Wie überprüft man, ob die Antenne dauernd Strom zieht? / Wut auf MB-Werkstatt
Hallo alle zusammen,
ich fahre einen Mercedes-Benz 230E von 11/1990. Gestern ist der Wagen nicht mehr angesprungen. Die Batterie war leer (obwohl sie noch nicht so alt ist). Der ADAC kam vorbei und konnte innerhalb von 5 Minuten feststellen, dass am Sicherungskasten irgendein Verbraucher Strom zieht.
Okay... da ich nicht so viel Zeit hatte, das selbst zu überprüfen (der 230E ist mittlerweile schon längst zum Zweitwagen geworden), brachte ich den Wagen zur Mercedes-Werkstatt. Dort haben die dann heute morgen den Wagen überprüft.
Am Mittag riefen mich die freundlichen von Mercedes an: "Alles okay. Es muss nix ausgetauscht werden. Nur die el. Antenne würde Strom ziehen."
Dass die Antenne dauernd Strom ziehen würde, war mir dann schnell klar. Sie lässt sich durch einen leichten Knick nicht mehr einfahren und steht nun irgendwie in einer Mittelposition.
"Macht dann 285.- Euro". Naja... da war ich erst einmal was platt.
Und umso mehr geplättet war ich dann, als ich heute nachtmittag erfuhr, was die für 285.- Euro gemacht hätten:
- "Es wurde 2 Stunden an dem Auto gearbeitet"
- ich fragte dann, wieviele Leute dran gearbeitet hätten...
- "Ja.... ähm.. einer"
Frage: Ein Stundenlohn von 142,50 € (inkl. MWST.) ?!? Ist das bei Mercedes-Benz Standard geworden?
Der Werkstatt-Fritze meinte dann noch ergänzend, dass die ja die Rückbank hätten ausbauen müssen usw.
Ich bin mit Ihm erst mal so verblieben, dass ich morgen mit seinem Vorgesetzten reden werde (der war am Mittag nicht mehr da). Das Auto habe ich sicherheitshalber auch noch bei Mercedes stehen gelassen.
Eben rief der Werkstatt-Fritze an und fragte mich, ob ich mit 200.- Euro einverstanden sei. Gerade dieser Anruf lässt bei mir die Vermutung hochkommen, dass an dieser Sache etwas extremst faul ist.
Jetzt mal eine Frage an Euch: Wenn ich überprüfen möchte, welcher Verbraucher ständig Strom von der Batterie zieht, kann ich das doch in der Regel am Sicherungskasten mit einem Multifunktionsmesser überprüfen, oder nicht? Ich weiß jetzt nur nicht, ob die Antenne sogar eine eigene Sicherung hat, da das Handbuch im Auto liegt und dieses wiederum noch in der Mercedes-Werkstatt steht. Aber auch wenn die Antenne nicht eine eigene Sicherung hat, sollte die Fehlerquelle schon um ein Maximum reduziert sein, wenn man weiß, welche Verbraucher an dieser Sicherung hängen.
Für Eure Meinungen und Ratschläge zu dieser Situation wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Marcel
21 Antworten
Doch... 145.- € die Stunde! Leider Gottes schon!
Die sind mir zwar dann, nachdem ich mich da ein wenig beschwert habe, auf 200.- € entgegen gekommen. Aber wenn ich sehe, was die da gemacht haben (auch wenn die wegen dem Komfortrelais die Rücksitzbank ausgebaut haben), dann sind auch die 200.- Euro zu viel. Zu mal der ADAC einen permanetnen Strom von 6 A (!!) gemessen hat und die MB-Werkstatt durch das Abkapseln der Antenne einen permantenen Kriechstrom (nennt man das so?) von nur 50 mA (!!) abgebaut haben. Also voll an der Ursache vorbei gearbetet. Und ich befürchte, dass es nix aufregendes ist, dass ne Antenne auch bei abgestellten Auto mal 50 mA zieht. Immerhin ist das Auto schon 16 Jahre alt und die Antenne sieht auch nicht mehr ganz so perfekt aus (durch einen Knick und Rost ist ein ein- sowie ausfahren unmöglich geworden). Mal schauen, wie das noch weiter geht. :-/
ich würde auf alle Fälle die Rechnung erst mal nicht bezahlen. Wenn es jetzt wirklich die andere Ursache ist haben die gefuscht. Und dafür würde ich keinen Pfennig ausgeben..
ich hoffe für die kohle haste den wagen wenigstens geputzt und poliert wieder beommen.- sehe es aber auch so wie viele andere hier- die antenne schaltet nach kurzer zeit ab- solange es noch die originale ist und nicht schon durch ne fachmann ausgetauscht wurde...
Ne... bekam weder was poliert, noch geputzt. Der Wagen kam natürlich genauso "dreckig" aus der Werkstatt wie er eingeliefert wurde.
Und was nun Fakt ist:
Ich habe den Wagen bei Mercedes hingebracht mit dem Hinweis, dass die Batterie über Nacht leer gezogen wurde (laut ADAC mit 6 A) und das Mercedes das mal schnell überprüfen sollte.
Für 285.- € haben die mir die Antenne entbunden, weil diese ständig Strom ziehen würde. Habe es selbst überprüft: Die Antenne zieht NUR 50 mA!! Naa.. 50 mA saugen eine Batterie NIEMALS über Nacht leer!
Ich war gestern bei Bosch: Der Mann da hat direkt an der Batterie überprüft, dass da permanent nur um die 0,1-0,2 Ampere (auch mit angeschlossener Antenne!!!!) gezogen werden und dies normal sei. Und zu den 6 A Strom, die gezogen wurden meinte er, dass dies durch ein hängendes Relais gezogen wurde. Für seinen Service und den Hinweis hat er mir nichts berechnet, war also komplett Kostenfrei!!
Dann war ich noch bei der Dekra und die bestätigten mir auch, dass dieser Strom bei abgestellten Fahrzeug völlig normal sei. Er überprüfte sogar noch meine Batterie (2 Kammern davon) und meinte, dass diese evtl. bald getauscht werden müsste. Auch für diesen freundlichen Service hat man mir nichts berechnet, also wiedermals komplett Kostenfrei!!.
Fazit: Dekra und Bosch haben zusammen sinnvollere Beiträge zur Enstehung/Beseitigung des Problems gebracht, als Mercedes-Benz mit ihrer völlig unkompetenten und unnötigen Arbeit!!! Ich habe eine riesen Wut auf die Werkstatt!!! Bisher habe ich noch nicht bezahlt! Die Idioten da haben mir nun die Rechnung postalisch zugeschickt, in der aber nicht mal drinnen steht, was die überhaupt gemacht haben. Aber egal!
Ich geh morgen zur Schlichtungsstelle der Handwerkskammer. Mal schauen, was die mir empfehlen. Wenn nix mehr geht, werde ich mit dem Vorgesetzten dieser Werkstatt-Fritezn reden. Und wenn mich das Gespräch mit dem Vorgesetzten auch nicht glücklicher machen sollte, werde ich meine Enttäuschung wohl in mehreren lokalen Zeitungen zu Ausdruck bringen müssen.
Ähnliche Themen
Moin aus HB ,
und, wie ist die Sache ausgegeangen ?????????????
Mfg Hartmut aus HB
der nicht wissen möchte was DB wohl heute für einen
Stundenlohn berechnet😕
Zitat:
Original geschrieben von dj9od
Moin aus HB ,und, wie ist die Sache ausgegeangen ?????????????
Mfg Hartmut aus HB
der nicht wissen möchte was DB wohl heute für einen
Stundenlohn berechnet😕
Hallo Hartmut,
ich habe erst jetzt deinen Beitrag gesehen. Ich weiß nicht mehr ganz genau, wie die Sache damals ausgegangen ist. Die 285.- € wurden zumindest nicht bezahlt. Ich glaube nach etlichen Gesprächen mit dem Werkstatt-Oberhaupt hat man sich auf einen Betrag geeinigt, der bei unter 100.- € lag.
Wie auch immer: Obwohl die Werkstatt mal in einem ADAC-Test ein Top-Ergebnis bekam, habe ich sie nicht mehr aufgesucht. Einen Mercedes fahre ich mittlerweile auch nicht mehr. Der Marke habe ich den Rücken gekehrt.
Viele Grüße
Marcel