Wie viel ist mein Seat Leon 5f noch wert?
Hallo zusammen, da ich bald ein neues Auto mir zulege, wollte ich meinen Seat verkaufen und mal hier fragen, wie viel ich privat für ihn verlangen kann (Privatverkauf), und wie viel ein Autohaus mir geben würde. Laut Mobile.de ist er 6000€ Wert. Wie schätzt ihr auch ein, wie sein technischer Zustand aussieht bzw, wie Stufe ich ihn ein? Gut, sehr gut? Ich versuch es mal in Stichpunkte zu machen:
- Seat Leon 5f 1.4tsi 122ps mit Schalter von 2013. Gekauft ende 2020 mit 50tkm und aktuell fast 140tkm auf der Uhr. Bin der 4 Fahrzeughalter. Nichtraucherfahrzeug. Unfallfrei
- Motor läuft sehr gut und macht keine Probleme, hat immer Aral 95 und ab und mal 100 bis 102Oktan bekommen. Wurde penibel warm/kalt gefahren. Der Wagen hat jede 15tkm Ölwechsel bekommen.
- Elektronische Probleme hat er nicht.
- Scheckheftgepflegt ist er nicht, da ich ab einem Zeitpunkt die Intervalle und Inspektion alle selber gemacht habe (wie auf dem Bild zu sehen). Inspektion hab ich nach Liste von Seat gemacht.
- Sommerreifen sind neu vom letzten Jahr, Marke Continental Premium Contact 7 auf Alufelgen. Winterreifen müssten jedoch bald neu.
- Es wurden H7 Birnen auf H7 LED von Osram nachgerüstet (legal zugelassen). Im Innenraum wurde auch alles auf LED nachgerüstet. Fußraum ist in LED rot nachgerüstet passend zur roten Beleuchtung der Knöpfe im Auto.
- Auto ist sehr gepflegt von Innen
- Lackzustand ist gepflegt und hat immer Handwäsche bekommen. Leider hat er trotzdem eine Mini Delle in der Motor und eine kleine Delle mit Kratzer Fahrertür HR. Ich hätte es für 50€ lackieren lassen können, wegen Parkschadenschutz durch die Versicherung, aber wollte ihn nachlackierungsfrei verkaufen.
- Bin leider Opfer von Fahrerflucht geworden, wo mir jemand in die Beifahrerseite reingefahren ist, und abgehauen ist. Es war zum Glück nur ein Streifschaden, welchen ich zu 90% auspolieren konnte (sieht man auf den Bildern).
- Äußerlich wurden nur die Embleme schwarz foliert, sowie die leiste vorne. Scheiben wurden auch getönt.
- TÜV wird diesen Januar 2024 neu gemacht, also frischer TÜV bald.
- Start Stop aktuell noch rauscodiert
- Alle Scheiben sind Versiegelt von außen (bessere Sicht beim Regen)
Was wurde alles noch gemacht?
- Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe (liegt auf anderer Seite des Blocks) bei 101.882Km (nachweislich Werkstatt)
- Getriebeölwechsel 127.617Km (ohne Nachweis in einer Werkstatt)
- Bremsscheiben und Belege VA 92.946km (nachweislich Werkstatt)
- Lenkschloss, Zylinder, Zündschalter, Schrauben wurden neu gemacht, da der Zylinder für den Schlüssel am Lenkrad defekt war. (nachweislich Werkstatt 15.11.2021)
- Neue Varta Batterie 680A 16.02.2021
- Heckklappenschloß 2023 neu
Mehr fällt mir jetzt aktuell nicht ein. Falls ich was vergessen habe, bitte reinschreiben. Ansonsten würde ich mich über vernünftige Kommentare freuen, vielen danke 🙂
Gruß
23 Antworten
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 11. Januar 2024 um 18:53:31 Uhr:
Das Auto ist 4.Hand, 10 Jahre alt. ... Dass Klima und Parksensoren etc funktionieren, ist nichts Besonderes, sondern Voraussetzung. Was dran ist, sollte intakt sein. Dass die Reifen gut sind, Batterie und Bremsen gut ist nicht wertsteigernd.
So sehe ich das auch. Ich hätte an dem Wagen überhaupt kein Interesse mehr, bzw nur für einen sehr deutlich niedrigeren Preis als üblich. Und das aus mehreren Gründen:
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:48:50 Uhr:
1.4tsi 122ps
für mich einer der schlechtesten Motoren
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:48:50 Uhr:
Bin der 4 Fahrzeughalter.
Auch nicht verkaufsfördernd
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:48:50 Uhr:
Der Wagen hat jede 15tkm Ölwechsel bekommen.
Scheckheftgepflegt ist er nicht, da ich ab einem Zeitpunkt die Intervalle und Inspektion alle selber gemacht habe (wie auf dem Bild zu sehen). Inspektion hab ich nach Liste von Seat gemacht.
Also ohne Historie die was Wert wäre. Ich möchte Dich nicht angreifen - es gibt Menschen die ich gut kenne, von denen würde ich ein selbstgewartetes Fahrzeug immer nehmen. Aber von einem wildfremden, dessen Motivation und Kenntnis und Geschick ich nicht kenne? Och nö ...
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:48:50 Uhr:
Es wurden H7 Birnen auf H7 LED von Osram nachgerüstet (legal zugelassen). Im Innenraum wurde auch alles auf LED nachgerüstet. Fußraum ist in LED rot nachgerüstet passend zur roten Beleuchtung der Knöpfe im Auto.
Äußerlich wurden nur die Embleme schwarz foliert, sowie die leiste vorne. Scheiben wurden auch getönt.
Start Stop aktuell noch rauscodiert
Sowas schreckt mich immer ab, das klingt für mich immer nach Bastelei. Und ich will kein Auto an dem herum gebastelt wurde ohne dass ich die Kenntnisse des Bastlers nachvollziehen kann. Und das gilt für mich am drängendsten bei laienhaften (?) elektronischen Eingriffen (durch wen wurde codiert?) ohne Rücksicht auf die Betriebserlaubnis. Habe ich Kenntnis von sowas - fliegt der direkt raus, da habe ich kein Interesse dran.
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:48:50 Uhr:
wollte ich meinen Seat verkaufen und mal hier fragen, wie viel ich privat für ihn verlangen kann (Privatverkauf), und wie viel ein Autohaus mir geben würde. Laut Mobile.de ist er 6000€ Wert.
Jetzt hast Du meine Meinung dazu. Du brauchst den Interessenten, der ein solches Auto akzeptieren will, der Deinen Aussagen und Fähigkeiten vertraut. Der Interessent wäre ich nicht, zumindest sicher nicht für einen Preis im oberen Drittel des Üblichen - sondern eher deutlich im unteren Drittel. Deine Handhabung mit dem Wagen (Modifikationen, Schäden nicht beseitigt, Wartungs"nachweis" handschriftlich auf PostIt, Codierungen) schließt eben Interessentengruppen aus
Der Wert lt mobile.de ist der Wunschpreis der Anbieter ähnlicher Wagen? Dann weißt Du erstmal nur deren Wunschpreis, aber nicht den tatsächlichen Wert. Stelle den Wagen doch mal WKDA vor - da wird ein realistischer Wert raus kommen, was ein Händler ohne Neukauf für den Wagen ausgeben will. Dann hast Du einen Anhaltspunkt schriftlich und bezogen auf Dein konkretes Auto.
Zitat:
@LCG schrieb am 11. Januar 2024 um 20:09:41 Uhr:
So wie ich es sehe, wurde das Auto pfleglich behandelt und hat seinen Service immer zeitnah erhalten.
Das ist sicherlich nicht wertsteigernd, doch mindestens ein Argument den Verkaufspreis auf höherem Niveau halten zu können.
Gerade die Wartung ist einer der Bausteine, die für mich ein Argument für niedrigeren Preis ist. Selbst gemacht auf Ehrenwort und auf einem PostIt notiert ist nichts wert und nicht nachvollziehbar
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 16. Januar 2024 um 17:55:32 Uhr:
Zitat:
@Steph666 schrieb am 16. Januar 2024 um 17:47:03 Uhr:
Penibel warmfahren klingt für mich nach: Vollgas sobald möglich. StartStop rauskodiert ist auch eher negativ.1. Mache ich selten. Aber nur, um ihn mal freizukriegen in den Brennräumen. Hauptsächlich fahre ich 20km zur Arbeit mit 90kmh rechts auf der Autobahn. Das wars. Natürlich auch ohne die LKW Fahrer zu nerven, falls sich wieder einer beschwert 😉
2. Warum negativ? Die Mehrheit die Ahnung von Motoren hat oder sich davon genervt fühlen, schalten es ab.
1. auch wieder ohne Dich anzugreifen - das kann so sein. Aber würdest Du das jedem Fremden der Dir das erzählt von sich glauben schenken?
2. Legal den Knopf drücken und abschalten ist eben was anderes als einen Eingriff in die Elektronik vorzunehmen, der
- von jemandem gemacht wurde den wir nicht kennen und von dem wir nicht wissen ob er Ahnung hat. Ich habe keine von sowas = ich lehne Autos mit einem solchen Eingriff ab
- die Betriebserlaubnis beeinträchtigt. Und meist sind es wohl eher die, die sich genervt fühlen. Ich als jemand ohne Ahnung aber mit Autos mit Start/Stop seit 2004 mit teils hohen Fahrleistungen kann Dir sagen: außer dass es bei manchen Modellen tatsächlich nervt hatte ich noch nie einen Schaden der auf Start/Stop zurückzuführen gewesen wäre. Einen defekten Anlasse bei 300(!) km kann man wohl kaum auf Start/Stop schieben ...
Zitat:
@Lukas48283 schrieb am 17. Januar 2024 um 08:52:18 Uhr:
Das ist ja kein Problem, es wieder zu aktivieren 😁 ..Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 17. Januar 2024 um 07:57:05 Uhr:
Na dann kann man dem TE die Frage doch einfach beantworten: Dein Auto hat nur noch Bastler- oder Exportwert weil es legal auf deutschen Straßen nicht mehr bewegt werden darf.
Also ein erneuter (laienhafter?) Eingriff in die Elektronik mit zweifelhaftem Ausgang? Und wird der Interessent darüber informiert, dass da eben munter hin und zurück codiert wurde? Also ich will sowas nicht, wo ein Laie ohne Kenntnisse - und davon muss ich bei einem mir fremden Privatmann einfach ausgehen - herumcodiert hat ...
Aber Du siehst schon hier in der kurzen Beteiligung - es gibt auch Menschen die das nicht schlimm finden. Deine Eigenwartung sogar Werthaltig sehen ohne zu wissen was Du kannst oder getan hast. Nur weil es auf dem PostIt steht.
Wie gesagt: der Interessentenkreis ist kleiner dadurch.
Es wird wie immer tausende unterschiedliche Meinungen geben, völlig legitim.
… aber nur EINEN! Käufer, für den das Gesamtpaket stimmen wird.
Also preislich oben ansetzen und dann langsam nach unten schrauben.
Einen 10 Jahre alten Wagen zu verkaufen ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft. Einfach in mobile nachschauen wie die vergleichbaren Wagen so angeboten werden und dann mit guten Fotos, vernünftigen Angaben (keine Prosa aber die Fakten) online stellen. Und dann weiter wie schon vorgeschlagen: in Intervallen den Preis senken....
Eine Vorführung bei WKDA hätte ich vor einger Zeit wohl auch empfohlen aber aktuell machen die grottenschlechte Angebote.
Auf Interessenten wie @CivicTourer, die gibt es ja wirklich 😁, konnte ich gut verzichten - gibt genug weniger komplizierte Käufer...
Viel Erfolg.
Gruß
Hagelschaden
Hallo Lukas,
ich sehe es nicht ganz so pessimistisch:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Technik und Optik:
- Ich würde den Wagen zunächst technisch (Licht innen und außen, Start&Stop) und optisch (Embleme & Leisten) zurückrüsten.
- HU und Au neu machen.
- Das Fahrzeugen reinigen innen und außen.
- Ich würde ihn für den Verkauf auf Sommerreifen stellen bzw. zumindest so photographieren.
Fahrzeugalter / KM-Stand:
- Das Auto ist 11 Jahre alt. KM-Stand ist nicht dramatisch - vielmehr klassen- und altersgerecht;
- Halteranzahl könnte einer weniger sein, aber so what.
- Die Anzahl der Halter würde ich im Inserat nicht angeben.
Wartung / Zustand - weniger ist manchmal mehr:
Die ganzen Ausführungen à la "Motor läuft gut", warmfahren / kaltfahren, Sprit, Lackzustand ist gepflegt, keine Elektronikprobleme würde ich mir sparen. Das liest man in jeder zweiten Anzeige und ich frage mich immer ob der Privatverkäufer den Motor endoskopiert hat oder was er damit jetzt genau meint. Diese Aussagen sind i.d.R. inhaltlich nichtssagend und (daher) eher abschreckend.
Ich würde mich auf folgende Inhalte beschränken:
- Zahnriemenwechsel bei 100 TKM
- Bremsscheiben und Belege bei 92 TKM
- Neue Batterie vor drei Jahren
- Scheckheftgepflegt bis KM XX.XXX am TT.MM.JJJJ
- Ölwechsel / Inspektion wurden danach regelmäßig selbst durchgeführt und dokumentiert.
- 8-Fach bereift, Sommerreifen auf Alu & Winterreifen auf Stahl
- Unfallschaden an der Beifahrerseite (reiner Lackierschaden)
Grundsätzlich würde ich Reperaturen, die nicht verschleißbedingt sind, nicht erwähnen.
- Als Interessent erwarte ich, dass aktuelle Mängel gelistet und Mängel, die das Fahrzeug einmal hatte, sach- und fachgerecht repariert sind .
- Als Interessent erwarte ich jedoch nicht, dass ein so altes Auto die nächsten Jahre mängelfrei bleibt.
Inseratstitel:
Ich würde in den Inseratstitel den Zahnriemenwechsel und 8 fachbereift aufnehmen.
Gerade der Zahnriemenwechsel ist wichtig, weil
a) es typischer Verschleiß in dem Alter ist und
b) der Motor bekannt für seine Steuerkettenprobleme ist und es daher wichtig ist, das der Interessent sofort sieht, das Auto bereits den Zahnriemen hat.
Als Preis würde ich mit 8.500€ ansetzen. Wenn sich keiner meldet, würde nach / alle drei Wochen den Verkaufspreis um 250€ reduzieren. Wenn sich sofort mehrere melden, würde ich den Wagen noch mal offline nehmen und eine Woche später für entsprechend erneut inserieren.
Der Kaufpreis scheint zwar zunächst recht hoch.
Der Marktpreis ist jedoch eine Sache des Marktes und nicht einzelner individueller Wertvorstellungen.
Und zu verschenken hast Du nichts.
Und zu verlieren hast Du auch nichts, wenn Du erst einmal höher ansetzt.
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabrio_Fahrer schrieb am 23. Januar 2024 um 01:23:19 Uhr:
Inseratstitel:
Ich würde in den Inseratstitel den Zahnriemenwechsel und 8 fachbereift aufnehmen.
Gerade der Zahnriemenwechsel ist wichtig, weil
a) es typischer Verschleiß in dem Alter ist und
b) der Motor bekannt für seine Steuerkettenprobleme ist und es daher wichtig ist, das der Interessent sofort sieht, das Auto bereits den Zahnriemen hat.Als Preis würde ich mit 8.500€ ansetzen. Wenn sich keiner meldet, würde nach / alle drei Wochen den Verkaufspreis um 250€ reduzieren. Wenn sich sofort mehrere melden, würde ich den Wagen noch mal offline nehmen und eine Woche später für entsprechend erneut inserieren.
YMMD
Und am besten die Suche noch auf Schwarz eingrenzen, dann bekommst Du genau 2 Anzeigen mit den Kriterien....dann evt sogar mit 10500 anfangen... :-)
Mal ehrlich, nimm mal bis 130 PS in der Suche...da sieht die Welt ganz anders aus...da biste mit 8500 auf Seite 4...
Hallo Ratbo,
hab ich gemacht:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
und in der Tat sieht da die Welt ganz anders aus. Sie ist voller Leon II (1.4 mit 125 PS), die verkauft werden.
Der erste Leon III in rot fängt bei 7.999€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382490223
Auf der ersten Seite sind bei mir vier Leon III und der letzte auf der Seite ist in weiß und kostet 8.490€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381561303
Und für schwarz kannst Du locker 500€ Aufpreis rechnen.
Hast Du Interesse am Auto und warum machst Du das Auto schlecht? 😁
Viele Grüße
Mal zum Vergleich, ich habe für einen Seat Leon 5F 1.2 TSI (105 PS), Ausstattung Style, BJ 2013, 146000 km, vor ziemlich genau einem Jahr bei wirkaufendeinauto ~5500€ bekommen.
Ausstattung war bis auf (langsam trüb werdende) LED-Scheinwerfer mau, ich 3. Hand, kein Scheckheft, Farbe Apollo Blau, Zustand innen sehr gut, außen diverse kleine Kratzer und ein paar kleine Hageldellen auf dem Dach (quasi nur im Dellenspiegel sichtbar).
8fach bereift, Winter auf Stahl (gut), Sommer auf 16 Zoll Alu (Verschleißgrenze).
TÜV noch 1,5 Jahre.
Der Leon hier hat die größere Maschine, ansonsten ähnliche Eckdaten.
Die Preise mögen im letzten Jahr leicht gesunken sein, ich halte aber trotzdem 7500-8500€ im Privatverkauf für erzielbar. Frischer TÜV könnte beim Verkauf helfen.
Zitat:
@Cabrio_Fahrer schrieb am 23. Januar 2024 um 01:23:19 Uhr:
Hallo Lukas,ich sehe es nicht ganz so pessimistisch:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...Technik und Optik:
- Ich würde den Wagen zunächst technisch (Licht innen und außen, Start&Stop) und optisch (Embleme & Leisten) zurückrüsten.
- HU und Au neu machen.
- Das Fahrzeugen reinigen innen und außen.
- Ich würde ihn für den Verkauf auf Sommerreifen stellen bzw. zumindest so photographieren.Fahrzeugalter / KM-Stand:
- Das Auto ist 11 Jahre alt. KM-Stand ist nicht dramatisch - vielmehr klassen- und altersgerecht;
- Halteranzahl könnte einer weniger sein, aber so what.
- Die Anzahl der Halter würde ich im Inserat nicht angeben.Wartung / Zustand - weniger ist manchmal mehr:
Die ganzen Ausführungen à la "Motor läuft gut", warmfahren / kaltfahren, Sprit, Lackzustand ist gepflegt, keine Elektronikprobleme würde ich mir sparen. Das liest man in jeder zweiten Anzeige und ich frage mich immer ob der Privatverkäufer den Motor endoskopiert hat oder was er damit jetzt genau meint. Diese Aussagen sind i.d.R. inhaltlich nichtssagend und (daher) eher abschreckend.Ich würde mich auf folgende Inhalte beschränken:
- Zahnriemenwechsel bei 100 TKM
- Bremsscheiben und Belege bei 92 TKM
- Neue Batterie vor drei Jahren
- Scheckheftgepflegt bis KM XX.XXX am TT.MM.JJJJ
- Ölwechsel / Inspektion wurden danach regelmäßig selbst durchgeführt und dokumentiert.
- 8-Fach bereift, Sommerreifen auf Alu & Winterreifen auf Stahl
- Unfallschaden an der Beifahrerseite (reiner Lackierschaden)
Grundsätzlich würde ich Reperaturen, die nicht verschleißbedingt sind, nicht erwähnen.
- Als Interessent erwarte ich, dass aktuelle Mängel gelistet und Mängel, die das Fahrzeug einmal hatte, sach- und fachgerecht repariert sind .
- Als Interessent erwarte ich jedoch nicht, dass ein so altes Auto die nächsten Jahre mängelfrei bleibt.Inseratstitel:
Ich würde in den Inseratstitel den Zahnriemenwechsel und 8 fachbereift aufnehmen.
Gerade der Zahnriemenwechsel ist wichtig, weil
a) es typischer Verschleiß in dem Alter ist und
b) der Motor bekannt für seine Steuerkettenprobleme ist und es daher wichtig ist, das der Interessent sofort sieht, das Auto bereits den Zahnriemen hat.Als Preis würde ich mit 8.500€ ansetzen. Wenn sich keiner meldet, würde nach / alle drei Wochen den Verkaufspreis um 250€ reduzieren. Wenn sich sofort mehrere melden, würde ich den Wagen noch mal offline nehmen und eine Woche später für entsprechend erneut inserieren.
Der Kaufpreis scheint zwar zunächst recht hoch.
Der Marktpreis ist jedoch eine Sache des Marktes und nicht einzelner individueller Wertvorstellungen.
Und zu verschenken hast Du nichts.
Und zu verlieren hast Du auch nichts, wenn Du erst einmal höher ansetzt.Viele Grüße.
Danke, ist aufjedenfall sehr hilfreich 🙂
8.500€ halte ich für zu hoch gegriffen auch als vermeintlicher Startpreis den man nach und nach absenkt.
Ich werde meinen Leon in den nächsten Wochen auch zum Verkauf anbieten sobald der Nachfolger beim Händler steht.
Ich fahre den 5F als 1.4 TSI mit 125 PS als Kombi in der Style Ausstattung. Habe LED Scheinwerfer, PDC vorne und hinten, Navi mit Android Auto, Klimaautomatik usw. Also eine etwas bessere Ausstattung im Vergleich.
Mein Fahrzeug ist zweite Hand (Vorhalter war 6 Monate eine Autovermietung), wurde 05/2016 erstmals zugelassen, hat102.000km runter und ist scheckheftgepflegt (die letzten beiden Inspektionen bei einem VW-Vertragspartner, da Seat hier nicht mehr im Nahbereich vorhanden ist). Es gibt keine Umbauten oder Veränderungen und keine Unfallschäden. Lediglich die Verkleidung des Außenspielegels auf der Fahrerseite hat einen kleinen Bruch (Parkplatzschaden, muss jemand gegen gelaufen sein oder so, Spiegel ist unbeschädigt) und die Sommerreifen sind schon zu alt inzwischen. Winterreifen sind aus Ende 2022.
Ich rechne mit einem Minimum von 8.000€. Bei 10.000€ wäre ich schon sehr zufrieden. Biete ihn natürlich erstmal auch etwas teurer an um noch bisschen "Rabatt" anbieten zu können. Möchte aber auf Seite 1 stehen bei einer Suche und möglichst "sehr guter Preis" erreichen.
Die Preise beobachte ich schon seit längerem. Da ich aber privat verkaufe muss ich Abstriche zu den Preisen bei mobile und Co machen, da es hier in der Regel Händler sind die Angebote schalten. Der Unterschied macht da halt nur der Preis.
Ich halte daher 8.500€ für zu hoch gegriffen bei dem hier vorliegenden Fahrzeug. Zwar fangen die Händler auch erst bei 8.499€ an aber da sehe ich Fahrzeuge mit 2 Vorhaltern, weniger KM, scheckheftgepflegt und vermutlich mehr Ausstattung (PDC vorn und hinten). Dazu kommt dann die Gewährleistung oder vllt sogar eine Garantie inkl.
Würde da eher bei 7.500 oder 7.000€ anfangen um da einen Abstand zu halten um die "Nachteile" auszugleichen.