Wie teuer ist ein Cali. in der Unterhaltung?

Opel Speedster A

Hallo Leute
Ich bin mir am überlegen ob ich mir einen Calibra zulegen soll.
Daher ist mein einziger Gedanke daran kritisch wie viel so ein Calibra in der Unterhaltung kostet??
(Kleinste oder Kleine Ausführung (PS) )
Also so einer mit 2 liter und 115 PS
Bitte helft mir weiter

🙂)))))))

Vielen Dank schon mal im voraus!
MFG Calibra24

14 Antworten

Die Steuern liegen bei 300Euro. Wenn du ihn auf Euro2 umrüstest sind es nur noch 150 Euro.

Der C20NE (So heißt der Motor) ist sehr robust und für halbwegs geübte Hände leicht zu warten. Man kann also vieles selber machen.
Er tendiert allerdings gerne dazu Öl zu lecken. (Ventildeckeldichtung + Ölwannendichtung)
Der Verbauch wird bei um die 10Liter liegen, eher darunter...halt je nach Fahrweise.

Versicherungskosten halt je nach Versicherung und Prozentsatz.

und wie siehts bei 136 und 150 Ps Cali aus ?
Das würde mich ma intressieren wasn man da so an steuern und verischerung im durchschnitt blecht

Also ich zahl 100% 90euro im Monat für die Haftpflicht.
kommt aber auf die Versicherung an.
Der C20xe-150ps kostet weniger dann der v6 dann der Turbo der am günstigen.wurden zu viele gebaut vom c20ne.

Deswegen ist das der teuerste weil die mehr gefahren werden zum vergleich zu den anderen

Ähnliche Themen

Hallo

Die Versicherungen bieten meist einen Onlinerechner an. Da kannst Du deine Vericherungsbedingungen eingeben. Aber um leichter rechnen zu können:
Bei 100% zahlst Du etwas über 100 Euro pro Monat mit Teilkasko.
Der "neue" 2 Liter 16V (X20XEV) ist der günstigste, liegt dann etwa bei 75 Euro p.M. Außerdem hat er Euro3...

doch wieviel du am ende zahlt bei der vers. kann dir keiner sagen da es auch regional bedingt ist und es dort unterschie von sogar 100€ und mehr geben kann. also am besten wie schon gesagt selber ausrechnen.

am besten du schaust mal hier vorbei. da kannste dir alle typklassen raussuchen.

ich glaub sogar die letzten cali's mit dem C20NE (115PS) sind schon auf E2/D3 weil ab ende 96 das gesetz rauskam das alle neuen kraftfahrzeuge die norm erfüllen müssen, wodurch der turbo ja eingestellt wurde.

gruß

Also ich fahre zwar kein 136pser aber einen c20NE und ich zahle bei AxA bei 55% 230,53 im halben jahr. Ich denke das es nicht so viel unterschied macht zwischen 136 ps oder 115 ps. Macht sich nur bei der Steuer evet. bemerkbar. Also ich habe von E1 auf E2 umgerüstet und bezahle im jahr 147,75E an Steuern

Doch doch der x20xev hat gar Typ Klasse 13 wenn ich mich nicht irren sollt.....und wie gesagt D3 Norm günstiger gehts nicht...
ein Nachrüst KLR kostet 125eur plus einbau und AU was dann nochmal so zwischen 60 bis 100euro macht ,dann eintragen 15eur so kommt auch der c20ne auf E2

nur damit hier jetzt nix falsches stehen bleibt ...

der X20XEV ist sogar in der typklasse 17 und der C20NE in der 22 also macht es schon ein kleinen unterschied aus, grade wenn man noch hoch eingestuft ist.

gruß

Ich zahle für den C20NE:

Steuern: 147,50 Euro dank Kaltlaufregler

Umrüstung hat gekostet: 103,27 Euro der Kaltlaufregler + 1 Kasten Bier für AU und ausfüllen der Formulare + 11 komma-noch-was-euro für die Eintragung beim Strassenverkehrsamt

Versicherung 110,54 Euro vieteljährlich bei SF6 (entspricht ca. 55%). Und nur auf die sog. Schadensfreiheitsklasse (SF) kommt es an. Die Prozente sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Wenn es beim HDI 55% sind, dann sind es bei anderen 60% oder auch 50%, könnten aber auch 55% sein.
Bei meiner Versicherung sind 55% gleich SF5 und SF6. Da SF6 aber günstiger ist (weil 6 Jahre ohne Schaden statt nur 5 Jahre), ist die Angabe in % nur ein ungefährer Anhaltspunkt, mit dem man aber nicht in Onlinerechner rechnen sollte. Entweder werden so ein paar Euros an Versicherungsprämie unterschlagen oder Ihr zahlt drauf. Im letzteren Fall wird sich die Versicherung bei Euch bestimmt nicht melden 😁

Sorry hat mich mit Typklasse 13 natürlich vertan,
richtig ist der Calibra mit der x20xev Maschine war in diesem Jahr noch Typklasse 16 eingestuft, allerdings nächst Jahr in die 17ner (vermute da er auch von mehr Fahranfänger kaputt geritten wird da diese Calibra vom Kaufpreis ja auch günstiger werden)
Nun bezahle 199 eur. halb Jährlich bei 40%

Mekr man einen großen unterschied zwischen der 115 und er 136 version in punkto leistung ? Und ist der 150PS dann nochma deutlich stärker als der 136 ? merkt man das ?

und außerdem: Könnt ihr einen 136 cali als fahranfängerauto empfehlen ??? Oder meint ihr der ist etwas zu groß fürn anfang ?

Ich hatte nämlich schon immer eine sehr große neigung zu opel da ich auch aus rüsselsheim bin und ein corsa gefällt mir nicht als erstwagen. Der Cali hat mich halt schon immer fasziniert.
Was meint ihr ist er empfelenswert fürn anfang oder solls der erst ma ein tigra oder astra f werden ????

ich denke mal das mußt du in erster linie selber entscheiden wie wichtig dir ein kfz ist, welche finanziellen mittel du hast und für wie lange du ein auto suchst 😉 .. soll es was für nur 2 jahre oda so sein dann reicht auch nän tigra corsa oda astra o.ä. zum anfang aba wenn du vor hast zb. beim calibra für sehr viel länger zu bleiben dann kauf dir gleich einen. aba spar net am falschen ende denn eine gut basis gehöhrt auch dazu um auf dauer glücklich zu werden.

ich kenn auch einige die haben mit omega usw. angefangen und wenn man sich net grad blöd anstellt geht das schon.

nur bedenke wenn du auch erstmal ein kfz hast dann kommste nicht mehr so leicht zum sparen fürs nächste auto da grade zum anfang viel geld fürs kfz drauf geht (zb. vers. usw.)

gruß

Nun ich denke das wirklich eine schwierige Frage,
nun sicher einige fahren heut als Anfänger auch einen Golf V, gesponsert bei Vater
nun also ich fing damals mit ner ner c20ne Maschine und 115PS in einem Asci bei 980kg Leergewicht an
hat sicherlich Spaß gemacht :-)
aber nach 6Tagen wurd ich dann eines Besseren belehrt dass man nicht nur Gas geben kann sondern auch mehr dazu gehört...
dies war verbucht unter Anfangserfahrungen
bin nun mittlerweile bei 40% angekommen heißt doch was..
Nun also die Frage ist wie viel Geld hast du zu verfügung ,mußt auch Reserven haben, da mit zunehmenden Fahrzeugalter reparaturen einzuplanen sind
Nun den Unterschied zwischen den einzelnen Motoren merkt man schon
der c20ne mit 115PS unkaputtbar,läuft gut aber fehlt was ab 4500U/min
der 16V beide ob der mit 136 oder 150PS sind eher die Heißsporn die gedreht werden wollen wobei der alte 150PS ler dem mit 136 da noch überlegen ist was Heißsporn angeht beide streuen gern über die Sollangaben hinaus ,was die Leistung angeht ..
Also wie du siehst nicht einfach die Entscheidung
Wobei ein Calibra ist ja auch nicht unbedingt ein Vernuftsauto in erster Linie ,sondern hat mehr mit einem Bauchgefühl zu tun
In diesem Sinne dir und allen da draußen ein schönes Weihnachtsfest mfg
und wenn das dein Traum wagen ist und das Finanzielle paßt ,greif zu mein Tip

Deine Antwort
Ähnliche Themen