweg zu nehmen, es geht hier nicht um Sparen oder vernünftig zu sein, allerdings erwarte ich, dass die Argumentation vertretbar ist. Ich möchte EIN Auto finden, dass im Alltag „geniessbar“ ist (Sommer/Winter/Trocken/Nass).

- wie viel PS reichen aus
- wie fährt sich ein Auto mit 500+ PS
- bringt man überhaupt die Leistung auf die Strasse
- Wie ist das auf nasser Fahrbahn oder gar im Winter
- Kann man den BMW 5er Hurrican von G-Power (800 PS) im Alltag geniessen

Ich selbst finde die 911 s/4s mit 385 PS oder den M3 mit 420 PS fast ausreichend und auch sehr wirtschaftlich.

Danke für eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Ein Auto ist zum Fahren da. Und dazu reichen 50 PS. Denn der Weg ist immernoch das gleiche Ziel, ob mit 50 oder 500 PS.

als nächstes kommt, dass Hähnchen ein Vogel, Fisch ist fleisch und DACIA ein Auto ist ... 😁 😁 😁

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c32zz


Um vorweg zu nehmen, es geht hier nicht um Sparen oder vernünftig zu sein, allerdings erwarte ich, dass die Argumentation vertretbar ist. Ich möchte EIN Auto finden, dass im Alltag „geniessbar“ ist (Sommer/Winter/Trocken/Nass).

- wie viel PS reichen aus
- wie fährt sich ein Auto mit 500+ PS
- bringt man überhaupt die Leistung auf die Strasse
- Wie ist das auf nasser Fahrbahn oder gar im Winter
- Kann man den BMW 5er Hurrican von G-Power (800 PS) im Alltag geniessen

Ich selbst finde die 911 s/4s mit 385 PS oder den M3 mit 420 PS fast ausreichend und auch sehr wirtschaftlich.

Danke für eure Meinung

Ist ein Luxusproblem, aber zugegebenermaßen eines was Spaß macht 😉

Das Problem ist nur, man gewöhnt sich an alles. Als ich meinen 04er SL600 neu hatte, dachte ich "wow, was für eine Rakete". Ein Jahr später war das normal. Nicht viel anderes geht´s mir jetzt mit dem 65er. Der Einzige, an den ich mich noch nicht gewöhnt habe, ist der 599er, obwohl ich den jetzt schon fast 2 Jahre habe.

Im Winter sind Autos mit der Leistung sicher nicht die erste Wahl, es sei denn sie haben Allrad. Aber selbst dann bringt man ja nur einen Bruchteil der Leistung auf die Straße.

Aber wer sich solche Autos leisten kann, hat normalerweise kein Problem ein wintertaugliches Autos daneben zu stellen.

Meine beiden Renner haben auch Saisonzulassung 3-11. Die drei Wintermonate komme locker auch mal mit normalen Autos über die Runden, zumal ich da eh öfter weg bin......

Nun. Ich glaube das es für diese Frage keine allgemein gültige Antwort geben wird.
Ich sehe da mich selbst. Vor 3 Jahren legte ich mir nen 335i zu. Da man sich nach 3 Monaten an die 306PS gewöht hatte wurde er getunt. Dann waren es eben 420PS. Gut, Spaß hat es immer gemacht.
Nur stellte sich dann die Frage nach der Nachfolge. Ich habe dann selbst einen etwas anderen Schritt gemacht. Ich habe auf Leistung verzichtet. Dafür eben an Ausstattung und Luxus zugelegt.
Und was soll ich sagen. Ich bin wunschlos glücklich mit meinem 730d mit "nur" 245PS. Der bringt mich in fast der selben Zeit von A nach B. Nur wesentlich entspannter.
Für den "schnellen" Spaß zwischendurch gibt's ja genug Möglichkeiten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Nun. Ich glaube das es für diese Frage keine allgemein gültige Antwort geben wird.
Ich sehe da mich selbst. Vor 3 Jahren legte ich mir nen 335i zu. Da man sich nach 3 Monaten an die 306PS gewöht hatte wurde er getunt. Dann waren es eben 420PS. Gut, Spaß hat es immer gemacht.
Nur stellte sich dann die Frage nach der Nachfolge. Ich habe dann selbst einen etwas anderen Schritt gemacht. Ich habe auf Leistung verzichtet. Dafür eben an Ausstattung und Luxus zugelegt.
Und was soll ich sagen. Ich bin wunschlos glücklich mit meinem 730d mit "nur" 245PS. Der bringt mich in fast der selben Zeit von A nach B. Nur wesentlich entspannter.
Für den "schnellen" Spaß zwischendurch gibt's ja genug Möglichkeiten 🙂

genau so sehe ich das auch .seit ich meinen 7er habe fahre ich viel ruhiger und entspannter. und bei 250 ist ja eh schluß

@niausmannheim

Meinst du den hier?

http://www.youtube.com/watch?v=-PIOsW1zjpo

Echt geile Karre! Schade, dass sowas in meinem Land nicht "fahrbar" ist.

Für läppische 56000 Euro hat man den Umbau:-)

Wenn es richtig viel Leistung sein soll ,dann Brabus .Was anderes bedeutet Power nicht.
Interese am CLS ?
CLS 63 AMG,viel Power (drehmoment und leistungsstärkster v8 saugmotor der welt glaube ich)
Er beinhaltet Eleganz,Stil Power in einem.Das findet man in wenigen Fahrzeugen so.

Hallo

Also bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sind der Leistung Grenzen gesetzt.
Ab ~ 600 PS kann die Leistung mit 2 Rädern nicht mehr vernünftig auf die Straße gebracht werden (in den unteren Gängen !)
Die Leistung des G-Power M6 wird erst über 200 KM/h voll wirksam. Bis dahin halten auch deutlich schwächere Fahrzeuge locker mit.
Ich persönlich bin auf den neuen M5 (M6) gespannt. Ich hoffen man kann die Modelle mit X-Drive ordern.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Also bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sind der Leistung Grenzen gesetzt.
Ab ~ 600 PS kann die Leistung mit 2 Rädern nicht mehr vernünftig auf die Straße gebracht werden (in den unteren Gängen !)

Es wird der Tag kommen, dass bei diesen übermotorisierten Fahrzeugen bei Bedarf ein weiteres Rad in der Mitte des Fahrzeuges ausgefahren werden kann, so dass mehr Leistung pro Zeiteinheit auf die Fahrbahn übertragen werden kann.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Also bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sind der Leistung Grenzen gesetzt.
Ab ~ 600 PS kann die Leistung mit 2 Rädern nicht mehr vernünftig auf die Straße gebracht werden (in den unteren Gängen !)
Es wird der Tag kommen, dass bei diesen übermotorisierten Fahrzeugen bei Bedarf ein weiteres Rad in der Mitte des Fahrzeuges ausgefahren werden kann, so dass mehr Leistung pro Zeiteinheit auf die Fahrbahn übertragen werden kann.

Gruß
Ulicruiser

machst du witze?

das wollte ich erfinden und ein patent drauf anmelden und später mal auf einer gekauften insel am strand liegen :/

Die Frage vom TE lässt sich so schlichtweg nicht beantworten..
Klar reichen, je nach Auto, im Alltag schon 50PS aus.
Ob einem selbst aber 50PS reichen, um beim Autofahren eventuell sogar noch etwas Spass zu haben ist ne andere Sache...

Ich persönlich fand den 730d absolut souverän motorisiert. Klar war der dicke damit kein Rennwagen, aber man konnte absolut entspannt mitschwimmen und bei Bedarf auch mal mit 250 über die Bahn bügeln.. Und das ganze auch auf Kostenseite völlig akzeptabel.

Auf der anderen Seite bin ich derzeit mit meinen 125PS auch nicht untermotorisiert unterwegs, würde mir aber auch im 135i nicht übermotorisiert vorkommen.

Wie gesagt alles eine Frage der persönlichen Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von c32zz


Ich selbst finde die 911 s/4s mit 385 PS oder den M3 mit 420 PS fast ausreichend ...

Aber nur fast. 😉

Nee im Ernst, 420 PS sind im Alltag doch mehr als ausreichend.

Schön diese Leistung zu haben, dürfte es aber allemal sein.

die autos können nicht genug ps haben.... ich habe mit 4 zylinder angefangen dann 8 zylinder seit einiger zeit 6 zylinder und bald wieder 8 zylinder.... ich denke mal einen 6 zylinder muss schon sein. von diesen 4 zylinder turbo/kompressor motoren halte ich persönlich nicht viel.... es ist schrecklich so einen kleinen motor mit zwangsbeatmung zu fahren.... da wird einem nach ner zeit schlecht..... macht auch keinen spass ehrlich gesagt

zum pendeln hab ichn nen 2L 130PS dieselmondeo, bei dem ich ma liebsten zwei zylinder abtrennen würde um noch ne ecke weniger zu verbrauchen!

auf der autobahn ist im normalen verkehr kaum mehr als 160 dauerhaft machbar ohne stroboskopfinger oder blaulicht und auf der landstrasse überholen bringt meistens sowieso nicht viel, da die lkw-dichte größer ist als die der sicheren(!!!) überholmöglichkeiten

und zum "spass" haben soviel, wie man sich leisten kann, aber ab 300 finde ich macht es nur auf abgesperrten strecken sinn, da man innerorts 500er reifen bräuchte und auf der autobahn macht man irgendwas falsch, wenn man permanent bremst und beschleunigt, das ist nicht im sinne des erfinders

abgesehen von obigem: der spritpreis und die umwelt sind für weniger durchaus dankbar!

Ich werd' schon mit meinem 3L 193PS und 2T gewicht in meinem Sitz gepresst!

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


die autos können nicht genug ps haben.... ich habe mit 4 zylinder angefangen dann 8 zylinder seit einiger zeit 6 zylinder und bald wieder 8 zylinder.... ich denke mal einen 6 zylinder muss schon sein. von diesen 4 zylinder turbo/kompressor motoren halte ich persönlich nicht viel.... es ist schrecklich so einen kleinen motor mit zwangsbeatmung zu fahren.... da wird einem nach ner zeit schlecht..... macht auch keinen spass ehrlich gesagt

seh ich auch so..das einzig wahre sind 6 zylinder...8 zylinder braucht man nicht unbedingt ..und mehr als 8 ..wems gefällt einen v10 oder v12 zu fahren...der muss halt geld haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen