Wie und wo findet Ihr bloß all die schönen E-Klassen?
Hallo E-Gemeinde.
Ich komme aus dem C-Forum. Lese aber seit einiger Zeit auch im W/S 212 Forum mit, da vielleicht mal ein Wechsel zum großen Bruder stattfinden soll.
Bin immer überrascht, wenn die Mitglieder hier im Forum ihre Neuzugänge vorstellen. Gerade in der letzten Zeit. Durchweg immer klasse Autos zu anständigen Preisen.
Wenn ich auf die Suche gehe, finde ich eigentlich immer nur Ex-Mieter (ok, ist mein C auch) oder aber Kisten, die man nicht bezahlen kann oder will.
Vielleicht wohne ich aber auch in der falschen Region (Osnabrücker Land).
Wo sucht man denn wohl am besten? MB Homepage, Mobile, Händler vor Ort?
Hätte jedenfalls keine Lust mehrere Hundert KM zu fahren um mir ein Auto anzuschauen, welches es dann evt. doch nicht wird.
Nun ja, ein bißchen Glück gehört wohl auch dazu.
Wünsche Euch jedenfalls viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit euren "Dicken".
Gruß
Frank
P.S. Ich werde weiter aufmerksam mitlesen 😉
Beste Antwort im Thema
Leasingrückläufer haben egal in welcher Region immer den gleichen Restwert. Der wird prozentual nach dem Listenpreis berechnet. Wenn ein Auto halt Comand/Airmatic o.Ä. ist es klar das dieser teurer ist wenn er zurückkommt 😉.
Jedoch wird das oft nicht honoriert und deswegen heist es oft dort oder dort und sonst wo ist der Wagen günstiger. Lediglich bei Inzahlungnahme von Barkäufern kann das einen Unterschied ausmachen.
Oft sind Ex-Miet/oder Leasingfahrzeuge auch unterschiedlich wegen des Zustands. Im Verkäuferprogramm gibt es Fahrzeuge die statt vielleicht 800-1000 teilweise 4000 Euro Mängel haben (Kratzer/extrem viel Steinschläge/Raucher und noch eine ganze Menge anderer Sachen).
Da gibt es Händler die kaufen nur die billigen mit viel Schäden um bei mobile.de ganz oben zu stehen.
Auch das Zulassungsdatum ist entscheident; bei Käufern spielen 3-6 Monate oft nicht sooo die große Rolle, aber im Einkauf macht das deutlich was aus und sollte auch honoriert werden.
Der Mythos das in großen NL der Wagen günstiger ist gibt es auch nicht. Warum auch? Sollen die Angestellten dort weniger verdienen? Hat ein großer Betrieb weniger Kosten oO? Glaube nicht.
Ein Schnäppchen kann man sicherlich machen, aber das ist nicht die Regel.
Ich habe selbst schon für Kunden Fahrzeuge besorgt und habe festgestellt, dass die günstigsten Fahrzeuge auf z.B mobile fast immer einen Haken haben.
Immer das handeln bis auf den letzten Cent und das Druck machen auf den Verkäufer ist teilweise sehr extrem. Es kann doch nicht immer nur der Preis zählen 🙄.
Ist ein Ansprechpartner zu dem man vielleicht über Jahre eine Beziehung aufbaut denn nichts mehr wert? Kunden die das schätzen und mir mit genauso viel Respekt entgegnen können daraus nur einen Vorteil ziehen. Da gibt es so viele Sachen wie z.B. mal einen schönen Wagen für Werkstattüberbückung, Präsente an Weihnachten oder Aktionstagen, kümmere mich um Werkstatttermine oder Zubehör das es bei Daimler nicht gibt und und und.
Ganz ehrlich, wenn ich dann teilweise 50-100 Euro brutto Provision (auch 200 sind auf Dauer zu wenig; da müsste ich weis Gott wieviel Autos verkaufen xD) für ein Fahrzeug bekomme, warum sollte ich mich dann so reinhängen? Für mich bleibt da der Gegenwert auf der Strecke.
Also ich bin Mitte zwanzig und lege wenn ich etwas kaufe darauf wert regional und FAIR zu bleiben 🙂.
Naja genug gemecker 😉. Vielleicht bleibt das ein oder andere hängen 😛.
16 Antworten
Hallo Frank,
war heute mit unserem Dicken wieder in der Werkstatt. Störung aktive Motorhaube, die Zweite. War deswegen vor 2 Wochen schon da und wurde repariert (Neue Sensoren). Soll morgen direkt erledigt werden (Neuer Aktor). Alles auf "JUNGE STERNE". Ich will Dich nicht bange machen, sondern nur darauf sensibilisieren: Kauf bitte bei einem 🙂. Entscheide Dich bitte für Junge Sterne. Dann sind KM egal. Ist im Endeffekt günstiger. Eigentlich bin ich gerne bei unserem 🙂 : Der Kunde ist KÖNIG. Ich drücke Dir die Daumen für auch so eine schöne E-Klasse!
Hoffentlich bis bald in diesen Forum!!!
Herzliche Grüße
Jochen
PS: Ich bin KEIN MB - Mitarbeiter, nur seit 27 Jahren eingefleischter E-Klasse - Fahrer. 😉
Wir haben es letztes Jahr auch so gemacht. Ausstattung die wir haben wollten festgelegt, dann zu einem Vertragshändler (besser als unsere NL) und in der "Drehscheibe" Fahrzeuge raus gesucht.
Noch Vergleichtsangebote machen lassen und uns dann entschieden. Nachteil ist man kauft das Fahrzeug blind.
Wir fahren den Wagen jetzt ein Jahr haben 18.000 km in dem Jahr gefahren und außer der Kinderkrankheit Nivauregelierung an der Hinterachse keine Problem.
Kenne das Verfahren aber, weil wir auch eine Zeitlang Werkswagen gefahren sind.
Mfg Ralf