Wie viel Mehrgewicht durch Autogas-Anlage?
Um wie viel schwerer wird das Auto durch eine Autogas-Anlage?
Das schwerste daran wird wohl der Tank sein. Wie viel wiegt eigentlich so ein Reserverad-Muldentank mit 55-60 Liter (brutto) Fassungsvermögen?
17 Antworten
Bei mir wurde in den Papieren das Gesamtgewicht von 1149 kg auf 1190 kg geändert (also 41 kg mehr).
Wenn du genau wissen willst wieviel kg das Auto nach dem Einbau wiegt, musst du ggf. das Gewicht vom Reserverad abziehen, das fährt man dann meistens nicht mehr spazieren.
Außerdem kommt es auch darauf an wieviel Benzin man im Tank hat. Wenn man immer nur 1/4 voll tankt spart man auch Gewicht.
Flüssiggas hat bei 20 Grad eine Dichte von 540 kg/m³ (Propan 510 kg/m³ und Butan 580 kg/m³) eine Gas-Volltankung ist also nicht so schwer wie eine Benzinvolltankung.
Ist die Schlußfolgerung richtig, dass wenn ich 60 Liter Gas tanke das Auto ca 30 KG mehr wiegt?
Also
Tank und Co + 40 Kg
Gasfüllung + 30 Kg
Reserverad - 10 Kg
1/4 Benzintankfüllung - 40 Kg
Total: + 20 Kg (Gewicht von Auto mit vollem Gastank).
(korrigiert mich wenn das falsch ist🙂
Deine Ausführungen sind sehr interessant!
Was mich verwundert: bei Dir wurde das Gewicht in den Fahrzeugpapieren geändert? Bei mir nicht, dass Gewicht war vor der Eintragung ebenso wie nach der Eintragung der Autogas-Anlage 1390kg.
Was mich mal genauer interessieren würde, wie viel der Reserveradtank mit Pumpe separat wiegt?
Ich hatte nur ein ziemlich leichtes Notrad in der Reserveradmulde.
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Was mich mal genauer interessieren würde, wie viel der Reserveradtank mit Pumpe separat wiegt?
Hier steht noch was in nem älteren Thread...
http://www.motor-talk.de/t451116/f258/s/thread.htmlBei Stako.pl hast du alle Angaben...ein 77 Brutto Muldentank wiegt z.B. 36,9 Kg ein 55 L Tank ca 27 Kg.
In dem älteren Thread steht auch dass Autogas 200 Gramm pro Liter weniger wiegt als Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Vielen Dank, das ist sehr interessant.
Nix zu tanken🙂
Du hast keinen Stako-Tank nehme ich an- welche Tanks werden bei Vialle verbaut?
Ich denke dass sie ähnlich schwer sind.
Ich habe eine Vialle mit 67Liter - Stako-Tank verbaut 🙂
Keine Ahnung wie schwer der ist
LPG Anlagen machen das Auto meist keine 50 kg schwerer.
Im wesentlichen kommt das Gewicht vom Tank und der ist nicht so schwer.
Zitat:
Original geschrieben von markan
Ich habe eine Vialle mit 67Liter - Stako-Tank verbaut 🙂
Keine Ahnung wie schwer der ist
Dito Marco😁
Leider hab ich keine Ahnung, welcher Tank bei mir verbaut ist, weiss nur, dass der 55l Fassungsvermögen (brutto) hat. In der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehem. Fzg-Schein) steht in Ziffer 22: Tank 551 PZ: E20 67R0105684.
Was mich da auch wundert ist, dass am Leergewicht bei mir keine Veränderungen vorgenommen wurden bei der Eintragung in den Schein.
Bei mir ist's wie in Ralfos Rechnung. Und auch bei mir wurde das Leergewicht im Fahrzeugschein erhöht.
Das Leergesicht wird mit vollen Tanks angegeben, also zwei vollen Tanks bei bivalenten Fahrzeugen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Was mich da auch wundert ist, dass am Leergewicht bei mir keine Veränderungen vorgenommen wurden bei der Eintragung in den Schein.
Keine Sorge , das liegt einfach daran das sowas jeder Tüv Prüfer anders handhabt .
Die einen machen es , die anderen vergessen es , oder sie wissen garnicht das sie sowas eigentlich ändern müssen .
Hast Du es nicht im Schein stehen (so wie ich auch) ist es doch nur von Vorteil , da durch das erhöhte Leergewicht natürlich auch die Zuladung um den jeweiligen Faktor verkleinert werden muss .
Andre
Bei mir hat der TÜV das Leergewicht um satte 100kg erhöht. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Gasanlage so schwer ist. Allerdings kann es hinkommen, wenn man kein Gewicht abzieht. So schätze ich, dass die gesamte Gasanlage ca 60kg auf die Waage bringt + Gasfüllung wären es dann knapp 100kg. Allerdings fährt man ja meist mit einem recht leeren Benzintank ( da "fehlen bei mir etwa 40l) und auch der schwere Reservereifen ( 17" Fahrbereifung etwa 15kg) ist raus.
Wenn man es so rechnet wäre er bei vollem Gastank etwa 50kg schwerer ( und für nen Audi praktisch schwerer - endlich ein bisschen mehr Gewicht auf der HA 😉 ).
Gruß
BB
Bei mir wurde das Leergewicht um 60 kg erhöht
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hast Du es nicht im Schein stehen (so wie ich auch) ist es doch nur von Vorteil , da durch das erhöhte Leergewicht natürlich auch die Zuladung um den jeweiligen Faktor verkleinert werden muss .
Das sehe ich anders: Wenn der Wagen überladen ist und man wird erwischt, dann interessiert niemanden, ob das Leergewicht stimmt, sondern nur, dass das Gesamtgewicht nicht passt.
Ich habe schon mehrfach gehört, dass bei manchen Wohnwagen das Leergewicht deutlich zu gering angegeben ist und dass dadurch manchmal nur noch eine Zuladung von rund 100kg bleibt, bis das Gesamtgewicht erreicht wird. Das reicht natürlich für kein Urlaubsgepäck.