Wie versichert man am besten zwei Fahrzeuge im Haushalt?
Hallo miteinander,
wir haben in unserem Haushalt zwei Autos und stellen uns aktuell die Frage, wie wir die am besten versichern. Derzeit ist es so, dass jeder ein Auto auf sich laufen hat. Da wir aber mindestens bei einem Auto nächstes Jahr eine neue Versicherung abschließen werden stellt sich jetzt die Frage, was lohnenswert ist. Falls es überhaupt eine pauschale Aussage in so einer Frage geben kann?
Sollte meine Freundin weiter ihr Auto auf sich versichern und ich mein Auto auf mich? Die Schadensfreiheitsklassen sind aktuell 6 bei mir und 2 bei meiner Freundin. Oder sollte einer von uns beiden beide Autos versichern? Wie wäre dann eine empfehlenswerte Konstellation was Halter und Hauptnutzer angeht?
Wie wir es verteilen ist eigentlich egal, da wir die Autos sowieso beide gemeinsam nutzen. Es geht hier tatsächlich darum, was am günstigsten ist.
22 Antworten
@soringer
Nafi ist neuerdings kostenpflichtig... eine ganze Weile konnte man sich gar nicht mehr einloggen... ich hatte dort dann angerufen und die Auskunft erhalten, dass die Anfragen die Kapazitäten ztw überforderten und man nicht wisse, ob man für Endkunden wieder ON gehen werde. Jetzt kostet es... zwar übersichtlich, aber es ist nicht mehr gratis.
Zitat:
@MichaelaRegenauer schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:02:09 Uhr:
Was heißt "verbessert"?Gibt doch doch genügend Versicher, bei denen das Alter egal ist für die Zweitwagenregelung.
Es gibt verschiedene Zweitwagenregelungen. Bei der normalen ZWR kann man statt in SF 0 in SF 1/2 anfangen. Bei der verbesserten ZWR müssen im Ggs zur ZWR mehr Kriterien erfüllt werden. Je nachdem, ob man alle erfüllt, kann man in eine bessere SF-Klasse (bis zu 4) eingestuft werden.
die VHV hat meinen Zweitwagen zu den SF des Erstwagens versichert, bin bei beiden alleiniger Fahrer. Klar, gilt nur solange das Wagen bei der VHV ist.
Es gibt öfters Zweitwagenregelungen bei Versicherungen. Ich bin damals auf die R+V Allgemeine Versicherung gestoßen weil ich einen Schadenverlauf Übernehmen wollte von jemand der länger als ein Jahr tot ist. Daher kenne ich deren Bedingungen etwas besser, Im Punkt I von den AKB sind bei den Versicherern im allgemeinen die Regelungen zu den SF Klassen zu finden. So wie du es beschreibst könnte deine Freundin bei der Versicherung in die gleiche SF Klasse kommen wie du (Aber z.B. dann als Vorraussetzung dass nur du und die Freundin es fährt). Aber du bist relativ sicher woanders versichert. Such einfach die AKB (Versicherungsbedingungen) deiner Versicherung, unter I ob es Zweitwagenregelungen gibt und ob ihr sie erfüllt.
Oder ihr wechselt mit beiden Fahrzeugen.
Was du auch vergleichen musst ist der Endpreis. Bei der R+V ist mir damals aufgefallen dass sie halt relativ großzügig bei der SF Einstufung ist, aber nicht unbedingt die günstigste Versicherung bzw. es erst durch die höhere SF Klassen günstiger wird.
Auch wichtig: Wenn ihr euch trennt und die Freundin geht zu einer anderen Versicherung wird sie wahrscheinlich wieder schlechter eingestuft.
Vor allem wenn der Fahrerkreis stark eingeschränkt wird kann eine Zweitwagenregelung uninteressant werden bzw. riskant weil man dann bei einem Schaden ggf. Vertragsstrafe zahlen muss und wieder schlechter eingestuft wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. Oktober 2022 um 15:53:27 Uhr:
die VHV hat meinen Zweitwagen zu den SF des Erstwagens versichert, bin bei beiden alleiniger Fahrer. Klar, gilt nur solange das Wagen bei der VHV ist.
...und man alleiniger Fahrer ist. Die Gleichstufung gibt es deswegen, weil man ja nur ein Fahrzeug zur gleichen Zeit bewegen kann
Ich bin 27, sie ist 25. Ich bin bei der Bavaria, sie (noch) bei der Allianz. In Verbindung mit der Telematik war das damals die günstigste Variante (da komme ich auch ursprünglich her).
Und ja, natürlich wäre so eine kombinierte Versicherung im Trennungsfall ungünstig, dessen sind wir uns auch bewusst. Da wir aber nächstes Jahr heiraten werden gehe ich mal davon aus, dass es bis auf absehbare Zeit bei der Beziehung bleibt ;-)
Auch wenn man verheiratet ist kann man doch trotzdem die Autos auf unterschiedliche VN versichern.
Wir haben 3 Autos, davon sind 2 auf mich versichert und zwar die von denen ich auch der Halter bin. Das dritte ist auf meine Freundin versichert und sie ist dort auch Halter.
Alles bei einer Versicherung. Vorteil ist das wir auf alle Fahrzeuge versichert sind, da wir in einem Haushalt leben.
Wir haben es damals so gestrickt das das teuerste Auto die höchste SF-Einstufung bekommen hat, somit dann halt im Vergleich billiger war.
Aber auch ich würde euch raten lasst die Auto getrennt laufen, aber eben vllt bei einer Versicherung. Da kann man dann schon mal bisschen mehr Rabatt bekommen wenn man 2 Autos ändert in der Versicherung.
Wenn ihr dann noch eine Hausrat-/Haftpflicht mit macht nochmal mehr.
Die Allianz ist da ganz gut.
Bei der WGV ginge SF4 wenn ihr beide zu denen wechselt so wie ich deren Bedingungen lese (Müssten aber alle Fahrer über 23 sein). Aber im Endeffekt, nächstes Jahr kriegt deine Freundin eh SF3 und so groß wird der Unterschied dann auch nicht sein.
Was auch eine gewisse Ersparnis bringen kann ist den Beitrag nochmal durchzurechnen und einfach nach dem Neukundentarif fragen. Steht/Stand bei mir in den Bedingungen drin dass man das verlangen kann und hat die Prämie von 430 auf 240€ gesenkt (allerdings stieg sie die nächsten Jahre wieder stärker als vorherigen 8 Jahre).
Bei der Bavaria direct gibt's nichts passendes. Wenn ihr beide zur gleichen Versicherung geht gibt's vielleicht nen Rabatt. Müsst ihr halt Vergleichen. Keine Ahnung was ihr zahlt und welche Beträge bei Einsparungen für euch lohnend sind.
Ansonsten schöne Zukunft euch beiden.