Wie viel NM brauch man?
Hallo Zusammen,
ich bin grad am überlegen mir für den einstieg in die e-Bike welt ein gebrauchtes e-bike zu kaufen.
Momentan hätte ich ein NCM Hamburg mit 250w 35nm im Angebot. (ca.200€)
Lohnt sowas denn? Also ich würde gern in den Weinbergen rumfahren und ohne Große Anstrengung hochkommen.
oder ist es besser gleich ein neues mit 50 oder mehr NM zu kaufen BZW. über Job Rad zu holen?
Was mir eventuell auch gefallen würde, wäre ein umbau, aber kostet auch um die 500€
was denkt ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie viel NM brauch man?' überführt.]
81 Antworten
Glaub so 10-15 Prozent ist da schon kaum Schaffbar
wobei ich mir garnicht sicher bin ob die firma überhaupt kontrolliert was für ein e-bike man kauft
Wenn du öfter und längere Strecken fährst, rate ich dir zu einem S-Pedelec. Dann macht es richtig Spaß. Diese sind nur versicherungspflichtig.
Und preislich bewegen wir uns dann ab 3500€ +.
Ich empfehle auch, mal diverse Probefahrten zu machen, damit du weißt, wie sich verschiedene Motoren anfühlen.
Und wenn du wirklich Berge fahren willst, nimm Abstand von Heckmotoren. Denen kann man nämlich durch Herunterschalten nicht helfen, da sie eine feste Übersetzung haben. Je steiler es wird, desto weniger Dampf haben sie. Einziger Vorteil ist, dass sie sehr kettenschonend sind, da die Motorkraft direkt auf die Radnabe wirkt und nicht noch durch die überlastete Kette geht.
Du hast aber eine komische Theorie mit Heckmotor, Übersetzung und Dampf. Überdenk das noch mal. 😉
Auf die Kette muss man nun wirklich nicht achten. Die hält einiges aus.
Zitat:
@augenauf schrieb am 20. Juli 2022 um 22:23:11 Uhr:
Du hast aber eine komische Theorie mit Heckmotor, Übersetzung und Dampf. Überdenk das noch mal. 😉Auf die Kette muss man nun wirklich nicht achten. Die hält einiges aus.
Ich spreche da aus Erfahrung. Du auch?
Ich würde mal sagen: kommt auf die Fitness und Trainingsstand an.
Ich hatte erst ein E-Bike mit 85 Nm, aktuell mit 120 Nm (keine S-Pedelecs) und downgrade im Frühjahr auf 35 Nm, weil ich das Drehmoment der anderen Motoren nicht mehr ausschöpfe.
Zitat:
@Goify schrieb am 21. Juli 2022 um 07:53:54 Uhr:
Zitat:
@augenauf schrieb am 20. Juli 2022 um 22:23:11 Uhr:
Du hast aber eine komische Theorie mit Heckmotor, Übersetzung und Dampf. Überdenk das noch mal. 😉Auf die Kette muss man nun wirklich nicht achten. Die hält einiges aus.
Ich spreche da aus Erfahrung. Du auch?
Was hat das mit Erfahrung zu tun?
Das, was du geschrieben hast, ist einfach nicht richtig.
Erstmal hat ein Motor keine "feste Übersetzung". Ein Motor hat eine Drehzahl und Leistung. Für die Übersetzung beim Rad sind Kettenblatt und Gangschaltung (Ritzel) zuständig.
Und wenn es steiler wird, verliert der Motor nicht an Leistung. Das ist Unfug. Die Leistung, die der Motor abgibt, bleibt gleich.
Ich antworte mal nicht darauf, da es kompletter Unfug ist. Lies selber nach, wie es richtig wäre. Oder leihe dir mal zwei verschiedene E-Bikes mit Mittelmotor und Heckmotor aus und mache Tests.
Wenn du meinst. 🙄
Aber ein bisschen mehr als "das ist Unfug" solltest du schon schreiben und deine Sicht der Dinge belegen. Ansonsten kann man das Geschriebene nicht ernst nehmen (ist nicht persönlich gemeint).
Insbesondere der Satz
Zitat:
Je steiler es wird, desto weniger Dampf haben sie.
ist komplett falsch.
Kein Motor der Welt verliert an Leistung, nur weil es steiler wird.
Da steht nix von "Leistung"... aber gut, wer Haare spalten will, der findet welche.
Ich für meinen Teil habe Goify verstanden (glaube ich zumindest 😛 )
Damit sollte es des OT genug sein... 🙄
/Edit: Kettenlängung/-brüche: Da gab's hier schon ein paar Posts. Ich für meinen Teil frage mich aber eher, ob da nicht Motorsupport vs. Gangschaltung richtig genutzt wurde. Aber auch das ist ein anderes Thema.