Wie viel Kraftstoff darf man im Kofferraum mitführen über die Grenze? (Luxemburg)
Hi Leute, ich habe demnächst vor, nach Saarland in eine Stadt zu fahren und einen Bekannten zu besuchen. Wo ich da bin will ich auch gerne in Luxemburg volltanken.
Eine Frage dazu habe ich aber, undzwar scheiden sich im Internet wohl die Geister darüber.
Also, wie viel Liter (oder überhaupt) darf ich im Reservekanister von Luxemburg nach Deutschland einführen, ohne es anmelden zu müssen und auf legalem Wege?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ich rauche nicht und kaffee trinke ich auch nicht, alkohol trinke ich auch nicht 😁
Aber du könntest es mit Gewinn wieder weiter verticken genauso wie den Sprit 😉
Wird dann aber langsam schon sehr kritisch an der Grenze. 😛
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Aber du könntest es mit Gewinn wieder weiter verticken genauso wie den Sprit 😉Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ich rauche nicht und kaffee trinke ich auch nicht, alkohol trinke ich auch nicht 😁
Wird dann aber langsam schon sehr kritisch an der Grenze. 😛
ja, spätestens wenn der auspuff am boden schleift, fällt es auf😁
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Wow, was sich aus einer simplen und vor allem harmlosen Frage entwickelt XD
so ist das leben.😉
bisher hat sich noch nie jemand in luxemburg dafür interessiert.
die wären ja auch schön blöd, denn luxemburg profitiert vom tanktourismus recht gut.
also, wenn du einen reservekanister hast: nimm ihn mit.
wenn du erst einen kaufen mußt, dann lohnt es sich für einmal nicht.
Ähnliche Themen
Ich wußte gar nicht daß es solche Beschränkungen gibt........ Wieder was gelernt, bin also nicht umsonst aufgestanden heute..................
20 Liter dürftest Du mitnehmen, allerdings darf man in Luxemburg gar keinen
Reservekanister mit sich führen. Wird man erwischt muss man Bussgeld zahlen.
Allerdings wird dies von den Luxemburgern fast nie kontrolliert, denn die wollen
sich ja nicht das Geschäft kaputt machen. Also 20 Liter gehen immer und 800 Zigaretten.
Komme aus Saarbrücken und bin früher - als ich noch unter den Rauchern weilte- alle 14 Tage nach Luxemburg und wurde nie "erwischt"!
Also du kannst 20 Liter Benzin mit nehmen aber nur in einem Kanister darfst keine 2 10Liter oder 4mal 5 Liter benutzen sondern nur einen ! Fahre selbst jeden Monat hin und hole Benzin Tabak und Kaffee !
Ich mache eine Ausbildung beim Zoll und kann nur folgendes dazu sagen: Es ist nicht gestattet für jemanden etwas mitzubringen. Zudem darf nur der Kraftstoff im Kanister befördert werden, den auch das Auto verbraucht. Ansonsten könnte man annehmen, dass der Kraftstoff für Dritte gedacht ist.
Ich kann die App vom Zoll empfehlen, dort stehen alle Mengen die erlaubt sind.
Hier als Link einmal die Rechtsgrundlage zur Beförderung aus Drittländern (z.B. Schweiz, nicht für Luxemburg!)
http://www.gesetze-im-internet.de/ef-vo_2008/__2.html
Laut Verordnung dürfen die aufgeführten Waren nur gelegentlich eingeführt werden.
Dies bedeutet maximal 10 mal im Jahr